You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Januar 2016

Zwischenstopp

30 Samstag Jan 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Riga

Gruß aus Riga

image

Gleich geht es weiter.
Tartu, wir kommen.
Josefina

Traum I

28 Donnerstag Jan 2016

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Traum

Ich habe geträumt, dass ich in einer Psychiatrie war (ich bin nicht sicher, ob ich zu besuch war oder tatsächlich drinne war) und dort ein Fest organisieren sollte. Meine Nachbarin (die nur eine gesichtslose Frau war) hat sich sehr für mich gefreut, weil man im Casino ja so viel Geld verdienen kann. Ich habe verzweifelt versucht ihr den Unterschied zwischen einer Psychiatrie und einem Casino zu erklären, aber mir sind nur Gemeinsamkeiten eingefallen. Das war sehr aufreibend.

Jetzt bin ich immer noch müde.

väsynyt

25 Montag Jan 2016

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich bin müde. Arbeiten ist immer noch ein bisschen anstrengend für mich. Nicht die konkrete Arbeit, sondern mein Umgang damit. Ich habe immer noch nicht rausgefunden, wie ich am besten arbeiten kann, wie ich das schaffe, was ich schaffen möchte. Ich habe aber auch noch nicht rausgefunden, was ich schaffen möchte. Ich schwanke sehr. Ich weiß gerade insgesamt eigentlich weder vor noch zurück, aber auch nicht, wie ich das jemanden sagen soll. Und am Ende ist eigentlich alles nicht so schlimm, glaube ich.

Ich bin nur insgesamt sehr müde. Und fahrig. Und zerbrechlich. Der Umgang mit Leute, die mich wütend machend, ist nervenzerrend, vor allem, wenn… wenn ich nicht kommunizieren kann, was mich wütend macht. Weil ich mich einerseits nicht traue und andererseits auf taube Ohren stoßen würde. Am Ende lasse ich es dann, weil das Problem meinen konkreten Alltag nicht bestimmt, aber das finde ich dann wieder feige von mir und unehrlich.

Ich habe das Gefühl, weiterhin nur in Zwischenzeiten zu leben. Das und das muss muss bis dann und dann geschehen sein, ein Leben in Fristen. Ein Leben vor und nach den Fristen. Freitag ist zum Beispiel eine Frist, da geht es nach Tartu, davor muss ich bestimmt noch was erledigen, aber mein Kopf ist nicht mehr fähig sich daran zu erinnern.

Letzte Woche war auch so eine Frist, eigentlich sogar zwei, eine davon war die Italienischklausur. Denn was macht man, wenn man nicht mehr studiert? Sich freiwillig weiter dem Gleichen aussetzen. Vielleicht bin ich Prüfungssüchtig. Danach hatte ich das Gefühl, es sind Semesterferien. Aber eigentlich habe ich nie wieder Semesterferien. Das war stark irrtierend. Nichts hat sich geändert – ich gehe immer noch jeden Tag an den gleichen Ort, treffe die gleichen Leute – und doch ist alles irgendwie anders. Das ist ja auch gut, aber auch komisch, weil es keinen Bruch gab. Und jetzt stehe ich da und weiß nichts mehr.

Außerdem weiß ich nicht genau, was passiert, wenn ich das am Ende nicht schaffe. Was ist, wenn ich nie eine Doktorarbeit schreibe? Was passiert dann? Was mache ich dann? Aber darauf hat niemand antworten. Vielleicht kann ich das gar nicht?

Ich begehe immer noch ganz gerne Flucht aus dem akademischen Leben, der Reitstall ist ein sicherer Ort. Manchmal. Und dann kommt wieder der Punkt, an dem man merkt, auch da gehört man nicht hin. Und an der Uni warte ich (und ich tu das innerlich tatsächlich, auch wenn das nicht besonders rational ist) immer noch darauf, dass jemand sagt, dass ich Arbeiterkind da nicht hingehöre. Und dann gehöre ich nirgends mehr hin. Ich möchte gerne irgendwo hingehören. Und ich wünschte, ich würde das nicht wollen.

Alles ist anstrengend.
Mein Kopf ist voll.
Aber eigentlich ist alles leer.

{Montagsbild} Istanbul | 27.5.2012

25 Montag Jan 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Istanbul, Montagsbild, Türkei

Istanbul, 27.5.201256Der Palast in Istanbul, auf Fotos viel schöner als ich echt (außer die Endaussicht, die ist unschlagbar). Auf Fotos dafür wirklich schön, die Farben und das Lichtspiel, schon eine reizvolle Kombination.

Auf Istanbul hätte ich insgesamt doch richtig Lust, allein, es fehlt am Ende doch immer irgendwie die Zeit und dann will ich ja an viel zu viele Orte und alles ist zum verzweifeln. Ach, der Bosporus.

Josefina

{Reisefreitag} Kopenhagen

23 Samstag Jan 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Dänemark, Kopenhagen, Lund 2015, Reisefreitag

Am nächsten Tag ging’s nach Kopenhagen. Mit dem Zug. Über die Brücke. Um Judith zu treffen! Judith!

In Kopenhagen schien die Sonne. Und Frühstück gab’s auch. Ich liebe Frühstück.

IMGP2518Außerdem gibt’s in Kopenhagen viel Wasser, das liebe ich auch.

IMGP2519Und Pferdis, die liebe ich auch,  und die gibt es sogar auch in Kopenhagen! Was ist denn das für eine tolle Stadt?! Zum ausflippen.

IMGP2522

IMGP2526Zu den Pferden gab’s auch prachvoll gekleidete Menschen.

IMGP2530

IMGP2532

IMGP2534

IMGP2536

IMGP2538

IMGP2540Dann sind wir aber wieder gegangen! Ich habe leider echt größtenteils vergessen, wo wir wann warum waren, das tut mir ehrlich leid. Deswegen erscheint dieser Beitrag auch „verspätet“, weil in mir Hoffnung wohnte, dass ich mich plötzlich an alles erinnere. Ich bin auch ziemlich sicher, dass ich den Weg noch mal laufen könnte, aber ich weiß trotzdem nichts mehr. Außer, dass ich die Gesellschaft mochte. Ein Herzchen für die drei Menschis (ich habe einen kleinen Verniedlichungsanfall, schelte mich aber selbst dafür, dass muss sonst niemand machen)

IMGP2543So, nach dem Schwarzweiß, dann hier man wieder etwas Farbe:

IMGP2544Und Kopenhagen kann nicht nur alt, Kopenhagen kann auch neu und modern.

IMGP2548

IMGP2549

IMGP2551Das ist ein Bild, da weiß man, warum Kopenhagen mit Amsterdam verglichen wird. (Geständnis: Ich mag Amsterdam lieber).

IMGP2553

IMGP2554

IMGP2556

IMGP2557

IMGP2558Da drinne ist auch erst alles ganz modern!

IMGP2560Und dann nicht mehr, ein Wechselbad der Gefühle (ich bin mehr so der oldschool-Mensch, immer Altbau vor Neubau, dieser ganze moderne Glaskram bereitet mir immer eher Unwohlsein.)

IMGP2562

IMGP2563Dann sind wir mit dem Boot gefahren, weil Judith und ich alte Bootskameraden sind. Oder so. Und wir sind meinetwegen (!) zur Meerjungfrau gefahren, außer mir waren nämlich alle bereits in Kopenhagen gewesen. Aber ich war ja noch nie da!

IMGP2567Die ist ja nackt!

IMGP2571

IMGP2578

IMGP2579

IMGP2580

IMGP2582Dann sind wir wieder zurückgefahren. So einfach geht das. Ich wusste ja, dass die Meerjungfrau klein ist, aber in meiner Welt war die viel mehr so in der Stadt. Aber nein. Da wo die ist, ist ja nur die (und die Touristen) und sonst gar nichts.

Ansonsten bietet Kopenhagen auch schöne Straßen.

IMGP2585Und Eis! Softeis! Ich habe Softeis gegessen!

IMGP2587Und U-Bahnen ohne Fahrer, das war so aufregend! Wuuuusch!

IMGP2594

IMGP2598Und dann mussten wir wieder gehen. Mit dem Zug, nach Schweden.

IMGP2604Bei mir funktioniert das Wlan immer nur, sobald der Zug in Schweden ist, deswegen finde ich Schweden cooler. In Christiania waren wir auch, rumgelaufen und durchgelaufen, aber da habe ich kein Foto gemacht.

Feiner Tag,
Josefina

{Montagsbild} Moskau | 28.10.2012

18 Montag Jan 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Montagsbild, Moskau, Russland

Moskau, 28.10.201255
Der rote Platz. Und die Basilius-Kathedrale. Und Schneeregen und Matsch. Ich hatte an dem Tag ein rotes Kleid an und bin alleine über den roten Platz und durch Moskau gelaufen.

Ich mag dieses Bild sehr gerne, ich mag wie es sich in Vordergrund und Hintergrund aufteilt und ich mag die Farben und ich mag die etwas deprimierende Stimmung. Ich mag auch Moskau.

Josefina

{Reisefreitag} Lomma

15 Freitag Jan 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Lomma, Lund 2015, Reisefreitag, Schweden

Am nächsten Tag, da ging’s ans Meer.
IMGP2481Wir sind also in Lund gestartet und mit dem Bus nach Lomma gefahren.

IMGP2482Da waren wir eigentlich nur am Strand, haben das Meer betrachtet, und in einem Café haben wir ein Brot gegessen. Wir waren nur am Vormittag dort.

Und jetzt folgen Fotos vom Meer und weil ich das Meer liebe, kommen viele Fotos, die irgendwie gleich aussehen, aber alle das Meer zeigen und deswegen hier sind.

IMGP2485

IMGP2487

IMGP2488

IMGP2490

IMGP2491

IMGP2494

IMGP2496

IMGP2497

Kleines Auflockerungsselfie.

IMGP2500

IMGP2501

IMGP2503

IMGP2504

IMGP2507Das ist Malmö.

IMGP2508

IMGP2512

IMGP2513Das war sehr sehr schön dort am Meer!
Josefina

{12 von 12} Januar

12 Dienstag Jan 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

12von12, 12von12 2016, 12von12 Januar

12 von 12 im Januar.

Heute morgen habe ich quasi verschlafen, bin dann aber trotzdem irgendwann doch mal in den Bus gestiegen und von dort in den Metronom. Dort habe ich gelesen.

Lesend im Zug. In cold blood.

Lesend im Zug. In cold blood.

Und dann bin ich, nach ein weiteren Fahrt mit einer S-Bahn, auch tatsächlich am Dammtor angekomme.

Ankommend am Dammtor

Ankommend am Dammtor

Ich hatte natürlich keine Zeit zu frühstücken, das musste ich nachholen.

Frühstück + Mittagessen

Frühstück + Mittagessen

Außerdem benutze ich gerade sowohl den Russisch-Kalender aus dem letzten Jahr sowie den aktuellen, da lerne ich jeden Tag quasi die doppelte Portion.

Russisch lernen mit Spaß und Freude.

Russisch lernen mit Spaß und Freude.

Bis auf den Satz mit dem viel gestikulieren reicht mein Russisch für dieses Textniveau, immerhin! Dann habe ich auch tatsächlich mal was gearbeitet, dann kam C. zu besuch, dann gingen C. und ich, um Dario zu treffen, dann trafen Dario und ich S. Und die schleppte uns in einen mysteriösen Laden.

Allerlei Gedöns

Allerlei Gedöns

Druckbuchstaben

Von da aus ging’s dann in einen Falafelladen, der uns auch Tee gab, da war ich sehr dankbar für.

Tee und Heißaufgussgetränke sind immer gut.

Tee und Heißaufgussgetränke sind immer gut.

Dann wurde noch ein Plattenladen auf der Schanze besucht. Und ich war in einem Budni und habe Fotos ausgedruckt.

Schanze bei Nacht

Schanze bei Nacht

Dann sind Dario und ich nochmal ins Büro gefahren, damit die Fotos aufgehangen werden konnten.

Fotos an der Wand!

Fotos an der Wand!

Dann traffen wir H. und dann N. und A. und waren koreanisch essen, aber ich habe Thai gegessen. Dann gingen wir die Katzen kennenlernen und flauschten diese.

Die sind nämlich echt flauschig

Die sind nämlich echt flauschig

Dann ging es doch mal wieder nach Hause.

Wie der Wind

Wie der Wind

Zuhause gehe ich nun gleich schlafen, mache aber vorher nochmal eben die Heizung an.

Heiz, Heizung, heiz!

Heiz, Heizung, heiz!

Das war ja mal ein Dienstag!
Sonst ist Dienstag nämlich Reittag, aber heute nicht, heute war alles anders.
Und alles war gut.
Gute Nacht.
Josefina

{Montagsbild} Heikendorf | 4.8.2011

11 Montag Jan 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bucht, Heikendorf, Kiel, Meer, Montagsbild, Ostsee, Wasser

Heikendorf, 4.8.201154Das Meer. Die Ostsee. Aber da dies eine Bucht ist, die Kieler Bucht, um genau zu sein, sieht man auf der anderen Seite auch etwas, dabei ist ja sonst ein großer Vorteil des Meeres, dass man nichts auf der anderen Seite sieht.

Allerdings überzeugt das Bild trotzdem durch seine Farben bzw. seine Nicht-Farben und die klassische, aber gelungene Bildkomposition, von der ich eh nie genug bekomme.

So sieht’s aus.
Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …