You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: August 2017

Geschützt: {Reisefreitag} Marseille | noir et blanc

25 Freitag Aug 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer, So viel Liebe

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2017, Reisefreitag

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

{Reisefreitag} Marseille | Joyeux anniversaire

18 Freitag Aug 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer, So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2017, Reisefreitag

Ich habe hier eine Anleitung wie man seinen Geburtstag verbringen sollte, die Anleitung wird sehr bildreich werden. Ich habe es getestet und kann das nur empfehlen.

An seinem Geburtstag sollte man also um halb sechs aufstehen, das erscheint klug und vernünftig. Es ist aber nur vernünftig, wenn man in Marseille ist! Dann kann man nämlich zum Hafen laufen und die erste Fähre nehmen.

IMGP8143

Außerdem kann man sich auch hier über die Stille des Hafens freuen und entzückt sein, wie langsam das Licht kommt. Das geht ganz gut und macht das frühe Aufstehen schonmal erträglicher.

IMGP8148

Die Fährenmitarbeiter waren außerdem sehr nett (und haben uns das falsche Ticket verkauft).

IMGP8151
IMGP8153
IMGP8157
IMGP8158
IMGP8167

Dann geht die wilde Fahrt los und man ist pünktlich auf der Insel, um noch zu einer Ecke von eben dieser Insel (genaugenommen ware wir an der Fort du Brigandin) zu kommen und die Sonne zu betrachten.

dig
sdr
dav
IMGP8172

Das ist wirklich sehr schön. Ihr dürft das auch gerne mal ausprobieren. Dann kann man noch etwas über die Insel schlendern und Nutellabaguette essen. Und Tee trinken. Und weil nicht alle so Teetrinker sind wie ich, kann man dann auch einen Kaffee trinken gehen und eine geburtstagliche Crème brûlée essen.

sdr

Danach läuft man einfach weiter, wir sind auf der Ratonneau gelieben. Man sieht das Meer, man sieht Blumen, man sieht Felsen, man sieht immer wieder leere Häuser und Gebäude. Alles, was man sieht, ist schön.

dav
IMGP8238
IMGP8240
IMGP8243

Man sieht vor allem auch Marseille (also den Stadtkern, man ist ja immer noch im Stadtgebiet) und das ist auch schön! Und ich Dario war auch schön! Und ich hatte mein Lieblingskleid an und war auch schön!

IMG_20170414_104409
IMGP8257
IMGP8258
IMGP8263
IMGP8270

Zudem kann man auch auf dieser Insel ein ziemliches Stück hochlaufen, sodass man trotz der geringen Größte der Insel (500 m breit, 1,5 km lang) schon eine Weile rumlaufen kann. Weil wir so früh da waren, war es zu beginn auch noch ziemlich leer, es ist dann voller geworden.

IMGP8275
IMGP8276
IMGP8278
IMGP8293
IMGP8294
IMGP8298
IMGP8302

Das Haus würde ich ja auch gerne kaufen. Ich glaube aber, dass man es nicht kaufen kann, sonst würde ich natürlich mein vieles Geld, welches ich natürlich habe, dafür hergeben (Anm. d. Red.: Ich habe nicht viel Geld, Einbruch nicht lohnenswert. Obwohl… ich habe schöne Sachen, Einbruch lohnt sich doch.).

IMGP8305
IMGP8308

Von der Höhe kann man auch schonmal die Strände erkunden, denn ich hatte mir fest vorgenommen beachen zu gehen. Es war zwar nicht rasend heiß und das Wasser im April auch noch nicht so warm, aber ich habe es trotzdem gewagt und habe Calanque de Saint-Estève für mein Wasservergnügen erwählt. Ich bin ganz hingerissen von dem blau. Auf einem der Fotos kann man meinen Kopf sehen. Dario hat nicht richtig gebeacht, aber geduldig auch mich gewartet. Ist auch okay.

IMGP8317

Als ich wieder aus dem Wasser gekletter war und halbwegs getrocknet, sind wir noch ein wenig rumgelaufen, haben dann aber gegen zwei die Insel auch schon wieder verlassen. Und weil der nette Fährmensch am morgen uns aus irgendwelchen Gründen ein Einzelticket verkauft hat, man aber auf dem Rückweg gar keine Tickets mehr kaufen kann (da ist kein Verkaufsort und die Rückwegsfährmänner wussten jetzt auch nichts…), mussten wir leider kostenlos zurückfahren. Aber ich hatte ja auch Geburtstag, da kann Marseille ja mal eine Überfahrt springen lassen.

Jedenfalls haben wir den Geburtstag weiterhin so verbracht, wie man ihn verbringen sollten: erstmal sind wir schlafen gegangen. So früh aufstehen, so viel laufen, so viel Schönheit. Dann sind wir pünktlich wieder aufgestanden, um die Tischreservierung wahrzunehmen. Denn das sollte man auch immer an seinem Geburtstag tun: in L’Arôme essen.

Dann geht man wieder schlafen. Also, jetzt wisst ihr Bescheid, falls ihr mal nicht wisst, was ihr mit eurem Geburtstag anfangen sollt. Tut dies!

Josefina

{12 von 12} August – Regennass

12 Samstag Aug 2017

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2017, 12von12 August

sdr
sdr
dav
dav
dav
dav
dav
dav
dav
dav
sdr
sdr
dav
dav
dav
dav
dav
dav
dav
dav
mde
mde
dav
dav

Lesen im Bett | Apfelminze
Sims und Sport | Sommer in Deutschland | Drei-Uhr-Frühstück
Nachmittagsserie | Aufräumaktion | Maniküre | Schaumbad
Schokominze | Dachboden | Geschenkeeinpacken

Meine Schwester hat heute Geburstag. Ich vermisse all meine Geschwister. Ich habe Bauchweh vor Vermissung und von dem Regen. Kein schlimmer, aber ein dunkler Tag.
Josefina

(hier wie immer)

{Reisefreitag} Marseille | Verpasste Gelegenheiten

11 Freitag Aug 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2017, Reisefreitag

Nun aber, der dritte Tag im April in Marseille. Ein ruhiger Tag, denn der Tag davor war ja voller Laufen und Sonne.

IMG_20170413_130238

Wir sind also zunächst nur einige Meter gegangen, um die Église Saint-Vincent-de-Paul de Marseille anzusehen. Die wird auch Église des Réformés genannt und ist am oberen Ende der Canébiere zu finden. Wir waren schon oft am vorbeilaufen dran gewesen, aber waren aber nie am reingehen dran. Jetzt aber!

Die ist ganz possierlich und durchaus anguckenswert, wenn man eh in der Gegend ist (ich behaupte, jeder Tourist in Marseille wird in der Gegend sein).
Weil wir sehr spät losgegangen sind, war dann direkt Zeit für Mittagessen. Aus Gründen der Kreativlosigkeit würde es tunesisch inklusive Nachttisch und Tee.

dav

Danach haben wir die Hipserläden von Marseille ausgecheckt, da gibt es einige von und ich habe nichts gekauft, weil die schiere Maße an Dingen, die irgendwie hübsch, aber sinnlos sind, mich immer zu erschlägt, dass ich lieber nie wieder etwas kaufen möchte. Außerdem setzte dann ein Zuckerschock aufgrund des Nachtisches ein und ich dachte, ich breche zusammen. Und das angepeilte Café war noch so weit fort. Ich schleppte mich also den Berg hoch, kam an, brach auf dem Sofa zusammen und schlürfte Tee. In dem Café waren wir auch schonmal gewesen. Leider konnte ich diesmal auch keinen Muffin essen, wegen Zuckerschock!

Danach hatten wir den guten(!) Plan den Friedhof zu besuchen, den wir noch nie besucht hatten. Cimetière Saint-Pierre.

IMG_20170413_181054

Wir sind da auch tatsächlich angekommen. Um drei vor sechs.

IMGP8137

Ratet, wann der Friedhof schließt? Um sechs. Aber die drei Minuten haben gereicht, um uns davon zu überzeugen, dass wir noch einmal wiederkehren sollten, vielleicht halt früher.

IMGP8139

Sind dann also, nachdem wir beobachtet haben, wie der Friedhof abgeschlossen wurde, zur Metro zurückgelaufen.

IMG_20170413_182300

Das Wetter war wie immer ein Träumchen. Weil wir irgendwie nicht so einen richtigen Plan hatten, haben wir dann beschlossen den Parc Longchamp noch einmal zu besuchen. Ratet, wann der zu macht? Um sieben. Ratet, wann wir da waren? Drei nach sieben.

IMG_20170413_190625

Dann sind wir nach Hause gelaufen, haben für morgen (mein Geburtstag!) eingekauft und Pizza gegessen.

Dann haben wir (also Dario) Baguettes geschmiert und über wichtige Fragen sinniert.

IMG_20170413_204210

Und dann war Mitternacht und ich war uralt geworden.
Josefina

Nine years

06 Sonntag Aug 2017

Posted by Koffer in So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland

Vor neun Jahren war ich das erste Mal in Finnland. Ich war nie dort gewesen, flog hin, um für ein Jahr zu bleiben, und es war alles, was ich wollte und noch mehr. Eine ewige Liebesgeschichte. Auf uns, Finnland, auf uns!

{ein Monat} Juli

04 Freitag Aug 2017

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotomonat, Frankreich, instagram, Juli, Russland

a
b

Hamburg: Grau | Grau

fb
fa
fc

Frankreich (diesmal eine andere Gegend): Gartenleben | Bordeaux | Grillen

rc
ra
rb

Russland: Alt und neu | Čechov| Nachtisch

Der Juli also. Ganz am Anfang des Julis, da war ich noch in Düsseldorf, daran kann ich mich noch erinnern. Ich habe Eis auf einem großen Papiercontainer gegessen und die Tour de France ist an mir vorbeigerauscht, das war eigentlich ganz lustig.

Dann gab’s zu dem viel Arbeit und ein bisschen Pferd und zwei Reisen! Einmal nach Frankreich, in die Nähe von Bordeaux, und dann, arbeitsbedingt, zwei Tage danach nach Tomsk. Da wurde gearchivt und gevortragt. Und jetzt bin ich wieder da.

Medial war der Monat gefühlt sehr kurz. Ich habe mit Dario nochmal die fünfte Staffel New Girl geguckt, weil es geht und etwas House, dann aber festgestellt, dass man House in Russland nicht netflixen kann und deswegen dort Stranger Things geguckt. Dem stehe ich zwiespältig gegenüber, weil ich die Schauspieler sehr gut finde, die Ausstattung  und alles weitere auch, aber ich diesen Fantasyzug nicht so gut finde. Zur Abwechslung habe ich dann, ebenfalls in Russland, genauer gesagt auf dem Flughafen Moskau, irgendsoeine Crime-Aufklärung-Dokuserie angefangen zu gucken, um dann in Deutschland festzustellen, dass man die hier nicht gucken kann. Die war aber eh nicht besonders gut. Ich habe dann zum Ausgleich zwei Folgen Deadly Women geguckt, aber ich bin ja ein harter Konsument dieser Serien, aber das war mir wirklich zu schlecht, das kann ich nicht gucken.

Zwei Filme habe ich außerdem geguckt! Vicky Cristina Barcelona war mein erster Woody-Allen-Film, glaube ich. Und ich fand den wirklich nicht sehr gut. Ich bin eigentlich recht unvoreingenommen an den Film rangegangen (oder besser: ausgeglichen, ich wusste, der Film hat zwei Sachen, die ich nicht mag (Scarlett Johansson, Barcelona) und zwei Sachen, die ich mag (Javier Bardem, Penélope Cruz)) und dann war der gesamte Film so was von belanglos. Merke: Filme, die von Sex handeln (oder diesen zumindest beständig thematisieren) und gleichzeitig FSK 6 haben, sind nicht gut. Und Barcelona is‘ hääässlich, einfach häääässlich. Kann weg.

Mit Dario habe ich außerdem The Perks of Being a Wallflower gesehen und ich habe irgendwie keine Meinung zu dem Film, weil ich den, glaube ich, eigentlich nicht gut fand, aber irgendwie so.. niedlich?… dass ich ihn auch nicht schlecht finde. Ich finde das Ende wertet den Film auch auf, denn davor mangelt es etwas an Story.

So sieht’s aus. Der August wird voll und anstrengend und schön. Isser jetzt auch schon.
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …