You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Mai 2012

24 Donnerstag Mai 2012

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Fahrrad, Latein, Urlaub

Gleich geht’s los. Nur das Fahrrad muss noch in den Keller. Vielleicht ziehe ich mir auch noch etwas an, das ich als flugzeugtauglicher empfinde. Ich freue mich. Ich habe Angst. Ich habe BESTIMMT irgendwas nicht eingepackt. BESTIMMT! Darauf einen Tee. Ich freue mich trotzdem, yeah! Urlaub!

URLAUB! (Ich hab‘ Lateinsachen mit, oh jee.)

Lion Feuchtwanger: Erfolg

19 Samstag Mai 2012

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Istanbul, Karamell, Latein, Museum der Unschuld, Pamuk

Ich trinke Sandorntee. Das hat zwei Gründe. Einerseits ist der lecker, andererseits habe ich kaum mehr anderen Tee. Dafür Lateinvokabeln. Würde ich die soviel konsumieren wie Tee, ich wäre schon einen Schritt weiter. In riesen Sätzen nähern wir uns dem Ziel, obwohl wir längst vergessen haben, was das ist. Oder was es mal war. Auch sie, meine sehr geehrten Damen und Herren, wissen doch gar nicht, was sie hier tun. Na gut, dafür scheint ja die Sonne. Die Karamellkerze riecht gar nicht nach Karamell. Außer man steckt seine Nase rein, aber wer wird schon seine Nase in die Kerzen von fremden Menschen (das schließt auch die eigene Person mit ein) stecken?! Na, da haben wir’s doch! Vielleicht ist paranoid doch nur eine Lebenseinstellung. Genauso wie rote Backsteine und nackte Füße. Man kann eben nicht alles behalten. Irgendwann ist es weg, irgendwann ist man selbst weg. Oder man geht selbst weg. Dann steht man plötzlich da und denkt noch Jahre später: Dafür war ich zu jung. Im Sinne von nicht bereit. Und das war nun die tollste Zeit meines Lebens? Kollektiver Selbstmord scheint angebracht, ja wohlmöglich ist es die einzige Lösung, die uns dem vergessenen Ziel noch näher bringen kann. Wer mir dahin folgt, kann auch hier noch folgen. Ich glaube aber, niemand folgt mehr. Das ist außerordentlich schade. Einige Tränen wert!

Deswegen hier zur allgemeinen Aufheiterung: Ich habe ein ganzes(!) Buch gelesen, yeah! Von Pamuk(!). Das Museum der Unschuld. Ich bin immer noch irrtiert von diesem Buch. Jeder, der dieses Buch gelesen hat (und ich glaube zumindest, eine Person, die das hier lesen könnte, hat das gelesen!) möge mir mitteilen, was dazu gedacht wird, damit ich das weiß. Damit.. damit halt! Ich hab’s bloß(!) gelesen, damit ich in eben jenes (oder eben nicht jenes) Museum gehen kann, wenn ich in wenigen Tagen in das bestimmt wunderbare Istanbul fliege. Mit einem Flugzeug. Kinder, wie ich das fliegen liebe. Huuuusch durch die Luft. Huui. Hach.

In letzter Zeit muss ich erschreckend oft an mein altes Zimmer denken (das Zimmer vor dem Zimmer, die anderen Zimmer bis auf das finnische Zimmer, sind mir meistens ziemlich egal). Dann werde ich wehmütig, dabei wollte ich nie jemand sein, der dann sagt „Ach, als ich noch zur Schule ging, da war ja alles viel besser/einfacher/schöner.“ Das tu ich auch jetzt nicht, aber gefühlt bin ich nicht mehr weit davon entfernt. Vielleicht bin ich auch nur grundfrustiert mit der Situation gerade. (Und die Zeit nach dem Abi ist einfach unendlich witzig! Da ist leugnen zwecklos.) Naja, solange Kirmes dieses Jahr drin ist, wird wohl alles seinen Weg finden. Vielleicht mit ein bisschen Eis und Erdbeeren. Damit fängt jede gute Pary schließlich an.

Hoch die Tassen,
Raus damit.
Josefina

Hans Henny Jahnn: Perrudja

16 Mittwoch Mai 2012

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Aufzählung, Einkauf, Liste

Listenfortführung Teil II:

Dinge, die ich erledigen musste und erledigt habe:
– einkaufen
Beweis:

Essen!

Dinge, die ich heute noch mache:
– Tee trinken, Buch lesen, auf Freund warten. Toll. :herzchen:

Leute, die zu oft bloggen:
Josefina

Karl Grünberg: Brennende Ruhr

16 Mittwoch Mai 2012

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aufzählung, Liste

Listenfortführung:

Berufsbezeichnungen, die ich gerne unter meinem Namen stehen hätte, falls ich spontan im Fernsehen auftreten muss:
– Opferanwalt
– Kopfballungeheuer
– Architekt des Erfolges

Dinge, die ich haben möchte, wenn ich einmal viel Platz habe:
– Nähmaschine
– Schreibmaschine
– Nudelmaschine
– mehr Maschinen

Dinge, die ich jetzt machen sollte:
– losgehen und einkaufen

Leute, die sich jetzt verabschieden:
Josefina

Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz

15 Dienstag Mai 2012

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Anmeldung, BA, Bafög, Ballsport, Einkauf, Kleid, Latein

Heute ist (bisher) ein guter Tag: Modul-Anmeldung geklärt (dabei habe ich erfahren, dass ich mal wieder einen Antrag stellen muss, super!), Lateinschein abgegeben, in der Slavistik gemosert, dass meine Noten eventuell auch irgendwann mal eingetragen werde (die sind aus dem Wintersemester 2010/11 – da darf ich auch mal was sagen), Film zum entwickeln gebracht, Rezept geholt und eingelöst, schwimmen gewesen.
Dann: KLEID gekauft. DAS Kleid. Warum die das auf einmal doch wieder hatten, obwohl die das nie wieder haben sollten, weiß ich auch nicht. Ist mir auch egal. Ich hab’s. HAHA! Obwohl es das auf dem Ständer nur noch zweimal gab: Größe 34 und 40. Nutzt mir beides gar nichts. Dann wollte ich schon weinen. Aber dann war das bei dem Umkleiderückgabenständerdings und da hab‘ ich mir das einfach gemopst und gekauft. HAHA!
Der Tag wurde aber noch viel schöner: Bafögunterlagen von Papa. Und – und das ist das Allerbeste – ein Mats-Hummels-Aufkleber von Lieblingsmarina. Fangeschrei. Liebesschwüre. Für Marina. Gegen die kann der Mats doch einpacken, ey.

So kann ich mich also gerade nur über das Wetter beklagen. Ich mag diesen Nieselregen nicht. Ich mag meine kalten Finger nicht. Ich will, dass Sonne durch den Vorhang auf den Tisch fällt. Ich will das Wort ist mächtig.
Außerdem sollte ich mich jetzt mal an den Caesartext setzen und überhaupt mal Latein üben, Vokabeln und Grammatik. Heute abend dann Fußball. Ballsport. Männer in Leibchen und Höschen.

Die kalten Fingerchen sagen auf Wiedersehen,
Josefina

11 Freitag Mai 2012

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Wut

Ich glaube, ich war schon lange nicht mehr so wütend. So sinnlos wütend.
Die Wut zerfrisst mich, von innen. Und ich kann nichts machen.
Nur versuchen nicht mehr wütend zu sein. Verdammt.

Franz Werfel: Der Abituriententag

11 Freitag Mai 2012

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aufzählung, Liste

Seht her, was ich geschafft habe, seid begeistert! Ich hab‘ eine Liste erstellt, damit ich bald total alles erledigen kann. Cool, oder? Man beachte auch, dass da einige (wenige) Dinge schon einen Haken haben. Yeah!

Tooll! Jetzt könnt ihr mich außerdem alle total analysieren, weil ihr meine Handschrift kennt. Oh jee. Man möge mir das Ergebnis mitteilen. Danke sehr.

Übrigens nutze ich gerade meinen Bildschirm optimal aus: auf der einen Hälfte eine alte Folge Germany’s next Topmodel (weil ich es kann!), auf der anderen Seite Fußballnachrichten.

Nun mache ich aber mal.. etwas. Vielleicht meine Marihausaufgaben. Vielleicht. Nachdem ich gestern schon ausversehen vergessen habe zur Uni zu gehen, wäre das vielleicht mal ganz gut. Hihi.

Der Hafen hat wieder Geburtstag,
Josefina

Geschützt: Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues

09 Mittwoch Mai 2012

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Uni + Schule

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Schlagwörter

Finnland, FUM, Job, Zeitschrift

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper

08 Dienstag Mai 2012

Posted by Koffer in Alltägliches, So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Thailand

Wie gerne ich gerade thailändisches Morgenwetter hätte. Warm und gleichzeitig kühl und feucht. Und das Licht dort am Morgen. Und das Urlaubsgefühl. Und ich will so einen Orangensaft und einen Pfannkuchen.

Stattdessen: schwimmen und anschließend Formulare durch die Gegend tragen, damit Unterschriften gesammelt werden können. Dann sollte das mit den Auslandssemesterformularen aber für mindestens zwei Tage abgeschlossen sein, hurra! (Hat auch total was für sich: Mit Sehnsucht nach thailändischer Sonne den Aufenthalt im finnischen Winter planen.)

Guten Morgen,
Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (927)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (835)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Mai 2023 (2)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …