You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: September 2006

Sure you don’t want any?

19 Dienstag Sept 2006

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Grr.
Musik: Der Bildschirm ist erstaunlich laut geworden und hat auch sonst leichte Stoerungen. Gnah.

 Ich hasse diesen Small Talk beim Friseur oder Zahnarzt. Das ist grauenvollst und ich kann das nicht, weil ich keinen Sinn drin erkenne. Lasst mich halt meine Zeitungen lesen, da komme ich ja sonst nie zu.
Heute beim Zahnarzt schon wieder, dabei hatte ich extra, waehrend meine Schwester dran war, diesen tollen Freundin-Bericht gelesen, wie richtiges small talken (es ist herrlich, ist es nicht?) geht. Ich kann’s immer noch nicht, yay me.

Dafuer sagte der Zahnarzt, dass ich bin Zaehneputzen nichts mehr lernen koennte, es ist einfach perfekt. Jaha, da sehr ihr mal. Ich bin jetzt stolz auf mich, ich bekomme naemlich sonst nichts hin. Kunst. Deutsch. Geschichte. Berichte. Referate. Mag nicht.

Gute Nacht,
Eure Josefina

Ich habe mich zu meinen Favoriten hinzugefuegt. Das ist gut und auch sinnvoll.

I dreamed about your house last night.

18 Montag Sept 2006

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: *ggg*
Musik: Everlast – This kind of lonely (:suspekt:)

 Ich habe heute getraeumt. Jaha.

Wir sind umgezogen. Wir sind in diesem Fall Mama, Daniel, Mara und ich. Luca? :weinend:
Wir sind so umgezogen, dass mir aufgefallen ist, dass wir näher zu Nils gezogen sind. Nur die Strasse runter. Da wo Burger King ist. Und es gab ein Schlecker, da bin ich naemlich hingelaufen und habe Zahnpasta gekauft.

Die Wohung war seltsam. Sehr seltsam. Sehr sehr gross.

So. Es war sehr gross. Und die Waschkueche war ueberflussig und ausserordentlich gross. Es waren 20 Waschmaschinen und 20 Trockner drin und meine Mama hat gleich angefangen zu waschen. Nur orange. Die Kueche war sehr klein und wir sassen da, Toni war auch da. Ich habe mich beschwert, dass die Wohung so gross ist, dass, wenn man was gegessen hat, man leider schon wieder hunger hat, wenn man wieder in seinem Zimmer ist. Das hat niemand verstanden.

Die Badezimmer waren seltsam. Das Elternbadezimmer hatte drei Badewannen und das Gastbad eine Dusche, die aber irgendwie komisch war. Ich musste mir mit meiner Schwester das Bad teilen und darueber haben wir sehr lange diskutiert.

Ich glaube, ich konnte mich nicht entscheiden, ob ich mein Zimmer schwarz oder weiss haben will, darum war es dann Schachbrettmuster. Und nur eckige Möbel, aber dann hatte ich ploetzlich einen runden Stuhl und habe mich sehr aufgeregt. Ja.

Da, Patrick. Tse.

Ausserdem habe ich gerade Die fabelhafte Welt der Amélie gesehen und Mathe gemacht. Jetzt ist mir schlecht und ich gehe schlafen, auch wenn die braune Zahnpasta sehr gut schmeckt.

Josefina

Since seventh grade.

11 Montag Sept 2006

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Mude. Ohne e. Ohne ue.
Musik: Alles schreit, alles bruellt.

 Moin. Haha. Green Hell Blog Tour. Ich bin derart muede, dass ich nicht in der Lage war was gescheites zu schreiben, aber aussetzen wollte ich nicht und zu lange nichts schreiben, haelt den Rest auf. So ist es. Also erbarme ich mich. (Wer steht hier nun bei wem in der Schuld?)

Da ich eh immer nur noch sinnfreie Eintraege schreibe, ist das nun auch egal.

Stellt euch vor, ihr könntet in der Zeit zehn Jahre zurück reisen und euer damaliges Ich treffen. Was würdet ihr ihm sagen wollen? Vor was wollt ihr es warnen? Welche Ratschläge gebt ihr ihm mit auf den Weg?

[Jegliche zeitreisentheoretische Paradoxa sind zum Zwecke dieses Blogeintrages außer Kraft gesetzt, ihr müsst euch also keine Sorgen um Paralleluniversen, multiples Kaskadenversagen und kleine Mönche mit Besen machen. Haut rein.]

Mein altes (junges?) Ich ist sieben. Wundervolles Alter, ich weiss vor allem nichts mehr. Rein gar nichts mehr. Ich war in der zweiten Klasse und in einem Hort. Hurra!

Also du, mein kleines Kind, pass mal auf. Du kennst mich nicht, aber du wirst mich noch kennen lernen. In zehn Jahren dann. Und nu‘ hoere mir mal zu.

Ich hoffe, du hast schon alle Hausaufgaben gemacht, damit du einen Stempel bekommst. Und noch kannst du lernen, dass muendliche Beteiligung im Unterricht doch was tolles ist. Machmal, sonst lernst du es spaeter auch nie und das macht nur Aerger. Eine Menge Aerger. Also tu’s fuer mich, ja? Danke. Die naechste Zeit wird nicht lustig, aber du schaffst das. Du weisst spater auch nicht mehr sonderlich viel, ausser dass Alkohol nichts gutes ist. Du weisst das, aber die anderen werden dich nie verstehen. Leb damit, geht ganz gut. Raten kann ich dir gar nicht viel, du machst eigentlich alles recht gut. Dinge, die erst Fehler sind, stellen sich dann als doch recht gut raus. Lern halt mal mehr französisch. Manche Freunde bleiben Freunde, viele wirst du wieder sehen, andere vergessen. Aber das ist dann auch in Ordnung. Ignoriere die naechsten zwei Jahre, der Rest wird toll. Du wirst mit 17 immer noch nicht wissen, was du machen willst. Ueberhaupt nicht. Aber leider im Physik-LK sitzen. :ugly: Und statt dafuer zu lernen Blogeintraege schreiben. Blog. Kennst du nicht, ne? Computer gibt es fuer dich noch nicht so wirklich, aber das wird schon. Ach so, Haare schwarz toenen geht nicht, musst du faerben. :nick:

Und nun, mein liebes sieben-jähriges Ich, muss ich wieder gehen, sonst faellt dein zukunftiges Ich irgendwann noch durchs Abi.

Drei unendlich wichtige Ratschlaege noch:

  1. Du hast reden gelernt, also rede.
  2. Fang an Thai zu lernen, macht spaeter alles leichter fuer dich, glaube mir.
  3. Versuche gluecklich zu sein.

Bleib einfach so, wie du bist. :nick:

http://grashuepfer.livejournal.com/ da geht’s weiter und ich kann das nicht verlinken, weil blogigo dabei abstürzt, Haha. Hahahaha. Ha!

Josefina

It’s hard to tell whose voice that is – Robin’s?

09 Samstag Sept 2006

Posted by Koffer in So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Ich habe hart gearbeitet
Musik: Charlotte tippt.

 Ich telefoniere mit Charlotte und wir koennen gerade nicht auflegen, weil sonst verliert die Arme. Das wollen wir ja nicht.
Ich muss mich kurz halten, weil sonst koennen wir ja nicht auflegen.

Geschichte war schlimm, aber das wirklcuhe Desaster folgt ja erst am Dienstag. Hurra!

:muha:

Ich denke, ich muss mein Buch noch fertig lesen, sonst kannich es Charlotte ja am Sonntag gar nicht geben, das waere ein Dilemma.

Gesundheit!

Josefina

I can die trying.

08 Freitag Sept 2006

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig, Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Rauschen. Es rauscht. Oh, wie friedlich es rauscht.
Musik: Bedeutungsvolles Schweigen

 Ich. Werde. Sterben.

Wegen Kopfschmerzen und Geschichtsklausur. Englisch heute war ja schon schlimm.
Jubeln wir also dem Wochenende entgegen. Diesem ganz besonders.

Josefina

Oh, honey. There’s not much to do there.

06 Mittwoch Sept 2006

Posted by Koffer in Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Krank, aber doch belustigt, weil. Mando Diao oder so.
Musik: Mando Diao – You can’t steal my love

 Krank ist man, wenn man nicht gesund ist. Man ist allerdings nicht gesund, nur weil man nicht krank ist. Schoen, dass uns niemand zugehoert hat. Wollte ich nur mal gesagt haben.

Ich bin krank, wie immer, aber mein Englischtext ist fertig, nun muss ich nur noch deutsch machen. Ich kann das nicht. Interpretieren ist eine Sache. Geht ja noch. Bei Gedichten wird’s dann zwar schon schlimmer, aber selber Geschichten (oder auch noch Gedichte :angst:) zu irgendeinem Thema schreiben, geht nicht. Punkt. Wenn wir das in der Klausur machen muessen, weine ich. Ganz doll. Ich habe Spass.

Gnah. Immer noch, ich hasse krank sein und Stress. Und ich kann gerade nichts anderes machen, als mich ueber die Schule aufzuregen, aber das ist mein gutes Recht, weil Physik kann ich ja auch nicht. Siehste.

Ich versuche gerade Die Kirschen zu finden. Ich mochte die Geschichte seltsamer Weise. Ich darf das, ich mache eh Rechtschreibfehler. :logik: Ich koennte in meine Deutschhefte, die ich selbstverstaendlich noch alle habe, schauen. Aber dann muesste ich aufstehen, wie fatal.

Wie mache ich den Titel da oben weg? Der war mal weg und dann war alles anders. Besser ist es nicht und vieles geht immer noch nicht, als was sollte das ganze dann?

So. Nun lies das. Viel Spass, Rouvi.

Josefina

This is such a street of whiners.

05 Dienstag Sept 2006

Posted by Koffer in Alltägliches, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: :habenwill:
Musik: Mando Diao – God knows

 Ich will das neue Mando Diao Album haben. Jetzt, sofort, auf der Stelle. Weil es muss toll sein. Weil Mando Diao. Ich mag dieses Argument.

Ich bin theoretisch krank, was ich aber nicht sein kann, also tu ich so, als waere ich es nicht. Ich habe englisch noch nicht ganz fertig, der Goldrausch fehlt noch. Aber das wird schon. Auch wenn der Text Schwachsinn ist, ist das noch immer gut.

Ich will das Album haben. Hmpf. Und h&m ist boese, dafuer liegt da der neue IKEA-Katalog. Joa.

Ich bereite mich nun weiter gewissenhaft auf meine Klausuren vor, habe immer noch keine Fotos fuer Kunst und Sport ist doof.
AFS-Treffen war seltsam und irgendwie sinnfrei. Moechte mir jemand die Regeln der deutschen Grammtik naeherbringen? Damit ich sie dann erklaeren kann, was ich nicht kann.

An der Pinnwand haengen sieben Konzertkarten fuer Konzerte, die es noch zu besuchen gilt. Zwei gehoeren mir, zwei Charlotte. Der Rest bekommt jeweils nur eine, macht aber nichts. Placebo ist zu teuer und ich sollte aufhoeren nur an mein Verguegen zu denken. Das deprimierende bei englisch ist, dass wir die amerikanische geschichte bis nach dem Civil War wissen sollen, aber das danach, das kann ich doch. Also wirklich. Hmpf. Geschichte wird grauenvoll, der Matti soll mal mit mir lernen.

Herrlich, waere mir nicht so schlecht, wuerde ich was essen. Aber so? Nee.

Josefina

It’s clear that Robin is falling in love with her son again.

02 Samstag Sept 2006

Posted by Koffer in Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Gelangweilt
Musik: Werbung.

 Guten Abend, sehr verehrtes Publikum.

Vor mir liegen zwei Mando Diao Karten. Yay! Das Leben hat doch noch gute Seiten.

Klausurtermine:
Do., 7.9 Englisch
Fr., 8.9 Geschichte
Di., 12.9 Physik
Do., 14.9 Philosophie
Di., 19.9 Deutsch
Di., 17.10 Mathe

Und Noten in Sport, obwohl ich das nicht kann. Das Referat in Kunst (Ich weiss immer noch nicht genau worueber nun) muss ich auch noch machen. Und irgendein Referat wegen Italien. Und ich brauche ein Facharbeitsthema. Weiss jemand was?

Jetzt kommt verliebt in Berlin, gleich muss ich weg.

Also… ich schreib irgendwann weiter.
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen