You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Februar 2019

{Reisefreitag} Marseille | Muséum d’histoire naturelle

22 Freitag Feb 2019

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2018, Reisefreitag

Morgens haben wir gefrühstückt. Sowas machen wir manchmal. Aber wir haben nicht im Café gefrühstückt, sondern haben ein Croissant beim Bäcker gekauft. Dann habe ich die Blätterteigstruktur bewundert (ich habe schon sehr lange nicht mehr selbst Croissants gebacken) und es dann gegessen. That’s life.

dav

Wir hatten sogar ein Ziel! Und zwar sind wir schon wieder zum Parc de Longchamp gelaufen. Aber diesmal wollten wir nicht in den Funny Zoo! Nein, nein.

sdrdig

Diesmal sind wir in den Serious Zoo gegangen, das naturkundliche Museum von Marseille. Das war an dem Tag kostenlos, deswegen dachten wir uns so, dass wir das mal ansehen könnten. Es ist auch irgendwie ganz interessant. In einem Saal stehen sehr viele ausgestopfte Tiere.

sdrdav

Dann gibt es noch eine Abteilung zu… Reptilien, Fischen und Pflanzen und all sowas.

dav

Und einen Raum für die Frühgeschichte der Region. Da gibt’s Steine! Ich war da eigentlich wirklich gerne drin, für kein Geld kann man das wohl mal machen!

Danach waren wir Tee trinken bei einem lustigen Mann. Der konnte alle Sprachen und verkauft auch selbstgemachte Lasagne. Aber ich mag nicht so gerne Lasagne und Dario hat aus welchen Gründen auch immer auch keine genommen, deswegen mussten wir danach Pizza essen. Schweres Leben. Dazu haben wir auch Getränke zu uns genommen. Weil wir’s können. Dosen erwecken in mir ja ein Urlaubsgefühl, aber auch ein (positives) Kindheitsgefühl, deswegen finde ich Dosen super, auch wenn ich sie eigentlich ablehne.

dav

Eigentlich wollte ich an dem Tag beachen gehen, weil ich am Vortrag so neidisch auf die Leute im Wasser gewesen war, aber jetzt war’s auf einmal überhaupt nicht mehr warm genug, deswegen konnte ich nicht beachen und wir hatten irgendwie keinen Plan mehr, was zu tun sei.

Dann sind wir shoppen gegangen. Im Panierviertel.

davdav

Ein Weihnachtsgeschenk habe ich ershoppt und dann auch noch Seife für uns, damit man auch zuhause reinlich sein kann. Dann sind wir, wie immer, wenn einem nichts einfällt, durch den Hafen gegondelt.

Marseille_20181014_180743davdavdav

Und dann ging’s nach Hause, weil ich mich fiebrig fühlte und sofort schlafen gehen musste.

Falls das für euch langweilig klingt, wenn wir jeden Tag langweilig durch den Hafen laufen: Das ist nicht langweilig. Es ist immer so schön da und planloser Urlaub ist ein guter Urlaub. Außerdem gab’s am Vormittag ja tote Tiere, da kann man sich nicht beklagen.

Grüßerchen
Josefina

Geschützt: Küche und Bad, hurra hurra hurra.

17 Sonntag Feb 2019

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Schlagwörter

Wohnung, Wohnung 2.0

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

{Reisefreitag} Marseille | Hafenaussicht

15 Freitag Feb 2019

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2018, Reisefreitag

Gondeltag. Also wir sind gegondelt. Wir gondeln eigentlich die ganze Zeit. Wir sind zu Vallon des Auffes gelaufen, weil wir’s können und weil man dabei an der Küstenstraße lang läuft und das Meer sieht. Das finde ich gut. Der Hafen ist außerdem sehr hübsch und malerisch. Also haben wir den angeguckt und das Meer angeguckt und die Häuser angeguckt. Wir haben sehr lange geguckt, ich versuche es für euch das durch die große Anzahl an Bildern erlebbar zu machen:

davdavsdrMarseille_20181013_144016Marseille_20181013_144033Marseille_20181013_144306davMarseille_20181013_145734Marseille_20181013_150056Marseille_20181013_150310Marseille_20181013_150537Marseille_20181013_150755Marseille_20181013_151334Marseille_20181013_151430Marseille_20181013_151624

Als wir fertig geguckt hatten, sind wir einfach zurückgegangen.

dav

Zum Palais du Pharo. Um auf den alten Hafen zu gucken. Wir haben offensichtlich an diesem Tag sehr gerne Häfen angeguckt. Naja, man kann seine Tage schlimmer verbringen, das kann ich euch aber verraten.

davMarseille_20181013_161155Marseille_20181013_161205Marseille_20181013_161324

Dann gab’s Burger, der war (und ist bestimmt) sehr lecker, vor allem die Pommes mit Kräutern der Provence mag ich ja gerne.

sdrdav

Offensichtlich gab’s dann auch noch Kaffee und Tee.

dav

Und das war’s dann mit dem Konsum, da gingen wir wieder nach Hause. Die Sonne war ja auch schon dabei sich zu verabschieden und Städte ohne Sonne? Nein, nein, nein.

sdrsdrMarseille_20181013_184111Marseille_20181013_184117

Gute Nacht, ihr kleinen Helden.
Josefina

{12 von 12} Hmpf

12 Dienstag Feb 2019

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2019, 12von12 Februar

dav

1. Erstmal misten


2. Dann ausreiten.

dav

3. Tja, dumm gelaufen.

dav

4. Warten aufs Frühstück

dav

5. Ist es auch um halb drei noch Frühstück?

dav

6. Tischblumen

mde

7. Badewanne

dav

8. Kram

mde

9.Abendessen

sdr

10. Tatortreiniger

sdr

11. Fußball

mde

12. Tasche packen

Heute also. Was besonders in Erinnerung bleibt: Ich bin aus eigener Dummheit das erste Mal seit tausend Jahren vom Pferd gefallen und musste deswegen mein  Handgelenk einen großen Teil des Tages kühlen. Aber vor allem ärgere ich mich über mich selbst. Dafür habe ich auch mit meiner L-Schwester telefoniert, das war schön.

Josefina

Geschützt: universitas magistrorum et scolarium

10 Sonntag Feb 2019

Posted by Koffer in Alltägliches, Uni + Schule

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

{ein Monat} Januar

03 Sonntag Feb 2019

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotomonat, Januar

Der Januar war sehr lang, oder? Kann sich hier noch jemand an Silvester erinnern. Ich habe einen Neujahresritt gemacht, das fühlt sich sehr sehr lange her an.

Januar01
Januar02
Januar03
Januar04

Der Januar war jedenfalls also lang und dunkel und auch schön. Und jetzt vorbei.
Medial war’s unspektakulär, aber relativ wenig wiederholend, immerhin. Natürlich(!) habe ich auch Tidying Up with Marie Kondo geguckt, aber mehr aufgeräumt habe ich seitdem nicht. Ich habe eh aufgeräumte Schubladen, ist wahr. You habe ich auch gesehen, das fand ich sogar ganz spannend. Und dann war You vorbei und ich wusste nicht weiter und habe irgendwann noch mal zwei Folgen How to get away with murder (Mitte Staffel 3) geguckt, aber das ist wirklich sehr schlecht. Aktuell liefen dann ja noch Grey’s Anatomy und Big Bang Theory, jaja. Im Wohnzimmer lief dann noch The Final Table fertig, dann aus Ermangelung an Alternativen IT Crowd und schließlich der Tatortreiniger, was wir beide bisher nicht kannten, sind jetzt in der vierten Staffel und finden es durchaus unterhaltsam. Tiptop.
Ich war außerdem einmal im Kino und habe mit einer Freundin Der Junge muss an die frische Luft gesehen, dabei bin ich kein Kerkeling-Fan. Aber der rheinische Dialekt hört sich sehr vertraut an (der Junge im Film rheinelt nämlich, obwohl der Film in Recklinghausen spielt, tststs). Am hübschesten war aber sicherlich das Theatererlebnis direkt am Anfang: Dario und ich haben im Thalia-Theater Im Herzen der Gewalt angesehen und es war wirklich sehr sehr gut. Soso.

Jetzt bin ich kränklich und habe nichts mehr zu sagen.
Tschüss.
Josefina

 

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …