You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Mai 2018

{Reisefreitag} Wien | Nichts gesehen, trotzdem gelacht.

18 Freitag Mai 2018

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer, Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Reisefreitag, Wien, Winterschule 2018

Ich dachte, ich sag auch mal wieder was. Das Leben, das Leben. Es erstickt einen ohne das irgendwas Wesentliches passiert. Fantastisch, ne?

Jedenfalls war ich Ende Februar/Anfang März in Wien, aber da war es a) sehr sehr kalt und b) ich sehr sehr viel drinne. Aber ich habe manchmal von drinnen nach draußen fotografiert, um den Schnee zu dokumentieren! Ich finde den Unicampus ja total super mit diesem alten Krankenhaus (nein, dem alten Spital!).

bty
bty
bty
bty

Gegessen wurde auch und getrunken. Lecker gegessen und getrunken. Obwohl es einmal um zwei Uhr morgens Pizza gab, die nur lecker war, weil der Hunger so groß war. Und mir wurde eigentlich versichert, dass Wiener vernünftige Menschen sind und wissen, dass man an manche Wörter ein l anfügen muss und dass Brezel eins davon ist und dann musste ich das lesen! Ich war entsetzt!

bmd
bmd
bty
bty
bty
bty

Am letzten Tag gab’s einen kleinen Ausflug, zum Kahlenberg (glaube ich). Wir sind faul mit dem Bus hochgefahren, haben runtergeguckt und sind mit dem Bus wieder runtergefahren. Das war aber sehr schön und Luftballons hatten wir auch dabei, wir waren sehr festlich.

btybty

Ich hatte in dieser Woche übrigens keine Stimme. Also so gar keine, jedenfalls morgens. Nachts konnte man dann wieder mit mir reden, das ist natürlich super, wenn man sich in einer sehr großen Gruppe aufhält. Abgesehen von der Stimmlosigkeit und ein bisschen Schnupfen ging’s mir aber super, das war auch etwas seltsam.

Das war jedenfalls Wien für mich. Interessant, anstrengend, sehr wenig Stadt, eine Mischung aus Studiums-/Arbeitskram mit Familienanschluss (H. und ich haben bei der Z-Schwester gewohnt). Das ist für mich auch immer eine verwirrende Mischung, die beiden Teile meines Lebens überschneiden sich nicht sehr oft.

So. Gute Nacht.
Josefina

{12 von 12} Mai, Mai, Mai.

12 Samstag Mai 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2018, 12von12 Mai

1. Frühstück
1. Frühstück
2. Zu den Pferden
2. Zu den Pferden
3. Ausritt mit dem T-Pony
3. Ausritt mit dem T-Pony
4. Füttern des L-Pferdes
4. Füttern des L-Pferdes
5. Mittagessen
5. Mittagessen
6. Ich kann Bundesliga und Let's dance gleichzeitig
6. Ich kann Bundesliga und Let’s dance gleichzeitig
7. Snack
7. Snack
8. Einkaufsliste
8. Einkaufsliste
9. Alle Reitsachen waschen
9. Alle Reitsachen waschen
10. Abendsport
10. Abendsport
11. Noch mehr Fußball
11. Noch mehr Fußball
12. Noch mehr Essen
12. Noch mehr Essen

So war das also heute. War okay. Ich habe mich bewegt und Leuten beim bewegen zugesehen und nichts von dem geschafft, was ich schaffen wollte, war also okay. Oder so. Haha. Ein Tag im Mai halt. So ist der Mai bisher jeden Tag gewesen.

Josefina

 

{Reisefreitag} Marseille | Analog

04 Freitag Mai 2018

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer, So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Analog, Frankreich, Frankreich 2017, Marseille, Reisefreitag

MarseilleBW01MarseilleBW02MarseilleBW03MarseilleBW04MarseilleBW05MarseilleBW07MarseilleBW08MarseilleBW09MarseilleBW10MarseilleBW11

{ein Monat} April, April

01 Dienstag Mai 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

April, Fotomonat, instagram

Der Monat fing tatsächlich auf der Autobahn an, der erste Halt war Wien, da ging’s aber nach ein paar Stunden schon weiter: Auf nach Budapest! Da gab’s Katzen, Hinterhöfe, Kakao und eben Budapest, das war alles in allem schon ganz prima.

April001
April002
April010
April011
April012

Meine Schwestern fuhren mit dem Auto zurück nach Düsseldorf, ich mit dem Zug zurück nach Hamburg. Da sitzt man dann eine Weile, sieht Prag an sich vorbeiziehen und freut sich, wenn man in Hamburg ist (ich freue mich ja sonst sehr sehr selten dort zu sein).

April003
April004
April005

Zuhause kann man aufräumen oder bei dem Versuch alles noch dreckiger machen und sich doch manchmal freuen in Hamburg zu sein, vor allem, wenn die L-Schwester für ein paar Stunden da ist.

April006
April007

Aber bevor’s mit der Freude zu groß wird, fährt man doch lieber wieder schnell nach Prag und steigt diesmal auch aus. Viel gesehen von der Stadt habe ich trotzdem nicht, aber was ich gesehen habe, das war schön.

April008
April009

Angeguckt habe ich bestimmt auch Sachen, ganz sicher sogar: Black Books auf dem Sofa mit Dario. Friends auf dem Sofa mit Dario. Mord mit Aussicht auf dem Sofa mit Dario und jetzt auch fertig. How to get away with murder ein paar wenige Folgen, damit ich was gucken kann während ich mein Zimmer aufräume. Life, so Tierdokukram auf netflix, während ich Sachen von a nach b kopiert habe. Grey’s Anatomy und Big Bang Theory, weil ich das gucke, obwohl ich mich bei beidem meistens fragen, warum. Let’s dance, weil ich das gucke und mich dabei nie frage, warum, denn das wäre eine sinnlose Frage, es gibt darauf keine Antwort. Fußball. Neo Magazin Royale. Mehr weiß ich gerade nicht.

An meinem Geburtstag war ich außerdem im Kino, um Marseille möglichst nahe zu kommen, aber der Film – Transit – hat mir gar nicht mal so gut gefallen, dabei ist es so ein tolles Buch, das war etwas traurig. Aber so ist es, die Geburtstagsgesellschaft war dafür super.

Ich stehe diesem April skeptisch gegenüber.
Der Mai ist jetzt da.
Josefina

 

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …