You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Februar 2016

{Montagsbild} Berlin | 10.10.2010

29 Montag Feb 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Montagsbild

Berlin, 10.10.201061Das ist ein ziemlich altes Bild, es ist aus dem Bahnhof aufgenommen als ich aus Budapest nach Hause fuhr und eigentlich überhaupt nicht in Berlin war, sondern eben nur am jenem Bahnhof. Ein Zwischenhalt, der ausreichte für ein Foto und einen Drogeriebesuch, denn ich brauchte Taschentücher und Lippenpflegestifte, ich war furchtbar krank. Damals sagte mir Berlin nicht, heute mag ich Berlin sehr gerne. Vielleicht ersetze ich dieses Bild mal durch ein representativeres Berlinbild (denn representen ist wichtig).

Heidewitzka
Josefina

{Reisefreitag} Silvester in Südschweden

26 Freitag Feb 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Reisefreitag, Schweden, Silvester 2015

So, Silvesterurlaub wurde hauptsächlich in dem niedlichen (!) Haus verbracht, ein paar Eindrücke, damit man es nicht vergisst.

IMGP3153Der Küchentisch. Einige mussten lernen. Ich… hätte sollen, habe ich aber nicht, war auch egal.

IMGP3162Ich habe dafür die Kerzenständer fotografiert.

IMGP3163Kunstblumen an meinem Fenster mit Sonnenschein.

IMGP3164Der „Hof“, kann man im Sommer bestimmt prima grillen.

IMGP3165Grundnahrungsmittel.

IMGP3203Silvesteressen. Mein Platz ist der mittlere auf der linken Seite, falls euch das interessiert.

Dann gab’s zudem noch einen Malmöausflug, aber es war wirklich wirklich sehr kalt. Sieht man den Bildern auch an, finde ich. Wir waren zudem sehr früh da, weil S. ihren Bus nehmen mussten. H., P. und ich waren dann noch in Malmö. Erst im Bahnhof in einem Café, weil noch gar nichts aufhatte, dann kurz durch die Stadt gelaufen, dann noch ein Café.

IMGP3208

IMGP3214Da stand eine große Lampe (auf dem Platz, auf dem letztes Mal der Markt war), aber niemand weiß, wieso. Okay, niemand mit dem ich darüber gesprochen habe. Was jetzt nicht so viele Leute waren. Aber ich weiß es jedenfalls immer noch nicht.

IMGP3216Zudem hing noch die Weihnachtsbeleuchtung und wehte im Wind. Es war echt windig.

IMGP3217Hier, ein Café! Die Rettung. Da war’s warm drinne.

IMGP3218Dann haben wir das Auto aus der Tiefgarage befreit und sind ans Meer gefahren, da war’s – Überraschung! – auch windig.

IMGP3219Malmö, kennen wir jetzt auch schon. Aber auch im Winter schön!

IMGP3220Wir waren auch wieder im selben Café und haben einen Schokoball gegessen, das war sehr lecker und nahrhaft.

IMGP3222

IMGP3224

IMGP3228

IMGP3229Die Möwen frieren doch auch, kann mir niemand erzählen, dass das anders ist.

IMGP3230Und dann ging’s wieder nach Hause!

IMGP3235H. und ich haben übrigens einmal angeblich den Alarm ausgelöst als wir alleine in Haus waren, da kam der Sicherheitsmann, der behauptet, der Alarm wäre seit ’ner Stunde an, aber… da war halt nichts und den Probealarm haben wir gehört, sehr deutlich gehört. Wir wissen immer noch nicht, was da geschehen ist, aber der Wachmann war sehr lieb und weil die Vermieterin bestätigt hat, dass wir richtig im Haus sind und unsere Ausweise uns auswiesen, ist gar nichts passiert. Außer dass es mysteriös bleibt. Immer diese verrückten Alarmanlagen.

Grüßerchen
Josefina

{Buch} Truman Capote: In cold blood

25 Donnerstag Feb 2016

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchrückblick, Capote, In cold blood

bloodTitel: In cold blood
Autor: Truman Capote
Übersetzer: –
Verlag: Penguin
Seiten: 336
Erscheinungsdatum: Erstveröffentlichungen 1965
Fertig gelesen: 20.1.2016
Ort des Lesens: Angefangen in Schweden, dann doch ziemlich viel im Zug gelesen.

Handlung: Die Familie Clutter (Vater, Mutter, zwei Kinder – siehe Cover) wird umgebracht, das Buch erzählt die Geschichte der Familie und ihrer Mörder bis zur Hinrichtung eben jener.

Sprache: Uhh, lange Sätze. Ich wusste nicht, dass Englisch so sein kann, so lang, so deskriptiv, so ausufernd. Anstrengend, aber auch gut. Gut, wenn was passiert, anstrengend, wenn die Beschreibungen sehr lang werden.

Meinung: Genrell ist es natürlich ein recht interessantes Buch, der Beginn eines neuen Genres: Die minutiöse Nacherzählung eines Verbrechens. Da kommt auch schon der erste Schwachpunkt: die Erzählung ist so genau, gibt so viele Gespräche wieder, bei denen Capote nicht sein konnte, die also nur auf Nacherzählungen beruhen (und teilweise wohl auch einfach erfunden sind), dass es seltsam wird, der Detailreichtum macht es unglaubwürdig.

Mein größtes Problem war aber, dass der Bericht objektiv erscheinen soll, aber Perry wesentlich sympathischer dargestellt wird als Dick. Dick kann man nicht leiden, Perry will man alles verzeihen. Nach einer sehr kurzen Recherche findet man dann raus, dass Capote sehr gut mit Perry befreundet war. Dann kommt doch ein bisschen die Frage auf, wie objektiv dieser Bericht noch sein kann (und was ein objektiver Bericht sein soll). Da wirkt es auch albern wie bewusst er sich aus dem Buch raushält, obwohl wir ja alle wissen, dass er der Journalist ist, der die beiden im Gefängnis besucht.

Außerdem hat das ganze etwas voyeuristisches, aber ich gucke auch gerne Mysteriöse Todesfälle und ähnliches, da kann ich keinen Stein werfen (in meinem Inneren finde ich mich aber immer komisch dafür).

Ich mag das Buch als Buch, ich mag das Buch nicht besonders als Tatsachenbericht, gerade das letzte Drittel.

Oh, ich mag auch, dass das Buch gegen die Todesstrafe ist.

{Montagsbild} Sofia | 2.6.2012

22 Montag Feb 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bulgarien, Montagsbild, Sofia

Sofia, 2.6.201260Sofia ist die Hauptstadt von Bulgarien und die einzige Stadt in Bulgarien, die ich kenne. Ansonsten erinnere ich mich an Nebel, die Busfahrt durch Bulgarien war nebelig. In Sofia war’s dafür sehr warm und ich mag die Stadt und den Berg. Und das Essen, ich mochte auch das Essen.

Die Statue ist die Heilige Sofia, aufgestellt im Jahr 2000 auf dem Platz der Unabhängigkeit, den ich nicht mehr genau im Städtebild verorten kann. Meine Erinnerungen an diese Stadt sind generell eher szenenhaft als durchgehend.

Josefina

{Reisefreitag} Silvesterspaziergang in Südschweden

19 Freitag Feb 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

irgendwo im nirgendwo, Reisefreitag, Schweden, Silvester 2015

Silvester ging es wieder nach Schweden, ich weiß aber nicht genau, wo wir überhaupt waren. In einem Haus. Irgendwo ca. eine Stunde von Lund weg. (S., H. und ich sind zusammen mit dem Bus gefahren und es gab keine Plätze mehr nebeneinander und dann saßen wir so hintereinander und bei der Passkontrolle (oh yeah!) zwischen Deutschland und Dänemark sollten wir angeben, wo wir hinfahren und wir konnten alle drei nur sehr wage Angaben machen, die noch nicht mal die gleichen waren „Irgendwo bei Malmö.“, „Irgendwo bei Lund.“ „Eine Stunde von Lund irgendwo.“, aber wir durften trotzdem einreisen.)

Jedenfalls waren wir (muss mal eben zählen) sechs Leute in einem sehr netten Haus. Am ersten Tag sind wir angekommen, am zweite Tag waren wir (also einige von uns, aber ich war dabei!) einkaufen (wir konnten uns nicht alle gemeinsam fortbewegen, weil man ja nicht in ein Auto passt). Am dritten Tag sind die anderen ans Meer gefahren (Lomma, kenn‘ ich schon) und H. und ich haben gelesen und später einen Silvesterspaziergang gemacht.

Den kann man jetzt hier sehen. Leider lag überhaupt kein Schnee. Aber kalt war’s trotzdem.

IMGP3166

IMGP3168

IMGP3169

IMGP3170

IMGP3171

IMGP3172

IMGP3176

IMGP3177

IMGP3178

IMGP3179

IMGP3180

IMGP3181

IMGP3183

IMGP3184

IMGP3186

IMGP3187

IMGP3188

IMGP3191

IMGP3194

IMGP3196

IMGP3197Dann gingen wir zurück, gestärkt für das neue Jahr.
Josefina

{Buch} Walter Farley – Blitz, der schwarze Hengst

18 Donnerstag Feb 2016

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blitz, Buchrückblick, Walter Farley

blitzTitel: Blitz, der schwarze Hengst
Autor: Walter Farley
Übersetzer: Ursula von Wiese
Verlag: Albert Müller Verlag
Seiten: 216
Erscheinungsdatum: Das Original 1941, die Erstauflage meiner Ausgabe 1958, meine Ausgabe (siebte Auflage) 1977, aber ich weiß immer noch nicht, wann es die erste Übersetzung ins Deutsche gegeben hat
Fertig gelesen: 17. Januar 2016
Ort des Lesens: Mein Lieblingsbett

Handlung: Alec, der Held unserer kleinen Geschichte, besucht seinen Onkel in Indien und muss dann mit dem Frachter wieder nach Hause (New York) fahren. Mit ihm steigt auch ein wilder schwarzer Hengst ein. Dann kommt ein Sturm und das Unglück nimmt seinen Lauf, das aber später in großem Glück endet: Das Schiff geht unter, Alec und der wilde Hengst retten sich auf eine Insel, retten sich erst gegenseitig und werden dann gerettet und reisen zusammen in die USA und werden dicke Freunde. Dort flitzt Blitz wie wild auf der Rennbahn rum, obwohl er gar keinen ordentlichen Stammbaum hat. Eine wunderbare Junge-Pferd-Freundschaft.

Sprache: Wundervoll altmodisch, wunder-wunder-wundervoll. Voller Wörter und Wendungen, die man viel öfter benutzen sollte. Jetzt fällt mir natürlich gerade keins ein, weil man diese Wörter halt alle viel zu selten nutzt.

Meinung: Ach, Blitz, du schwarzes Ungeheuer. Die Bücher sind sehr kitschig und vorhersehbar, Dario fand das manchmal beim Vorlesen gar nicht so gut, glaube ich, aber jetzt ist er natürlich auch begeisterter Blitzfan und kann gar nicht genug von dem riesigen schwarzen Hengst bekommen, der nur Alec liebt.
Der Nostalgiefaktor ist bei mir natürlich riesig, deswegen liebe ich diese Bücher, aber abgesehen von diesem Gesichtspunkt sind das vermutlich die besseren Pferdebücher, im Vergleich zum Sattelclub oder sowas, weil… ich glaube, hauptsächlich, weil das Buch so viel älter ist und sich deswegen angenehmer liest. Allerdings ist das Pferdewissen nicht immer auf dem aktuellsten Stand und der Leistungsgedanke (Pferd muss rennen! Pferd muss gewinnen!) ist auch nicht immer so super, aber am Ende lieben sich alle.

11 Fragen, 11 Antworten II

17 Mittwoch Feb 2016

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

11 Fragen 11 Antworten

Hier, ich haue noch einmal elf Antworten raus. Weil ich’s einfach kann. Die Fragen hat Lena hier beantwortet.

1. Wenn du die Wahl zwischen “am Meer” oder “in den Bergen leben” hättest, was wäre es?
Meer. Von beiden Seiten: weil ich das Meer sehr mag und weil mir auf den Bergen schlecht wird, das wäre ja ein unerträgliches Leben. Ich mag aber Meer, das Berge im Hintergrund hat (oder.. im Innenland halt, das ist gar nicht der Hintergrund vom Meer, aber egal). Aber das Meer!

2. Wären wir als Menschheit bereits im All unterwegs (à la Star Trek), hättest du einen anderen Beruf(swunsch) als jetzt?
Ich weiß nicht genau, was mein Beruf ist und ich weiß noch weniger, was mein Berufswunsch ist, aber weiter rumforschen und so, das könnte ich auch im All machen, das wäre knorke.

3. Welches Buch oder Film hat dich am meisten beeindruckt und geprägt?
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch, glaube ich. Auf jeder Ebene, vermutlich.

4. Welchen Menschen würdest du gern mal auf ein langes Abendessen mit stundenlangen Gesprächen einladen?
Dario. Mache ich demnächst mal wieder, glaube ich. Das wäre schön. Eigentlich essen wir eh ständig zusammen und reden dabei, aber ich kann davon nicht genug bekommen.

5. Lieber freier Sommernachmittag mit perfekter, warmer Temperatur, Hängematte und allem drum und dran oder freier Winternachmittag mit Couch, heißem Lieblingsgetränk und dicker Kuscheldecke?
Ich mag beides. Aber eher Sommer, glaube ich. Außer der Winter ist in Finnland, in Finnland mag ich Winter lieber. Aber sonst immer Sommer.

6. Welches dir bislang unbekannte Land möchtest du unbedingt besuchen?
Liechtenstein. Okay, das ist gelogen, obwohl ich es schon gerne ansehen würde. Ich würde gerne Osteuropa besser kennen und arabische Länder kennen und Indien kennen. Ich würde auch gerne mal nach Irland. Ich bin tendenziell uninteressiert an Süd- und Mittelamerika, Südostasien und Australien, würde aber jederzeit in einen gesponserten Flug steigen, falls jemand möchte.

7. Was wolltest du schon immer mal machen, aber es fehlte dir an Zeit/Gelegenheit/Möglichkeit dazu?
Meine gesamte Wohnung aufräumen. So, dass alles gleichzeitig ordentlich ist. Das wäre mega. An dieser Antwort merkt man, dass mir nichts richtiges einfällt. Ich würde auch gerne mehr lesen. Ich würde einfach gerne nicht dieser dummen weltlichen Zeitrechnung ausgesetzt sein.

8. Wenn du nicht mehr arbeiten müsstest, um genug Geld auf dem Konto zu haben, würdest du trotzdem weiter arbeiten gehen? In deinem jetzigen Beruf oder etwas anderes? Wie würde dein Alltag aussehen?
Nein, aber ich würde doch das machen, was ich mache, nur aus diesen Regeln ausbrechen und mich freuen, dass ich mich nicht mehr mit befristeten Verträgen rumschlagen muss. Und ich würde länger schlafen.

9. Der perfekte Haustiername?
Ich weiß genau, wie mein Hund heißt und aussieht, aber ich kann nicht darüber reden, dann muss ich weinen. Außerdem ist das sehr privat.

10. In welcher Fantasywelt würdest du gern leben, wenn du dich dauerhaft für eine entscheiden müsstest?
In… keiner? Ich kenne nicht so viele? In der Muggelwelt von Harry Potter?

11. Welches ist das Alter, in dem du am liebsten warst oder auf das du dich am meisten freust?
Rente scheint mir cool zu sein, Kindergarten.. Kindergarten war anstrengend, also auch schön, aber auch anstrengend. Ich glaube, ich mochte Mitte zwanzig (haha, das klingt jetzt als wäre das total lange her, aber ich bin eigentlich immer noch Mitte zwanzig, aber ich mochte das früher Mitte zwanzig).

Haut rein!
Josefina

{Montagsbild} Budapest | 8.10.2010

15 Montag Feb 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Budapest, Montagsbild, Ungarn

Budapest, 8.10.201059Ein Balkon. Ich mag ja ehrlicher Weise an diesem Bild hauptsächlich die Textur der Steine, die mag ich generell bei dieser Kamera/diesem Objektiv (welches nicht mehr gibt) sehr gerne. Ich mag auch Budapest. Ich würde da auch gerne mal eine Wohnung mieten, obwohl ich noch nie besonders gut Ungarisch konnte und gerade ist es wohl auch besonders schlecht (was mich daran erinnert, dass hier immer noch ein dünnes Buch auf Ungarisch liegt, welches ich tatsächlich lesen sollte, mich aber nicht so recht traue es überhaupt zu öffnen). Budapest jedenfalls! Bombige Stadt! Wäre gerne mal länger dort und würde durch die Gassen wandeln.

Alle Liebe auch für den Bahnhof. Und die Innehöfe. Und die Balkone.
Josefina

11 Fragen, 11 Antworten

14 Sonntag Feb 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

11 Fragen 11 Antworten

Lena hat mir Fragen gestellt, ich antworte.

1. Welches Essen verbindest du mit Kindheitserinnerungen und magst du es auch heute noch?
Kribbelchen. Das sind Nudeln (Farfalle oder Fusilli) mit einer Bolognesesauce, in der aber auch Pilze drin sind. Ich weiß nicht, warum das bei uns so heißt, aber es heißt so. Meine Oma kann das aber irgendwie nicht mehr richtig und wenn das Oma nicht macht, ist es nie richtig. Man kann das auch nur bei Oma essen. Ein anderes Essen ist Miracoli, weil wir Dienstags immer alle zusammen reiten waren (eigentlich sind nur Schwester2 und ich (Schwester1) geritten, Schwester3 stand rum und Mama musste fahren) und danach niemand Lust hatte zu kochen, aber alle Hunger hatten. Ansonsten gab’s eigentlich immer frisch gekochtes, leckeres gekochtes, deswegen erscheint es mir traurig und unfair, dass ich ein Fertigessen nenne, ist aber so.

2. Hattest du als Teenager jemals Star-Poster in deinem Zimmer hängen und wenn ja, von wem?
Ja! Ganz viele! Ich hatte Fußball-Leute da hängen. E. und ich hatten jeweils unsere 11. Spieler, von denen hingen da Bilder. Und von der deutschen Nationalmannschaft (jahrelanger „Bravo Sport“-Leser, yeah!). Und dann Musikkram, The Rasmus ziemlich viel. Robbie Williams der hinter der Tür hing. Dann auch ziemlich viel Herr der Ringe und Legolas. Und Pferde auch, aber das wohl früher. Und andere Filmplakate. Ich war echt immer ein Postermensch. Aktuell hängt ein Him-Poster im Treppenhaus, damit die Nachbarn nicht das alleine Gesaltungsrecht haben und ich dachte, halbnackte, rauchende Männer kommen immer gut an.

3. Was ist aktuell dein liebstes Ding, was bei dir zu Hause an der Wand hängt? (Gerne mit Foto ;) )
Akutell ist das eigentlich gar nicht, weil ich das zum 18. Geburtstag bekommen habe, aber ich mag es immer noch. Das ist ein Foto, das Dario gemacht hat und mir geschenkt hat und seitdem darf es immer da hängen, also hing es in Düsseldorf, in Valkeakoski, in Hamburg, in Tampere und in Lüneburg, da sogar an zwei Stellen, es ist verrück!

bildi

4. Was war das letzte Mediendings (Buch, Serie, Spiel…), was du abgebrochen hast und warum?
Öhm. Breche nicht so oft was ab. Girls habe ich ein paar Folgen gesehen und ich denke nicht, dass ich das fertig gucken werde, ich habe überhaupt nicht verstanden, was daran gut sein sollte, das war einfach unglaublich langweilig. Und True Blood werde ich bestimmt auch nicht fertig gucken, das war von Anfang an dumm wurde aber immer dümmer. Das ist aber auch alles hundert Jahre her, dass ich das überhaupt angefangen habe. Sonst pausieren viele Dinge, die ich aber doch fertig sehen wollen würde.

5. Welche übernatürliche Fähigkeit würdest du gerne beherrschen?
Das ist lustig, weil ich hier gerne Unter Wasser atmen und Fliegen sagen würde, aber dann kommt später Frage Nummer Neun! Ich würde auch gerne die Zeit anhalten können. Ich meine nicht, um irgendeinen Moment zu konservieren, sondern damit man endlich mal alle Bücher fertig lesen könnte und all sowas.

6. Wie oft denkst du außerhalb des eigentlichen Spiels an deine RPG-Charaktere? (Für Nichtrollenspieler: Wie oft denkst du an fiktive Charaktere, z. B. aus Büchern?)
Nicht so besonders oft. Ich denke eher in der Sprache der Bücher, aber nicht an die Charaktere. Charaktere sind mir egal.

7. Was war die letzte Sache, die dich richtig aufgeregt hat?
Ich rege mich eigentlich ständig auf. Über alles. Politik. Mich.

8. Wofür würdest du gerne in 200 Jahren noch bekannt/berühmt sein?
Ich will überhaupt nicht bekannt sein. Allerdings wäre ich in 200 Jahren lieber bekannt als jetzt, jetzt lebe ich ja noch, das würde mich dann ja in meinem Alltag einschränken. Vielleicht sollte ich irgendwas total cooles vergraben, was man dann erst viel später findet. Ansonsten verschwinde ich halt in der Versenkung.

9. Lieber fliegen können oder lieber unter Wasser atmen?
Wasser. Ich bin gerne im Wasser. Ich will unter Wasser sein. Aber ich will nicht, dass die Fischis mich da essen, die sollen alle lieb zu mir sein. Aber dann wäre ewige Stille und schöne Farben.

10. Gibt es irgendeine Eigenschaft, Fähigkeit oder Macke, die du 1 zu 1 von einem deiner Elternteile übernommen/geerbt hast?
Ich bin eine relativ gute Mischung, glaube ich.

11. Wo, wie und mit wem würdest du wohnen wollen, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
Wo weiß ich nicht, wie weiß ich nicht, aber den Dario, den würde ich mitnehmen. Ich will immer überall wohnen. In verschiedensten Häusern. Mit verschiedensten Einrichtungen. Wenn ich mich entscheiden müsste, dann in einer Großstadt. Vielleicht in New York, wenn man das aus den USA heraustrennen könnte.

 Ich kann mir ja immer selbst keine Fragen ausdenken, ich kann nur antworten, ich beantworte deswegen auch die 11 Fragen, die Lena beantworten musste (!) und gebe Lenas 11 Fragen weiter (das ist nicht logisch oder so, aber egal). Ich finde Judith und Windchen sollten darauf antworten. Und alle anderen. Und dann vergleichen wir. Und dann gewinnt jemand.

Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (927)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (835)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Mai 2023 (2)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …