You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: März 2019

{Reisefreitag} Marseille | Beachin‘

29 Freitag Mär 2019

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2018, Reisefreitag

Eines der besten Dinge, die man in Marseille machen kann – und in Marseille kann man sehr viele tolle Sachen machen -, ist ein Besuch der Inseln. Die Inseln, meine Kinder, die Inseln. Ein Träumchen aus Kalkstein.

Man steigt in die Fähre und fährt erstmal am Château d’If vorbei. Ich komme mit meiner Lektüre des Grafen von Monte Christo übrigens nicht recht voran. Jedenfalls fährt man daran vorbei, betrachtet es kurz, ignoriert es aber ansonsten. Man steigt nicht aus. Falls man ausversehen doch aussteigt, wäre es aber auch nicht so schlimm.

dav

Beim nächsten Stopp steigt man aus. Und die Wunder nehmen ihren Lauf. Wasser, Steine, Pflanzen, Sonne und Nutellabaguette – my kind of party.

davMarseille_20181019_152843Marseille_20181019_152852Marseille_20181019_154345Marseille_20181019_154923

Städte: Menschenversion (oben) und Ameisenversion (unten).

Marseille_20181019_155216Marseille_20181019_155316Marseille_20181019_155935sdrsdrMarseille_20181019_165422Marseille_20181019_165946Marseille_20181019_165952Marseille_20181019_170059Marseille_20181019_170227Marseille_20181019_170311Marseille_20181019_170359Marseille_20181019_170430Marseille_20181019_171040Marseille_20181019_170816

Dann bin ich schwimmen gegangen und bin in dieser Buch rumgepaddelt und es war ein Vergnügen, die Party würde noch besser. So viel Glück. Und die Aussicht auf Pizza am Abend. Weil langsam verabschiedete sich die Sonne auch schon und so fuhren wir zurück.

digdav

Und gingen Pizza essen.
The End.
Josefina

{Reisefreitag} Marseille | Avignon

22 Freitag Mär 2019

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2018, Reisefreitag

Wir haben noch einen Ausflug gemacht, sogar ein bisschen weiter weg! Mit Umsteigen!
Das Schönste war aber natürlich wieder Marseille, diesmal erneut in Form des Bahnhofes. Ich kann den und seine Treppe leiden.

davMarseille_20181018_113220dav

Sind dann aber doch losgefahren und mit dem Zug nach Avignon gecruist. Da war es schön und warm und ich habe ein Armband auf der Straße gefunden. Glorious times. Jetzt noch mal der Reihe nach. Das ist allerdings etwas schwierig, weil ich mich gerade nicht an die richtige Reihe erinnern kann. Also man fährt Zug, muss umsteigen, verzweifelt in diesem Moment kurz, weil Bahnhöfe (ich glaube, es war der TGV-Bahnhof von Aix) irgendwie verwirrend sind und Franzosen ja eh erst im allerletzten Moment Gleise bekannt geben, dann fährt man weiter Zug und kommt in Avignon an. Meiner Meinung nach haben wir dann Crêpe gegessen und waren glücklich und sind dann in die Stadtmauern von Avignon gelaufen. Also wir sind nicht in die Mauer gelaufen, sondern haben das Innere der Stadtmauern erreicht und sind da rumflaniert und wie es nicht anders sein kann, sind auch wir am Papstpalast geendet.

Den haben wir dann etwas von Außen angesehen und die Sonne genossen, denn die schien ja in diesen Tagen auch in Südfrankreich nicht durchgehend, was mich bitterlich enttäuschte. Der Papstpalast enttäuschte mich nicht, würde ich jetzt aber auch nicht kaufen. Wir haben nicht den Eintritt bezahlt, sind aber ein bisschen da rumgelaufen, wo man auch für nichts laufen darf, da wo es für das dreckige Fußvolk erlaubt ist.

Marseille_20181018_143544Marseille_20181018_143617

Da ist es auch schön, weil es ein  Park ist und man auf die Stadt hinunter blicken kann. Wir wissen alle, wie sehr ich das liebe: sehr.

sdrMarseille_20181018_144715Marseille_20181018_144719

Man kann auch die Rhone fließen sehen. Bitte merkt auch, dass der Fluss auf Französisch maskulin ist, danke.

Marseille_20181018_144735Marseille_20181018_145127Marseille_20181018_145137Marseille_20181018_145212

Man kann des Weiteren Reisebusse sehen, denn  Avignon und der Papstpalast werden auch von anderen Touristen angesteuert, da braucht man gar nicht so zu tun als wäre man individuell. Alle sind hier.

Marseille_20181018_145458Marseille_20181018_145520

Und alle wollen auf diese Brücke. Das ist die Pont d’Avignon bzw. die Reste davon. Allerdings zahlt man fünf Euro dafür, damit man dann auf Brückenresten rumsteht, die man auch so sehen kann. Das haben wir nicht eingesehen, da sind wir radikal.

Marseille_20181018_150749davMarseille_20181018_153014

Dann sind wir weiter durch die Stadt gelaufen, voller Freude haben wir uns den kleinen und großen Wundern hingegeben.

davdavMarseille_20181018_172931Marseille_20181018_173434

Eigentlich waren wir einfach planlos und fanden alles ganz hübsch. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob wir was gegessen haben? Doch! Wir waren in einem sehr kalten Supermarkt und haben da Sandwiches und Gebäck gekauft und uns bei einer Kirche in den Park gesetzt und gegessen! Das war feierlich!

Dann ging’s zurück, wieder mit dem gruseligen Umsteigen.

dav

Ich habe das Gefühl, ich sollte mehr über Avignon berichten, aber ich weiß nichts. Es hat mir gut gefallen. Ich kann keine Restauranttipps geben, ich kann gar keine Tipps geben, außer Spartipps: Für nichts Eintritt bezahlen hilft. Die Stadt ist sehr schön, man kann da einfach so rumlaufen.

Grüßerchen
Josefina

{Reisefreitag} Marseille | L’Arôme

15 Freitag Mär 2019

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2018, Reisefreitag

Das war schon wieder ein Tag, an dem wir sehr sehr spät (gegen eins!) das Haus verlassen haben – wir haben sehr viel geschlafen und gechillt in dem Urlaub – und planlos durch die Gegend gelaufen sind. Wir haben zum Beispiel das Theater, die Oper und das Lyceum angesehen und dann das Meer. Kaffee und Tee haben wir auch getrunken.

Marseille_20181017_153732

Außerdem haben wir Touristengruppen beobachtet und uns dabei cooler gefühlt, auch wenn es natürlich gegen uns spricht, dass wir das auf Kosten anderer tun. Wir fühlen uns auch so cool.

dav

Da war das Wetter eigentlich noch in Ordnung.

Marseille_20181017_160934

Dann hat’s plötzlich angefangen zu regnen und weil wir schon vor einer Kirche standen, sind wir reingegangen. Wir waren da schon mal drin. Das ist ja die Kathedrale.

Marseille_20181017_161503Marseille_20181017_161602Marseille_20181017_162041Marseille_20181017_162124

Ich glaube, dann sind wir noch mal nach Hause gegangen und abends dann essen. Am reservierten Tisch. Im L’Arôme.

sdr

Ich habe aber von den 2×3 Gängen nur drei fotografiert. Aber sonst habe ich nie was fotografiert.

mde

Darios Hauptgericht. Meins war auch sehr gut gewesen, aber ohne Fisch, dafür mit Fleisch. Das ist übrigens kein guter Ort für Vegetarier oder Veganer, ich bin nicht mal sicher, ob die was für die haben – gibt ja immer nur drei, vier Gerichte pro Gang zur Auswahl.

Nachtisch gab’s auch. Auch übelgut. Ich freue mich jetzt schon wieder auf das Essen dort. Nicht mehr lange!

mdemde

Das war ein erfolgreicher Tag!
Josefina

 

{12 von 12} März

12 Dienstag Mär 2019

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2019, 12von12 März

dav
Heute morgen habe ich gefrühstückt, es ist sehr verrückt. Dazu habe ich Tee getrunken.

dav
Dann habe ich mich auf den Weg zum Stall gemacht (mit dem Fahrrad!) und meinen dienstäglichen Dienst verrichtet.

dav
Bin dann auch noch mit dem Pony durch den Wald gerannt (Spitzengeschwindigkeit über 38 km/h).

sdr
Wieder Zuhause habe ich weiter Tee getrunken.

dav
Und gearbeitet. Also für mich. Freude.

dav
Dann gab’s einen Snack. Das Essen dauert in der Herstellung viel länger als beim Essen, ist aber lecker.

dav
Beim Essen habe ich eine Bärendoku angefangen und dann bei mehr Tee und Kerzenlicht weitergeguckt und dabei etwas gestrickt. Konnte das aber nicht vollends genießen.

dav
Habe mich also weiter mit Literatur beschäftigt.

dav
Selbst als dann Fußball lief war ich damit noch nicht fertig.

dav
Essen gab’s dann aber mit einer Folge Coupling. War lecker gewesen.

dav
Jetzt habe ich mir noch eine Tasse Tee gekocht und packe meine Tasche für morgen. Anziehsachen lege ich auch raus!

dav
Und dann geht’s in die Badewanne und ins Bett!

Gute Nacht, ihr 12von12ler.
Josefina

{Reisefreitag} Marseille | Aix-en-Provences

08 Freitag Mär 2019

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2018, Reisefreitag

An dem Tag haben wir mal was Verrücktes gemacht, man glaubt es kaum: Wir sind aus der Stadt rausgefahren. Normalerweise verlassen wir das Stadtgebiet nicht, wenn wir nach Marseille fahren.

Aber jetzt fuhren wir nach Aix-en-Provence, das dauert irgendwie so eine Stunde. Man darf übrigens nicht den Fehler machen und zum TGV-Bahnhof Aix-en-Provence fahren, der liegt 16 km von der Stadt weg, nützt einem also für einen Städtetrips nicht. Das ist eine Servicemitteilung, wir haben das natürlich nicht falsch gemacht, wir sind ja klug.

Wenn man Marseille verlassen möchte, kehrt man zum Bahnhof zurück, über die große Treppe. Ich mag den Bahnhof, ich mag die Aussicht, aber es war regnerisch.

Marseille_20181016_115344Marseille_20181016_115400

Ich mag auch Gleise.

sdr

Dann fuhren wir los. In Aix-en-Provence (ernsthaft, wie lang kann ein Name sein?!) kehrten wir erst mal in einer gemütlichen Bäckerei ein, nachdem wir es geschafft hatten, in die Innenstadt zu laufen. Die Bäckerei war gemütlich, hatte Heißgetränke und Gebäck. Und draußen war das Wetter so semi.

sdr

Ehrlicher Weise hatten wir uns vorher sehr wenig über die Stadt informiert und dann ein bisschen in wikipedia gelesen. Da steht, dass der Place d’Albertas mit Brunnen total hübsch sei, also gingen wir dahin und guckten ihn an. Ja, is‘ nett.

sdrMarseille_20181016_141938

Und so liefen wir dann weiter planlos in der Gegend. Die Stadt ist merkwürdig. Sie ist relativ leer, aber man weiß, dass sie im Sommer von Touristen überlaufen ist, die alles pittoresk finden. Bei grauem Wetter ist es einfach etwas langweilig, um das hier mal klar zu sagen. Aber auch echt in Ordnung.

Marseille_20181016_142124

Marseille_20181016_142719

Cours Mirabeau

Marseille_20181016_142835Marseille_20181016_142908Marseille_20181016_143415

Marseille_20181016_143626

Brunnen der vier Delfine

Marseille_20181016_143834Marseille_20181016_144014davdavdav

Die Kathedrale haben wir auch noch angesehen.

Marseille_20181016_144133Marseille_20181016_152957Marseille_20181016_153300Marseille_20181016_153427

Und irgendwie waren wir aber sehr müde und unmotivert, tranken noch was, konnten uns nicht entscheiden, ob und was wir essen sollten und machten uns dann auch nach einigen Stunden wieder auf den Heimweg.

davdav

Ankommen in Marseille war dafür wunderbar. Oh wie glücklich einen das macht.

dav

Dort waren wir dann sehr gut türkisch essen, kauften noch Baguette, reservierten einen Tisch und gingen nach Hause. Dort lief Fußball (also, wir haben das angemacht, das lief nicht einfach spontan) und die deutsche Nationalmannschaft verlor gegen Frankreich. So isses.

mde

Gute Nacht,
Josefina

{ein Monat} Der kurze Februar

04 Montag Mär 2019

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Februar, Fotomonat

Februar04
Februar01
Februar03
Februar02

Der Februar war durchzogen von Sonderuniveranstaltungen, drei Stück gleich. Dazwischen wurden aber auch Pferde besucht, denn das ist wichtig.

Geguckt habe ich trotzdem Sachen, natürlich. Natürlich habe ich Conversation with a Killer: The Ted Bundy Tapes geguckt, das ist mein Schema. Ich habe wunderbare Socken dazu gestrickt. Dario und ich waren weiterhin lustig unterwegs: IT Crowd und Tatortreiniger, da haben wir aber gelacht. Am Ende des Monats haben wir auch Russian Doll angefangen (und inzwischen fertig geguckt), das fanden wir beide durchaus gut. Alleine wie immer auf dem aktuellen Stand von Grey’s Anatomy und Big Bang Theory.
Außerdem habe ich unnatürlich viel Fußball (inkl. youtube-Videos darüber) und Foodvideokram (für meine Verhältnisse)angesehen. Ich habe bestimmt auch ferngesehen, sowas verdränge ich aber immer sofort.

Im Theater war ich auch schon wieder: Tschick habe ich angesehen, das hat mir ebenfalls gut gefallen. Ich habe auch schon Tickets für zwei weitere Stücke, was ist hier los?!

Bücher habe ich zwei gelesen! ZWEI! Die waren sich sehr ähnlich: Horváth – Ein Kind unserer Zeit und Böll – Wo warst du, Adam?. Beide waren zudem sehr gut.

Februar: kurzer Monat, langes Gefühl.
Josefina

{Reisefreitag} Marseille | Regennass

01 Freitag Mär 2019

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2018, Reisefreitag

Am Vortag fühlte ich mich abends fiebrig, an diesem Tag fühlte Dario sich insgesamt krank. Deswegen sind wir lange in der Wohnung geblieben und haben geurlaubt. Draußen hat es eh geregnet und dann ist das ja auch mal ganz gemütlich. Irgendwann sind wir doch rausgegangen – zum essen und weil wir das prima Projekt hatten jeden Tag Fotos von mir zu machen und das geht draußen besser. Sind aber nicht weitgekommen, nur bis zum Hafen. Und dann sind wir wieder zurück.

davsdrdavdavdavdavdavMarseille_20181015_174341dav

Und wisst ihr, was? Es war prima. Wenn ich das Café-Bild sehe, will ich das so dringend essen, es ist unglaublich.

Aus dem Regen,
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …