You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Juli 2009

Ludwig Tieck: Der blonder Eckbert

28 Dienstag Jul 2009

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Fünfzehn Leute (abgezählt!) sitzen in einem Raum. Alle starren an die Wand. Man sieht Lippenstifte. Noch mehr Lippenstifte. Niemand sagt etwas. Die Kunst hat die Kommunikation getötet. Und sich gar nichts dabei gedacht.

Aber nur weil Rotwein nicht das Gleiche ist wie Weißwein, besteht noch lange kein Unterschied zwischen Milchreis. Man denkt, man weiß das, aber eigentlich denkt nie jemand darüber nach. Da haben wir’s!

Gedankenlosigkeit ist eine Tugend, aber auch eine Pflicht. Bürgerpflicht. Kundenpflicht. Bestechungsversuch. Erpressung kann nicht ausgeschlossen werden, falls das jemand vorhatte.

Josefina

Ludwig Tieck: Der gestiefelte Kater

20 Montag Jul 2009

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Ein Kommentar

Nur um mal wieder was zu sagen:

Detailsammlung aus dem Leben der Josefina B.:
1. Ich bin verliebt.
2. Franz Ferdinand, woho! Großartig, meine Damen und Herren, großartig.
3. Es gibt definitiv und nach wie vor zu viele Bücher, die ich lesen möchte. Erschlagend und dadurch zu demotivierend. (Onkelchens Traum ist natürlich besser als Tartuffe!)
4. Ich ärgere mich ständig darüber, dass ich mein miranda nicht wieder richtig mache, aber machen tu ich’s auch nicht, dabei wollte ich doch den werten Herrn von und zu Isidor was fragen. (Heul, Rotz und Wasser an dieser Stelle.)
5. Ich kann Auto fahren und reiten, ich bin sowas von großartig.
6. Ich kann sogar mit Ärzten bzw. Vorzimmerdamen reden. Hach! Ich werde immer großartiger.
7. Angst, Angst beherrscht uns alle und macht uns das Leben viel schwerer.
8. Ich bin immer noch verliebt.
9. Unter anderem in Franz Ferdiand, woho. Aber nicht hauptsächlich. Ich denke, die werten Herren Schotten werden damit leben können.
10. Müssen! Man muss mit allem leben!
11. Je unordentlicher mein Zimmer, desto unordentlicher mein Seelenzustand. Meine Güte, das sieht nicht gut für mich aus.

Weiter so,
Josefina

Whilhelm Heinrich Wackenroder/ Ludwig Tieck: Herzensergießung eines kunstliebenden Klosterbruders

14 Dienstag Jul 2009

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dostojewskij

Schulbücher: Französisch, Geschichte, Mathe, Finnisch. Mehr Schulzeugs in den Ordnern, Dostojewskij und ein Fotobuchdings. Das war das letzte Regalbrett, der Rest musste draußen bleiben. Oder muss warten, bis ich noch ein Regal kaufe. Hm.

Jean Paul – Siebenkäs

13 Montag Jul 2009

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland

Lektionen des Lebens: Es dauert als Einzelperson sehr sehr sehr (…) lange bis man so viel Wäsche zusammen hat, dass man kein schlechtes Gewissen bekommt, weil man seine Wäsche alleine in der Familienwaschmaschine wäscht. Warum issen die so groß? [/Tiefgehende Gedanken am Morgen]

Ansonsten habe ich meinen Zahnarzttermin gedanklich zwei Stunden vorverlegt und deswegen nun zu viel Zeit. Und zu wenig Lust diese sinnvoll zu nutzen. Hmpf und so. Meine Arme tun weh!

Ähm, weiter mit dem ABC-Gedöns, bis zum Duden. Danach kommen finnische Bücher. Und drei Bildbände über Finnland. So gehört sich das. Ein kleines bisschen habe ich sogar davon gelesen, aber ich lese furchtbarst langsam auf finnisch. Könnte trotzdem Pippi Langstrumpf weiter lesen, das ist lustig.

Liebe Grüße,
Josefina, die auch irgendwann mal wieder was anderes bloggt.

Johann Wolfgang Goethe: Novelle

10 Freitag Jul 2009

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Irving

Erneut, voller Elan: Guten Morgen!

Was für ein ekeliger Tag. Vom Wetter her, was in unserer Gesellschaft das einzige ist, was zählt. Wer braucht Geld, wenn er Wetter haben kann? Oder so ähnlich.

Diverse Diverslichkeiten sollten im Laufe des Tages erledigt werden. Oder wenigstens auf den Weg gebracht werden. Es muss alles besser werden. Und schneller und größer und bunter. Und mehr Schokolade!


Alphabethisch, ein Irvingbuch liegt oben drauf, weil es zweimal da ist, dafür fehlt eins von dem werten Herrn, welches ich eigentlich besitze. Der arme. Irving = Liebe, der Rest ist auch ganz nett. Denke ich. Weeenig gelesen davon, aber das sollte nichts Neues sein.

Sollend,
Josefina

Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden

09 Donnerstag Jul 2009

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Huldigt der Kunst

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Dostojewskij, Finnland

Liebe Leut‘, ich vermisse Finnland. Ja wohl. All diese kleinen Finger!
Und alleine wohnen ist gelegentlich doch eine Freude. Manchmal größer, manchmal kleiner. Meistens größer. (Nein, nicht alles ist schlecht.)

Hmpf. Fahren wir fort:

Dem Fangirl seins:


Der werte Herr Dostojewskij muss sich nicht dem Alphabet unter ordnen, er darf ganz vorne stehen. Der Rest hat sich zu benehmen. Deutsch und Englisch gemischt, sehr fein. Und irgendwie passen zu wenig Bücher auf so ein Brett, das müsst ihr jetzt aber mal zugeben.

Außerdem ist der Fotoblog fast richtig und ich habe die fehlenden Bilder nachgereicht:
Tag 12
Tag 13
Tag 16
Tag 19
Tag 32
Tag 52
Tag 53
Tag 54
Tag 55
Tag 56
Tag 129
Tag 130

Und dann von Tag 142 bis Tag 132

Ist mir egal, ob ihr das jetzt wissen wolltet,
Josefina

Johann Wolfgang Goethe: West-östlicher Divan

08 Mittwoch Jul 2009

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Guten Morgen.


Drittes Brett, nur ein bisschen schief. Reclam. Beinhaltet solche Schätze wie dreimal Emilia Galotti und so. Habe eh das Gefühl, alles ist doppelt und nichts gelesen, aber so, so ist das nun mal. (Ein bisschen habe ich wohl gelesen und Emilia Galotti bestimmt zweimal!)

Ansonsten bin ich.. müde. Unmotiviert. Und so weiter. Wann hört dies auf? Dies hört nie auf. Wann hört dies auf? (Ja, Tucholsky kommt eigentlich im Regal erst später, macht aber nichts.)

Gehe jetzt Ämter anrufen, wünscht mir Freude.
Josefina

Johann Wolfgang Goethe: Italiänische Reise

04 Samstag Jul 2009

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Huldigt der Kunst

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Finnland

Billy, Teil II, weil wir das alle schonmal wissen wollten!

Das Nicht!Bücher-Brett, welches eigentlich nur da ist, weil die Reclams (sic!) nicht auf eins gepasst haben, das heißt die Non-Books (Ich habe eine Freundin, die ist Buchhändlerin – hallo, Marina!) werden wohl irgendwann weichen.

Trotzdem: DVDs (Verschwörung: 3 Staffeln Black Books, 3 Staffeln Prince of Bel Air, 3 x 3 Disneyfilme, 3 Lord of the rings, Red Curtain Trilogy (3), 3 Filme, 3 Musikdvds – mysteriös!), Fotobücher, Tagebücher aus Thailand und Finnland, kleine Pixie(?)-Bücher und die blauen und grünen Reclamhefte, die in der Unterzahl sind, aber das macht nichts.

So ist das. Ansonsten ist mein Zimmer so gut wie fertig und ich auch.
Liebe,
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen