You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: August 2018

Geschützt: Auf dem Pferd.

19 Sonntag Aug 2018

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: In meinem Zimmer.

18 Samstag Aug 2018

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

{Reisefreitag} New York | Bildung und Laufen

17 Freitag Aug 2018

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

JoLuxNYC, New York, New York 2018, Reisefreitag, USA

An dem Tag sind wir schon etwas später aufgestanden: um halb sechs! Das ist ja neuer Rekord! Wir sind abermals so gegen acht aus dem Haus gegangen und haben die Bäckerei von gestern erstmal nicht besucht, aber dafür fotografisch festgehalten. Und weil wir danach noch ständig da waren, dürft ihr sie hier nun sehen.

sdr

Außerdem sah so die Gegend um die Subway-Station aus, sehr malerisch.

dav

An diesem Morgen hatten wir ein Frühstücksziel, deswegen sind wir zielgerichtet dorthingefahren: Zu Russ & Daughters, das hatte Dario uns vorher empfohlen (er war überhaupt noch nie in New York, aber egal). Auf dem Weg dahin fährt man erst nach China Town und läuft dann nach Little Italy, hätten wird das also auch mal gesehen.

Wir waren ca. 10 Minuten nach der Öffnung des Cafés da, deswegen haben wir gut einen Platz bekommen – ich glaube, das kann später problematisch werden und es wurde auf jeden Fall voll als wir da waren.

Die Speisekarte sieht so aus:

dav

Ich habe ein Shtetl-Board genommen, die L-Schwester ein Omlett (ohne Pilze!) und Tee und Kaffee. Dann haben wir gewartet. Der Laden hat mir von der Einrichtung her sehr gut gefallen.

dav

Und dann kam das Essen, das hat mir auch sehr gut gefallen. Außer die Tomaten, die fand ich doof, aber die habe dann einfach nicht gegessen. Bagel und Fisch waren sehr sehr lecker und so weit ich weiß, war das schwesterliche Omlett auch gut.

dav

Und weil ja Folgendes gilt: A moltsayt on a tsimes iz vi a mayse on a moshl. (A meal without a sweet dish is like a story without a moral, haben wir auf der Speisekarte gelernt), haben wir dann noch ein French Toast bestellt. Das war RICHTIG lecker, da hätte ich jetzt auch durchaus Lust drauf.

dav

Ich empfehle dieses Café also geschmacklich uneingeschränkt, aber es ist natürlich recht teuer – so teuer haben wir nie wieder gefrühstückt.

Und danach haben wir uns auch wieder dem billigen Vergnügen zugewendet: Wir sind ins Metropolitan Museum of Art gegangen, im Met bezahlt man als Schüler oder Student nur 12$, das finde ich für die Größe des Museums nicht rasend teuer. Die Größe des Museums macht das Museum aber ein bisschen anstrengend wie alle großen Museen!

Als erstes haben wir eine Ausstellung über Heavenly Bodies gesehen. Irgendwas mit Mode in Verbindung mit Kirche/kirchlichen Ämtern. Ein paar Kleider hätten wir uns gekauft, aber die standen leider nicht zum Verkauf. Pech für die!

dav

Dann waren wir in Gärten zwischen Paris und der Provence.

dav

Camille Corot, In the Garden at the Ville d’Avray, ca. 1845.

dav

Neben der Kunst ist auch das Gebäude teilweise ganz cool mit der Glaskuppel in der Mitte.

sdrNewYork_20180606_120309

Wir haben dann noch einen Abstecher nach Versaille und Mexiko gemacht, die europäischen Maler angesehen, den Bereich moderne Kunst angesehen und… vieles Weitere.

dav

Antonio Canova, Cupid and Psyche, 1794

Zwischen drin gab’s auch eine Fotoabteilung, die haben wir natürlich auch angesehen.

dav

David Salle, Untiteld, 1973

Auf dem Weg nach Draußen sind wir außerdem noch durch die Griechen, Römer, Afrikaner und Ozeanier gestolpert, aber da war unser Kopf noch voll.

sdr

Und dann waren wir auch schon wieder in der Freiheit, nach ca. drei bis vier Stunden.

NewYork_20180606_142842

Bildung macht erstmal müde.

NewYork_20180606_142859

Und ein bisschen verdreht im Kopf, aber die US-Amerikaner sind ja nette Menschen, sie hängen überall Flaggen auf, damit man nicht vergisst, wo man ist.

NewYork_20180606_142911NewYork_20180606_142914NewYork_20180606_145734

Wir haben dann, weil uns der Sinn nach etwas frischer Luft stand, beschlossen, dass wir vom Met aus die 5th Aventue runterlaufen. Haben wir auch gemacht. Dabei kommt man an der New York Public Library vorbei, da haben wir einen schnellen Blick reingeworfen und erstmal den Shop ausgecheckt.

Da hängt auch ein schwesterlicher Zettel!

dav

Außerdem haben wir den Zeitschriftenraum angesehen und die Flure bewundert.

NewYork_20180606_153451

Sitzpause musste dann auch mal sein, die 5th Aventue ist ziemlich lang und in New York muss man auch manchmal die Leute einfach nur beobachten.

dav

Dann aber weiter!

NewYork_20180606_160144

Wir hatten nämlich eigentlich sogar ein Ziel: das Flatironbuilding wollten wir ansehen und das taten wir deswegen dann auch als wir es nach 4,5km erreichten!

NewYork_20180606_161038NewYork_20180606_161207NewYork_20180606_161314NewYork_20180606_161846

Da steht es dann und ist sehr schmal, aber es sieht auch schon irgendwie cool aus.

Der Plan (haha…) sah dann weiterhin vor, endlich mal wieder was zu essen, denn das Frühstück war ja jetzt doch eine Weile her. Der Plan sagte Pizza bei Rubirosa, einer weiteren Dario-Empfehlung. Da sind wir dann mit der U-Bahn hingefahren.

Und die Pizza war dann auch sehr lecker.

dav

Dann erlagen wir einem Müdigkeitsanfall und sind nach Hause gefahren. Aber Bildung und Laufen, das macht müde, das muss man verstehen. Zuhause haben wir aber noch mal Sport gemacht!

Und angefangen ??? – Phonophobia zu hören. Und meine Füße waren tot. Es war alles super.

Anzahl Burger: weiterhin 2, in der Hinsicht ein unerfolgreicher Tag
Anzahl an Liebe: unendlich

Josefina

 

Geschützt: Das Reich der Mitte

17 Freitag Aug 2018

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Lamm Channa

16 Donnerstag Aug 2018

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: So jung kommen wir nicht mehr zusammen.

15 Mittwoch Aug 2018

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Amerikanische Forscher haben untersucht, dass…

14 Dienstag Aug 2018

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Tagesnotizen aus dem Untergrund

13 Montag Aug 2018

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

{12 von 12} Hurra, hurra, hurra! Feiertag im August.

12 Sonntag Aug 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

12von12, 12von12 2018, 12von12 August

Ist ja mal wieder der 12. Im August ist das aber ein besonderer Tag, weil da hat meine M-Schwester Geburtstag, ich habe also den ganzen Tag über beständig gratuliert.

Ich habe auch den Tag mit einer Nachricht angefangen, also um Mitternacht. Ich konnte nur noch knapp die Augen aufhalten, habe es dann aber doch geschafft. Heute morgen bin ich auch erstmal einfach noch eine Weile im Bett liegen geblieben, weil ich’s konnte und weil ich irgendwie sehr müde war, dabei habe ich ja neun Stunden durchgeschlafen.

sdr

Bin dann aber doch aufgestanden, habe mir Frühstück gemacht, mich aufs Sofa gesetzt, eine Folge der zweiten Staffel 13 reasons why geguckt, das aber überhaupt nicht aufmerksam verfolgt. Was auch gut ist, sonst rege ich mich auf. Fragt mich jetzt bloß nicht, warum ich das gucke, wenn ich mich aufrege, danke.

dav

Dann habe ich mich doch mal bequemt aufzustehen und habe Zettelkram sortiert (also Postkarten in die Postkiste gesteckt…) und Wäsche abgehangen und(!!!) zusammengelegt.

dav

Währenddessen bin ich ultraaktiv geworden und habe den Freitagblogbeitrag nachgebloggt, was sehr sinnig ist oder auch nicht, aber ich wollte es doch unbedingt erledigt haben und habe dafür sogar die Reisenotizen zu Hilfe genommen. Wenn das kein Einsatz ist, dann weiß ich auch nicht.

dav

Zwischen drin gab’s zusätzlich Mittagessen. Dario hat das kleingeschnitten und angeordnet, was für ein Luxus.

dav

Dann wurde ich eingesammelt und zum Stall gefahren, da habe ich dem einen Pferd hallo gesagt und ihm ein Leckerli gereicht, weswegen ich dann erstmal verfolgt wurde, auf eine brutale, aber auch sehr süße Weise.

dav

Habe mich dann aber einem anderen Pferd zugewandt und dieses etwas über eine Stunde durch den Wald geritten, in Begleitung meiner freundlichen Fahrerin, denn dafür waren wir ja verabredet gewesen! Das war fein gewesen.

dav

Zuhause gab’s dann Tee, Dario und Musik, eine unschlagbare Kombination.

dav

Und gekocht wurde auch, jeder für sich. Ich habe einen Lachs“burger“ gegessen, weil ich das sonntags gerne esse. Unter dem Salat versteckt sich ein Brötchen.

dav

Beim Essen fing dann der Super Cup an, aber ich habe das nicht richtig verfolgt.

sdr

Kurz nach Beginn habe ich nämlich sowohl Ort wie auch Spiel gewechselt und mir das Paris-Spiel in der Badewanne angesehen, weil ich das auch gerne mache.

dav

Ich habe aber nur knapp die erste Halbzeit ausgehalten in der Wanne, guckte den Rest dann so und jetzt gibt’s noch einen Abendsnack und eine Folge Daredevil, bevor’s dann ins Bett geht.

dav

Gute Nacht.
Morgen ist eine neue Woche.
Weiß jetzt auch nicht, was das heißt.
Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …