You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Dezember 2017

{Reisefreitag} Island | An den Fluss!

29 Freitag Dez 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschwistertölt, Island, Island 2017, Pferde, Reisefreitag

Island! Da war ja was! Da war ich im Urlaub und bin geritten! Ein neuer Tag. Es ist etwas schwierig darüber zu schreiben, weil es sich natürlich in seinen Grundstrukturen alles sehr wiederholt: man steht auf, packt seine Sachen, frühstückt, bekommt ein Pferd, sattelt, steigt auf, reitet, macht Pause, wechselt das Pferd, kommt an, isst zu Abend, redet mit den Leuten, geht schlafen und alles wieder von vorne. Es ist aber an jedem Tag schön gewesen.

An diesem Tag (Dienstag, 22.8.) bin ich zwei Pferde geritten: Vinör und Ölvar.

Vinör im ersten Teil. Vinör war mal wieder ein schwarzes/dunkles Pferd, meine Schwester fand den am ersten Tag super.

iceland_josefina_20170822_111836

Den reitet man hinter der Herde, was für mich meistens hieß, dass ich ganz hinten ritt, weil… ich das sinnvoller finde und das Pferd ein Pferd war, welches gerne mal aufgaloppierte (also, wenn ich das wollte, Reiter bestimmt Geschwindigkeit und so) und ich das ganz gut fand, weil dann ein bisschen Tempo aufkommt.

iceland_josefina_20170822_111742

sdr

Das Schöne am Reiten hinter der Herde ist halt, dass man die Herde vor sich sieht, sonst hat man ja nichts davon.

iceland_josefina_20170822_104340
daviceland_josefina_20170822_121611

Wir sind an diesem Tag ziemlich viel an Straßen langgeritten, die Autos mussten teilweise stehen bleiben, damit die Pferde durchkommen – es ist nämlich nicht sehr klug mit seinem Auto in eine Pferdeherde reinzufahren, merkt euch das.

iceland_josefina_20170822_103747iceland_josefina_20170822_104326

Es gab auch einige wenige Brücken zu überqueren, über Flüsse mir lustigen Farben – ein Gletscherfluss, ein Gletscherfluss.

iceland_josefina_20170822_103523

Ansonsten war die Landschaft im ersten Teil staubig und steinig, sicherlich nicht der spannendste Teil der Reise, muss man mal sagen.

iceland_josefina_20170822_111715

iceland_josefina_20170822_111825iceland_josefina_20170822_111853dav

Nach der Pause wurde es aber spannender, denn wir kamen immer höher, dann wird die Landschaft leerer, was in echt natürlich besser wirkt als auf Fotos, außerdem gibt es dann keine Straßen und so mehr, die die Optik zerstören.

iceland_josefina_20170822_125210iceland_josefina_20170822_135755iceland_josefina_20170822_135804iceland_josefina_20170822_135810dav

Also haben wir Pause gemacht und ein warmes Essen gegessen, das war prima.

iceland_josefina_20170822_135759iceland_josefina_20170822_140143

Außerdem gab’s ein neues Pferd für mich: Ölvar, ein Schecke.

iceland_josefina_20170822_141759

Jetzt habe ich von der Strecke irgendwie keine Fotos gemacht, aber von der nächsten Pause gibt es wieder welche – Pferd habe ich nicht mehr gewechselt, war ich auch froh drüber, Ölvar ist mein drittliebstes Pferd gewesen, aber mit einigem Abstand zu den ersten beiden.

iceland_josefina_20170822_161851iceland_josefina_20170822_161803iceland_josefina_20170822_161808iceland_josefina_20170822_162729iceland_josefina_20170822_162733iceland_josefina_20170822_162749iceland_josefina_20170822_161816

Wie gesagt, wir sind immer höher geritten und die Landschaft wurde von einem Fluss durchzogen, sah gut aus.

dav

Außerdem legten wir einen schnellen Abschlusstölt hin – der so nicht unbedingt von den Guides geplant war, aber man sollte uns halt nicht vorreiten lassen, war jedenfalls sehr lustig. Ich reite wirklich zu gerne schnell, ich sollte an mir arbeiten.

iceland_josefina_20170822_200420
iceland_josefina_20170822_214938

Die Hütte, in der wir diese Nacht waren, war direkt am Fluss, hatte drei Räume, von denen zwei zum schlafen war und einer in der Mitte zum Essen. Strom und Duschen gab’s wieder nicht, aber wer wollte, durfte in den Fluss springen. Ist Fluss das richtige Wort? Es ist sehr flach gewesen, dieses Gewässer. Einige waren wirklich da drin, ich habe nur meine Füße reingehalten. Ich war im norwegischen Eismeer schwimmen, ich bin fertig mit kaltem Wasser. Aber schön sah’s schon aus.

iceland_josefina_20170822_180647iceland_josefina_20170822_180720iceland_josefina_20170822_180729iceland_josefina_20170822_180740iceland_josefina_20170822_181054iceland_josefina_20170822_200414iceland_josefina_20170822_200431iceland_josefina_20170822_200451iceland_josefina_20170822_200454iceland_josefina_20170822_200605iceland_josefina_20170822_200626

Die Pferde wurden auch versorgt und bekamen eine Portion Heu und konnten dann ihre Ruhe genießen.

iceland_josefina_20170822_201013iceland_josefina_20170822_201039iceland_josefina_20170822_201218iceland_josefina_20170822_201913iceland_josefina_20170822_201914

Zum Abendessen gab’s Lamm vom Grill, es gab auch andere Sachen, aber ich mag ja so viele Beilagen nicht, also gab es Lamm für mich und ich erkannte langsam, dass Island mich an den Punkt des Lammüberdrusses führen könnte und das will was heißen, denn nichts esse ich jemals so gerne wie Lamm. Und dann ging die Sonne unter.

sdrsdrdigiceland_josefina_20170822_214744iceland_josefina_20170822_214825iceland_josefina_20170822_215045iceland_josefina_20170822_215110iceland_josefina_20170822_215308iceland_josefina_20170822_215350iceland_josefina_20170822_215424iceland_josefina_20170822_215729iceland_josefina_20170822_215733iceland_josefina_20170822_215915iceland_josefina_20170822_215922iceland_josefina_20170822_215939iceland_josefina_20170822_215944iceland_josefina_20170822_220427iceland_josefina_20170822_220557iceland_josefina_20170822_221414

Die Hütten waren übrigens auch ungeheizt und endlich war mein Schlafsack mal nicht zu warm, was für eine Erleichterung! Das war alles in allem doch ein sehr schöner Tag. Vor allem der zweite Teil des Reitens. Raus aus der Zivilisation auf einem flotten Pferd, kann man so anbieten.

Josefina

 

{Reisefreitag} Island | Im isländischen Wald

15 Freitag Dez 2017

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Geschwistertölt, Island, Island 2017, Reisefreitag, Reiten

Ich komme auch mal zu was.

Der dritte Reittag, ein Tag der okayen Pferde und der wenigen Fotos. Zunächst sehen wir hier aber Pontus wie er im Auto fahren darf. Und ich, ich musste reiten, das sind ja Zustände hier. Ach so, ich reite ja gerne, habe ich schon wieder vergessen.

dav

Morgens machten wir unsere Pferde fertig – das heißt immer, man bekommt ein Pferdenamen gesagt, geht da hin, bürstet dreimal drüber und sattelt während man sich von anderen Leuten, die eventuell dieses Pferd schon geritten sind, darüber informieren lässt, was man gleich unter sich zu erwarten hat.

iceland_josefina_20170821_082841
iceland_josefina_20170821_082850
iceland_josefina_20170821_084830

Mein erstes Pferd dieses Tages war ein Schimmel, ich war in der Gruppe hinter der Herde. Das Pony und ich waren nicht auf Anhieb gute Freunde, weil ich die Balance nicht fand und wenn man das Gefühl hat gleich vom Pferd zu rutschen, während eben jenes Pferd ordentlich nach vorne zieht, dann ist das gar nicht so ideal. Aber ich fand die Balance und war mit mir und dem Pferd wieder im Reinen; wenn ich erst mal richtig sitze, komme ich auch mit Tempo klar.

dav

An diesem Tag sind wir das erste Stück durch einen Wald geritten, da macht man auch hinter der Herde relativ viel Tempo, weil man die Herde unbedingt in Bewegung halten will. Pferde, die laufen, laufen erst mal den anderen Pferden hinterher und haben keine Zeit sich nach rechts oder links zu orientieren und im Wald zu verschwinden.

iceland_josefina_20170821_104022
iceland_josefina_20170821_104027

(Isländischer Witz: Was macht man, wenn man sich auf Island im Wald verläuft? Man steht wieder auf. Isländische Bäume sind wirklich nicht sehr hoch und davon gibt es zudem noch sehr wenige)

Dann war es auch schon wieder vorbei mit dem Wald. Und die Pferde wurden gewechselt.

iceland_josefina_20170821_115409
iceland_josefina_20170821_115413

Mein nächstes Pferd war Snorri, auch ein Pferd, das hinter der Herde ging. Ich war meistens sogar ganz hinten, das ist ein bisschen ein komisches Gefühl, aber auch irgendwie gut.

iceland_josefina_20170821_123040
iceland_josefina_20170821_123045

Wie gesagt, der Wald war schon wieder vorbei und es ging mal wieder aufwärts, die Landschaft wurde wieder karger.

iceland_josefina_20170821_123058
iceland_josefina_20170821_124940
sdr
dav
sdr
dav

Man konnte auch den See wieder von weiter oben sehen und so saß ich so auf Snorri und ließ mich durch die Landschaft tragen. Snorri war ein bisschen gemütlich und lahm, aber wenn der Junge erst mal Fahrt aufgenommen hatte, konnte der doch ganz ansehnlich die Hügel hoch galoppieren, das war ein gewisser Spaßfaktor, das kann und will ich nicht leugnen. Runter sind wir dann wieder neben de Pferden gelaufen

iceland_josefina_20170821_132239

Dann gab’s einen dritten Pferdewechsel, eine kleine Fuchsstute bekam ich dann, die auch total lieb war, aber dafür, dass die so flott sein sollte, musste ich ordentlich treiben. Mit der sind wir über ziemlich steinige „Wege“ geritten, manchmal waren die Pfade weggespült und mehr als einmal dachte, dass wir umdrehen müssen würden, mussten wir aber nie.

iceland_josefina_20170821_135444
dav

Und dann war der Reittag vorbei, die Mittagspause war übrigens eine warme Pause gewesen, unsere Köchin hatte uns Essen gebracht.

Und dann sind wir noch mit dem Auto zu Sehenswürdigkeiten gefahren. Und zwar haben wir zunächst Geysire betrachtet (Gebiet Haukadalur). Das ist lustig da, erstmal dampft es nur ein bisschen aus dem Boden.

iceland_josefina_20170821_171535
iceland_josefina_20170821_171540

Und dann spritzt Wasser in die Höhe. Außerdem kann man in das Innere der Erde blicken!

iceland_josefina_20170821_173142
iceland_josefina_20170821_173157
iceland_josefina_20170821_173212

Allerdings war sowohl die kleine Kamera als auch mein Handy ohne Akku und die große Kamera im Gepäck, deswegen habe vom Ausbruch kein Foto machen können, weil diese paar Fotos hier schon nur so entstanden sind, dass ich die Kamera gerade noch anmachen konnte und sie direkt wieder ausgegangen ist. Aber cool war’s trotzdem.

Auch haben wir den Wasserfall Gullfoss angesehen – der ist ziemlich cool, davon habe ich tatsächlich gar keine Fotos (und die Fotos, die ich von anderen bekommen habe, zeigen mich und meine Schwester vor diesem Wasserfall, deswegen zeige ich dir euch nicht, so ist das!) und ihr müsst mir somit einfach glauben, dass man sich das ruhig mal ansehen kann. Ich mag Wasserfälle auch einfach sehr gerne. Es war uns verboten in den Wasserfall zu fallen und wir haben uns alle daran gehalten und sind wieder heil ins Auto eingestiegen. Dann sind wir in ein Guesthouse gefahren, dass Strom und Duschen und Internet hatte, oh man, was für ein Luxus. Das war ein ganz guter Tag gewesen. Zum Abendessen gab es Lachs.

Josefina

{12 von 12} Dezember – letzter Monat im Jahr!

12 Dienstag Dez 2017

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

12von12, 12von12 2017, 12von12 Dezember

bty
bty
bty
bty
bty
bty
bty
bty
bty
bty
bty
bty
bmd
bmd
bmd
bmd
bty
bty
bmd
bmd
bmd
bmd
bmd
bmd

1. Schneeaussicht 2. Kekse zum Frühstück 3. Stricken, Stricken, Stricken.
4. Arbeiten 5. Lebenslauf schreiben 6. Fertig zum Sport machen
7. Im Auto zum Sport 8. Restschnee am Stall 9. Sport im Fernsehen
10. Schnell noch Sachen einscannen 11. Ich kaufe nie zu viel Duschegel 12. Kekse und Tee (und stricken)

Mein Tag bestand aus Arbeit, stricken und dem wöchentlichen Stallsport (dem ohne Pferd). Sonst ist nichts passiert, vermute ich fast. Außer dem vielen Kleinkram, der immer passiert, bei allen anderen auch. Jetzt stricke ich schnell fertig.

Gute Nacht.
Josefina

 

Postskriptum

11 Montag Dez 2017

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Backen, Kekse, Rezepte, Weihnachten

Kleines Update: Inzwischen liegt hier mehr Schnee, obwohl es gerade auch schon wieder irgendwie regnet, und es wurden inzwischen zwei Sorten Kekse gebacken – Orangen-Mohn-keine-Bäumchen und Haferflockenkekse.

bmd
bmd
bty
bty

Und jetzt, jetzt muss ich endlich schlafen, denn auch der beste Urlaub endet mal. Und der beste Urlaub ist immer der Urlaub, der gerade noch ist und nicht enden darf, denn Urlaub darf niemals enden.

Auf eine neue Woche!
Josefina

Mää tulin takaisin

10 Sonntag Dez 2017

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Bücher, müde

Wir sind aus dem Urlaub zurückgekehrt, leider, muss man sagen. In Marseille war es kälter als letztes Jahr im Dezember, aber die Sonne, die Sonne war trotzdem noch warm, das ist lobenswert. Es war also wirklich mal wieder sehr schön. Ich habe eine Straße gefunden, die ich komplett kaufen werde, ihr könnt mich dann alle besuchen kommen. Aber über Marseille zu seiner Zeit mehr (nach Island also).

Ansonsten war der Urlaub auch in meinem Vorhaben des Lesens ganz erfolgreich, denn von den sechs Büchern, die ich noch lesen wollte, habe ich drei nun immerhin gelesen (ich werde zu den Büchern was sagen, glaube ich, aber gerade nicht). Bleiben für den Rest des Jahres folgende drei Bücher, von denen ich hoffe, dass ich sie mir mindestens noch zuführen werde:

bty

Ansonsten habe ich arbeitstechnisch noch einiges vor und auch privattechnisch, sowohl in der Wohnung wie auch.. sonst. Und Weihnachtsgeschenke wollen ja auch gesammelt werden. Es gibt nicht zu wenig zu tun, das kann man nicht behaupten.

Deswegen werde ich zu dieser gottlosen Uhrzeit jetzt auch noch die Plätzchensaison eröffnen und etwas backen. Ich könnte auch noch mehr Urlaub vertragen.

So sind sie, diese Sonnentage und Sonntage.
Liegt bei euch Schnee? Hier nur wenig.
Josefina

 

{ein Monat} November

03 Sonntag Dez 2017

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotomonat, instagram, November

1
2
3
4
5

Im November ging’s für ein Wochenende nach Düsseldorf, das fand ich ganz gut, denn die Stadt, die Stadt ist eine wunderbare Stadt. Ansonsten war Herbst. Voller Regen und mit wenig Laub, aber viel Matsch.

Ich überlege gerade, was ich medial konsumiert habe. Oh, ich habe zwei Serien durchgeguckt, fällt mir gerade auf. Don’t trust the Bitch in Apartment 23 habe ich komplett geguckt (in der angedachten Reihenfolge, nicht in der Ausstrahlungsreihenfolge, netflix macht das netter Weise richtig) und für Stranger Things habe ich auch mal Zeit gefunden. Das Bitch-Ding ist recht kurzweilig, vor allem wegen James. Stranger Things ist auch durchaus okay, hat ein paar schöne Twists und knüpft ans Alte an. Dario und ich haben außerdem angefangen Arrested Development zu gucken, das ist lustig, das kann man gut gucken.

Alleine habe ich ein paar Folgen Elementary geguckt, aber man muss das schon langsam gucken, damit es nicht ausgeht. Außerdem habe ich weiterhin unendlich viel Grey’s Anatomy geguckt, die alten Staffeln. Die neue auch. Aber jetzt ist ja eh erstmal Pause. Big Bang Theory auch, wie immer. Ich finde die Serie überhaupt nicht gut, eigentlich. Weise, ne?

Filme.. ich kann mich wohl daran erinnern, wie ich einmal kopfschmerzig auf dem Sofa lag und Legally Blond angemacht habe und Dario den ganzen Film mit angesehen hat. Ich habe keine Meinung zu diesem Film, weil sie meine Meinungen gegenseitig wieder aufheben, ich bin also die Schweiz. Ansonsten habe ich bestimmt irgendwas im Fernsehen gesehen. Oh, einen Tatort! Einen Münster-Tatort! Der war sehr schlecht, das war ein Spaß. Und Neo Magazin! Und ziemlich viel Fußball, vor allem französisch. Aber ich gucke eigentlich nie, ich höre nur dem Kommentator zu. Das ist auch hilfreich, wenn man stricken lernt – ich habe im November stricken gelernt. Aber ich habe erst im Dezember was fertig gestrickt, deswegen kann ich aus diesem Monat keine Ergebnisse vorweisen. Was ich bin stricken auch gemacht habe: Fest & Flauschig gehört, das gefällt mir eigentlich ganz gut.

Ansonsten ist das Jahr bald um. Hurra? Auf ein neues?
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …