You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Dezember 2008

Temppeliaukion kirkko

31 Mittwoch Dez 2008

Posted by Koffer in Auslandsleben, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Helsinki

[Temppeliaukio-Kirche]

Busweise werden die Russen in die Kirche gekarrt – Die Wodkaflasche in der einen, die Videokamera in der anderen Hand. Das akkurate Pelzmützchen stets über beide Öhrchen gezogen.
Im sicheren Abstand zu den Bussen – eine Kutsche, ebenfalls aus Russland, mit Kühlschränken beladen. Der Fahrer brüllt „Butterbrot, Butterbrot“; aber es fällt natürlich trotzdem auf die bestrichene Seite. Mitten in den Schnee. Was die Enten wohl in Russland machen?
Am Ende ist es doch nur ungesühnter Mord.
Mord, Mord, Mord.

 

Missä ankka on?

25 Donnerstag Dez 2008

Posted by Koffer in Auslandsleben, Fotos, Reisekoffer, So viel Liebe

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Festtage, Finnland, Flugzeug, Tampere, Turku, Valkeakoski

[Wo ist die Ente?]

Muttis dieser Welt – schaut auf diesen Blog.

Ihr fragt euch sicherlich, was wir so die ganze Zeit machen. Die ehrliche Antwort wäre, wir machen nichts, aber das klingt so deprimierend. (Wenn Buddha das mit den Einhörnern gewusst hätte!)

Die Chronologie des Nichts:

Akt I, Szene 1.
Fluchtzeug.
(Innen, Boeing 737-800, FL 380, Dario hat Furcht.)


Akt I, Szene 2.
Valkeakoski.
(Kinderlärm, Rotze)

Josefina (heult rum): Ach, ich armes, armes Ding, ich muss arbeiten, dabei breche ich mir noch einen Fingernagel ab!
Dario sitzt einsam und allein (von allen guten Geistern verlassen) im Zimmer und versucht sein Handy zu aktivieren.

Akt I, Szene 3.
Keckse baken.
(Innen, draußen Schnee, drinnen Keksteig mit viel Salz und Schokolade)


„Das Liebespärchen ist wieder vereint und klebt wie Keksteig aneinander.„
Akt I, Szene 4.
Süchtling.
(Innen, Verzweiflung)

„Das Handy funktioniert immer noch nicht!“

Dario (heulend): So ein verhurter Naziverein!

„Drogen müssen – wie so oft – das Problem lösen“

Dario (selig grinsend): Alles gleich viel besser!

Akt II, Szene 1.
Turku.
(Außen, dunkel, kalt, deprimierend)

„Die Brücke – springe nicht!“

„Maistagrilliküche“

Akt II, Szene 2.
Der Himmel über Turku.
(Außen, Boote, plätschern, kälter und dunkler, aber auch deprimierender?)

16:12 Uhr.

16:15 Uhr.

Deprimierend? Ja, doch. Ein bisschen.

Akt III, Szene 1.
Fürst Löffel.
(Innen, Löffel)

Akt IV, Szene 1.
Bussiaktioni in jugendfrei.
(Außen, Schnee)

„Wohin gehen die Enten im Winter?“

Dario (hüpft vergnügt auf und ab): Also, was ist nun mit den Enten?
Prinzessin Josefina (genervt): Die haben doch Poren!

„Werbepause“

Akt IV, Szene 2
Sempere Tampere.
(Außen, windig, nicht deprimierend)
Josefina (friert): Mir ist kalt! Ich habe nur fünf Sachen übereinander an.
Dario (brüllt): Anteeks, was ist denn nun mit den Enten?
Dario (wahnsinnig): Erpel, Enterich – Enten, Enten, Enten.
Josefina hat Angst. Und friert immernoch.
Akt IV, Szene 3.
Die Lösung.
(Außen, innen, außen, innen)
Dario (suchend): Ob die Enten wohl auf dem Weihnachtsmarkt sind?
Josefina (hungrig): Ja, bestimmt. Los, gehen wir hin und essen sie alle auf!

„Enten?“

„Shopping & Fußball“

Dario (verzweifelt): Ach, wir sind verdammt! Wir werden die Enten nie finden. Hörst du mir überhaupt zu?
Josefina (im Kaufrausch): Ich? Ja… Sieh nur diesen gefiederten Pulli!
Dario: Federn – wo? Hinein!
Akt IV, Szene 4.
Das Wiedersehen.
(Innen, Kaufhaus)
„Links vorn, ein alter Bekannter“

Akt V, Szene 1.

Weihnukkah.
(Innen, festlich dekoriert, kein Tannenbaum)

„Das Fest der Liebe. Keksteig 2.0“

Prinzessin Josefina (quengelig): Ich will Bunte Teller, ich will, ich will, ich will.
Dario schweigt.
Prinzessin Josefina (stampft wütend auf): Ich will Mousse au Chocolat, ich will, ich will, ich will.
Dario verdreht die Augen. Aber so, dass die Prinzessin es nicht sehen kann.

„Farben, Formen – LSD!“

„Steak vom Rind an einer Nudelzwiebelkâstiké“

Akt V, Szene 2.
Forsch gut, alles gut.
(Innen, alles gut)

„Forsch mit Rentierpullover“

Josefina & Dario

Turussa

22 Montag Dez 2008

Posted by Koffer in Auslandsleben, Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Turku

[In Turku]

Bildchen. Nur Bildchen. Texte sind echt überbewertet. Und wenn sich irgendwer über die Auswahl beschweren will, dann.. ist das berechtigt, meine Damen und Herren, ja, das ist berechtigt. Aber man kann nicht immer alles richtig machen, oh nein, das kann man nicht!















Der Löffel, der Löffel:



Das, meine verehrten Leser, Leserinnen und Kinder der Sonne, das war Turku in all seiner Pracht. Na gut, es war entweder dunkel oder es hat geregnet oder beides, aber nun ja. Auch Städte machen Fehler.
Josefina

Ovi

14 Sonntag Dez 2008

Posted by Koffer in Alltägliches, Auslandsleben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Flugzeug, Helsinki, Kindergarten, Valkeakoski

[Tür]

So. Ich bin wieder da. Volk jubel gefälligst. Ich sitze im Bus und kann deswegen nicht so gescheit tippen, aber das Internet funktioniert ausgezeichnet. Finnland : Deutschland – 1 : 0. Na ja, bis auf die russischen Kühlschränke und die Kutschen ist Finnland ja eh klarer Sieger.
Ich bin nicht nur wieder da (was eine sinnfreie Aussage, ich bin jetzt eigentlich weiter weg von denen, die diese weisen Worte lesen könnten. Sagen wir, ich bin wieder zu Hause.) und müde. Sehr sehr sehr müde. Ich habe das Essen im Flugzeug verschlafen, dabei wollte ich doch dringend wissen, was FinnAir so am Mittag serviert. Das Traurige ist, ich werde mir nie wieder einen FinnAir-Flug leisten können, weil die Schweine immer so teuer sind. So ist das nämlich!

Ähm. Meine Seele sprudelt quasi immer noch, mein Poolhaus wird immer schöner – Leben ist gut.
Und ich werde jetzt artig zwei Tage gut aufpassen. Ich bin ein liebes Mädchen. Und ich darf jetzt nicht schlafen, weil ich später schlafen muss.

Hm. Ja. Null Grad sagt die Temperaturanzeige draußen. Ich habe keine Ahnung, wo ich gerade bin. Ungefähr 20 Minuten vom Flughafen Helsinki-Vantaa weg. Schon umgestiegen und somit fahre ich nun durch bis Valkeakoski. Wenn man Mitten in der Nacht fährt, muss man übrigens nicht kurz vorm Flughafen in so einen Extrabus steigen, der einen dann zum Flughafen fährt, weil nachts fahren einfach alle da lang. Clever und so, der Finne ansich.
Ah, Finnland ist doch nicht überall Sieger, die Bankautomaten sind scheiße. Ich möchte mich erneut darüber beschweren, dass ich dreimal eine Quittung bekommen habe, dass ich gerade Geld abgehoben habe, obwohl ich das das dann nie bekommen habe. Und außerdem habe ich gesagt, ich will keine Quittung. *schmoll* Jetzt muss ich bei der Bank fragen, ob ich wirklich Geld abgehoben habe. :ugly:

Ja. Hm. Der FinnAir-Aufenthaltsbereich ist viel schöner mit roten Sesseln, aber ansonsten war das voll das Miniflugzeug und so. Und man wurde mit dem Bus hingefahren und musste dann nochmal raus und im Regen ins das Flugzeug klettern. Hallo? Es war früher morgen und ich wollte schlafen oder ankommen. Eher ankommen. Ich kam an und alles wurde gut. Also, für mich. Ich fuhr wieder und eigentlich ist immer noch alles gut, aber auch nur eigentlich. (Also, ihr wisst, was ich meine. Hmpf.) Dafür musste ich auf dem Rückflug nicht bei Regen ins Flugzeug. Ich wollte erst huldvoll winken, weil das muss man machen, wenn man über so eine Treppe ins Flugzeug steigt, aber dann blieb keine Zeit mehr dafür.

Meine Motivation morgen wieder arbeiten zu gehen ist nicht vorhanden. Noch sechs Arbeitstage, dann erst wieder am fünften Januar. Ein Glück, 6.1. ist ein Feiertag. Finnland gewinnt schon wieder. Was den Januar angeht. Sonst verliert Finnland was Feiertage angeht. Echt, ey. Die arbeiten irgendwie immer. Der Kindergarten hat zwischen Weihnachten und Silvester auf, ich finde das nicht vertretbar. Aber eigentlich auch egal, weil ich habe eh Urlaub.

Ich liebe Igor ja, aber der Akku hält ma‘ fei nicht lange. Das ist doch doof. Aber eigentlich wird mir eh schlecht vom lesen und tippen. Ich muss was trinken. Ich glaube, ich habe FinnAir sogar das Besteck geklaut, was bedeutet, ich könnte mir ein Leberwurstbrot (was soll man sonst aus Deutschland mitnehmen, ne?) schmieren. Hurra! Huld und Jubel.

Alles in allem: Müde, aber glücklich.
Josefina

Uimahalli

09 Dienstag Dez 2008

Posted by Koffer in Alltägliches, Auslandsleben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Valkeakoski

[Schwimmbad]

Es gibt solche Tage (gestern) und jene Tage (heute).
An solchen Tagen sind Kinder toll, witzig und lieb. An jenen Tagen denkt man, notschlachten ist aber echt ’ne nette Methode. (Ja, die Pietätlosigkeit flötet gerade ein sehr schönes Lied.)
Ich muss allerdings zugeben, dass Emilia, die im Schnee Weihnachtslieder für mich gesungen hat, das alles ein bisschen wieder gerettet hat. Und Veikko.. und.. ja, aber ansonsten ist das manchmal alles ganz grauenvoll.
Vielleicht sind es die Dienstage. Schlimm, jedenfalls. Und man kommt sich ganz arg dämlich vor.
Dabei kann ich ja mal voll finnisch. Ja, vielleicht auch nicht. Kann man das bitte irgendwie von mir erwarten? Nein. (Partitiv, geh sterben. Lokalfälle, geht weg. Andere Fälle, kommt mir gar nicht erst zu nahe)

Außerdem schneit es schon wieder. Wie oben erwähnt. Ein bisschen was bleibt liegen, ich habe Hoffnung, es wird mehr. Weil es ist wirklich nicht so dunkel, wenn Schnee liegt. Nicht, dass ich mich beschweren will, zwischen zehn und drei ist da ja schon ein bisschen Licht. Also, ne? Ich kann dann schon was sehen. Und ich habe immer noch kein Fahrradlicht. Macht aber nichts, der Finne ansich ist ja nicht dum, der weiß ja, er ist in Finnland, es wird dunkel. Schaffen wir mal Laternen an. Warum die eine genau in mein Fenster (das einzige ohne Vorhang oder Fensterladen) scheint, weiß auch niemand.

Aber jemand, der so gesund ist wie ich und schon immer so toll geschlafen hat, lässt sich doch von sowas nicht unterkriegen. Deswegen gehe ich ja auch gleich schwimmen. Oder so. Kaaalt.

Dum und unsicher,
Josefina

Tuletko sinä minun syntymäpäivilleni?

06 Samstag Dez 2008

Posted by Koffer in Alltägliches, Auslandsleben, Fotos, So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Kangasala, Tampere, Valkeakoski

[Kommst du zu meinem Geburtstag?]


Jetzt ist Finnland 91 Jahre alt. Singen wir ein Lied und so. Und ich mache mich jetzt über einen Umweg über Tampere auf den Weg nach Kangasala, was irgendwie dämlich ist. Das liegt nämlich zwischen Tampere und Valkeakoski.

Singend ab,
Josefina

Agentti

05 Freitag Dez 2008

Posted by Koffer in Alltägliches, Auslandsleben, Fotos, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Valkeakoski

[Agent]

Sie ahnten ja nicht, was ihnen bevorstand… (Dürfen die das?)

Ich bin nur hier um mein fesches Poster™ vorzuzeigen. Ein bisschen auch, weil ich gerade nichts mit mir anzufangen weiß.

Es ist nur fesch, weil es auf finnisch ist und weil das Essen ganz gut war, ich geb’s ja zu. Ich amüsiere mich jedenfalls.

Und frage mich, was die schlecht gelaunten Zeitgenossen nun zu dem Niveau sagen?! (Oder ob ich zu viel Ärzte höre, weil das war nun schon das zweite Zitat)
Man weiß es nicht. Gleich gehe ich in die Sauna und so geht das Leben in Finnland seinen Lauf.

Blitzgescheiter Spion,
Josefina

Sota ja rauha

05 Freitag Dez 2008

Posted by Koffer in Alltägliches, Auslandsleben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Valkeakoski

[Krieg und Frieden]

Zunächst: wenn man um sieben Uhr früh ins Bett geht, freut man sich nicht, wenn einem um zwölf jemand anruft. Ich fühle mich immer noch leicht matschig, dabei ist es schon eins. Boah, ey.

Des Weiteren: Sieg! Ich muss hier mal eben anmerken, dass ich sowas von gewonnen habe. Und wenn es nur darum geht, dass Blogger verloren hat. Muha. Das war jetzt ja mal alles gar nicht spaßig. (Anmerkung: ich beschwerte mich ja darüber, dass so einige kleine Dinge nicht mehr funktionieren. Seht mal, da sind Rahmen um die Bilder. Rahmen!)
Oh, und hier kann ich euch einen wundervollen wordpress-Blog anbieten, den ich nun zum Glück doch nicht benutzen muss. WordPress soll sterben. Dafür sollte Blogger in Draft doch bitte nochmal gut über die Import/Export-Funktion nachdenken. Hat erst beim zweiten Mal funktioniert, beim ersten Mal hat die Hälfte der Beiträge gefehlt und die Kommentare auch. Das is‘ ja ma‘ fei unnett. Aber jetzt sollte alles da sein und der blöde, kaputte alte Blog muss jetzt einen langsamen, einsamen Tod sterben. Selbst Schuld kann man da nur sagen, selbst Schuld.

Es ist immer wichtig zu wissen wer nun welchen Schuldanteil hat. Oh ja. Außerdem ist heute Putz- und Waschtag. Und morgen ein Feier- und Fahnentag, darum muss ich überlegen, ob ich noch rasch was kaufen muss, was aber egal ist, Sonntag hat ja eh wieder alles auf. (So yay Finnland an dieser Stelle, danke sehr)

Jedenfalls. Es war Krieg, ich habe gewonnen, ich gehe jetzt weiterschlafen.
Josefina

Sairaala

03 Mittwoch Dez 2008

Posted by Koffer in Alltägliches, Auslandsleben

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Valkeakoski

[Krankenhaus]

Der Doktor sagt, ich streße mich und werde deswegen krank. Ich bin fast geneigt das zu glauben. ABER ICH BIN DOCH FURCHTBAR ENTSPANNT. Und so.
Ich soll mich jetzt also ausruhen. Jaha. Das denke ich mir auch so die letzten Wochen. Aber ich schaffe das nicht. Wird jetzt, wo ein hochgebildeter Arzt mir gesagt hat, ich sollte doch mal zur Ruhe kommen, alles besser? Zweifel, groß wie ein Petunientopf, steigen da in mir auf. Kann man nichts machen, denkt man sich so während man weiter wahnsinnig wird.
Aber ich weiß halt nicht, was los ist. :schmoll:

Und mir ist jetzt schon langweilig und ich habe Kopfschmerzen und meine Nierenschmerzen werden von den anderen Symptomen nicht erklärt, will heißen, ich gehe morgen den vierten Tag in Folge in dieses dämliche Krankenhaus. Witzig.

So viel dazu. Traurig wie die Welt eben so ist, habe ich keine glücklichen Themen über die ich reden möchte.
Ah, doch. Tuuurku. Uuuh. Ich freue mich wirklich. Und es sind nur noch zwei Wochen. Ich freue mich weiter. (Bis Turku ist es noch länger, aber scheiß doch auf Turku. Das andere ist wichtiger.)
Ah, da sprudelt meine Seele doch wieder, da scheint mir die Sonne aus dem Gesicht.

Ich habe es sogar – Organisationstalent! – geschafft mein Wochenende zu verplanen. Falls ich bis dahin wahnsinnig entspannt und ausgeruht bin. Was sein könnte. Aber dann fängt das Ganze doch wieder von vorne an oder sehe ich das falsch?

Ich bin zu jung für den Unsinn. Und wo wir schon dabei sind: ich will nicht zwanzig werden, nein, das will ich nicht. :schüttel:

Jung und weise,
Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen