You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: August 2016

{Montagsbild} New York | 17.9.2014

29 Montag Aug 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürobild, Montagsbild, New York, USA

New York, 17.9.201409Ganz schön spät heute, aber ist ja auch ein Nachtbild und in Italien passiert alles spät (auf dem Bild ist nicht Italien, aber ich bin in Italien). Auf dem Bild ist New York. Eine Langzeitbelichtung ohne Stativ, dafür mit Holzpfahl. Man sieht ein Stück Brooklyn Bridge und die Manhatten Bridge und Wasser. Das ist der East River. Auf der anderen Seite ist Manhatten, weil man selbst ja in Brooklyn steht. Jetzt sind wir genau lokalisiert.
Das war schön dort. Auch wenn es davor keinen New York Cheesecake gegeben hatte, sondern.. anderen Käsekuchen. Brooklyn hat mir eh gut gefallen und das war am Ende von New York und wir waren eine gute Gruppe und wir hatten schon Sachen gesehen, aber es lag noch die halbe Reise vor uns. Das ist ein guter Moment. New York ist eine gute Stadt.

Auf bald,
Josefina

{Reisefreitag} Odessa | Stadtspaziergang

26 Freitag Aug 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Odessa, Odessa 2016, Reisefreitag, Ukraine

Der nächste Tag war ein Sonntag und dieser Tag war von S. vorher zum Spargelsonntag erklärt worden, was bedeutet hat, dass der ebenfalls anwesende J. 5 kg Spargel aus Deutschland importiert hat und diese nun also in aller Frühe geschält werden mussten. S. kochte eine Suppe und Kartoffeln und Spargel und es gab Schinken. In der Ukraine ist man nämlich keinen Spargel und weil S. ihren Job als Deutschlehrerin sehr ernst nimmt, musste diese Tradition natürlich verbreitet werden. Die Wohnung war also voll, mit Deutschen, die Spargel lieben, und Ukrainern, die eher nicht wussten, was man davon zu halten hat, und H. und mir, die nicht weglaufen konnten. Die Suppe war aber enorm lecker und wir nur ein bisschen müde. Aber Spargel zum Frühstück ist nicht zu verachten (um 12 kamen die Leute! Da schlafen normale Menschen ja noch! Für Frühstück ist vorher auf jeden Fall keine Zeit!).

Danach wanderte die Meute weiter um Rugy zu gucken, dem haben wir uns dann aber in der Tat entzogen. Sind aber zu einer gewissen Uhrzeit losgewandert, um zu Fuß zur Oper zu laufen, wir haben das vorher professionell auf einer Karte ausgecheckt. Das war ganz angenehm mal so alleine da lang zu laufen, denn wenn man mit jemanden unterwegs ist, der sich auskennt, dann läuft man doch nur hinterher und weiß nie, wo man ist. Aber jetzt, jetzt konnten wir uns mal ein Bild von der Stadt machen! Ihr euch jetzt auch, das ist eien spezielle Serviceleistung meinerseits!

IMGP4828

IMGP4829
IMGP4830
IMGP4831
IMGP4834
IMGP4835

IMGP4833 IMGP4836 IMGP4837 IMGP4838 IMGP4840

IMGP4842
IMGP4843
IMGP4841
IMGP4844
IMGP4845

IMGP4846

IMGP4847
IMGP4849

IMGP4850 IMGP4851 IMGP4854 IMGP4855

IMGP4857
IMGP4860
IMGP4861
IMGP4862
IMGP4863

Ich finde die Stadt ja ziemlich grün. Und ganz hübsch. Ich denke, man kann da auf jeden Fall ganz angenehm leben, man sollte halt mehr russisch können als ich. Oder bereiter es auch zu sprechen. Wir sind übrigens zur Oper gelaufen, um in die Oper zu gehen. Wir wollten ein Ballett sehen, haben wir dann auch gemacht. Das hieß Yell. Wir haben uns eine Loge gekauft (ich denke, das waren so 1,50€ pro Person? Weiß ich aber gerade nicht mehr genau, auf jeden Fall nicht teuer). Das größte Problem war es dann diese Loge zu finden.

IMGP4866
IMGP4867

Wir sind erstmal in jedes Stockwerk gelaufen bis wir es gefunden hatten und dann war die Schlüsseldame nicht da und wir konnten gar nicht rein, dann aber! Der Innenraum ist sehr protzig, wie sich das für ein gutes Opernhaus gehört.

IMGP4876

IMGP4880
IMGP4883
IMGP4886
IMGP4887

Die Vorstellung war eher schlecht. Wenn ich sehen kann, dass die da gerade Grütze tanzen, dann ist das nicht gut, denn meine gesamte Tanzerfahrung basiert auf Let’s dance. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht.

IMGP4890
IMGP4891
IMGP4892
IMGP4893

Danach sind wir noch zu viert georgisch essen gegangen und georgisches essen ist sehr lecker, denn ich mag Lamm und die servieren Lamm. Außerdem hatten wir noch ein leckeres Brotdings (sic!) mit Käse und allerlei gute Dinge. In der Ukraine gibt es außerdem gute Limonaden (so selbstgemachte) und Säfte. Die Limonaden sind aber nicht so gut wie die in Ungarn! In Ungarn gibt es die ALLERBESTEN Limonaden auf der ganzen Welt, das habe ich kürzlich schonmal geschrieben (an anderer Stelle) und es ist immer noch wahr. Jedenfalls war das Essen lecker und alles war gut. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern wie wir nach Hause gekommen sind. Sind wir gelaufen? Laufen ist sehr gesund.

Jedenfalls war dieser Tag dann vorbei. Außer Spargel, Spazieren, Oper und Essen ist nichts passiert und das ist gut so.

Josefina

Nachtrag

26 Freitag Aug 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, So viel Liebe

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Nachttrag, Shopping ist mein Leben

Jetzt sind die Bücher hier! Ich habe sie durch die heiße Sonne getragen. Und ja, ich sitze auch bei diesem Wetter auf einem Fell und der Hirsch ist immer noch im Schnee. Habe es nicht so mit saisonaler Deko.

Hôtel Baalbek
Transit
Vielleicht Marseille
Dass man durch Belgien muss auf dem Weg zum Glück
Es war einmal oder nicht: Afghanische Kinder und ihre Welt
Auggie Wren’s Christmas Story
Ein Geräusch, wie wenn einer versucht, kein Geräusch zu machen
Die Algier-Romane. Morituri – Doppelweiß – Herbst der Chimären
+ noch eins, aber das ist ein Geschenk, das kann ich nicht verraten.

Jetzt Kuchen. Und Eistee. Selbstgemacht, weil ich’s kann.
Josefina

Nachrichtensendung

25 Donnerstag Aug 2016

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Ein Kommentar

Kinder, es ist sehr warm dort draußen und ich bin aus dem Büro geflohen, müsste folglich hier in der heimatlichen Wohnung noch das ein oder andere erledigen; ich werde das auch tun! Gleich! Ganz bestimmt! Aber vorher, vorher rede ich hier noch ein bisschen rum, lausche meinen Fingern auf der Tastatur.

Ein bisschen froh bin ich übrigens über dieses Wetter, diesen plötzlichen Sommer: Es macht das Packen des Koffers für Italien etwas leichter, ich kann mir nun immerhin vorstellen wie es ist Sandalen zu tragen. Das war am Montag noch nicht der Fall. Am Montag habe ich Harry Potter and the Cursed Child gelesen, in eine Decke gewickelt mit heißem Tee dazu, draußen wütete ein Sturm (okay, in echt hat’s nur ein bisschen geregnet), da war das alles noch ganz anders.

Apropos Bücher, ich hatte meinen regelmäßigen medimops-Anfall und habe mir neun Bücher gekauft, aber der Postpote muss heute ein kleiner Witzbold gewesen sein, denn es liegt nur ein Paketschein im Briefkasten, dabei war ja jemand da! Jetzt muss ich morgen zur Post gehen und meinen Fund nach Hause tragen, da habe ich nur Semilust drauf, freue mich aber schon enorm auf die Bücher. Das wird sicherlich toll!

Ansonsten geht’s wie gesagt Ende der Woche nach Neapel, davor muss ich noch Sachen vorbereiten, die ich eigentlich erst in Moskau – da geht’s direkt im Anschluss hin – brauche, deswegen kann ich mich noch nicht so richtig motivieren, habe aber sicherlich genug Panik in mir und werde es somit erledigen.

Wenn wir schon bei Reiseplanungen sind (das sind aber zwei Dienstreisen! Gar nicht privat! Da wird nicht gelacht!), dann kann ich auch weiter davon reden, man muss ja thematisch beeinander bleiben. Ich habe eine Idee, die ich spontan hatte, aber das ist schon sehr lange her, deswegen ist es inzwischen nicht mehr spontan, spontan in die Tat umgesetzt und für Dario und mich Züge in den Süden Frankreichs gebucht, damit wir Marseille auch mal im Winter ansehen können. Eine Unterkunft habe ich heute morgen auch gebucht. Läuft. Ich freue mich riesigst. Unendlichst. Hyperfreude. Eine weitere, sehr erfreuliche Reiseneuigkeit ist, dass meine Schwester megacool ist, das wusste ich schon vorher, aber jetzt ist sie sogar konkret cool, denn wir haben unsere gemeinsamen Reiseplanungen konkretisiert und werden wohl im nächsten Jahr gemeinsam nach Island reisen und eine Woche im Kreis reiten. Das wird SO cool werden. Wir haben schon eine Reittour rausgesucht und im September werde ich das buchen und das wird RICHTIG cool werden. Da freue ich mich auch hyper drauf.

Im Bezug auf hyper kann ich dann gleich auch noch berichten, dass ich vor zwei Wochen auf einem Konzert war und Patti Smith immer noch unendliche Großartigkeit ist. Auch wenn das Konzert in einem Kino war und dadurch etwas absurd (die Lichtburg in Essen sieht aber sonst sehr nett aus). Trotz der Komischheit ein solches Konzert aus einem Kinosessel heraus wahrzunehmen, war es fantastisch. Außerdem habe ich an dem Tag zwei Döner gegessen, das mache ich sonst auch nicht so oft. Hauptsächlich weil die in Hamburg viel teurer sind als im Pott, sonst würde ich das ständig machen, ist ja klar.

Vom Essen weg kann ich dann noch schnell über Sport berichten, das macht sich ja immer gut am Ende einer Nachrichtensendung: Ich mache gerade einen Aqua-Power-Kurs und der Name ist unendlich peinlich und als ich das erste Mal hinmusste, wäre ich fast gestorben, weil ich dachte, da wären jetzt nur alte Omis und ich und alles würde furchtbar werden. Aber am Ende macht der Kurs leider Spaß und die Leute sind sehr nett, aber es ist trotzdem ein sehr peinlicher Name. Ich hatte am Dienstag trotzdem so Muskelkater in den Beinen, das war gar nicht mehr schön. Natürlich musste ich ausgerechnet an diesem Tag mit dem Fahrrad zum Stall. Bin also die 15 km hingegurkt. Ist mir natürlich dreimal die Kette rausgesprungen. Hatte ich natürlich mächtig gute Laune. Aber dann bin ich ja geritten und dann habe ich immer gute Laune und für den Rückweg wurde mein Fahrrad repariert und gefühlt fährt es seitdem doppelt so schnell und die 15 km zurück waren ein Witz, da bin ich geflogen!

Das Pferd stirbt übrigens doch nicht. Ich habe hier nie geschrieben, dass es stirbt, aber es sollte kurzzeitig mal sterben, das war nicht so schön und sogar ziemlich traurig, aber jetzt sind wir alle wieder fidel. Und lachen. Und galoppieren! Das alte Pferd und ich! Das machen wir nicht sehr oft, weil wir nicht so flott unterwegs sind, aber gerade sind wir in guter Stimmung.

Ansonsten bin ich insgesamt leider auch eher gutgelaunt. Meine dunkle Seele ist verschwunden, ich finde ständig alles super. Ich wohne megagerne mit diesem Dario zusammen, ich singe und tanze den ganzen Tag. Meistens leider furchtbare Lieder, aber ich bin nun mal die Coolste, wenn ich cruise, wenn ich durch die City düse.

Und hiermit sind die Nachrichten vorbei. Ich verabschiede mich ins Abendprogramm. Da empfehle ich heute Die Geisterschiffe. Das ist ein Zeit-Artikel über Fischerboote, die an Japans Küsten angespült werden.

Wir melden uns wieder mit dem Reisefreitag aus Odessa.
Außer ich habe keine Lust. Aber die Fotos liegen schon hier.
Josefina

{Montagsbild} Ostsee | 23.9.2015

22 Montag Aug 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürobild, Fähre, Montagsbild, Ostsee

Ostsee, 23.9.2015Eine wilde Fährfahrt. Ich mag ja Wasser, ich mag auch aufgewühltes, gefährliches Wasser. Und Fähren, Fähren mag ich auch und solange die groß genug sind, wird mir ja auch nicht schlecht. Ich mag auch die Spielautomaten und Shops auf Fähren, auch wenn ich nie spiele und nur sehr selten etwas kaufe; so oft bin ich auch gar nicht auf Fähren. Diese Fähre fuhr von Deutschland nach Dänemark, ich wollte aber eigentlich nach Schweden (bin dann ja auch angekommen).

Ich mag Wasser wirklich. Wasser, das so viele Farben haben kann, Wasser, das weich und einladend sein kann und Wasser, das sehr hart und abweisend sein kann. Wasser eben.

Josefina

{Reisefreitag} Odessa | Ein durchgeplanter Tag

19 Freitag Aug 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Odessa, Odessa 2016, Reisefreitag, Ukraine

Pfingsten war ich in Odessa. In der Ukraine! Aber ich habe auf den Rat meines Papas gehört und habe mich nicht erschießen lassen. Ich höre immer auf meinen Papa, mein Papa ist klug. (In Odessa ist es auch nicht sonderlich gefährlich, aber schwamm drüber).

H. und ich haben S. besucht. So wohnt in einer entzückenden (!) Wohnung. Mit einer entzückenden verglasten Veranda, auf der man schlafen kann und die ganz grün ist, weil drumherum viele Bäume stehen.

IMGP4757Wunderwunderwunderbar.

Am ersten Tag wurde der Plan (der tatsächlich in ausformulierter und ausgedruckter Form vorhanden war, S. sei dank!) direkt mal zerstört, weil der Flieger lieber mal zwei Stunden zu spät aus Wien abfliegen wollte (nach Odessa kommt man nur mit umsteigen), deswegen waren wir nie in der Ausstellungseröffnung, die für 17 Uhr geplant war, weil der Punkt vorher („Tee trinken, Erste Eindrücke – auf meiner Veranda“) zu lange gedauert hat. Wir waren aber tatsächlich in einem vegetarischen Restaurant essen und das Essen war sehr sehr lecker, aber die Portion war winzig. Drei Körner schwarzer Reis. Deswegen mussten wir dann noch in einen Supermarkt. Da lief das wunderbare Lied Das geht ab!; es ist etwas surreal in einem ukrainischen Supermarkt zu stehen, wenn dieses Lied kommt. Aber dancen kann man dazu, keine Frage. Dann waren wir müde und S. und J. (der auch noch gekommen war) mussten alleine rausgehen, tja, kann man nichts machen. Gute Nacht, J. (das bin ich!) und H.!

Dann war der erste richtige Tag, dadadadadaaaaa!

Am nächsten Tag gab’s Frühstück (laut Plan um neun, wir waren auch fast zu dieser Zeit am Tisch. Niemand hat gesagt, dass wir angezogen erscheinen müssen) und dann ging’s raus, raus in die wild Stadt.

IMGP4758Und dann sind wir Straßenbahn gefahren und zu einem Flohmarkt gefahren. Der heißt „Stary Konnyi“ und der Ort ist im Plan mit „Moldovanka“ angegeben. Da gibt es alles. Like for real. Aber das ist fast immer so auf solchen Märkten. Hier kann man aber mehr Sowjetsachen kaufen. Und Nazisachen. Und Tiere. Und Bücher. Und lustige alte Sachen. Ich habe so einen Teeglashalter gekauft, da sind Pferdchen drauf, das finde ich super. Ich habe kein passendes Glas dafür, aber er macht sich auch als Deko ganz gut.

IMGP4768
IMGP4769
IMGP4770
IMGP4771
IMGP4772
IMGP4775
IMGP4776
IMGP4777
IMGP4778
IMGP4779
IMGP4780

Die Tiermärkte finde ich ich immer ein bisschen ekelig. Da war es so heiß und die Tiere so klein. Ich will dann immer lieber kein Tier mehr haben, aber das will ich sowieso meistens nicht, das geht sich also gut aus.

Ich hätte aber gerne so einen schicken Tiger in meinem Auto (ich habe aber gar kein Auto).

IMGP4782 IMGP4787Oder ich wäre gerne so eine alte ukrainische Oma, die aus dem Fenster guckt. Das kann ich mir ja eh super für später vorstellen. Dario und ich sitzen dann da so und schwingen unsere Gehstöcke und zeigen auf die vorbeziehenden Menschen. Auf die besonders blöden werfen wir die Stöcke dann.

Jedenfalls hatten wir dann fertig gefrühstückt und sind irgendwie weitergelaufen.

IMGP4788
IMGP4789

Die Brunchzeit (schon wieder eine Planabweichung!) hatten wir verpasst, deswegen haben wir was anderes gegessen. Da ist Lamm(?)fleisch drin und der Tee schmeckte sehr gut, auch wenn es mir immer etwas Sorge bereitet sehr heißen Tee aus Plastikbechern zu trinken. Trinkt man da das halbe Plastikzeug mit? Bestimmt. Aber das hat ja auch den Fischen nicht geschadet, da wird es mich schon nicht umbringen.

IMGP4790Danach sind wir weiter durch die Stadt gewandelt, S. mit einem Ziel, wir anderen nicht. Ich habe die Stadt auch irgendwie nicht gesehen, ich war nur so da.

IMGP4792 IMGP4793 IMGP4794 IMGP4796 IMGP4799Dann waren wir nämlich am Ziel! Dem Eingang zu den Katakomben (immer noch das BESTE Wort), da haben wir so eine halboffizielle Führung gemacht mit einem den S. von irgendwem kannte, der konnte auch deutsch. Aus den Katakomben gibt es nicht so viele (und vor allem keine guten) Fotos, denn es war dunkel und wir mussten ordentlich rumlaufen. Glücklicherweise hatten wir Helme auf, sonst hätte ich mir bestimmt ein paar mal den Kopf gestoßen. Das war auf jeden Fall ziemlich cool.

IMGP4806
IMGP4813

Es gab sogar auch eine Teepause mit Keksen unter Tage! Und einmal waren wir an einem See und haben alle alle Lampen ausgemacht und es war ganz still und dunkel. Falls also jemand zufällig mal in Odessa ist, kann ich das nur empfehlen.
Es war trotzdem etwas komisch die Stadt erstmal von unten kennenzulernen bevor es dann oben weiterging.

Oben ging’s dann erstmal zur Potemkinsche Treppe, die ich mir in der Tat cooler vorgestellt habe.

IMGP4816

Dann waren wir auch noch am Operngebäude, das ist gleich da.IMGP4817 IMGP4819Dann sind wir aber erstmal zur Philharmonie gelaufen und haben dort ein Konzert angesehen. Äh.. das waren Stücke aus Stücken, die Instrumentalsachen waren ganz in Ordnung, die Operngesänge dazwischen waren grenzwertig, weil ich a) Operngesäng von der Art her recht grausam finde und b) die Sängerin eine entsetzliche Stimmfarbe hatte. Aber es war trotzdem ganz cool. Vor uns saß eine Schulklasse, die das gar nicht witzig fand, dass sie da sein musste, das war witzig.

IMGP4824
IMGP4821
IMGP4823

Das Gebäude hat mir jedenfalls gut gefallen.

Danach war dann noch Eurovision, inklusive Party. Da saßen dann viele Leute und im Fernsehen wurde gesungen. H. und ich haben aufmerksam zu gesehen und, Kinder, Kinder, das ist ja schon furchtbar. Das waren ja NUR schlechte Lieder. Ich bin kein sehr erfahrener Gucker (nicht meine Musik), aber das war ja grausame Scheiße. Sind dann nach Hause gefahren. Mit dem Taxi, das hundert Jahre nicht kam. Zuhause habe ich tatsächlich noch die Punktevergabe gesehen, das finde ich immer viel spannender und dann wurde geschlafen.

Gute Nacht, Odessa.
Josefina

{Montagsbild} Siracusa | 4.6.2015

15 Montag Aug 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürobild, Italien, Montagsbild, Siracusa, Sizilien

Siracusa, 4.6.2015IMGP2241Der Domplatz in Siracusa am Abend. Diese Stadt würde ich wirklich gerne noch einmal ausführlicher betrachten, denn was ich davon sah, das gefiel mir ganz gut. Außerdem mag ich die Wärme, die man auf diesem Foto nicht sieht, die man aber spürt, wenn man da war. Diese Wärme, wenn es schon wieder kühler wird, die Häuser aber noch warm sind und alles glüht, inklusive man selbst.

Der Domplatz ist sehr groß und die Restaurants bestimmt sehr teuer, deswegen waren wir woanders.

Nächster Stopp in Italien ist Neapel. Da soll es dann bitte auch warm sein!
Josefina

{12 von 12} August – Düsseldorf-Edition

12 Freitag Aug 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2016, 12von12 August, Düsselorf, Rhein

1. Zahnarztbesuch am morgen vertreibt Kummer und Sorgen

1. Zahnarztbesuch am morgen vertreibt Kummer und Sorgen

2. Shopping für die Geburtstagsdeko

2. Shopping für die Geburtstagsdeko

3. Frühstück mit Aussicht

3. Frühstück mit Aussicht

4. Kuchenbackvorbereitung

4. Kuchenbackvorbereitung

5. Kartenbastelvorbereitung.

5. Kartenbastelvorbereitung.

6. Kuchenbackprozess.

6. Kuchenbackprozess.

7. Bastelprozess.

7. Bastelprozess.

Vom eigentlichen Geburtstag gibt’s keine Fotos, so ist das! Der Kuchen war aber lecker.

img_20160812_203246.jpg
img_20160812_203750.jpg
img_20160812_212224.jpg
img_20160812_220244.jpg

8-11. Rheinspaziergang.

12. Tee am abend vertreibt Kummer und Sorgen

12. Tee am abend vertreibt Kummer und Sorgen

So war das hier. So bei anderen.
Josefina

{Montagsbild} New York | 17.9.2014

08 Montag Aug 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürobild, Brooklyn, Empire State Building, Manhattan Bridge, Montagsbild, New York, USA

New York, 17.9.201406Guckt mal, voll das Klischeebild. Das Empire State Buildung durch die Manhatten Bridge. Ich mag es trotzdem. Ich bin am Ende vielleicht auch mehr der Brooklyn-Mensch als das Manhatten-Girl. Ihr könnt euch außerdem gar nicht vorstellen wieviel Lust ich auf New York habe. Ehrlich wahr. Finde die USA gerade insgesamt sehr spannend. Mir kommt hier alles sehr klein vor, deswegen habe ich große Sehnsucht nach riesigen Shoppingmalls mit riesigen Regalen und mit riesigen Parkplätzen für die riesigen Autos davor. Und riesige Landschaften. Alles soll groß sein. New York ist auch groß.

Ich bin klein.
Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …