You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Dezember 2007

Hans Folz: Das Spiel von dem König Salomon und dem Bauern Markolf

22 Samstag Dez 2007

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Jetzt fahren wir gleich. Mama wird durchdrehen, weil ich noch einen Tasche neben dem Rucksack habe und der Kofferraum eh schon voll ist. (Man sollte mir danken, weil es ist mein Verdienst, dass der Kofferraum überhaupt leer war. Wir hatten faszinierdene Dinge darin. Handtuchhalter sind wichtig!)
Ähm, ja. Ich muss die Adressenliste noch mitnehmen, wer nicht draufsteht, kriegt nichts. :ugly:
Des Weiteren ist mir schlecht, ich habe.. zwei Mails konnten nicht gesendet werden, bei dem einen Projekt habe ich mich nicht mehr gemeldet. Macht 18 Bewerbungen. Ich hoffe, ich finde irgendwo Internet, ne?

Liebe,
Josefina

22 Samstag Dez 2007

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Will. Nicht.

Oswald von Wolkenstein: Lieder

20 Donnerstag Dez 2007

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hamburg

Für Lefa:

Zwei Halbschwestern, einen Halbbruder, eine Stiefschwester, eine Exstiefschwester.
14, 8, 10, 13, 14.
Alle großartig, alle Liebe. Alle.. verstreut. Die Halbschwestern (die ich eigentlich nie als solche bezeichnen würde) wohnen hier. Bei Mama und Stiefvater. Und zwei Katzen. Das Pferd wohnt wo anders. (Ähm, ja)

[Für alle außer Lefa unverständlich:] Äh, was ich in Hamburg meinte, weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich.. die jüngste. Die, die diese Frage stellte. (Meintest du das wegen dem Film, ja? :ugly:)

Und Radolfszell liegt am Bodensee. Süddeutschland. (Und nein, die sprechen keine Deutsch. *total fies und gemein*) Reschpekt! Ich sollte sowas nicht tun, das gehört sich nicht. Aber es hört sich schon arg lustig an, ne?

Warum ich das nun nicht einfach als Kommentar geschrieben habe, ist mir auch nicht ganz bewusst. Ich war kurz davor eine Familienchronik niederzuschreiben verwarf den Gedanken aber aus Zeitmangel wieder.

Muss aufräumen und gleich zu Elinor. Wehe Charlotte ist nicht da. Ich habe die dritte Staffel beendet. :herzchen:
Man kann außerordentlich preiswert einkaufen, wenn man kein Markenshampoo kauft. *wichtig* Mir ist.. langweilig? Kalt? Schlecht? Ähm, ja. Ich bin durchschaubar. Oder ich durchschaue euch alle zu gut und rede deswegen nicht mit euch. Auf diesem sehr persönlichem Weg. Gute Nacht!

Josefina

Johannes von Tepl: Der Ackermann von Böhmen

20 Donnerstag Dez 2007

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ Ein Kommentar

Ich mag meine kleine Schwester (sehr spezifisch, ich habe nur kleine Schwestern. Die gaaanz kleine.). *kicher*

„Da wo wir hinfahren, nach Radolfszell, was sprechen die da für eine Sprache?“
Thihihi.

Ich habe mich sehr amüsiert, ich glaube, die Antwort wurde nicht verstanden. Egal, ne?

Alles egal,
Josefina

Innsbrucker Osterspiel

19 Mittwoch Dez 2007

Posted by Koffer in So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Muss 14 Mails schreiben. Oder wenigstens ordnen. Damit ich weiß, was so wichtig ist, dass ich da sogar anrufe.
Muss die anderen Nummern nochmal raussuchen.

Ich will das machen. Ich will, will, will. Aber ich tu nichts dafür.

Selbsthass?
Selbsthass!
Josefina

Ulrich Boner: Edelstein

17 Montag Dez 2007

Posted by Koffer in Alltägliches, Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Immer eine gute Idee viel zu laut Gentleman (bzw. sein eines gutes Lied) zu hören und seinen Schreibtisch zu sortieren. Wo hin mit dem Zeug? Ein iPod. Shiny. Behalten! Ähm, ja.
Es geht mehr um den Zettelmist, der immer wieder anfällt. Auch wenn ich das Thesenpapier zum Referat über dieWerhafte Demokratie heute tatsächlich gebraucht hätte.
Da liegt auch noch ein Ausdruck für’s ärzte-Konzert, damit die nicht wieder sagen könnten, die wüssten nicht, wovon ich eigentlich rede. Tse. Und die Verbindung, die ich haben will. Sparpreis verpasst, ganz toll. Und die Bankkarte (zwei Anträge, die hier rumliegen) ist auch nicht mehr rechtzeitig da, habe ich mal wieder großartig gemacht, ne?
Oh, das Hotel in Paris. Ebenfalls sehr nett. Und sogar die Bescheinigung, dass es bezahlt ist. Himmel, ein wahrer Schatz dieser Schreibtisch!
Ich habe sogar mein Schokoticket wiedergefunden und möchte euch hiermit an dieser Freude teilhaben lassen! Hurra! Ich kann auch 2008 noch Bahn fahren!
Diverse Mathelösungsblätter. Will jemand? (Mir wird schlecht, ich muss bis zum 22. eigentlich die vergangenen 1,5 Jahre Mathe–Lk zusammengefasst haben) Ha, Geschichtsblätter weggeschmissen! Klassenlisten der drei Profile anyone? Ich stieg ja aus der Abizeitung aus, deswegen brauche ich die wohl nicht mehr. Obwohl, ich muss ja noch ein Abishirt drucken. Eine Geschichtsklausur. (13 Punkte, das war einmal.) Noch mehr Geschichte. Lehrer sollten Blätter lochen. Oh, das vom Gedächtnisseminar. Soll ich probieren, ob ich die 20 Begriffe noch zusammenbekomme? Hund, Teller, Katze, Schnabelbecher, Pfeilgiftfrosch, Verkehrszeichen, Photoperiodizität, Mütze, Microsoft, Hut. Aschenbecher, Streichholzschachtel, Koloskopie, Milchschnitte, Schließmuskelriss, Keine Ahnung (ja, das war ein Begriff), Autounfall, Ellenbogen, Biologie, Kieferbruch.
Ich kann die ja wirklich noch. Kriege ich nun einen Gedächtnispreis? Mir zu Gedenken. 555+. Ich vermisse Thailand. Muss weiter aufräumen. Und den Boden wischen.

Rettet die Welt,
Josefina

Codex Manesse

17 Montag Dez 2007

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich drucke nun dieses beschissene Thesenpapier aus, die Ausarbeitung ist fertig (und ebenfalls sehr bescheiden) und dann gehe ich einfach schlafen.
Wochenenden sind doch dämlich.

Harte Lebkuchen,
Josefina

Meister Eckhart: Daz buoch der goetlichen troestunge

15 Samstag Dez 2007

Posted by Koffer in Fotos

≈ Ein Kommentar


Backaktion Nr. 2.
Ich mache Lebkuchen, Mama und Mara Pralinen, Luca und Daniel Plätzchen. (Sie werden es jedenfalls versuchen, wenn sie vom einkaufen zurück kommen.)

Mein Teig muss nun einen halben Tag rumstehen und ich habe keine Lust auf das Shakespeare-Essay, deswegen:

Mehl. Honigzuckerbuttermasse. Unvermischt.

Von oben. Ekelig.

Schleim. Ekel. Lecker! Und matschig, immer noch.

Ein außerordentlich nicht gelungenes Bild von dem fertigen Teig, warum auch immer.
Das Volk soll jubeln!

Josefina

Hugo von Trimberg: Der Renner

14 Freitag Dez 2007

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Was für ein ekelhaft beschissener Tag. Pfui.
Ich setz‘ mich vor den Fernseher und steh nicht mehr auf.

Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen