Aus der Reihe „Lernen wir mal unwichtige Dinge über Josefina“:
Ich habe ein sehr gespaltenes Verhältnis zu Zimt. Früher dachte ich, ich hassse Zimt. Dann konnte ich Zimt bloß nicht leiden. Manchmal ein bisschen im Milchreis, aber irgendwie auch eher nur, damit ich dann merke, wieviel besser es mit nur Zucker schmeckt. Dann fuhr ich nach Finnland und lernte Pulla kennen. Korvapussti. Ich liebe das Zeug ja unglaublich und wenn da zu wenig Zimt drauf ist, ist es unschön. Und unleckerer. Außerdem finde ich Zimt ein schönes Wort. Wie der Mund sich bewegt, wenn man Zimt sagt, das gefällt mir gut.
Ebenso wie zum Zimt ist mein Verhältnis zum Busfahren sehr gespalten. Ich fahre, wie ich bereits mehrfach erwähnt habe, denke ich, sehr sehr gerne Reisebus. Lange Strecken, am liebsten Nachts. Vor allem in Finnland! Oder Thailand. Oder Tschechien. Innerhalb des Öffentlichen Nahverkehrs hasse ich Busse aber. Die sind unangenehm. Dafür fahre ich hier sehr gerne Bahn. Straßenbahn natürlich am liebsten. In Hamburg lieber U-Bahn als S-Bahn, aber das auch nur, weil ich die U3 so liebe.
Sicher bin ich mir auch nicht, wie ich eigentlich zu Teddybären stehe. Früher wollte ich immer einen richtigen Teddy haben, aber ich hatte nie einen. An Stofftieren hat es mir trotzdem nicht gemangelt. Trotzdem. Ein Teddy ist was anderes. Dann hatte Das Zett einen, der hieß Hans und ich war am Boden zerstört, weil ich immer noch keinen hatte. Irgendwann bekam ich Herr Siegle, aber der ist über einen Meter groß, das ist zwar sehr cool, aber damit auch nicht mehr richtig „Teddy“. Ich musste also erst 16 werden, um Roberty, einen Teddy, wie er im Buche steht, zu finden, aber dann konnten die Wunden, die ich mir in der Kindheit zugezogen hatte, schon nicht mehr geschlossen werden. Nun habe ich also einen Teddy, aber immer noch ein gebrochenes Herz.
So. So viel dazu.
Kommen wir zu der wichtigen Frage, ob ich etwas sammel. Ja, tu ich das denn? Ich bin mir nicht mal ganz sicher, wie ich darauf antworten soll. Erst einmal kann ich ja festhalten, dass ich einige dieser Sticker-Sammelhefte hatte, aber nur eins (annährend) vollständig gefüllt habe. Bundesliga 1999/2000, glaube ich. (Oder die Saison danach?) Es ist nur annährend gefüllt, weil ich die fehlenden Unterhaching-Aufkleber nicht, wie die der anderen Mannschaften, nachbestellt habe. Ich fürchte, dass ich bis heute so ziemlich meine einzige politische Aussage, in der all meine Enttäuschung zum tragen kommt. Ich weine! Ich leide! Ich fluche!
Übrigens muss ich mir einen neuen Kalender kaufen, bald steht ein neues Jahr vor der Tür. Ich kaufe den Moleskine-Wochenkalender mit diesem Soft Cover. Der ist schwarz. Früher hatte ich mal einen Kalender, der war in neongrünes Fell eingebunden. Neongrün war meine liebste Lieblingsfarbe, deswegen war ich, passend zum Kalender, gelegentlich komplett in dieser Farbe eingekleidet.
Wir wollen jetzt nicht so tun, als hätte ich das alles noch nie gesagt,
aber immerhin bloggte ich mal wieder.
Josefina