You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Kategorien-Archiv: Sehr tiefsinnig

18 Samstag Feb 2023

Posted by Koffer in Alltägliches, Sehr tiefsinnig

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich bin weitaus länger nicht mehr in der Schule als ich in der Schule war. Ich wohnte seit bald zehn Jahren in dieser Stadt. Nächstes Jahr habe ich zehnjähriges Stalljubiläum. Meine ersten Geschwister werden dieses Jahr 30. Dieses Jahr kenne ich Dario mein halbes Leben.

Und auch wenn das alles heißt, dass ich entsetzlich alt bin, ist ja wohl das zuletzt Erwähnte das Beste, was jemals in meinem Leben passiert ist.

Käsebrot #ersatzmüll

10 Mittwoch Okt 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Sehr tiefsinnig

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

käsebrot, stulle mit jadgwurst

Hier habe ich ein ganz tolles Rezept für euch:

Ihr braucht:

  1. Graubrot
  2. Butter
  3. Käse

Als erstes nehmt ihr das Graubrot aus der Packung, nehmt ruhig das billige aus dem Supermarkt. Dann streicht ihr schön dick Butter drauf. Anschließend legt ihr eine Scheibe Käse drauf. Es ist praktisch, wenn ihr vorgeschnittenen Käse ohne Rinde nehmt, sonst habt ihr Arbeit und Mühe.

Immer wieder gerne

Josefina

15 Mittwoch Mai 2013

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ 2 Kommentare

Ich habe gerade im Forum rumgelesen wie ich denn so zu meiner Abizeit war und dann war ich so nostalgisch und überdreht, dass ich mir erstmal zehn Kaugummis aufeinmal in den Mund gesteckt habe.
Was soll ich sagen – beste Entscheidung meines Lebens!

Juosta

27 Dienstag Nov 2012

Posted by Koffer in Auslandsleben, Sehr tiefsinnig

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Sport, Tampere

[rennen]

Enorm wichtiger Zwischengedanke: Wenn ich es diese Woche noch schaffe, die sieben Kilometer durchzulaufen, dann laufe ich schon ein Drittel eines Halbmarathons (fast). Verrückt.
Wenn ich das auch noch ungefähr in der Zeit schaffe, die mir vorschwebt, dann bin ich nur einen km/h langsamer als ich am Ende gerne sein würde. Verrückt.

11 Freitag Mai 2012

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Wut

Ich glaube, ich war schon lange nicht mehr so wütend. So sinnlos wütend.
Die Wut zerfrisst mich, von innen. Und ich kann nichts machen.
Nur versuchen nicht mehr wütend zu sein. Verdammt.

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

28 Freitag Okt 2011

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Man kann nicht alles nicht tun, was nicht klug ist. Man springt ja auch mit Anlauf in eine Pfütze, obwohl man weiß, man hat danach nasse Füße und wird frieren. Aber der Sprung, dieser Moment, der macht es ja doch wieder wett. Deswegen nimmt man halt Anlauf und los geht’s. Hauptsache man fliegt. Ich möchte gerne Schlittschuhlaufen. Das ist bestimmt fast wie fliegen, nur der Boden ist hart.

Ich habe keine Ideen mehr. Ich will auch nicht mehr gefragt werden. Oder mich darum kümmern. Ich will, dass jemand anderes das macht, aber ich weiß wohl, es ist meine Aufgabe. Ich glaube, ich verpasse immer alles und obwohl ich es nie haben wollte, habe ich es dann doch verpasst und weiß nicht mehr, was das ist. Aber dann ist es auch wieder so, dass man nicht nur Dinge verpasst haben kann, man kann auch verpasst haben es nicht zu tun und dann hat man sich in ein moralisches Dilemma navigiert und die Vergangenheit ist das Labyrinth aus dem man nicht mehr ausbrechen kann, weil dann nur ein Nichts bleibt, aber so ist auch alles leer. Und gleichzeitig zu voll. Ein ewiger Strom, die Zeit vergeht, aber sie kommt nicht an. Ein Abwarten. Damit es irgendwann knallt, vielleicht nur leise, aber knallen muss es. Es muss! Solange muss man warten, auch wenn das nicht einfach ist.

Warten. Ich koche einen Tee.
Vielleicht ist das Warten dann weniger traurig, vielleicht kann man dann besser vergessen.
Josefina

04 Donnerstag Aug 2011

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Übrigens: Meine Oma hat auch Kinder.

Geschützt:

18 Donnerstag Nov 2010

Posted by Koffer in Alltägliches, Sehr tiefsinnig

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Paul Heyse: L’Arrabbiata

15 Mittwoch Sept 2010

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Sehr tiefsinnig

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Finnland

Siebenschläfer. Tod. Baum. Flasche. Telefon.

Siebenschläfer schlafen von sieben bis sieben und dann wieder von sieben bis sieben. Siebenschläfer sind nie wach, deswegen kann man sie nie sehen, aber sie stören auch niemanden. Siebenschläfer sind wie all die Unsichtbaren in der Gesellschaft. Und eines Tages werden die Siebenschläfer aufwachen und dann wird sich zeigen, ob sie gut oder böse sind und was sie vorhaben. Angriff der Siebenschläfer – jetzt ganz wach.

Der Tod ist ein zweischneidiges Ding. Angst vor dem Tod is‘ nicht. Angst den Tod als Lebende zu erleben is‘ schon. Ich will nicht, dass jemand, den ich kenne, stirbt. Das ist furchtbar. Aber um mich herum sind bis jetzt nur sehr sehr wenig Menschen gestorben. Meine beiden Uromas sind die einzigen, die ich kannte, glaube ich. Leben nach dem Tod is‘ auch nicht. Nicht bei mir!

Bäume sind beeindruckend. Und verbreitet. Vor allem in Finnland. Ich mag Birken. Birken sind niedlich. Sie sind ganz klein und schmal und dann kommt ein Wind, aber der wirft sie nicht um. Bäume sind immer furchtbar alt. Die stehen da und stehen da und stehen da und sagen nichts und wedeln. Das stelle ich mir angenehm vor. Außerdem können sie nicht ersticken, das ist sehr praktisch.

Ich bin keine Flasche. Flaschen sollten aus Glas sein, wenn sie recht klein sind, bis zu 0,5 Liter ist das in Ordnung. Größer mag ich Plastik lieber, Glasflaschen sind dann doch sehr schwer. Und dann schlägt man sich die gegen die Zähne, hat Schmerzen und Saft auf dem Pullover. Wie das wieder aussieht! Das kann ich nicht ertragen!

Ich habe gerade nur ein Handy, kein Telefon. Ich möchte das unterschieden wissen. Mein Handy ist alt und kaputt, aber ich bin immer zu faul mir ein neues zu kaufen. Mein längstes Telefonat war und ist mit Patrick, glaube ich. Ich telefoniere aber weder gerne noch besonders oft. Und ich hasse es, wenn ich irgendwo anrufen muss. Dann muss ich mich immer selbst überlisten und ganz schnell auf den grünen Hörer klicken, damit ich dann nicht mehr zurück kann.



Das sind Bilder von heute. Ende.
Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …