You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Oktober 2019

Schwarz-weiß

25 Freitag Okt 2019

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich bin immer noch krank. Also eigentlich bin nicht ich krank, meine Stimme ist krank. Glaube ich jedenfalls, sie ist von mir gegangen, ich kann gar keine Aussage über den Zustand machen. Ich sitze so in meinem Zimmer und versuche manchmal Sachen zu sagen, weil das so lustig klingt. Oder eben nicht klingt. Es ist zauberhaft.

Habe gestern Dario das erste Mal was vorgesungen, wir kennen uns auch erst seit 13 Jahren. Gestern hatte ich aber das erste Mal das Gefühl, dass meine Stimme bereit für die große Bühne ist. Es war ein Fest. Dann haben wir Harry Potter geguckt.

Grau

21 Montag Okt 2019

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Grau

Ich bin krank. Ich bin nicht gerne krank. Ich spüre die Krankheit in meinem Hals und in meinem Rücken und draußen ist es grau und ich muss raus und ich mag grau, aber nicht, wenn ich krank bin. Grau ist eine gute Farbe. Mein Sofa ist grau. Es liegen drei graue Decken und fünf graue Kissen drauf. Da hinter hängen schwarz-weiß Fotos mit sehr schönen Grautönen. Grau ist auch ein Lied von den ärzten, das ich ebenfalls schätze. Okay, ich gehe doch raus. Ins Graue. Danke für die Aufmerksamkeit

{12 von 12} Grauer Oktober

12 Samstag Okt 2019

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

12von12, 12von12 2019, 12von12 Oktober

dav

Aufgewacht und mich über das Wetter nicht so sehr gefreut, denn es war grau und in grau und nieselig. Sofawetter, aber ich wusste, ich würde rausmüssen. Unerfreulich.

dav

Deswegen erstmal Frühstück mit einer Folge Elementary. War gut, Frühstück und Folge. Dann habe ich mich angekleidet, zweiter Satz Reitkleidung, ein Satz hing noch zum Trocknen im Bad, gestern war auch schon nass gewesen. Die Herbst/Winterjacke ist auch nass und schon total verdreckt, aber waschen lohnt sich auch nur semi.

dav

Dann am Stall Futter angerührt, die Gummistiefel angezogen und L-Pferd geholt.

dav

Das L-Pferd und ich sind dann ausgeritten, war auch nass. Aber schön. Ganz gemütlich. Bestes Pferd.

dav

Dann hat das L-Pferd gefressen und wurde wieder eingepackt und weggebracht. Dann habe ich das T-Pony zum Spaziergang ausgeführt (inkl. Begleitung). Das war auch nass und da sind meine Füße dann auch durchweicht. Trotzdem bestes Pony.

dav

Dann bin ich nach Hause gefahren, habe mich der nassen Sachen entledigt und ein Omlett zu Gilmore Girls gegessen. War gut. Das Omlett und Gilmore Girls.

dav

Und weil Samstag ist, muss man dann einkaufen, sonst hat man Samstag UND Sonntags nichts zu essen. War also einkaufen.

dav

Danach ein Bad. Mit Cola, Podcast, nassen Strümpfen und einen Farn, den ich aus Frust am Donnerstag gekauft habe, und noch eintopfen muss. Badewannennass ist das bessere nass.

dav

Dann Wäsche weggeräumt. Die musste ich nämlich endlich abhängen, damit ich die Badewanne besser nutzen konnte und die getrocknete Reitkleidung konnte ich dann auch mal wegräumen.

dav

Noch ein Tee, Podcast und Kleinkram. Muss auch mal sein.

dav

Abendessen auf dem Sofa. Hat sehr gut geschmeckt, ist nur kein gutes Foto.

dav

Und dann noch Kino. M und ich in einem Film, die beiden Js in einem anderen. So kann’s gehen.

Alle anderen gehen auch.
Josefina

{ein Monat} September

06 Sonntag Okt 2019

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotomonat, instagram

Wisst ihr wie lang der September war? ULTRALANG. Ich war u.a. im Kino. Der Weg dahin sah so aus:

insta01
insta02
insta09
insta10

Dann war ich in der Provence. Die war in unserem Bad und hat hässliche Tapete (weil ich Raufaser hasse!) und einen kaputten Fensterrahmen, ist aber trotzdem schön.

insta03

Dann bin ich nach Düsseldorf gefahren und habe meinen Opa zum letzten Mal gesehen.

insta04
insta05

Dann bin ich nach Poel gefahren und habe das Meer gesehen, hoffentlich nicht zum letzten Mal.

insta06
insta07

Dann habe ich mir ein Auto gekauft und bin damit zum Flughafen gefahren.

insta08

Ich versuche auch mal mich medial zu erinnern. Dans le Club: Klub des Loosers kann man angucken. Chez Krömer haben wir angeguckt, sollte man immer angucken. The O.C. wird hier weiterhin, gerade aber sehr langsam, im Wohnzimmer präsentiert. Grey’s Anatomy hat mich in eine Zwickmühle navigiert: ich habe Staffel 11 geguckt, dann wollte ich nicht mehr, dass das, was in Staffel 11 passiert, passiert, habe das also nicht geguckt, dafür aber dann Staffel 10 angefangen und dann hat Staffel 16 angefangen und dann war ich so verwirrt, dass ich jetzt nur noch das aktuelle gucke. Gut, ne?

Außerdem war ich einmal im Kino und habe dabei zwei Filme gesehen: It 1 & 2, ein prachtvolles double feature. Auf einem Konzert war ich auch: The Rasmus spielt Dead Letters und ich war da. Immer wieder gerne. Davor war ich übrigens das erste Mal im Miniaturwunderland, denn ich wohne erst seit zehn Jahren in/bei Hamburg (oh Gott! 10 Jahre in dieser schlimmen, schlimmen Gegend).

Mehr weiß ich gerade nicht. Langer Monat. Düsseldorf, Poel, Heide, Autokauf, Arbeit, Pferde, Freunde, Besuch. Schon auch schön.

Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …