You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: April 2007

No food. I’m painless.

29 Sonntag Apr 2007

Posted by Koffer in Alltägliches, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Wieviel Uhr ist es?
Musik: Dezember – Slut

 Morgen.

Die Musik ist seltsam, ich schreibe nur, weil mir nichts besseres einfaellt, nicht weil ich was zu sagen haette. Wie immer also. (Man sollte mir dieses „Wie immer“ auch mal langsam wegnehmen, sollte man nicht?)

Aehm. Ich koennte ueber das buch berichten, welches ich gerade lese, jedenfalls eins von den vielen. „Maria, ihm schmeckt’s nichts“. (Ja, ich war in der buecherei, aetsch.). Als ich in Konstanz beim Italiener war, da sagte die Kellnerin, das Buch waere gut. Und dann haette die Buecherei es ganze Zeit nicht (es war Oktober als ich das letzt Mal in Konstanz war), aber jetzt hatten sie es und darum habe ich es nun. Sie hatten dafuer weder Homo Faber noch die Physiker. Banausen. Aber na ja, ich habe wohl oder uebel noch genug zu lesen. Trotzdem. Freude, das Buch ist lustig. Reizend

Meine Schwester kommt rein und beschwert sich ueber die Musik, deswegen muss ich nun dEUS hoeren, aber der Teddybaer ist suess. Foto? Gab’s schonmal.

Die Wohnung ist halbwegs sauber, sollte sie auch sein. Aber das Bett ist noch nicht gemacht fuer das liebe Thaimaedchen, die die naechsten zwei Wochen bei uns verbringen wird. 18:05. Ist ja noch Zeit, ist nicht? Allerdings sollte ich bis dahin mal wieder den Vorhand vor meine Regale haengen. Was faellt denen auch ein einfach runterzufallen. Egal, Duebel wieder in der Wand. Vorhang gewaschen. Immer noch nicht umgenaeht, aber die haengen ja auch erst seit ein paar Monaten da. Na gut, zwei. Wenigstens ist jetzt dahinter aufgeraeumt.

Ich muss weiter schreiben, sonst fange ich an zu denken und das waere fatal. Oder auf jeden Fall ungut. Das wollen wir nicht. Nein, das wollen wir nicht. Allerdings gibt’s gleich auch mal wieder fruehstueck.

Gestern waren wir grillen. Ich bin nass geworden. Bloß weil ich meine Schwester halbwegs in den Rhein geworfen habe. Wer rechnet auch damit, dass sich die kleine Schwester, welche einen halben Kopf groesser ist, raecht? Niiiiemand! Genau. Dafuer durften wir dann nach Hause gehen und fernsehen. Lisa ist raus und so. Ich hasse Pannenshows.

Wiedersehen,
Josefina

It sounded like a pick-up line.

22 Sonntag Apr 2007

Posted by Koffer in Alltägliches, Huldigt der Kunst, Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Keine. :weinend:
Musik: Nichts. :weinend:

 Ich habe gerade die schwere Wahl zwischen Trainspotting weiterschauen (sehr gut, wenn man dabei einschläft), einen Apfel essen, mein Buch weiterlesen, Mathe machen oder irgendwas anderes sinnfreies.
Hm. Ich glaube, ich bin ein braver Schueler und schaue mir Mathe an. Dabei esse ich einen Apfel. Dann muss ich heute nur noch ein anderes Sportreferat machen. Ich bin ein wenig sauer, wegen Sport, aber das macht nichts.

Gestern war Aktionstag an der Schule. Sehr grossartige Sache. Ich war zu spaet, aber ich war eh in der Dokumentationsgruppe und durfte die Kameratasche tragen. Ich bin die Groesste! Mhm, zusagen habe ich nichts. Ausser das Marlenes Tochter inzwischen verheiratet ist. In dem Buch. OMFGSPOILER und so. Aehm, ja.

Thihihi. Ich will zu Rock am Ring und Marina soll mal nach Duesseldorf kommen.

Findet,
Josefina

Colleen and Alyssa walk into the house listless – both look tired and sad.

15 Sonntag Apr 2007

Posted by Koffer in Alltägliches, Huldigt der Kunst, So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: 6363…23?
Musik: die ärzte – Ich bin glücklich

 Ich habe gerade so gut wie alle PMs und Mails beantwortet. Gleich raeume ich mein Zimmer auf. Wie immer, wenn ich irgendwas fuer die Schule nicht machen will. Mathe.

Voller Stolz kann ich sagen, dass ich immerhin Emilia Galotti gelesen habe. Okay, das ist nicht lang. Und es ist bei weitem nicht so schlimm, wie immer alle sagen. Ich habe sogar die Rede geschrieben und abgeschickt. Man merkt ihr an, dass ich keine 10 Minuten dafuer gebraucht habe, aber das ist ja nicht wichtig. Sogar Kunst ist ein wenig weiter. Haette ich gerade eine Kamera, wuerde ich ein Foto machen.

Ich koennte natuerlich Fotos von Leuven oder Brussel rumzeigen, aber wer will das schon sehen.
Es war auf jeden Fall nett in Belgien und es wundervollst die Leute mal wiederzusehen. *herzchen*

Aehm, ja. Ich bin alt geworden. Ich muss das nun dringend verkuenden, aber 18 ist auch ein wichtiger Schritt und bla. Segelfugzeuge. *schmacht* Vor einem Jahr war ich in Chiang Mai. Ja ja. Songran und so. Vermissen? Ja.

btw. neben Emilia Galotti habe ich noch ein Buch von der Liste fertig und das Marlene Dietrich-Buch halb, aber das hat auch ein paar mehr Seiten und mit Besuch kommt man nicht so oft zum lesen. Aber jetzt faengt die Schule ja wieder an und ich habe nichts mehr zu tun.

Wann faengt das naechste Semester bei der VHS an? Ich darf das nicht verpassen! Und ich gehe einfach mal zum Thaiboxen. Und wieder regelmaessig reiten. Ich werde ueberhaupt ein viel besserer Mensch.

Und ich habe nun so wohl den Film als auch den Soundtrack vom Amélie. Das macht mich ein wenig gluecklich, vorallem da das DVD-Laufwerk wieder zu gehen scheint.

Gute Nacht,
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen