You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: April 2013

Bertolt Brecht: Buckower Elegien

30 Dienstag Apr 2013

Posted by Koffer in Alltägliches, Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Özdamar, BA, Chaos, Seelentiere, Türkei, Uni, Wohnung

Ich habe meine BA-Anmeldung abgegeben! Ich darf dann bald anfangen zu schreiben! Ich freue mich ja schon so! Ich bin gerade ein bisschen gesamtverwirrt vom grundsätzlichen Aufbau, habe aber immerhin heute eine generelle Reihenfolge der Kapitel aufgestellt, sehr gut, oder? Und die Anmeldung ging ganz problemlos, obwohl ich auf dem Weg zum Prüfungsamt mit dem Bus im Stau stand! Das Großstadtleben, es kann so aufregend sein. Vielleicht sollte ich mal eine Weile in einer Kleinstadt wohnen, das wäre sicherlich lustig. (Kleinstädte sind Städte mit weniger als 20.000 Einwohnern, aber ich finde auch größere Städte schon enorm klein.)

Zur Feier meiner erfolgreichen Anmeldung (und weil ich keine Lust hatte, was anderes zu tun), habe ich mal wieder ein Buch fertig gelesen, welches ich zum Geburtstag bekommen hatte und von dem ich die letzten 60 Seiten noch vor mit hatte. Die Brücke vom Goldenen Horn von Emine Sevgi Özdamar. Die ersten 60 Seiten fand ich nicht so gut, da bin ich gar nicht in die Sprache reingekommen, aber danach fand ich es wirklich sehr gut. Bildsprachlich hat es mir enorm gut gefallen und thematisch auch. Man lacht, man weint, es ist für jeden etwas dabei.

Von der Wohnung wissen wir dafür immer noch nichts genaues, wegen Datum und so. Aber… aber. Keine Ahnung. Wenn ihr mal wüsstest, wir gerne ich wieder mehr Platz hätte! Dann könnte ich auch meinen Schrank mal wieder richtig einräumen und es würde mir nicht ständig alles entgegenfallen! Und alles hätte wieder seinen Platz, Chaos in meiner Umgebung macht doch immer Chaos in meinem Kopf! Ich kann das nicht ertragen! Und dann kann ich nichts machen und muss weiter Autopsie Mysteriöse Todesfälle gucken! Und das kann für niemanden gut sein. Gerade gucke ich Folge 100. Aber ich habe erst bei Folge 60 oder so angefangen.

Jetzt muss ich wieder aufpassen,
Josefina

Johannes R. Becher: Deutsche Sonette 1952

27 Samstag Apr 2013

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Reisekoffer, So viel Liebe

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Düsseldorf, Finnland, Hamburg, Lüneburg, Michel, Rentier, Schokolade, Tampere, Tee

Eigentlich (Einträge, die mit eigentlich anfangen, können nur gut werden!) sollte ich ja arbeiten, aber ich möchte das natürlich nicht. Deswegen habe ich instagram-Collagen gebastelt und damit das nicht völlig umsonst war, zeige ich die nun hier her. Brausender Applaus aus dem Publikum. Danke, danke.

Finnland:

coll1Pispala in Tampere / Kurz vor dem Schwimmen im kalten See / warmer Tee / Körnerkissen-Emma

coll2Čechov-Hausarbeit / Kochen / Unizeitung / Visumsantrag für Russland

coll3Bettdecke / Wohnheimzimmer / Mehr Tee / Burg in Turku

Januar:

coll4Kekse / Ring / Sportschuhe / Ömaliche Aussicht

coll5Pudding / Sieg! / Suppe / Krank

coll6Eiersalzsteuer/ Eiertod / Spiegelei / Kein Spiegelei mehr

coll7Knoppers im Zug / Wrist / H&M-Strümpfe / Öpaliche Aussicht

Februar:

coll8Durchwachte Nächte / Eigenes Aquarium / Wohnungssuche / Fahrt nach Lüneburg

coll9Istanbul-Vermissung / Tampere-Vermissung / Party-Luftballon / Party-Cupcake

coll10Bücherregal / Würzburg / Chantisch / Kleid

März:

coll11Erneut krank / Batmans Obstsalat / Mozarella für den Herrn / Finnische Glaskunst

coll12Federmappe / Tafelkunst / Bastelkram / Wienerinnerung

coll13Michel / Finnischer Osterbasar / Pelle / Straßenbahngewarte

April:

coll14Postkarte / M&M’s / Sammelspaß / Defekte Nudel

coll15Philturm / Landtag Düsseldorf / Hbf Düsseldorf / Altona

coll16Sonnenscheinchen / Geburtstagsschokolade / Finnland-Vermissung 2.0 / Rentier-Vermissung

Standing Ovations,
Josefina

Eduard Claudius: Menschen an unserer Seite

27 Samstag Apr 2013

Posted by Koffer in Alltägliches, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abiball, Fisch, Geheimnis, Scooter

Je später der Abend, desto größer die Geheimnisse. Aber ich werde nun eins lüften.
Eins, das die Welt schon lange, wissen wollte.
Die Spannung ist nahezu unerträglich!

Mein Lieblingslied! Seit Jahren! Für immer!

Ehrlich, wenn ich noch einmal so abiballmäßig auf die Bühne laufen muss und mir dazu Musik aussuchen darf, dann das!
Das geht einfach derbe ab und die Frage ist auch für mich als Wissenschaftlerin sehr interessant und nicht zu vernachlässigen.

Ach, das Leben und die Musik, das alles kann so prachtvoll sein.

Nächtlis,
Josefina

Stephan Hermlin: Mansfelder Oratorium

26 Freitag Apr 2013

Posted by Koffer in Alltägliches, Uni + Schule

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Antrag, BA, Pizza, Uni

Ich habe einen Titel! Der Titel steht im Antrag! Der Antrag ist unterschrieben! Montag wird der unterschriebene Antrag mit dem Titel abgegeben! Inklusive meinem Leistungskonto und einem unterschriebenen Lebenslauf. Kann mir mal jemand erklären, was das Prüfungsamt damit macht? Jedenfalls habe ich diese drei Sachen und dann ist meine BA-Arbeit angemeldet und die Spiele können beginnen. Also, so richtig.

Und ansonsten mag ich den Regen, er passt zu meiner nervösen, gehetzten Stimmung. Und zu meiner Lethargie. Und meiner Gereiztheit. Und allen Synonymen, die es dafür noch geben könnte.

Ich muss jetzt Pizza essen, sonst würde ich euch weiter mit meinem aufregendem Leben unterhalten. Später dann, gell?

Josefina

Friedrich Wolf: Bürgermeister Anna

21 Sonntag Apr 2013

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

???, Drei Fragezeichen, Hochzeit, Kirche, Schule

Ich habe hiermit die erste Hochzeit im Freundeskreis überlebt, inklusive kirchlicher Trauung. Ach, was bin ich froh, dass mir das alles erspart bleibt. Also, die ganze Hochzeit, nicht nur die Kirche. Es war trotzdem außerordentlich nett, denn wann trifft man schon mal so viele Schulfreunde auf einen Haufen?

Schule hatte schon was praktisches: man geht da jeden Tag so hin und dann sind da immer die gleichen Leute, die immer zur selben Zeit Pause haben. Yiiiha. Die letzten zwei Jahre bin ich ja schon nicht ungern zur Schule gegangen. (Gut, so sehr vermissen tu ich’s nun auch nicht…)

So viel zu meinen Gedanken, nun muss ich ein Schläferchen machen. Die einzige ???-Folge, die gerade so hier ist, das sie mit Lautsprechern gehört werden kann, ist die mit den Musikpiraten. Von der weiß ich ja nicht so recht, was ich von hier halten soll (soll heißen: ich finde die furchtbar, aber aus diversen Gründen hat sie einen Platz in meinem Herzen) und wir haben die eh gestern schon gehört, aber ich schlafe ja zum Glück immer so schnell ein.

Gute Nacht!
Josefina

P.S. ich glaube, in Deutschland bin ich noch nie dreimal an einem Tag mit einem Taxi gefahren. Bis heute.

Anna Seghers: Die Toten bleiben jung

18 Donnerstag Apr 2013

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Am Sande, Köfte, Lüneburg, Tee

Gestern waren wir dann also (mal wieder) in Lüneburg, aber es war das erste Mal, dass ich diese Stadt am Tage und vor allem bei Sonnenschein gesehen habe.
Ach nee, was ist das entzückend. Pittoresk, nahezu. Wir waren auf dem Markt! Und haben türkisch gegessen und Tee getrunken (und Istanbul vermisst)! Und sind rumgeflitzt! Und die Sonne hat gelacht. Und in der Kirche, die man auf den Bildern sieht, in der waren wir auch. Ich wüsste jetzt auch sicherlich sehr viel über die Kirche, hätte ich nicht das Infoblatt auf Finnisch gelesen und das auch nicht gerade sehr aufmerksam. Egal.

IMGP7584 IMGP7587
IMGP7586IMGP7585

Diese Giebel! Fast wie die Nase von Kleopatra. Ich bin hingerissen. Sind dann weiter rumgerannt, haben aber nicht rumgeknippst. Aber insgesamt sind wir weiter sehr angetan.
Wir waren sogar an einem See! Sind dann mit dem Metronom wieder gefahren. Sind nun wieder in Hamburg. Warum? Keiner weiß. Jetzt muss nur noch alles klappen.

Dann!
Josefina

Kuba: Gedicht vom Menschen

17 Mittwoch Apr 2013

Posted by Koffer in Alltägliches, So viel Liebe

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Lüneburg, Tee, Wohnung

Wohnung! =)

Also, ich glaube. Ich bin mir ja nicht sicher, so lange wir nichts unterschrieben haben.
Aber wheee!! Das ist/wäre schon enorm cool.

Jetzt muss ich erstmal meinen türkischen Tee trinken und den Lüneburger Marktplatz weiter ansehen. (Mobiles bloggen ftw.)

Küsserchen,
Josefina

Peter Huchel: Gedichte

15 Montag Apr 2013

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frühling, Geburtstag, Kuchen, Playmobilnonne, Sommer, Sonne, Termine, Uni

Da habe ich Geburtstag!

Da habe ich Geburtstag! Ist echt wahr!

1365936567968

Bester Kuchen von der ganzen, ganzen Welt

13659365743692013-04-14_12-49-38_42

Geburtstag war außerordentlich prima, Geschenke waren auch prima, alles ist ganz ganz prima. Thihihi!

Und jetzt schluckt uns der Alltag wieder. Morgen Termin an der Uni, mal mit der Zweitprüferin sprechen und hoffentlich den Titel festlegen, damit ich den Antrag endlich ausfüllen kann, damit er noch rechtzeitig unterschrieben wird, damit ich dann rechtzeitig zum Prüfungsamt kann, damit ich dann rechtzeitig.. und so weiter. Bis morgen muss ich also noch ein wenig lesen, damit ich beim Gespräch dann auch was sagen kann. Wäre wohl gut, nicht?

Aber immerhin riecht es endlich nach Frühling! Nach warm und nach Sommer und es gibt wieder Vögel und die Sonne macht lustige Lichtflecken auf den Teppich. Das Fenster ist auf und ich friere gar nicht.

Und wann ist endlich Mittwoch? Ich will, dass Mittwoch ist. Ich will, ich will, ich will.
Nützt das was? Bitte, bitte, bitte. Danke, danke, danke. Gleichzeitig will ich auch nicht, dass Mittwoch wird. Ich habe Angst, Angst, Angst. Aber ich kann vermutlich eh nicht ändern, dass der Tag kommen wird, deswegen ist schon alles gut.

Lesebienchen,
Josefina

Bertolt Brecht: Der kaukasische Kreidekreis

13 Samstag Apr 2013

Posted by Koffer in Alltägliches, Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fegefeuer, Feiertag, Flugzeug, Furunkel, Geld, schall und rauch

Und wie merkt man mal wieder, dass es wieder Zeit wäre etwas für die Uni zu tun?
Sinnfreie Umräum-Aufräum-Aktionen. Leider bin ich ja gerade relativ beschränkt, was meine Möglichkeiten angeht, deswegen hatte ich dann leider doch noch Zeit etwas zu lesen. Ich habe mich dann immerhin so gedrückt, dass ich bisher nur die Einleitungen zweier Büchern gelesen habe, aber noch nicht zum tatsächlichen Inhalt gekommen bin. Jetzt ist ja leider schon Abend und abends darf man ja nicht mehr arbeiten, das hat der liebe Gott und meine Mama verboten. Ich muss mich ausruhen und meine Seele baumeln lassen, sonst komme ich ins Feuer und ich habe Angst vor Feuer. Furcht!
Außerdem muss ich ja morgen ausgeruht sein, damit ich mich feiern kann. Eigentlich wollte ich mir ja heute zur Feier des morgigen Tages einen Flug buchen, aber ich habe noch keine Bestätigung, ob die Termine nun so passen, deswegen konnte ich doch nichts buchen und jetzt wird bestimmt alles noch einmal teurer. Aber wenn man’s recht bedenkt, ist Geld ja doch nur Schall und Rauch und eine Illusion und etwas sehr Blödsinniges, ich sollte mich also freuen, wenn alles immer teurer wird, dann werde ich es immerhin los und belastet mich nicht länger. Gut, dass ich nicht reicht bin, ich würde ja meines Lebens nicht mehr froh werden.

Jetzt trinke ich weiter froh meinen Tee und bin vergnügt.
Vielleicht lese ich sogar noch ein Kapitelchen. Oder auch nicht.
Hüpfend,
Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …