You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: August 2009

Friedrich Schlegel: Lucinde

18 Dienstag Aug 2009

Posted by Koffer in Alltägliches, So viel Liebe

≈ 3 Kommentare

Ich. Das lassen wir jetzt erstmal auf uns wirken. Ich.
Ich, ich, ich.

Mich kann niemand stören, dafür bin ich viel zu unfreundlich.
Und ich-bezogen. Wer zählt die ichs, die hier schon stehen? Jeder, der eins findet, bekommt ein Schokoladenosterei. Aber jetzt ist es schon zu spät, Dario erhebt Anspruch auf alle acht. Ich habe nicht nachgezählt, aber ich weiß ja auch nur, was eine sieben ist.

Für meine Freunde, die alle weit weg sind, ein Lebensstatusbericht:
Ich lebe, denke ich. Ich bin ein bisschen krank und so. Aber ohne kotzen. Das wollte ich schon immer mal über mich im Internet verbreiten. Ähm, ja. Ich praktiziere und publiziere, außer ich mache was anderes. Mich aufregen, zum Beispiel. Über Kleinigkeiten, weil ich das so gerne mache. Ich habe diese blöden, blöden Zettel zurück an die Uni geschickt und bin mir sicher, dass sie in der Post verloren gehen und ich niemals studieren werde. Sagen die einem was? Oder wie? Bafög finde ich auch blöd. Ansonsten hat Fortuna natürlich verloren. Beim Fussball, meine ich. Gleich geht iTunes auf. Auch wenn’s Leid tut. Wir wissen alle, es ist ein Drecksprogramm, aber das macht nichts.
Nur, damit es Erwähnung findet, vielleicht kommt irgendwann mal ein Foto: Isidor war da, natürlich. Und es gab Kuchen und Sonne. Und Black Books und Herr der Ringe. Und so weiter. Heidewitzka, wo ist mein Ferrari.

Weil ich mich in keiner guten Verfassung befinde, in welcher Hinsicht auch immer, ist mein Fotoblog mal wieder nicht aktuell. Ich kann mich auch nicht immer um alles kümmern, deswegen bleibt alles liegen und das macht mich so wahnsinnig, dass ich gar nichts mehr mache.

Außerdem habe ich Bis(s) zur Mittagsstunde gelesen und Bis(s) zum Abendrot halb. Ja, auf deutsch und ja, es ist seltsam, aber nein, Energie um was anderes zu lesen ist nicht vorhanden. Wozu? Warum?

Ich muss schlafen.
Josefina

Friedrich Schlegel: Athenaeum-Fragmente

09 Sonntag Aug 2009

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 3 Kommentare

Josefina B. aus G. in D. bloggt, weil sie was zu sagen hat.
Und telefoniert dabei. Ich kann das, weil ich eine Frau geworden bin. Oder als eine zur Welt gekommen bin. Das, DAS!, ist die Frage.

Mich drängt niemand, aber ich rede trotzdem. (Pro Familie! Pro Ehe! Pro Schokoladenostereiern!) So ist sie, die Frau von heute. Immer online, immer up to date. In Schwanenstadt.

Ich bin mir nicht sicher, wer mir folgen kann. Aber Charlotte aus BH folgt niemand anderem. Muss ein Zitat auf einer anderen Sprache einfügen, das unterstreicht meine politische Korrektheit. Wartet mal einen Moment.

Mutta hän narraa. Kyllä hän on aivan tavallinen.

Bitte kommentiert, denn wenn ihr das tut, dann sieht dieser Beitrag nicht mehr so schlimm aus. Außerdem gehört es zum guten Ton Kommentare zu fordern. Ich will doch auch nur Orgien feiern.

Ich gehe wieder.
Telefonieren. Ich bin sicher, das führt meine Weiblichkeit zu einem neuen Höhepunkt. (Pfui, wie das wieder klingt.)

Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (927)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (835)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Mai 2023 (2)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen