You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Juli 2010

20 Dienstag Jul 2010

Posted by Koffer in So viel Liebe

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bangkok, Finnland

OMFG – ich werde fliegen. Ich werde Bangkok sehen! (Sieht man meinen Optimismus? Ich glaube, dass das Flugzeugen am richtigen Zielort richtig landen wird! Ha! Nimm das Finnland, nimm das!)

Ich hüpfe. Und ein bisschen weine ich.
Egal. Hüpfen!

Auf bald, meine Sommervögel und Bäumchen.
Das Erdbeermädchen wird wiederkommen und dann können wir ein Kuchenfest feiern.

Franz Grillparzer: Bruderzwist In Habsburg II

12 Montag Jul 2010

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich kann mich nicht konzentrieren. In zwei Tagen sind Prüfungen und ich mache die ganze Zeit so halb was, aber nie richtig und dann habe ich nur Chaos in meinem Kopf, dabei müsste ich diese blöden Zusammenfassungen nur auswendig lernen und gut ist. Jetzt kann ich alles nur so halb und kann mich nicht motivieren, die Sachen anzusehen. Das ist wohl doof von mir, aber ich kann ja das Wetter dafür verantwortlich machen. Dabei mag ich es eigentlich gar sehr, nur in dieser Wohnung ist es äätzend. Ääätzend. Ich will ans Meer.

Franz Grillparzer: Bruderzwist In Habsburg

10 Samstag Jul 2010

Posted by Koffer in Alltägliches, Sehr tiefsinnig

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Josefina

Wilhelm von Humboldt: Briefe an eine Freundin

09 Freitag Jul 2010

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 2 Kommentare

Ich blogge, da mich diese Liste da deprimiert. Ich habe immer noch nicht das Geschichtszeug zusammengefasst, dafür ist Finnisch inzwischen geschrieben (hngh!). Ich kann die beiden anderen Fächer auch schon ein bisschen, es ist zu warm und ich habe mich gerade furchtbarst über Leute aufgeregt, die einfach auf dem Fahrradweg laufen und sich dann aufregen, wenn man als Fahrradfahrer klingelt. Ist ja auch einfach unverschämt, dass man da durch will. Also ehrlich. Egal. Gleich rege ich mich wieder ab und dann lerne ich und arbeite ich und arbeite ich und lerne ich und dann sind Ferien, aber die kann ich erst nicht richtig genießen, weil ich vor Thailand noch Zeugs erledigen muss und nach Thailand auch und dann ist eigentlich alles wieder gut, außer ich falle durch Klausuren. Hngh!

Mein Magen ist zu voll mit Wut um was Gescheites zu schreiben. Ob ihr dieses Gefühl wohl kennt? Es ist nicht sehr schön, aber am Ende würde es einem doch fehlen, weil Wut doch so ein großartiger Motivator ist. Sagen manche. Ich denke, dem ist nicht so.

Josefina

04 Sonntag Jul 2010

Posted by Koffer in Uni + Schule

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Finnland

Finnisch

  • Verben, die den 3. Infinitiv auslösen
  • Verben, die den 3. Infinitiv niemals mit sich bringen
  • Verb-Liste aktualisieren
  • Karteikarten (Imperativ, Verbalsubstantive, 3. Infinitiv, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Gebrauch der Zeitformen)
  • Übungen Olli
  • übungen Eila


Ostseefennistik

  • Protokoll Ostseefinnische Sprachgeschichte
  • Protokoll Finnland Politische Geschichte
  • Protokoll Finnland Sprachen
  • Protokoll Finnland Literaturgeschichte
  • Protokoll Finnland Kulturgeschichte
  • Protokoll Estland Poltische Geschichte
  • Protokoll Estland Sprachen
  • Protokoll Estland Literaturgeschichte
  • Protokoll Karelien

Kleine uralische Völker

  • Gegenüberstellung Völker
  • Merkblatt Allgemeine Geschichte
  • Darlegen, warum Russen und Norweger böse sind
  • Merkblatt Samojeden (Nenzen, Enzen, Nganasanen, Selkupen)
  • Merkblatt Obugrier (Mansi, Chanty)
  • Merkblatt Mordwinen
  • Merkplatt Mari
  • Merkblatt Komi
  • Merkblatt Udmurten
  • Merkblatt Saami

Franz Grillparzer: Der arme Spielmann

02 Freitag Jul 2010

Posted by Koffer in Uni + Schule

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Finnland

Nennt mich Gott! Alles zusammengefasst, also von Ostseefennistik. Was wir bis jetzt hatten. Will heißen, eins kommt noch. Dann heute noch die uralischen Völker und dann kann ich das ganze Wochenende und Montag Finnisch lernen und dann ab Dienstag, wenn Finnisch dann vorüber ist, das andere Zeug, damit ich dann übernächsten Mittwoch beide Klausuren schreiben kann. Direkt nacheinander. Eine um acht, eine um zehn. Ich hasse das. Egal. Dann bin ich feeeertig. Eine „Hausarbeit“ dann noch. Egal. Erstmal Thaaaaailand. Thaaaailand. Uuuh. Sonne für das Erdbeermädchen. Ich finde, der Sommervogel müsste eigentlich mitkommen, das wäre extremst coolst.

Finnisch

  • Verben, die den 3. Infinitiv auslösen
  • Verben, die den 3. Infinitiv niemals mit sich bringen
  • Übungen Olli
  • übungen Eila


Ostseefennistik

  • Protokoll Finnland Politische Geschichte
  • Protokoll Finnland Sprachen
  • Protokoll Finnland Literaturgeschichte
  • Protokoll Finnland Kulturgeschichte
  • Protokoll Estland Poltische Geschichte
  • Protokoll Estland Sprachen
  • Protokoll Estland Literaturgeschichte
  • Protokoll Karelien

Kleine uralische Völker

  • Gegenüberstellung Völker
  • Merkblatt Allgemeine Geschichte
  • Merkblatt Samojeden (Nenzen, Enzen, Nganasanen, Selkupen)
  • Merkblatt Obugrier (Mansi, Chanty)
  • Merkblatt Mordwinen
  • Merkplatt Mari
  • Merkblatt Komi
  • Merkblatt Udmurten
  • Merkblatt Saami

In morgendlicher guten Laune,
Josefina

Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen.

01 Donnerstag Jul 2010

Posted by Koffer in Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland

Ich lege euch jetzt genau dar, was ich für die Uni noch machen muss, damit ich mich am Ende entweder total schäme oder ihr mich total loben könnt. Zwei Klausuren sind eh schon um, aber jetzt kommen die wichtigen! Tada!

Finnisch

  • Verben, die den 3. Infinitiv auslösen
  • Verben, die den 3. Infinitiv niemals mit sich bringen
  • Übungen Olli
  • übungen Eila


Ostseefennistik

  • Protokoll Finnland Politische Geschichte
  • Protokoll Finnland Sprachen
  • Protokoll Finnland Literaturgeschichte
  • Protokoll Finnland Kulturgeschichte
  • Protokoll Estland Poltische Geschichte
  • Protokoll Estland Sprachen
  • Protokoll Estland Literaturgeschichte
  • Protokoll Karelien

Kleine uralische Völker

  • Gegenüberstellung Völker
  • Merkblatt Allgemeine Geschichte
  • Merkblatt Samojeden (Nenzen, Enzen, Nganasanen, Selkupen)
  • Merkblatt Obugrier (Mansi, Chanty)
  • Merkblatt Mordwinen
  • Merkplatt Mari
  • Merkblatt Komi
  • Merkblatt Udmurten
  • Merkblatt Saami

Lernen muss ich das auch alles, aber das erscheint mir nebensächlich.
Was man allerdings bemerken kann, ist, dass ich ein Protokoll schon habe und die Grammatikkarteikarten für Finnisch auch. Bin ich nicht fortschrittlich?!

Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen