You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Juli 2018

Geschützt: Fortsetzungsroman (unvollständige Fassung)

31 Dienstag Jul 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

{Reisefreitag} New York | Anreise

27 Freitag Jul 2018

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

JoLuxNYC, New York, New York 2018, Reisefreitag, USA

Kinder, im Juni war’s endlich so weit, meine Schwester und ich sind nach New York gedüst, das war immerhin schon ein vor anderthalb Jahren gemachtes Geschenk, das muss man dann ja auch mal machen. Gestartet sind wir am fancy Düsseldorfer Flughafen, den ich leiden kann, den erst ist mein Haus- und Hofflughafen.

Wir fuhren mit dem Taxi, der Taxifahrer hieß Marcel, war überaus freundlich und ein patenter Fahrer. Dann waren wir am Flughafen, zeigten unser ESTA, checkten ein, waren die Koffer los, sicherheitscheckten uns und warteten.

dav

Dann sind wir losgeflogen – husch und weg, wie man das so macht. Unterwegs gab’s dann ein exquisites Menü – husch und weg, wie man das eben so isst.

bdr

Die Aussicht war fabelhaft, wir saßen zu zweit in einer Zweierreihe, das hat genau gepasst! Es ist wie Mathe für Fortgeschrittene mit Sahne.

bty

Eigentlich waren wir sogar zu dritt und natürlich stets angeschnallt. Ich bin im Flugzeug echt immer angeschnallt, weil Dario sagt, das muss man machen und wenn Dario das sagt, dann stimmt das, denn er ist sehr klug.

bty

Eigentlich waren wir sogar zu viert, denn ich hatte meinen Reisefuchs mit, der sogar schon mal in New York gewesen war, der Weitgereiste.

Dann waren wir angekommen gewesen. Ich denke wohl, wir haben unsere Koffer geholt und dann mussten wir einreisen und offiziell hätten sich meine Schwester und ich an dieser Stelle trennen müssen, aber das haben wir ignoriert und so sind wir gemeinsam eingereist und es war – wie beim ersten Mal – grandios unspektakulär. Ich wurde dann noch gefragt, wie viel Bargeld ich einführe, aber meine grobe Schätzung, dass ich maximal 20 Euro und keine andere Währung bei mir führe, hat nicht zu meiner Verhaftung geführt. Und dann waren wir da, hurra, hurra, hurra.

Dann mussten wir aber noch den öffentlichen Nahverkehr checken, das war erstmal okay, weil wir mit dem Airporttraindings zur Jamaica Station gefahren sind, dafür haben wir es auch geschafft ein Ticket mit der Kreditkarte zu erstehen. So weit war mir das alles klar. Dann habe ich festgestellt, dass die Strecke, die ich eigentlich mal rausgesucht hatte, nur zu mysteriösen Zeiten fuhr und wir hatten wenig Lust jetzt zwei Stunden da zu stehen, mussten also umswitchen und erstmal die richtige Subway. Als wir dies geschafft hatten, mussten wir ein Ticket kaufen und wir hatten ja immer noch kein Bargeld und dann ist natürlich das passiert, was immer passiert, das die Kreditkarte erstmal nicht akzeptiert wird. Aber weil nicht mal die Mitarbeiterin da es geschafft hat uns ein Ticket aus dem Automaten zu bekommen, hat sie uns einfach so durchgelassen und wir haben Geld gespart, hurra! Dann sind wir mit der Subway zu einer Station gefahren, deren Namen ich gerade vergessen habe, bei der aber quasi nichts mehr war – schon gar keine Fahrstühle, um unsere Koffer die Treppe wieder runter zu bekommen. Da an dieser ominösen Station haben wir dann erstmal den Bus gesucht, nicht gefunden, waren verzweifelt und haben ihn dann doch gefunden. Aber – wir hatten ja immer noch kein Bargeld! Aber der liebe Busfahrer hat uns umsonst mitgekommen, wieder Geld gespart! Er war auch so nett, dass er uns versprochen hat Bescheid zu sagen, wenn wir aussteigen müssen, weil wir wie gesagt nur noch eine begrenzte Ahnung hatten, wo wir überhaupt waren. Aber währen der Fahrt habe ich mein Handy-GPS dann mal davon überzeugt uns wieder zu orten und konnte die Fahrt also mitverfolgen und wusste dann eigentlich selbst, wo wir aussteigen mussten, weil ich hatte ja schon eine offline map, ich bin ja nicht ganz wahnsinnig. Aber der Busfahrer hat uns trotzdem gesagt, wo wir aussteigen müssen und war auch nur halbgenervt von uns als wir dann auch noch zu dumm waren die Tür zu öffnen… Die Anreise war also schon mal ein voller Erfolg! Von der Bushaltestelle waren es aber wirklich nur noch ein paar Meter, den Türcode wussten wir und unsere Schlüsselkarte lag bereit und da die erste Tür, die wir damit getestet haben, aufging, nahmen wir an, das wäre schon unser Zimmer und belagerten es mit unseren Sachen.

Ach so, wir hatten ein AirBnb in Brooklyn. Genauer gesagt in East Flatbush, an der Grenze zu Crown Heights. Wir hatten zwei Zimmer und es war wirklich alles in Ordnung, auch wenn wir die Küche eigentlich nie benutzt haben. Denn wer kocht schon in den USA? Niemand. Deswegen haben wir uns auch abends noch mal auf den Weg gemacht, um Wasser und Essen zu finden. Haben wir auch geschafft, in einem der kleinen Delis, die gibt es da ja durchaus öfter.

bty

Wir haben uns für einen Burger entschieden, mit dem Mann dort geplaudert, der davon überzeugt waren, dass in Deutschland eh alle Englisch sprechen, und sind wieder nach Hause gewandert. Dort haben wir dann auch das erste Mal unsere Vermieterin getroffen, die sich gewundert hat, warum wir so lange vom Flughafen gebraucht haben, alle anderen würden immer Taxi fahren. Aber das ist voll teuer, ey! Vor allem wenn man dann noch einrechnet, dass wir einen großen Teil der Strecke umsonst gefahren sind! Außerdem – Abenteuer und so, ey!

Und dann Burger.

bty

Und dann schlafen. Ich glaube, wir haben immer noch versucht die ???-Folge mit dem Seeungeheuer (Schrecken aus der Tiefe) fertig zu hören, das haben wir schon im Flugzeug gemacht.

Dann sind wir eingeschlafen.
Josefina

{Reisefreitag} Budapest | Drei Schwestern in der großen Stadt

20 Freitag Jul 2018

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Analog, Budapest, Reisefreitag

Jetzt aber! Budapest! Die große Stadt! Wir haben sie dann abends mit dem Auto erreicht und die Wohnung auch gut gefunden. Wir haben familiär gewohnt, in einer kleinen Budapester Wohnung mit Hinterhofzugang und Vorderhofausblick (that’s a thing!). Hat mir gut gefallen und die Menschen und Katzen in der Wohnung waren auch sehr sehr nett. Aber ich glaube, als erstes sind wir quasi schlafen gegangen.

bty

Am nächsten Morgen hat die M-Schwester beim Umzug geholfen und die L-Schwester und ich Budapest angesehen, weil wir… freundliche Wesen sind. Also, das war schon echt okay so. Wir sind über eine Brücke marschiert und haben das Parlamentgebäude angesehen, weil ich fand, das müsse man so tun, wenn man mit jemanden unterwegs ist, der noch nie in Budapest war. War dann auch direkt sehr malerisch mit Baustelle davor.

Budapest_20180402_134140

Es konnte aber auch ohne Baustelle im Blick bewundert werden. Es ist sehr lang, dieses Gebäude. Ich war noch nie drinne gewesen.

Budapest_20180402_134233

Wir sind weiter den Fluss entlang gelaufen. Das ist die Donau. So macht man das eben.

Budapest_20180402_135504

Bei der Kettenbrücke gab’s einen Stopp, damit ich auch mit der Analog-Kamera fotografieren konnte – erklärtes Ziel war es den Dezemberfilm aus dem Vorjahr mal vollzuknipsen (Spoiler: hat geklappt).

Budapest_20180402_135504a

Weil ich der Analog-Kamera aber nie vertraue (zurecht! Der Film war nur halb was!) mache ich mache Aufnahmen immer mit beiden Kameras. So macht man das. Und so kann man da erstmal ne Weile stehen und warten bis noch so eine „alte“ Straßenbahn vorbeikommt, nicht so ein moderner Kram wie da auch manchmal rumfährt.

Budapest_20180402_135643Budapest_20180402_135643a

Weil das so anstrengend war, sind wir erstmal einen Kakao trinken gegangen. Ich bin immer nicht sicher, ob ich diese dickflüssigen Kakaos ultrageil oder ultraekelig finde.

bty

Sind dann nach dem Konsum des Getränks endlich über die Brücke gegangen, die Löwen waren erfreut. Hoffe ich.

Budapest_20180402_144947

Ich finde, die sollten die Autos verbieten. Ich bin pro einer Autofreien Innenstadt. Oder Stadt. Oder Land. Oder Welt. Nieder mit der Autoindustrie! Ich habe gestern zwei mal vier Zugtickets für so wenig Geld gekauft, das es schon sehr verrückt ist. Ein Hoch auf den Bahnverkehr! Jedenfalls. Kettenbrücke.

Budapest_20180402_144959Budapest_20180402_145013

Auf der anderen Seite ist es.. ich weiß auch nicht, wie es da ist. Wir haben beschlossen wieder nach Hause zu gehen, glaube ich.

Budapest_20180402_145932Budapest_20180402_145958

Sind dann mit Hilfe von googlemaps und einem halben Verständnis der örtlichen Gegebenheiten in die richtige Richtung gewandelt.

Budapest_20180402_150230Budapest_20180402_150612

Da kommt man auch an der Szent István-bazilika vorbei, wir haben kurz überlegt reinzugehen, hatten dann aber doch keine Lust Geld zu bezahlen und es waren auch wirklich sehr viele Leute dort.

Budapest_20180402_150733Budapest_20180402_151050

Sind also lieber weiter durch die Gassen gewandelt, wir Tunichtgute.

Budapest_20180402_151428Budapest_20180402_151750btybty

Und dann waren wir auch schon wieder da und ich mag ja diese Hinterhöfe, ich mag die einfach.

bty

Außer uns war aber leider niemand außer der Mama da, die nur ungarisch spricht. Aber mit Hilfe eines Wörterbuchs und einer Übersetzersoftware kann man fast ganze Gespräche führen und in Ungarn wird man als Gast nicht verhungern gelassen, Essen haben wir also auch bekommen und irgendwie war’s prima.

bdr

Am nächsten Tag sind wir dann zu fünf auf den Berg geklettert. Eigentlich sind wir gefahren. Da haben wir Kirchen und Könige angesehen und gegessen. Das war lecker.

Budapest_20180403_141529Budapest_20180403_141631Budapest_20180403_141651Budapest_20180403_141733Budapest_20180403_142056

Außerdem weiß jeder: Wenn man auf dem Berg ist, kann man runtergucken und ein bisschen schön ist Budapest schon.

Budapest_20180403_151918Budapest_20180403_151924Budapest_20180403_151953Budapest_20180403_151957

Aber dann ging’s der M-Schwester nicht gut und wir verließen den Berg wieder. Am nächsten Tag ging es mit der L-Schwester noch frühstücken – ich diesen veganen Möhrenkuchen, L-Schwester bei McDonald’s.

bty

Und dann ging es Hochzeitskleider angucken (für die neue Stiefmama der M-Schwester, das war der eigentliche Grund für diese Reise). Und mehr passierte nicht an diesem Tag. Außer dass ich nicht nur Hinterhöfe sondern auch Treppenhäuser mag.

btyBudapest_20180404_111431a

Und Badezimmeraussichten, die mag ich auch.

Budapest_20180404_111431b

 

Die anderen sind dann mitten in der Nacht mit dem Auto losgefahren, ich habe morgens den Zug zurück  genommen. Da saß ich dann 13 Stunden bewegungslos.

btybtyBudapest_20180405_073557a

Irgendwie war das ganz fein gewesen in diesem Budapest.
Josefina

{ein Monat} Juni

15 Sonntag Jul 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotomonat, Juni

Ich habe diesen Beitrag schon eeewig als Entwurf, aber dann musste ich schon zwei Kurztrips machen und der schrottige Rechner (den ich noch immer liebe) hat mir die letzte Motivation genommen. Aber ich kenne mich ja, mich stört das, wenn das hier nicht steht. Der Juni also. Hurra, hurra, hurra!

Juni01
Juni02
Juni03
Juni04
Juni05

Am Anfang des Monats fuhr ich erstmal mit einem Stopp in Hannover und einer Aussicht ins regennasse Duisburg nach Düsseldorf, wo es auch teilweise sehr regnete und ich auf dem Weg zum Zahnarzt also erstmal total durchnässt wurde. Dann schien aber wieder die Sonne, die Schwester hatte ihre mündliche Abiprüfung und der Volksgartenbrunnen sieht immer noch gleich aus.

Der Grund für die Düsseldorfreise war das einsammeln der besagten Schwester, damit wir nach New York düsen konnten, was das Geburtstags- und Abigeschenk für diese besagte Schwester gewesen war und das ein bisschen auch ein Geschenk an mich selbst war.

Juni07
Juni06
Juni11
Juni08
Juni09
Juni12
Juni16
Juni15
Juni13
Juni10
Juni14

Es war prachtvoll! Ich will gerne wieder hin! Mit der besagten Schwester, den anderen beiden Schwestern, dem Bruder und den Dario nehmen wir dann auch noch mit. Das wäre sicherlich prima und kein bisschen anstrengend, neinneinnein. Es war jedenfalls super gewesen.

Dann ging’s zurück nach Düsseldorf und von da nach einigen Stunden nach Paris, wo gehochzeitet wurde und dann ging es am übernächsten Tag mit dem Bus nach Hamburg, wo sich ein Zwischenstopp in Amsterdam eingeschlichen hatte. Von Mitternacht bis ein Uhr. Beste Zeit, beste Zeit. Aber – Frikandel hätte man immer noch bekommen, auf dieses Land ist einfach Verlass, da kannste nichts sagen, außer das ich das halt nicht so gerne mag.

Juni17
Juni18

Dann passierte nichts mehr in diesen Monat, außer dass ich die Pferde wiedersah und auch das zauberhaft war. Alles in allem: okayer Monat, gerne wieder.

Medial war ein mal New Girl mit meiner Schwester in New York, weil wir was auf Englisch ansehen wollte, was sie schon kannte, und ich habe seitdem nie wieder aufgehört zu gucken und dann war Fußball-Weltmeisterschaft und ich habe ziemlich viele Spiele angesehen bzw. angehört, weil ich gucke bei Fußballspielen immer auf mein Handy, das ist so eine Angewohnheit, weswegen ich ja auch großer Fußballradiofan bin, also ehrlich. Außerdem haben Dario und ich auch Friends weitergeguckt, weil man das immer gucken kann. An mehr kann ich mich gerade nicht erinnern (und mein Netflix-Profil sich auch nicht). Aber so viel Zeit war dann ja auch nicht mehr.

Achso, weil ich im Mai ja so sportlich war: Im Juni war ich’s nicht. In New York sind wir total viel gelaufen und haben manchmal alberne Fitnessvideos gemacht und danach durfte ich zwei Wochen keinen Sport machen, oh wie schade, jammerschade. Reiten is‘ ja kein Sport, weiß ja jeder.

Juni. Juni war super.
Josefina

{12 von 12} Juli, Juli

12 Donnerstag Jul 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2018, 12von12 Juli

1. Neue Reitschuhe, schon dreckig

2. Schlafende Pferdis

3. Waches Pferdchen

4. Endlich Frühstück

5. Ins Büro

6. U-Bahn-Leserein

7. Mittagessen

8. Arbeitssymbolbild

9. Mit Umwegen nach Hause

10. Sitcoms, Punkrock und Tee

11. Endlich kühler

12. Ich schlafe jetzt auf dem Sofa ein

So ist es.

Gute Nacht, Josefina

Kurz mal so…

02 Montag Jul 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, So viel Liebe

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bilder, Bilderrahmen, Wohnung

Kennt ihr das, wenn Sachen in der Wohnung doof sind und man die schon lange ändern wollte und es dann tut und sich beständig freut? Wenn nicht, sucht euch so eine Sache in der Wohnung, ärgert euch, ändert sie dann und freut euch dann beständig, denn beständige Freude ist die schönste Freude oder so ähnlich. In dieser Wohnung hier gibt es zum Glück ziemlich viele dieser Stellen.

Eine Stelle war seit über einem Jahr (Mai 2017!) das Wohnzimmer und die Wand über dem Sofa. Denn es gab zu diesem Zeitpunkt ein neues Sofa und damit mussten auch neue Bilder her, das ist eine eigene innere Logik. Also wurden die alten Bilder abgehangen bzw. ins Treppenhaus gehangen, wo sie sehr schön sind. Und dann war die Wand leer.

Leere, fleckige Wand mit unendlich hässlicher Tapete (Profis erkennen, dass hier allerdings schon die Nägel für die Bilder in die Wand gehämmert wurden. Nach zehn Uhr!)

Der Plan war also eine Fotowand zu gestalten, weil ist nicht so als würde in diesem Haushalt prinzipielle Bilderarmut herrschen. Das Thema der Fotowand war nicht richtig fraglich, denn in diesem Haushalt herrscht auch keine Armut an den schönsten Marseillefotos aller Zeiten. Der Plan war dann auch die Analogfotos als Ausgangspunkt zu nehmen, denn die waren ja nun mal da. Aber dann passierte gar nichts. Dann wurde ein zweiter Film im Dezember 2017 angefangen. Dann mussten wir erst warten bis ich es im April endlich geschafft hatte diesen auch ganz voll zu machen und zu entwickeln, damit überprüft werden konnte, ob diese Bilder auch teil der Planung werden sollten (sollten sie). Dann mussten wir uns entscheiden, wo der Film entwickelt werden sollte und wie der gescannt werden sollte (entwickelt NIEMALS Schwarz-weiß-Filme bei Budni), das hatten wir alles geschafft und also endlich alle Bilderdatein zur Verfügung. Dann wurde ich planungsübermütig und entwickelte einen ersten Vorschlag, war aber nicht bereit mich zu reduzieren.

ww2

Erster Vorschlag für eine Bilderwand

Ich musste dann einsehen, dass man a) wahnsinnig werden würde, wenn man auf der gar nicht mal so großen Wand diese Menge an Bildern ansehen würde und b) ich bei der Menge an Rahmen danach Privatinsolvenz anmelden müsste. Dann haben wir das ganze also etwas reduziert, uns geeinigt, diese Bilder drucken lassen und passende (naja… beim zweiten Versuch) Rahmen bestellt (mit beidem sind wir sehr zufrieden). Und das dann erstmal auch wieder eine Weile hier stehen lassen, denn sowas steht ja auch sehr gut in der Gegend rum und wir wollen hier ja nicht in blinden Aktionismus verfallen.

Aber dann! Samstag haben wir also ausgerechnet, wie viel Abstand zwischen die Bilder muss, das ordentlich mit Klebeband ausgemessen und Nägel in die Wand gehauen, dass es eine Freude war. Und dann, dann haben wir Bilder aufgehangen und freuen uns seitdem beständig.

ww3

Letzter Vorschlag für eine Bilderwand

Die Tapete ist zwar immer noch unendlich hässlich und das Bild von den Bildern tatsächlich nicht sehr gut, aber das macht ja nichts, ihr könnt mir ja einfach glauben, dass sich hier alle beständig freuen, das reicht ja.

So. Jetzt gehe ich wieder ins Wohnzimmer.
Gehabt euch wohl.
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …