You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Schlagwort-Archiv: Russland

{Reisefreitag} Tomsk | Mehr als Holzhäuser

03 Freitag Nov 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Kommentare deaktiviert für {Reisefreitag} Tomsk | Mehr als Holzhäuser

Schlagwörter

Reisefreitag, Russland, Tomsk, Tomsk 2017

Zweimal hat es mich dieses Jahr nach Tomsk verschlagen, beides Mal dienstlich, entsprechend wenig dokumentiert sind diese Reisen – im Juli gab’s einen Tag, an dem wir etwas durch die Stadt gelaufen sind, im Oktober tatsächlich gar nicht. Aber Tomsk ist durchaus sehenswert, das wusste ich ja schon vorher, deswegen habe ich mich auch gefreut noch einmal hinzufahren.

Was man in Tomsk vor allem anguckt sind natürlich die Holzhäuser, die man auch nicht nicht sehen kann, denn sie stehen einem ja vor der Nase herum.

Aber in Tomsk gibt es noch mehr! Zum Beispiel Gedenkstätten. Man kann immer sehr viel denken.

Oder Trolleybusse, die sehr malerisch sind.

IMG_0175
IMG_0176

Und den Fluss, den gibt es auch.

IMG_0189

Dem kann man sich durch das Gebüsch nähern, sich von hinten anpirschen, quasi. Da erschreckt er sich aber, dieser Fluss!

IMG_0190

Seht, so sieht ein Fluss aus, der vor Schreck in die Höhe springt!

IMG_0191

Und auch hier gibt’s zwischen Liebesbekenntnissen…

IMG_0192

und Geburtstagsglückwunschen…

IMG_0193

die Hohe Kunst der Literatur. Tschechow chillt weiterhin am Fluss.

IMG_0194

Er steht da so und guckt.

IMG_0195

Und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.

IMG_0197

Und wer Tschechow nicht nur lesen, sondern auch sehen will, der kann auch ins Theater gehen. Da wird bestimmt irgendwann mal ein Tschechow gezeigt, gibt es Theater, die nie Tschechow zeigen? Das wäre ja skandalös.

IMG_0198

Und so kann man weiter durch die Straßen ziehen, der Mix aus neu und alt, entzückend jederzeit. Die Straßen sind immer noch staubig.

Baustellen hat diese Stadt auch, denn nur wer baut, schafft großes! Und das wollen wir doch alle!

Und dann darf das Vergnügen natürlich nicht zu kurz kommen. Ausgleich und so. Wisst ihr Bescheid.

IMG_0218

Gewohnt haben wir auch, beide Male in dem gleichen Hotel, das ich gerne weiterempfehlen möchte, falls mal jemand ein Hotel in Tomsk sucht. Das tut ihr doch ständig?!

sdr

Die Zimmer sind durchaus angenehm.

dav

Und das Fuchskissen wird stets liebevoll drappiert, da kann man sich nicht mehr wehren, sondern muss zugeben, hier ist ein Ort voller Liebe.

dav

Außerdem gibt’s wieder Tschechow. Und ich habe mich entschieden, das als positives Merkmal zu verkaufen, dabei bleibt mein Tschechow-Verhältnis ambivalent. Der olle Langweiler.

dav

Oh, gegessen haben wir auch!

Blini!

dav

Bär!

dav

Zedernkerne!

dav

Durch und durch gelungen diese Reisen also. Mein zweiter Vortrag war schlechter als mein erster, der war dafür aber ok. Man lernt ja vielleicht auch irgendwann mal dazu.

Josefina

{ein Monat} Juli

04 Freitag Aug 2017

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotomonat, Frankreich, instagram, Juli, Russland

a
b

Hamburg: Grau | Grau

fb
fa
fc

Frankreich (diesmal eine andere Gegend): Gartenleben | Bordeaux | Grillen

rc
ra
rb

Russland: Alt und neu | Čechov| Nachtisch

Der Juli also. Ganz am Anfang des Julis, da war ich noch in Düsseldorf, daran kann ich mich noch erinnern. Ich habe Eis auf einem großen Papiercontainer gegessen und die Tour de France ist an mir vorbeigerauscht, das war eigentlich ganz lustig.

Dann gab’s zu dem viel Arbeit und ein bisschen Pferd und zwei Reisen! Einmal nach Frankreich, in die Nähe von Bordeaux, und dann, arbeitsbedingt, zwei Tage danach nach Tomsk. Da wurde gearchivt und gevortragt. Und jetzt bin ich wieder da.

Medial war der Monat gefühlt sehr kurz. Ich habe mit Dario nochmal die fünfte Staffel New Girl geguckt, weil es geht und etwas House, dann aber festgestellt, dass man House in Russland nicht netflixen kann und deswegen dort Stranger Things geguckt. Dem stehe ich zwiespältig gegenüber, weil ich die Schauspieler sehr gut finde, die Ausstattung  und alles weitere auch, aber ich diesen Fantasyzug nicht so gut finde. Zur Abwechslung habe ich dann, ebenfalls in Russland, genauer gesagt auf dem Flughafen Moskau, irgendsoeine Crime-Aufklärung-Dokuserie angefangen zu gucken, um dann in Deutschland festzustellen, dass man die hier nicht gucken kann. Die war aber eh nicht besonders gut. Ich habe dann zum Ausgleich zwei Folgen Deadly Women geguckt, aber ich bin ja ein harter Konsument dieser Serien, aber das war mir wirklich zu schlecht, das kann ich nicht gucken.

Zwei Filme habe ich außerdem geguckt! Vicky Cristina Barcelona war mein erster Woody-Allen-Film, glaube ich. Und ich fand den wirklich nicht sehr gut. Ich bin eigentlich recht unvoreingenommen an den Film rangegangen (oder besser: ausgeglichen, ich wusste, der Film hat zwei Sachen, die ich nicht mag (Scarlett Johansson, Barcelona) und zwei Sachen, die ich mag (Javier Bardem, Penélope Cruz)) und dann war der gesamte Film so was von belanglos. Merke: Filme, die von Sex handeln (oder diesen zumindest beständig thematisieren) und gleichzeitig FSK 6 haben, sind nicht gut. Und Barcelona is‘ hääässlich, einfach häääässlich. Kann weg.

Mit Dario habe ich außerdem The Perks of Being a Wallflower gesehen und ich habe irgendwie keine Meinung zu dem Film, weil ich den, glaube ich, eigentlich nicht gut fand, aber irgendwie so.. niedlich?… dass ich ihn auch nicht schlecht finde. Ich finde das Ende wertet den Film auch auf, denn davor mangelt es etwas an Story.

So sieht’s aus. Der August wird voll und anstrengend und schön. Isser jetzt auch schon.
Josefina

Tomsk.

23 Sonntag Jul 2017

Posted by Koffer in Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Russland, Tomsk

Ich sitze in einem runtergekühlten Hotelzimmer in Tomsk. Das Hotel ist sehr symbolisch, als ich das letzte Mal hier war, „durfte“ ich nicht hier schlafen, jetzt habe ich den Aufstieg in die Hotelliga geschafft. Ansonsten sieht Tomsk gleich aus, erscheint mir aber viel freundlicher. Anstrengend ist es aber auch immer noch. Deswegen mache ich auch heute einen Hoteltag, ich stelle mich der Realität nicht, arbeite aber vermutlich noch etwas (habe ich gerade auch schon). Irgendwann besorge ich mir was zu essen, vermutlich alleine, ich kann keine Gesellschaft mehr stemmen.

Hotels sind seltsam. Weil ich gerade so viel im Zimmer sitze, kam die Putzdame herein als ich da war (also sie hat geklopft) und hat die Handtücher ausgetauscht. Ich finde sich bedienen lassen sehr mysteriös. Man kann in diesem Land auch nie den Tisch abräumen, dabei würde ich das durchaus tun, das würde mich nicht stören.

Ach, ihr lieben Kinder, ich will schon wieder nach Hause. Auf den Vortrag habe ich auch mal gar keine Lust, aber das ist ja wohl auch nicht überraschend. Passt immer auf euch auf! Ich wollte übrigens eigentlich gerade einen Reisefreitag bloggen, aber ich kann die Bilder nicht hochladen, das Internet ist zu schlecht dafür, glaube ich, deswegen… gehen wir auf Russlandreise. Gestern habe ich Bär gegessen.

Das muss mit der Sibirienerfahrung für euch heute reichen.
Ich gehe wieder. Nicht ins Bett, denn dort bin ich schon.
Josefina

{Reisefreitag} Moskau | Noch weniger Tourismus

10 Freitag Mär 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Moskau, Reisefreitag, Russland, Russland 2016

Weil man nie genug von Moskau haben kann, ging’s nach dem Septemberausflug auch im Oktober nach Moskau. Wieder viel Arbeit, wenig Stadt. Ich hatte ja eh schon tagebuchmäßig gebloggt, aber der vollständigkeit wegen, dann hier auch noch die wenigen Bilder, auf denen man Moskau sieht.

imgp6716

Ausblick auf der Arbeitswohnung

imgp6727

Graues Moskau

imgp6734

Храм Святителя Николая На Щепах

imgp6736

Smolenskaya Square (für mich sieht das aus wie eine Straße, aber egal)

imgp6739

Новый Арбат (neuer Arbat)

imgp6804

Wohnungsaussicht mit Sonne

imgp6805

Wohnungsaussicht mit Sonne II

imgp6738

Nochmal die Ecke von vorhin, da kreuzt der neue Arbat die Straße, die ein Platz ist. Da sind wir fürs Mittagessen öfter langgegangen.

imgp6827

Häuser, Häuser, Häuser, so weit das Auge sieht.

imgp6828

Fesches Auto

imgp6829

Kirche mit kleinen Luftballons

imgp6830

Kleines Lädchen (neben der Kirche, kann man prima Kekse kaufen)

imgp6833

Neuer Arbat

imgp6857

Alter Arbat (historisches Zentrum von Moskau)

imgp6863

Roter Platz (touristisches Zentrum von Moskau, Zentrum der Macht, Zentrum, Zentrum Zentrum!)

imgp6867

GUM (Zentrum des Konsums)

War prima gewesen, die letzte Dienstreise des Jahres, zum Glück stand auch noch ein Urlaub an.
Josefina

{Reisefreitag} Moskau | Kurzer Tourismus

03 Freitag Mär 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Moskau, Moskau 2016, Reisefreitag, Russland

Anfang September ging’s nach Moskau (Sonntags aus Neapel zurück, Dienstag nach Moskau!), die Arbeit ruft auch von dort. Wir waren hauptsächlich drinne und lauschten Vorträgen und trugen vor. Boah, war ich nervös! Aber am ersten und letzten Tag hat es doch für ein bisschen rumlaufen gereicht.

Am ersten Tag sind wir (H., C. und ich) auf dem Roten Platz gelaufen, weil H. das erste Mal in Moskau war und man kann sich den schonmal ansehen. Leider war der Platz relativ abgesperrt und irgendwas wurde aufgebaut.

Wir waren dann bei GUM drinne und haben einen Tee getrunken und etwas Kleines gegessen, was anderes kann man in diesem Kaufhaus doch eh nicht kaufen, wir sind ja nicht reich!

imgp6543
imgp6548

Hier sieht man, wie man den Roten Platz nicht mehr sieht.

Danach sind wir ein bisschen am Fluss rumgewandelt, das Wetter war ganz hübsch. Das ist die Christ-Erlöser-Kathedrale.

imgp6549
imgp6555

Neben den prächtigen Kirchen, gibt’s in Moskau aber auch weniger prächtige Hochhäuser, die das Stadtbild prägen. Mir gefallen die ja irgendwie, aber mir gefällt auch Moskau enorm gut.

imgp6562

Wenn es oberirdisch weniger rauschend wird, hat Moskau nämlich ja auch immer noch seine U-Bahn, die das dann wieder raushaut. Mit der sind wir natürlich auch extra gefahren.

imgp6567

Und auch mit der längsten Rolltreppe Moskaus – einmal hoch, einmal runter. Das war ein Spaß. Dann war der erste Tag vorbei und, wie gesagt, die Arbeit hat uns eingeholt.

Am letzten Tag vor der Abreise wollten wir eigentlich morgens nur schnell zur Post, das hat aber nicht so gut funktioniert, da aufgrund festlicher Aktivitäten die Stadt ziemlich kompliziert abgesperrt war und man viele Wege nicht mehr laufen konnte. Dafür war der alte Arbat frühlingshaft geschmückt. Im September, aber egal.

imgp6569

Und dann haben wir halt Kuchen gegessen und uns wieder in die Konferenzgebäude begeben, Post gab’s dann später (C. hat die am Flughafen eingeworfen).

Ach, Moskau.
Josefina

{Montagsbild} Moskau | 24.10.2016

02 Montag Jan 2017

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürobild, Montagsbild, Moskau, Russland

Moskau, 24.10.2016imgp6804

Fensteraussicht. Ach, Moskau, du gutes, altes Mütterchen. Das war sehr anstrengend und schön dort. Mal sehen, wann das nächste mal dorthin geht. Zu den breiten Straßen und den leckeren Suppen. 

Josefina (bald wieder mit mehr Internet, ich schreibe wirklich nicht so gerne auf dem Handy)

{Montagsbild} Tomsk | 13.5.2015

31 Montag Okt 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürobild, Montagsbild, Russland, Tomsk

Tomsk, 13.5.201506aEin Riesenrad in einer nicht ganz riesigen Stadt. Und Birken, Birken, natürlich Birken.

Letztlich habe ich mein Tomsk-Tagebuch gelesen, das war eine sehr interessante Erfahrung, weil es gar nicht so lange her ist, aber sich so weit weg anfühlt.

Ich weiß immer noch nicht, wie ich Tomsk finde.
Josefina

Geschützt: Moskau – Elftens

28 Freitag Okt 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Schlagwörter

Moskau, Russland

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Moskau – Zehntens

27 Donnerstag Okt 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Schlagwörter

Moskau, Russland

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …