You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Mai 2017

{Reisefreitag} Marseille | Sonnenuntergang

26 Freitag Mai 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2016, Reisefreitag

Jetzt ist aber dann wirklich Schluss! Einmal Marseille noch, dann ist der Dezember in Frankreich auch schon wieder vorbei!
Nachdem die Pizza gegessen war, wurde es schon langsam dämmerig. Und es zog uns wieder zum alten Hafen. Es ist ein bisschen redundant, aber man kommt nicht los von diesem Ort.

Diesmal gab’s eine Demo vom Rathaus; ich vermute immer noch, dass es etwas mit der Polizei und dem anhaltenden Ausnahmezustand in diesem Land zu tun hat, aber so genau weiß ich es auch nicht. Bengalos haben eine gewisse Ästhetik.

Aber das Licht war prachtvoll, blaues Meer auf der einen Seite, rote Häuser auf der anderen. Marseillse ist sehr hübsch, also echt!

Wie quasi immer gingen wir auf der rechten Seite des Hafenbeckens lang und guckten so durch die Gegend, mir gehen die Worte aus. Ich kann auch weiter erzählen wie schön es dort ist. Die Luft, der Wind, das Meer, das Licht. Im Dezember ist das Wetter immer noch sehr angenehm, gegen Ende des Tages wurde es aber doch etwas frisch.

Die Segelboote kamen außerdem wieder, die mussten wohl auch alle mal langsam nach Hause.

Am Anfang mochte ich ja das Muceum-Gebäude nicht so gerne, aber ich muss gestehen, inzwischen mag ich es. Ich mag auch den Kontrast von dem modernen Gebäude und den historischen, aber das habe ich auch bestimmt schonmal gesagt.

Über dem Palais du Pharo brennt der Himmel.

Das ist die Brücke zwischen Mucem und Fort Saint Jean.

Die Kathedrale La Major leuchtet auch.

Alles leuchtet. Und dann ist es wieder vorbei.
Tschüss, Marseille. Ein Glück, dass du in der Zwischenzeit schon wiedergesehen wurdest. Ich vermisse dich jetzt schon.
Josefina

con vista mare

24 Mittwoch Mai 2017

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fuß, grüner Daumen, Pflanzen

Ich habe schlechte Laune. Das ist ein produktiver Anfang, man muss sich dem stellen. Ich glaube, meine Laune wird auch nicht dadurch besser, dass ich seit einer Woche nicht (richtig) laufen kann. Letzte Woche Mittwoch bin ich gestürzt und seit Sonntag geht es fast wieder mit dem Laufen, ich war auch wieder an der Uni, aber es tut doch immer noch sehr weh und ich vermeide unnötige Bewegungen und sitze viel in der Gegend rum. Und während ich das durchaus schätzen kann, wenn es freiwillig ist, finde ich es gerade nervig. Ich will rausgehen. Ich will das Pferd sehen. Ich will die Wohnung aufräumen. Ich will keine schlechte Laune mehr haben.

dav
dav

Die Pflanzen sind dafür gewachsen, ich habe sie noch nicht umgebracht – ich habe bisher auch nichts getan, denn es hat so viel geregnet, dass gießen keine Option war. Antigießen wäre gut gewesen, der Thymian macht mir auch tatsächlich etwas Sorgen. Die zwei großen Minzen habe ich jetzt etwas beschnitten, der Tee aus der Pfefferminze schmeckt schonmal sehr gut. Das ist nicht verwunderlich, aber trotzdem prima.
Ich habe übrigens auch meine Aloe Vera im Büro wieder gerettet, vielleicht habe ich doch einen grünen Daumen und kann endlich Förster werden.

Oder Floristin. Vielleicht schmeiße ich alles hin und kaufe mir einen Blumenladen.
Josefina

{Reisefreitag} Marseille | Cours Julien & Notre Dame

19 Freitag Mai 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2016, Reisefreitag

Ich habe geschwindelt, dass ist gar nicht der letzte Beitrag zu der Dezemberreise, sondern nur der Anfang des letzten Tages. Da müssen wir jetzt alle ganz stark sein. Es war ein Tag ohne großen Plan, so weit ich mich erinnern kann, war der Plan „rumlaufen und Fotos machen“ und das wurde teilweise umgesetzt.

Wir haben bei uns in der Nachbarschaft angefangen und haben erstmal das Haus verlassen. Wir haben direkt am Cours Julien gewohnt.

In diesem Haus, ganz ganz oben. Das ist sehr hübsch dort.

Die Straßen sind voll mit kleinen Geschäften, Restaurants, Cafés und Bars. Alles ist bunt und weil in Marseille immer (!) die Sonne scheint, sieht es immer freundlich dort aus.

Der eigentliche Platz ist auch voller Cafés, Brunnen und Platz zum Skateboard fahren. Von der anderen Seite, führen Treppen zum Platz hinauf. Marseille ist eine hügelige, hügelige Stadt. Dort gibt es die bunten Treppen, die man oft auf Fotos sieht.

Und viele Straßen, die man hinabblicken kann. Wir sind diese dann auch tatsächlich hinabgelaufen (wenn man hochfährt, kann man im Zweifel auch eine Metro nehmen). Wir wollten doch nochmal zu Notre Dame hochklettern.

Da kommt man am Palais du justice vorbei. Hier kann man eigentlich einen Bus nehmen, aber wir sind zu Fuß auf den Berg geklettert. Das ist ganz schön hoch, da läuft man erstmal eine Weile.

Aber dann ist man oben und kann, oh wie prachtvoll, hinunter blicken. Immer wieder schön. Es war sehr windig da oben.

Außerdem hatten wir diesmal auch das andere Objektiv mit und konnten näher an die Sachen ran. Wir haben auch versucht unser Haus zu finden, haben wir aber nicht geschafft. Traurig.

Dafür konnte man auch Gebäude fotografieren, die ich alle nehmen würde, wenn ich schon mein Haus nicht finde. Ich bin da nicht so, ich nehme alles. Vor allem das Chateau auf der Insel.

Da war auch Militär. Diesmal fand ich insgesamt recht viel Militär in der Stadt, die armen mussten auch in voller Montur da hochlaufen.

Dann sind wir, also wir fertig geguckt hatten, wieder runter. Als ob man jemals fertig wäre. Aber man muss sich losreißen. Wir sind wieder am Palais du justice angekommen.

Und da hatte ich dann so Hunger, dass wir ganz schnell Pizza essen gehen mussten. Ein sehr prachtvoller Vormittag war das bisher gewesen!

Josefina

{12 von 12} Mai

13 Samstag Mai 2017

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2017, 12von12 Mai

bty
bmd
03
04
bty
bmd
bmd
bmd
bdr

1. Seitdem die Bilder da hängen, freue ich mich immer über das Treppenhaus. 2. Sparkassen-Termin. 3. Pferd. 4. Kein Kreislauf, deswegen Sofa. 5. Heldentat: Lichterkette drapiert. 6. Immer noch kein Kreislauf, deswegen erstmal Tee. 7. Endlich Paket fertig gemacht. 8. Rezepte raussuchen. 9. Geschirr wegräumen. 10. Bad zum Wischen ausräumen. 11. Sachen sinnvoll stapeln. 12. Schlafen.

Komischer, komischer Tag. Andere Tage.
Josefina (müde)

{ein Monat} April

08 Montag Mai 2017

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Reisekoffer, So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

April, Bester Monat, Düsseldorf, Fotomonat, instagram, Marseille, Prag

Ich arbeite mich so langsam durch, vielleicht sehe ich am Ende der Woche wieder Licht. Oder das ewige Dunkel. Ich mag schwarz. Ich mag auch den April. Der April ist ein prachtvoller Monat.

2017-04-08_1488485140006867452
2017-04-10_1489801714147968648

Düsseldorf: Hier man unrichtig | Aber dafür sauber.

2017-04-14_1492797827624904238
2017-04-10_1489861239467099302
2017-04-11_1490498753810811987
2017-04-12_1491511535754799865
2017-04-13_1492244826635939418
2017-04-15_1493731715390086231
2017-04-16_1494025931185787331

Marseille: Geburtstagsmorgen | Hinfahrt | Wohnungsaussicht | Meeresstraße | Wohnungsstraße | Alter Hafen | Abschiedsblick

2017-04-16_1494440961232385516
2017-04-21_1497950488607289162
2017-04-22_1498804483202721441

Wiederkehrung: Geburtstagskarten | Kräutergarten | Regen in Hamburg

2017-04-27_1502444160778259583
2017-04-28_1502815848724447183
2017-04-29_1503641614186020778
2017-04-30_1504602721901943812

Prag: Friedliche Wand | Uni mit Aussicht | Himmel | Stadionwurst

Nachdem wir mit Friends dann ja durch fahren, fiel ich, so kann ich mich erinnern, in ein tiefes Loch. Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Serie, die man locker leicht mal so gucken kann, nichts dramatisches, einfach was nettes. Und bei netflix. Weil sonst fallen mir auch hundertausendmillionen Serien ein, aber das ist im Wohnzimmer unpraktisch. Vor allem weil wir auch bei Brooklyn Nine-Nine die netflix-Grenze erreicht haben. Ich glaube, immer wenn wir nicht wussten, was wir gerade ansehen sollen, haben wir hundert Folgen Last Week Tonight angeguckt. Das ist auch immer lobenswert. Ich habe auch mindestens eine Folge TSM Legends geguckt, hurra!
Ganz am Anfang des Monats habe ich noch weiter House geguckt, aber damit habe ich schon wieder pausiert. Generell war ich ja viel weg und deswegen wenig (… na gut, weniger) guckig als sonst. Vor der Marseille-Reise haben wir ein bisschen von der dreiteiligen Doku über die Mafia in Frankreich geguckt (die Doku hat drei Teile, Dario hat zwei geguckt und ich anderthalb, weil ich zweimal beim zweiten Teil eingeschlafen bin)! Am Anfang haben wir die sogar in der arte-Mediathek angeguckt, aber dann mussten wir auf youtube ausweichen. Wir sind übrigens darauf gekommen, weil eines meiner Hobbies darin besteht Marseille in die arte-Suchmaske einzugeben und mal zu gucken, was so kommst. Lohnt sich meistens, kann ich nur empfehlen.
In Marseille haben Dario und ich tatsächlich die vierte Staffel Sherlock fertig geguckt (die erste Folge haben wir irgendwann im Januar mal angeguckt) und ich dachte, die dritte Staffel wäre schlecht, aber die finde ich jetzt im Vergleich brilliant. Ich fand diese Staffel miserabel. Ich fand jede Folge dumm. Vor allem die letzte. Ich weiß nicht, warum die das machen.
Dann ging’s nach Hause und ich habe quasi die gesamte letzte Staffel Girls im Basteln der Lichterkette geguckt. Während ich die Staffel geguckt habe, hat es mir sehr gut gefallen, aber im nachhinein bin ich irgendwie traurig, weil die Staffel so traurig war. Außerdem habe ich mal wieder wiederentdeckt wie lustig The Fresh Prince of Bel-Air ist und deswegen Staffel zwei fast ganz geguckt.
Aktuell wie immer bei Grey’s Anatomy (ich verdrehe aber inzwischen doch sehr viel die Augen) und Big Bang Theory, was ich nie sehr aufmerksam gucke.
Und weil im Wohnzimmer dann ja Programm fehlte (also eine Serie, die ich mit Dario zusammengucke), habe ich doch endlich mal für uns beschlossen, dass ich Breaking Bad endlich mal fertig gucke, weil ich eigentlich auch nicht weiß, warum ich das nie getan habe, denn die Serie ist phänomenal gut. Im April hat’s aber lediglich zu den zwei Folgen aus der letzten Staffel gereicht, die ich schon kannte.
Im Fernsehgerät verfolge ich Let’s dance, weil ich’s kann und gucke halbwegs aktuell immer den Böhmermann-Kram mit mehr oder weniger Aufmerksamkeit.

Abgesehen davon habe ich im April verlernt wie man liest, obwohl ich das eigentlich seit einer Weile verlernt habe, das ist irgendwie auch ein bisschen traurig, vielleicht lerne ich es ja auch mal wieder. Ich war auch zu viel unterwegs, obwohl alle drei Ausflüge (Düsseldorf, Marseille, Prag) in ihrer Art wunderbar waren. Düsseldorf ist halt ein Heimaturlaub, in einer Stadt, die ich immer noch arg schätze, die vor allem auch angefüllt ist mit Leuten, die ich gut leiden kann. Marseille ist halt Marseille. Da kann man nichts machen. Das Herz will, was das Herz will. Und Geburtstag in Südfrankreich ist alles, was ich will. Und Prag war einfach eine interessante und gut organisierte Konferenz und ich habe nicht angefangen zu weinen als ich vortragen musste, ich kann das also insgesamt als Erfolg verbuchen, yeah.

Jetzt muss ich aber wieder in den Alltag zurückfinden, bisher schlage ich mich damit nicht besonders gut.

Naja, der Mai geht ja noch ein bisschen.
Josefina

Hurra!

05 Freitag Mai 2017

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Sofa, Wohnung

Ich wollte eigentlich, ganz nach Plan, diese elendige Marseillereise heute abschließen, aber jetzt mache ich das nicht, weil ich nicht mal die Fotos entsprechend vorliegen habe.
Dafür habe ich ein Sofa im Treppenhaus zersägt (ich habe eigentlich zugesehen, wie Dario das macht) und stehe nun mit einem leeren Wohnzimmer da. Und muss morgen zum Baumarkt und noch mehr im Kreis rennen. Da habe ich keine Zeit für Fotos. Morgen vielleicht, aber morgen muss auf die Wand gestrichen werden, die das Sofa zerstört hat. Wir haben wirklich einen sehr schmalen Flur, wenn man da ein Sofa und einen Sessel durchpresst, dann muss man gleich wieder streichen. Hurra!

Ja. Wohnung und Arbeit, das ist mein Leben. Hurra!
Ich bin sehr müde. Wohnungen sind sehr anstrengend. Wann ist alles so anstrengend geworden?
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …