You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: April 2018

Zufälligkeiten: Sprachwandel ist unvorhersehbar

29 Sonntag Apr 2018

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich bin wieder aus Prag da, Prag ist und bleibt eine sehr schöne Stadt.

Ich reise ja äußert selten alleine, das behagt mir nicht, auch jetzt war ich ja nicht alleine, aber H. und ich hatten verschiedene Unterbringungen: Das hat dazu geführt, dass ich mich doch größtenteils alleine durch die Stadt navigieren musste. Das ist hin und wieder auch mal wieder eine gute Erfahrung. Ich reise sonst nämlich meistens eher unvorbereitet und muss irgendjemanden hinterherlaufen (oder, das ist in der letzten Zeit auch gelegentlich vorgekommen, ich reise mit meinen Schwestern, da bin ich megavorbereitet, weil ich dann der Reiseleiter bin und ich will, dass die denken, ich wäre übelst kompetent. Oder ich reise nach Marseille und weiß wo ich langlaufen muss).
Jetzt musste ich mich also selbst mit dem örtlichen Nahverkehr auseinandersetzen und musste aufmerksam sein. Das hat natürlich tadellos geklappt, einerseits weil ich nicht nur kompetent wirke, sondern es auch bin und zweitens weil das Prager Nahverkehrsnetz einfach sehr gut und benutzerfreundlich ist, soweit ich das beurteilen kann. Ich weiß nicht mehr, was ich sagen wollte. Jedenfalls sollte ich vielleicht doch hin und wieder alleine durch mir mehr oder minder unbekannte Städte fahren.

Zum Alleinreisen generell fällt mir trotzdem immer auf, dass das nichts meins ist. Viele Leute kommen immer und faseln irgendwas von den intensiven Erfahrungen und den tollen Bekanntschaften, die man schließen kann. Ich will aber überhaupt keine Bekanntschaften machen, ich bin da ignorant. Ich würde auch nicht sagen, dass ich zu unsicher dafür bin (obwohl ich auch das sicherlich bin), aber das klingt so als würde ich das eigentlich wollen und stehe mir selbst im Weg rum. Ich will das aber auch gar nicht, ich will nicht mit Leuten reden, die ich nicht eh schon kenne. Ich will aber auch nicht reden, sondern schon das kommunizieren, was ich da sehe/erlebe, deswegen muss ich ja jemanden mitnehmen. Deswegen reise ich nicht alleine bzw. halte mich zumindest nicht alleine an Orten auf, Ab- und Anreise kann ich nämlich sehr wohl und sehr gut alleine erledigen (die schon erwähnte Kompetenz ist hier voll auf meiner Seite).

Übrigens, auf der Erledigt-Liste: ESTA erfolgreich genehmigt, das Buch hatte ich vor der Reise nicht mehr fertig gelesen, Wassermusik dann aber auf der Hinfahrt beendet (Boyle kann doch Enden, ich bin beeindruckt!). Mein allererster Strumpf ist inzwischen fast so weit, dass ich mich an die Ferse wagen kann. Ich habe den zweiten Analogfilm a) vollgeknipst und b) entwickeln lassen. Ich kann mich also endlich vielleicht man mit der Wohnzimmerwand auseinandersetzen (und noch mehr Marseillefotos präsentieren, hurra!).

Jetzt muss ich gleich zum Pony. Der Lavendel kommt wieder.
Josefina

P.S. Das war ein weiterer Beitrag aus der Kategorie „Ich guck‘ mal, was jetzt passiert.“

 

„Beitrag hinzufügen“ oder irgendwas Derartiges

24 Dienstag Apr 2018

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 2 Kommentare

Kinder, erinnert ihr euch an die lustigen Zeiten, in denen man jeden Tag irgendeinen Blödsinn gebloggt hat? Ich blogge immer noch nur Blödsinn, aber viel seltener, das ist doch traurig (bitte keine Widerspruch an dieser Stelle, danke!) – ich habe also jetzt mutig auf „Beitrag hinzufügen“ oder irgendwas Derartiges geklickt.

Ich sitze hier so und komme gerade vom Stall, es ist gleich neun Uhr. Ich habe noch meine ekelige Sportkleidung an und meine nicht so ekelige, aber sehr vollgehaarte (Fellwechselzeit!) Reitkleidung ist noch im Rucksack, ich weiß auch nicht, warum ich schon hier sitze. Das ist gelogen, ich weiß das: Ich habe den Computer angemacht, um Dario eine Einkaufsliste zu schreiben, dafür braucht man einen Computer, weil ich ihm das in echt schon bei facebook geschrieben habe. Und dann habe ich, wie erwähnt, auf „Beitrag hinzufügen“ oder irgendwas Derartiges geklickt.

So war also mein Tag, Arbeit, Stalldienst, kleiner Ausritt, Sport. Gleich muss ich gefühlt noch tausend Dinge erledigen, weil ich morgen dienstreise. Tasche packen, Essen vorbereiten und packen, Visum beantragen (für eine andere Reise, aber egal, muss ich heute machen), Essen essen, schlafen, Laptop mit allem bestücken, baden und so weiter. Aber statt all das zu machen, habe ich auf „Beitrag hinzufügen“ oder irgendwas Derartiges geklickt.

Die Dienstreise führt mich übrigens nach Prag, erneut. Ich freue mich ein bisschen und ein bisschen bin ich müde. Aber das ist okay, Prag ist schön. Ich hoffe, die Sonne scheint und die Vögel lachen und die Seele blubbert. Oh Gott, mir ist gerade eingefallen, dass ich auch noch ein Buch vorher fertig lesen muss, weil es sich nicht mehr lohnt es mitzunehmen, aber ich es jetzt auch fertig lesen will (30 Seiten oder so von Wassermusik, ein durchaus passables Buch bisher.). Aber, Überraschung!, ich habe auf „Beitrag hinzufügen“ oder irgendwas Derartiges geklickt.

Das Visum, das ich beantrage, ist eigentlich gar kein Visum. Ich muss für meine Schwester und mich das ESTA-Zeugs machen, damit wir im Juni nach New York fliegen können, den Rest (also Flug und Unterkunft) haben wir schon erledigt. Ich freue mich. Ich will noch einen kleinen Reiseführer für uns zusammenstellen. Aber inzwischen wissen wir ja alles, was ich stattdessen gemacht habe: ich habe auf „Beitrag hinzufügen“ oder irgendwas Derartiges geklickt.

Auf meiner inneren Liste gibt es noch ein paar Sachen, die ich der unbreiten Öffentlichkeit mal sagen möchte und für die Nachwelt und mich selbst festhalten will, deswegen klicke ich vielleicht, wenn ich mal dazu komme, auf „Beitrag hinzufügen“ oder irgendwas Derartiges und blogge etwas privater. Das wird ein Spaß. Bis dahin höre ich jetzt erstmal auf, ziehe mich um und blicke dem Muskelkater entgegen.

Josefina

 

{12 von 12} April (nicht in Marseille!)

12 Donnerstag Apr 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2018, 12von12 April

2016 waren Dario und ich im April in Marseille, 2017 auch. 2018 also nicht, der zwölfte April war ein ganz normaler Tag, ein bisschen langweilig sogar.

12von12_April

Ich fuhr zur Arbeit, bewunderte die Aussicht, hatte Kolloquium, trank Tee, arbeitete, fragte mich, ob die Blumem bis Montag überleben (tippe auf nein), ging zur Bahn, las im Zug, fuhr mit dem Fahrrad, aß Faulheitsessen, guckte Fußball (tu ich gerade immer noch, immerhin da ist man in Marseille) und bereitete Brotteig vor.

So ein Tag war das also, ein ziemlich durchschnittlicher. Naja. Man kann ja nicht immer in Südfrankreich sein. Wobei das eine der großen Fragen im Leben ist: Warum ist man nicht immer in Südfrankreich? Warum eigentlich nicht? Was geht hier vor?

Und damit entlasse ich euch.
Vielleicht ist jemand anderes in Südfrankreich?
Josefina

{ein Monat} März

10 Dienstag Apr 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotomonat, instagram

Der März begann sehr kalt in Wien (obwohl manche dieser Fotos aus dem Februar sind. Sinnvoll, was?), aber immerhin gab’s auch Partytime in Wien, das war lohnenswert.

collage_wien

Manchmal war ich auch zuhause, da war ich dann beim Pferd, im Büro oder im Zug und habe zusätzlich gesundheitstechnisch an der Ernährung gefeilt, hat auch tatsächlich direkt was genützt, kann man nichts machen.

collage_zuhause

Zwei kleinere „Ausflüge“ gab’s außerdem auch noch – einmal bin ich aus dem blauen Hamburg ins verschneite Berlin gefahren (dienstlich), einmal wurde Schleswig-Holstein bewundert (halbprivat, haha – familiäre Zwänge).

collage_kleinereise

Und am Ende, am Ende ging’s über den schönen Duisburger Bahnhof in das schöne Düsseldorf, dort wurden Ostereier im Volksgarten gesucht, Kröten gefundert und das Licht gesehen.

collage_duesseldorf

Das war’s dann auch schon wieder gewesen mit diesem März. Voller Monat, irgendwie. Zeigt sich auch im Medienkonsum, geguckt wurde nämlich quasi nichts anderes als das, was eh schon vorher lief: Friends und hin und wieder eine Folge Mord mit Aussicht (damit sind wir aber bald durch!), der Versuch Marseille zu gucken wurde abgebrochen, nicht wegen der Serie, sondern wegen den Umständen, aber das sollte echt mal bald im Wohnzimmer laufen, da wäre ich dabei. Ich habe außerdem noch, weil man das so tut!, die zweite Staffel How to get away with murder fertig geguckt und ausversehen, weil ich nicht gecheckt habe, dass das das Staffelfinale sein sollte, auch noch die erste Folge der dritten Staffel, aber ich gucke das jetzt nicht mehr, das ist zu schlecht. Um das allgemeine Niveau zu heben habe ich deswegen irgendwann abends spontan Mean Girls geguckt, weil das ein Top-Top-Top-Film ist. Das ist gelogen.

Ansonsten habe ich Grey’s und Big Bang Theory konsumiert (warum frage ich mich auch immer, aber ich kann gut Wäsche dabei zusammenlegen). Und Last Week Tonight, auch die alten Folgen, die ich noch nicht kannte.

Und weil man ja nicht nur in den USA verhaftet sein darf, habe ich mich auch dem deutschen Fernsehen gewidmet und verfolge aktiv (also tanzend) die aktuelle Staffel Let’s dance und es tut mir nicht mal leid. Ich bin aber auch wieder auf dem aktuellen Stand bei Neo Magazine Royale und im Fußballgeschäft, hier kann man zum Beispiel lernen wie Bayern-Spieler Deutsch lernen, ist das nicht zauberhaft?

Verrückter Monat.
Josefina

 

I’ll note you in my book of memory.

09 Montag Apr 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Lebenszeichen! Ich habe meinen letzten Bücherstapel fertig gelesen, in folgender Reihenfolge:
Roger Willemsen – Deutschlandreise
Petri Tamminen – Verstecke
Leo Tolstoi – Die Kreuzersonate
Vladimir Nabokov – Einladung zur Enthauptung
Teju Cole – Open City
Julio Cortázar; Carol Dunlop – Die Autonauten auf der Kosmobahn

Ich dachte ja, es wäre eine sehr zufällige Auswahl gewesen, hauptsächlich dadurch geleitet, dass ich bis auf Tolstoi alle Bücher schon mal angelesen hatte, aber am Ende waren die Bücher sich alle sehr ähnlich: keine konkrete Handlung (sehr viel Beobachtungen und Wiedergabe von Gedankengängen) und ein beständiges, sehr entschleunigtes Gereise/sich durch Orte Bewegen. Ich muss auch sagen, dass mir all diese Bücher Freude bereitet haben, mir aber alle Probleme bereitet haben (im Sinne vom Lesefluss, nicht inhaltlich); Nabokov sicherlich am allermeisten, Tolstoi über weite Strecken am wenigsten. Mein Lesealltag war aber auch durchbrochen vom Kranksein und Dienstreisen und Urlauben, bei sowas lese ich nie.

Ich bin leider gerade zu erschöpf (vom Leben!), um irgendwas über die Bücher im Einzelnen zu sagen, aber ich habe mir dafür einen neuen Stapel gemacht: Erklärtes Ziel war es Autoren verschiedener Nationalitäten auszuwählen. Von dem Pamuk habe ich ca. 150 Seiten schon gelesen, vom Boyle kenne ich die ersten zehn Seiten, von Goethe habe ich noch nie irgendwas gelesen und irgendwann muss man ja auch das Reclamregal mal angehen. Gefühlt steht der Werther mir sehr nahe, ich gehe da also sehr positiv ran. Die finnische Dame steht nur aufgrund ihres Finnisch-Seins in meinem Regal, ich weiß gar nichts darüber, mal gucken. Das ist so ein Buch, das ich mehrere Male schon fast wieder aussortiert hätte, vielleicht muss es nach dem Lesen also wirklich weichen. Irgendwie sind die Bücher alle lang. Mal sehen, wie gesagt.
bty

Das war’s.
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …