You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Juli 2017

29 Samstag Jul 2017

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Sibirien so: 28°C und Sonne.
Deutschland so: 16°C und Regen.

Mit anderen Worten: Ich bin wieder da.

Tomsk.

23 Sonntag Jul 2017

Posted by Koffer in Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Russland, Tomsk

Ich sitze in einem runtergekühlten Hotelzimmer in Tomsk. Das Hotel ist sehr symbolisch, als ich das letzte Mal hier war, „durfte“ ich nicht hier schlafen, jetzt habe ich den Aufstieg in die Hotelliga geschafft. Ansonsten sieht Tomsk gleich aus, erscheint mir aber viel freundlicher. Anstrengend ist es aber auch immer noch. Deswegen mache ich auch heute einen Hoteltag, ich stelle mich der Realität nicht, arbeite aber vermutlich noch etwas (habe ich gerade auch schon). Irgendwann besorge ich mir was zu essen, vermutlich alleine, ich kann keine Gesellschaft mehr stemmen.

Hotels sind seltsam. Weil ich gerade so viel im Zimmer sitze, kam die Putzdame herein als ich da war (also sie hat geklopft) und hat die Handtücher ausgetauscht. Ich finde sich bedienen lassen sehr mysteriös. Man kann in diesem Land auch nie den Tisch abräumen, dabei würde ich das durchaus tun, das würde mich nicht stören.

Ach, ihr lieben Kinder, ich will schon wieder nach Hause. Auf den Vortrag habe ich auch mal gar keine Lust, aber das ist ja wohl auch nicht überraschend. Passt immer auf euch auf! Ich wollte übrigens eigentlich gerade einen Reisefreitag bloggen, aber ich kann die Bilder nicht hochladen, das Internet ist zu schlecht dafür, glaube ich, deswegen… gehen wir auf Russlandreise. Gestern habe ich Bär gegessen.

Das muss mit der Sibirienerfahrung für euch heute reichen.
Ich gehe wieder. Nicht ins Bett, denn dort bin ich schon.
Josefina

Geschützt: Das Tagtägliche erschöpft mich!

19 Mittwoch Jul 2017

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Schlagwörter

Reise, Video, Wohnung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

{Reisefreitag} Marseille | La Corniche

14 Freitag Jul 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2017, Reisefreitag

Marseille, Tag 2.

Der zweite Tag begann wie der erste: Lesen am Fenster, Freude über das Bett, packen der Sachen, Liebe auf der Straße, Café-Frühstück. Kann man nichts mit falsch machen.

Nach dem Frühstück, ging die Wanderung dann in Richtung Notre-Dame, aber wirklich nur die Richtung, die Kirche war nicht das Ziel, denn die Kirche ist auf einem Berg und wir wollten zum Meer, da wäre das kontraproduktiv.

Auf dem Weg kann man aber ein, zwei Pausen einschieben, Marseille bietet erfreulich viele Sitzgelegenheiten, die man dann auch nutzen muss!

Wenn man das alles hinter sich gelassen hat, dann findte man das Meer. Und die Straße, die an eben jenem langführt.

Corniche du Président-John-Fitzgerald-Kennedy – ist das nicht ein bescheuerter Name? Aber schön ist es dort trotzdem, was aber tatsächlich am Meer liegt, weniger an der Straße, die eben eine Straße ist.

Und warm, warm war es natürlich. Aber der Wind lässt einen das ja immer etwas ignorieren und eingecremt waren wir auch (Spoiler: ich habe mich trotzdem ein bisschen verbrannt).

IMGP8040-2
dav

Ein Stückchen die Straße lang, trifft man dann auf ein Monument. Monument aux morts de l’Armée d’Orient et des terres lointaines.

IMGP8049-2

Ehrlicher Weise ist aber die Aussicht viel spannender.

IMGP8047-2

Und das rostige Gitter.

Und die Aussicht.

IMGP8053-2

Direkt neben dem Monument ist zudem das, was man eigentlich sehen möchte. Es ist wundersam, dass wir trotz mehrfacher Marseilleaufenthalte noch nie zuvor dort gewesen waren, denn es ist ein recht beliebtes Fotomotiv, um diese Stadt zu bewerben.

IMGP8062-2

Hinter dieser Brücke verbirgt sich Vallon des Auffes, ein kleiner Fischerhafen. Vom Monument aus, kann man sich einen Weg runterbahnen (da sind Treppen, das heißt, man muss sich wenig bahnen, man kann und darf da einfach langgehen, aber die Dramatik, die Dramatik!)

IMGP8064-2
sdr
IMGP8066-2
IMG_20170412_152658

Windig war’s außerdem natürlich auch immer noch, wie hätte es anders sein können.

bdr

Im Hafenbecken lagen außerdem liebliche Tiere. Hmm, Fischkopf, lecker.

IMGP8076-2

Auf der anderen Seite verließen wir den Hafen dann wieder. Mein Plan hatte nur bis hier gereicht, aber wir hatten uns dann dazu entschloßen die Straße einfach immer weiter zu laufen. Bis nach Rom, denn da muss man ja enden.

Neben dem Hafenbecken gibt es übrigens auch noch ein Schwimmbecken (also.. so ein Meerbecken, künstlich zwar angelegt, aber mit Meerwasser und Meerzugang), das wohl bei Einheimischen sehr beliebt ist. Da waren auch Leute drin, aber ich habe nicht gefragt, wo die herkommen.

Und dann geht man erstmal weiter. Die Sonne scheint, das Meer glitzert.

dav
dav

Irgendwann erreicht man eine weitere Brücke. Pont de la Fausse Monnaie. Die ist auch sehr malerisch. Deswegen macht man am besten erstmal mehrere Fotos.

IMGP8088-2
IMGP8089-2
dav

Irgendwann erreicht man David und dann ist man ja quasi schon in Rom und kann stehenbleiben. Oder einen Supermarkt besuchen. Und Dinge nicht kaufen können, die man haben will.

dav

Die sind leider nur im 12er-Pack zu verkaufen, aber ein Feuerzeug haben wir trotzdem bekommen. Und ich habe 50 Cent verschenkt! Ich bin lieb. Gegessen haben wir dort auch. Und weil an dem Tag ja schon so viel neues war, haben wir genau dort gegessen wo wir schonmal gegessen haben.

Danach sind wir aber tatsächlich auch noch in den Parc Borély gegangen.

Der vordere (das ist jetzt meine Perspektive) Teil ist ein recht „angelegter“ Teil, aber auch schon. Nach hinten wird der Tag dann etwas „wilder“. Inklusive ungezähmter Tiere.

Nutria! Denke ich mal, jedenfalls.

Dann sind wir zur U-Bahn gelaufen und zum Cours Julien gefahren, um dort einen Tisch für Freitag zu reservieren. So macht man das eben.

sdr

Dann sind wir über einen Umweg nach Hause gelaufen, erstmal ganz runter und dann die Canébiere wieder rauf.

IMGP8106-2

Dann ging’s nach Hause und entgegen zunächst gefasster Pläne ging es auch nicht mehr raus, dabei lief Fußball. Aber das läuft ja auch im Radio und die Sonne war doch sehr anstrengend gewesen.

Gute Nacht, Josefina. Gute Nacht, Dario.

sdr

Gute Nacht, ihr alle.
Josefina

(Wenn ihr das lest, dann bin ich schon wieder in Frankreich, yeah)

{12 von 12} Juli

12 Mittwoch Jul 2017

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2017, 12von12 Juli

1. Abfahrt Richtung Reichtum

sdr

2. Kleiner Arbeitsausflug.

3. Erwirtschaftung des Reichtums

4. Draußen ist Nebel

5. Genug Reichtum für heute.

6. Schnelles Brot.

7. Zum Stall – dort den Hund flauschen.

8. Stallsport.

9. Zum Ausgleich habe ich Backware mitgebracht.

10. Liegen auf dem Sofa.

11. Schneller Tee.

12. Schlafen.

Gute Nacht. 12 von 12 von anderen wie immer hier.
Josefina

Deux kilomètres à pied ça use, ça use

11 Dienstag Jul 2017

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Düsseldorf, Panik

Ich finde es immer schwierig sich wieder in den Alltag einzufinden, wenn ich weg war. Es ist dann als würde ich Wege zum ersten Mal gehen, die ich davor ja schon hundertfach gegangen bin. Den Weg von der Wohnung zum Bahnhof, zum Beispiel. Ich kenne den ja, aber es fühlt sich so an als wäre alles neu, dabei sieht hinter jeder Ecke alles immer noch so aus wie vorher.
Gerade wenn ich aus Düsseldorf wiederkomme, ist das meistens so. Vorletztes Wochenende war ich dort und dort fühlt es sich andersrum an: Die Wege sind vertraut, ich bin die tausendfach gegangen, aber ich bin manchmal irritiert davon, dass sich hinter manchen Ecken alles verändert hat.

Ich hätte gerne einen strukturierten Alltag. Einen Plan. Jeden Tag soll zur gleichen Stunde das gleiche passieren, damit die innere Panik verschwindet, aber das ist gar nicht umsetzbar mit immer anderen Arbeitszeiten und unregelmäßigen Verpflichtungen, Urlauben und Dienstreisen. Ich weiß auch gar nicht, ob die Panik dann verschwinden würde, es ist vermutlich ein sehr hilfloser Versuch.

Alles ist ein hilfloser Versuch.
Josefina

{Reisefreitag} Marseille | Schon wieder!

07 Freitag Jul 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2017, Reisefreitag

Im April ging es, nach einem Wochenende in Düsseldorf, in den Süden. Weil wir kreativ sind, ging es in den Süden Frankreichs. Weil wir noch kreativer sind, ging es nach Marseille.

Auch von Düsseldorf aus schippert man dafür erstmal nach Frankfurt und steigt dort in den TGV (Bild 1) und freut sich dann, wenn man acht Stunden später in der Dunkelheit Notre Dame sieht (Bild 2). In der Zwischenzeit liest man, fotografiert Bahnsteige, Landschaft und sich selbst (von mir gibt es zusätzlich auch Videos).

Diesmal hatten wir eine andere AirBnB-Unterkunft, Jean Philippe hat vor der Tür auf uns gewartet. Die Straße war steil und Dario musste den Koffer hochziehen. Scheinbar nehmen wir zudem gerne Wohnungen, die ganz oben sind, deswegen musste Dario den Koffer auch die sich hochwindende Treppe hochtragen. Während er das noch tat, zeigte Jean Philippe mir die Wohnung: Küche, zwei Zimmer, eins davon mit Hochbett und dem Bad drunter, dazu ein Balkon. Ich fand alles toll. Ich würde diese Wohnung kaufen.

Ich glaube, dann sind wir schlafen gegangen, denn müde ist, wer eine Reise tut. Am nächsten morgen bin ich aufgestanden und habe die Aussicht angeguckt. Ich könnte diese Aussicht und diese Dachziegeln sehr lange angucken, so famos finde ich das alles. Und das Wetter, meine Lieben, das Wetter!

Aber irgendwann sind wir doch losgegangen, zum alten Café am alten Hafen. Das tun wir immer und wir sind jetzt in einem Alter, da kommen wir mit Veränderungen nicht mehr gut klar. War außerdem windig, die Frisur sitzt.

Ich habe eine (?) Anis-Navette gegessen, weil ich das gerne mag und Tee getrunken, weil ich das immer tu. Dario trinkt Kaffee und frühstückt Zigaretten, der ist ein ganz harter Hund.

Dann sind wir rumgegondelt. Erstmal sind wir links am Hafenbecken lang gegangen, zum Palais du Pharo, denn dort kann man aussichten, also haben wir geaussichtet. Mit einem Blick aufs Hafenbecken machste halt nichts falsch, ne?

Da saßen wir so lange, dass wir dann wieder Hunger hatten, also sind wir den ganzen Weg zurückgelaufen und noch ein Stück weiter in die Stadt rein. Wir hatten eine Pizzeria im Blick, aber diese hatte dann zu, dann mussten wir eine der anderen vielen Pizzerien wählen. Die Pizza kostet aber überall gleich viel und auch diese Pizza war sehr schmackhaft und so aßen wir diese. Meistens teilen wir eine Magaritha und eine mit Sardellen, das kann man gut so machen.

Dann sind wir die rechte Hafenbeckenseite lang gegondelt, haben neben dem Rathaus rumgesessen und dem Wind getrotzt. Dann haben wir am Ende des Hafenbeckens einen Haken Richtung La Major geschlagen und sind den Berg Richtung St. Laurent hochgeklettert. Dort kann man dann auch von der anderen Seite aus nochmal prima aussichten, haben wir dann auch gemacht.

Haben wir dann auch eine Weile gemacht, saßen dann noch eine Weile vor einer Bank vor der Kirche und machten uns wieder an den Abstieg.

Und dann sind wir nach Hause gegangen, haben Baguette gekauft und Seven Up Mojito, weil bestes Getränk des Jahrtausends, und haben die Sonne über den Dächern beobachtet.

Ich habe auch den Weg auf einer Karte festgehalten, weil die Route so fantastisch war. Ich sag ja, kreative Leute mit kreativen Reisezielen, die dann kreative Dinge dort tun, die sie nie zuvor getan haben. Aber es ist immer wieder so schön, ungelogen.

Am nächsten Tag haben wir was neues gemacht und dass wir das vorher noch nicht gemacht haben, ist ein bisschen komisch.
Josefina

{ein Monat} Juni

06 Donnerstag Jul 2017

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotomonat, instagram, Juni

Der Juni war irgendwie ein total langer Monat. Ich kann mich an den Anfang schon gar nicht mehr erinnern. Oder ich werde alt, das mag auch sein.

Ich habe meine Büropflanze immer noch nicht umgebracht! Sie ist sogar wieder grün!

2
3
4

Workshops können auch hauptsächlich aus Essen bestehen.

Sonntagsausflug. Aber das Pferd wollte nicht ins Wasser.

6
7

Gartenfreude. Das eine ist aber eigentlich von meiner Fensterbank, weil ich Gärten ja doof finde.

Stau! Auf dem Weg nach Düsseldorf.

Robbie. ♥

Eines der allerprimasten Sachen im Juni war natürlich das Robbie-Williams-Konzert. Natürlich! Meine Schwestern und ich haben ja über ein halbes Jahr darauf gewartet. Es war sehr toll, aber ein bisschen zu kurz. Aber sehr prima. Gerne wieder. Jederzeit. Für immer. Vor allem in Düsseldorf, denn das ist eine prima Stadt. Prima prima prima.

Außerdem war ich diesen Monat zweimal im Kino, das muss ein neuer Rekord für mich sein (wenn man meine kinoaktive Jugendzeit ausklammert). Ich habe Pirates of the Caribbean 5 und Wonderwoman gesehen. Ersteren muss man wirklich nicht gesehen haben, gerade die vielen Schlachtszenen, die nur aus Nahaufnahmen bestanden, sodass man nicht mehr wusste, wer wo ist, waren etwas enervierend. Wonderwoman kann man ansehen, ich halte den Film aber nicht für die feministische Offenbarung, auch wenn das in den Medien gefühlt so dargestellt wird. Vielleicht bin ich aber auch zu zynisch dafür.

Und (!) sogar zuhause habe ich Filme gesehen. Direkt am Anfang des Monats haben Dario und ich Kill your darlings gesehen und ich dachte, das wäre ein guter Film, war dann aber schon in der Mitte des Films total genervt, weil das leider überhaupt kein guter Film ist. Wer macht denn sowas?! Und was wollte der Film für eine Geschichte erzählen? Das war mysteriös und schlecht, leider.

Netflixmäßig war ich wieder bei Dexter unterwegs, habe die achte Staffel aber nur so geguckt, dass noch alles gut ist, und ich plane auch nicht die letzte Folge anzusehen. Ansonsten.. habe ich ein bisschen Prince of Bel Air gesehen, aber das ist nicht netflix! Das ist DVD, sowas habe ich auch noch (nicht sehr viel). Tales by Light habe ich ein paar Folgen gesehen bei netflix! Ha! Und nochmal die vier Folgen Gilmore Girls, um zu prüfen, wie man die findet, wenn man die schonmal gesehen hat. Ergebnis: immer noch schlecht, aber ich bin wegen der Lorelai-Storyline nicht mehr wütend und Rorys Story ist dumm, aber Rory ist auch ein dummer Charakter, vielleicht ist es deswegen sogar gut und logisch gemacht. Trotzdem.

Seit Mitte des Monats hatten wir nur noch öffentlich-rechtliche Sender (bzw. die Sender, die man kostenlos bei zattoo gucken kann), da gucke ich ja auch immer Kram. Ich gucke erschreckend viel fernsehen. Und youtube. Und Kram. Und Sport. Und dann vergesse ich alles wieder. Ein ewiges Berieseln. Mal gucken, wann wir uns das volle Fernsehprogramm zurückholen. Ah! Schulz&Böhmermann und Neo Magazin Royale! Das habe ich geguckt! Die Juni-S&B-Folge ist meine liebste Folge bisher gewesen! Die Deutschstunde hat mich gefreut. Last Week Tonight erfreut mich auch immer!

Ansonsten gab’s im Juni aber auch dreimal Übernachtungsbesuch, das kostet ja auch immer viel Zeit, dann kann man viel weniger konsumieren und arbeiten soll man ja auch noch irgendwann. Oh jee.

Aber et hätt noch emmer joot jejange. Und et kütt wie et kütt.
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …