You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: April 2019

Buch-Sparwoche

27 Samstag Apr 2019

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Bücherstapel

Kinder, im Oktober habe ich einen Bücherstapel gemacht und dann nie wieder darüber geredet. Das kann doch nicht sein, so ein Internettagebuch, das will doch gefüllt werden.

Also dann jetzt. Wann denn sonst? Von den sieben Büchern auf dem Oktober-Stapel habe ich zwei inzwischen gelesen:

Helga Hammer – Durch alle Zeiten (schlecht, im November gelesen)
Wolfgang Herrndorf – Arbeit und Struktur (gut, im Januar gelesen)

Dazwischen habe ich tatsächlich nichts gelesen bzw. zumindest nichts fertig.
Ich lese immer im Graf von Monte Christo herum und ich mag das Buch sehr, sehr gerne, aber es ist eben auch sehr, sehr lang.
Kunkku habe ich angefangen und weiß jetzt auch nicht, was ich damit machen soll. Ich hasse es etwas, wenn einem Bücher aufgedrängt werden und ich mich dann moralisch verpflichtet fühle diese zu lesen, obwohl ich sie sonst nicht lesen würde. Ich kann ja nicht alles lesen, was irgendwann mal ein Finne geschrieben hat.
Die Lachsfischerin und Esti sind immer noch auf dem gleichen Stand, Prawda immer noch eingeschweißt. Das läuft hier doch.

Aber im Januar habe ich mir ein Buch gekauft (Édouard Louis – Wer hat meinen Vater umgebracht?) und das gleich gelesen, es ist zum Glück sehr kurz und konnte auf dem Arbeitshin- und rückweg gelesen werden bzw. hat dafür nicht einmal gereicht. Das war traurig. Meine Meinung zum Buch ist gespalten. Möchte jemand mit mir darüber reden?

Außerdem(!) hatte Dario ja angefangen Wo warst du, Adam? vorzulesen, aber es ist eigentlich kein ganz gutes Vorlesebuch, jedenfalls nicht, wenn man wie ich sehr schnell einschläft dabei. Dann ist man nämlich am Ende verwirrt, wer wer ist und wer sich woher kennt. Ich habe das Buch dann alleine noch mal von vorne bis hinten gelesen und als sehr gut gut befunden. Direkt danach habe ich Ödön von Horváths Ein Kind unserer Zeit gelesen. Das ist verwirrend, wenn man das direkt hintereinander liest, die Bücher verschwimmen für mich ein bisschen. Es ist auch leicht zu vergessen, dass Horváths Buch viel viel früher geschrieben wurde.

Dann habe ich nichts mehr gelesen und fand alles doof und habe deswegen Juli Zehs Gebrauchsanweisung für Pferde gelesen. Das ist wie man es erwartet. Schlecht. Ich habe Vorurteile gegenüber Juli Zeh, die ich für begründet halte, obwohl sie es nicht sind (im Sinne von: ich habe mich nie mit mir oder ihrem Werk befasst).

Jetzt lese ich Geburtstagsbücher, darüber berichte ich ein anderes Mal. Auch wie es den anderen Stapelbüchern geht erzähle ich euch allen, allen später.

Bis dahin. Haltet die Ohren steif und nehmt die Beine in die Hand.
Josefina

{12 von 12} April – Perfektion

12 Freitag Apr 2019

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2019, 12von12 April

Nachti

J.

Aufregend: Desktop!

06 Samstag Apr 2019

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Eine allseits beliebte und sehr historische Kategorie: Der Desktophintergrund. Ich teile diesen mit euch, weil er so nah an Perfektion sein kann wie nur möglich. Liegt natürlich einerseits am Bild, andererseits auch daran, dass sonst nichts darauf zu finden ist. So soll es sein.

Screenshot 2019-04-01 12.41.35

Ganz aktuell habe ich wieder ein Dokument darauf, da muss ich also meine Gedanken bald zu abschließen, damit ich es wieder wegwerfen kann.

Samstägliche Grüße
Josefina

{Reisefreitag} Marseille | I hate to go and leave this pretty sight

05 Freitag Apr 2019

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Marseille 2018, Reisefreitag

Am letzten Tag (diesem Tag hier) fühlte ich Krankheit in mir aufsteigen, leider. Und so wandelten wir planlos durch die Stadt und es war wunderschön. So Richtung Baille, weil ich es da hübsch finde und ich glaube, Dario auch.

sdrdav

Außerdem gibt es da das Café Coogee, welches angeblich (laut Internetbewertungen und Dario) sehr guten Kaffee anbietet, für den ich aber nicht sprechen kann. Aber Tee und Kakao haben mich bei allen Besuchen überzeugt und die Muffins auch. Das war sehr sehr lecker. Immer wieder gerne.

dav

Dann wandelten wir weiter durch die Sonne und ich habe mir schon wieder drei Wohnungen ausgesucht, die ich kaufen würde. Also welche mit Verkaufsschildern dran, sonst würde ich die ja eh alle nehmen.

sdrMarseille_20181020_150127

Dan gingen wir noch einkaufen für die Rückfahrt und dann musste ich mich etwas ausruhen, weil mein Hals so wehtat und ich Fieber in mir spürte.

Dann ging’s aber doch noch mal an den Hafen, denn man kann nicht gehen ohne das Meer noch mal gesehen zu haben. Es geht nicht. Es war schön.

davdav

Und dann waren die Taschen gepackt, die Tränen floßen und es ging zum Bahnhof. Und dann in den Zug. Und dann nach Hause.

davmdesdrdav

Wenn die Sonne aufgeht, ist diese Stadt auch so schön.

Die Zugfahrt zurück war leider die Hölle, weil ich immer kränker wurde und ich mich a) schlecht fühlte und ich mich b) schlecht fühlte, weil ich den Eindruck hatte alle anderen anzustecken, weil ich da so vor mich hinröchelte. Aber ich habe das Nato-Alphabet gelernt.

Danach war ich erstmal noch ’ne Woche so richtig krank. Das war nicht so schön. Der Urlaub war aber schön gewesen.

Josefina

{ein Monat} März

04 Donnerstag Apr 2019

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Fotomonat, März

IMG_20190305_213612_125
IMG_20190310_174455_824
IMG_20190319_201031_846
IMG_20190323_145820_637
IMG_20190328_175309_846

Auf den Fotos sieht der Monat so düster aus, aber wenn ich mich recht erinnere, hat doch auch manchmal die Sonne geschienen. Aber gar nicht mal so oft, das muss noch besser werden!

Seriel (oder serial?) lief’s dafür außerordentlich erfolgreich, da ich beschlossen habe Lost endlich mal zu beenden – wobei beenden hier ein starkes Wort ist, welches vermuten lässt, dass ich schon sehr fortgeschritten damit wäre. Ich hatte bisher die Hälfte der ersten Staffel gesehen und habe es im März fast geschafft die zweite zu beenden. Hurra! Fortschritt! Auch Brooklyn Nine-Nine wurde weitergeguckt und ist bald immerhin in der aktuellen Staffel angekommen. Grey’s bin ich eh immer total auf dem Stand. Das war’s hier dann auch.
Dann hat mich meine Schwester dazu animiert GNTM zu gucken, ich weiß noch nicht, wie ich mich dabei fühle. Bei Let’s dance fühle ich mich aber großartig. Das ist gelogen, ich gucke es trotzdem und stricke dabei Socken, die ich im Februar hätte fertig gestrickt haben wollen. So isset.

Weil ich auch ein kultureller Mensch bin, war ich dafür auch zwei mal im Theater: Dancer in the Dark habe ich gesehen und Das Ende von Eddy und beides war sehr gut und sehr anstrengend auf eine gute Weise.

Ansonsten weiß ich inzwischen, wo der Sommerurlaub hinführt: nach Norwegen. Das wird großartig!

Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …