You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Dezember 2015

{Buch} Sofi Oksanen: Stalins Kühe

31 Donnerstag Dez 2015

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchrückblick, Sofi Oksanen, Stalins Kühe

41bdEE-uf4L._SX314_BO1,204,203,200_Titel: Stalins Kühe
Autor: Sofi Oksanen
Übersetzer: Angela Plöger
Verlag: btb
Seiten: 482
Erscheinungsdatum: Finnisch 2003, Deutsch 2012, meine Taschenbuchausgabe 2014
Gekauft: Im… August? Mein instagram-Foto bestätigt dies.
Fertig gelesen: 3.12.2015
Ort des Lesens: Zug, mein Stuhl, mein Bett

Handlung: Annas Leben im Jetzt, Annas Kindheit und die Mutter. Ein Leben zwischen Estland und Finnland, zwischen Ost und West, ein Leben im Umbruch.

Sprache: Ziemlich hart, ziemlich direkt. Die Sprache transportiert die Distanziertheit zu den eigenen Gefühlen der Protagonistin. Thematisch geht es ja auch um tabuisierte Themen: Essstörungen und das Verhältnis von Finnland und Estland, da passt die Sprache sehr gut zu.

Meinung: Ziemlich gut, größtenteils. Mit Fegefeuer konnte ich ja nicht besonders viel anfangen, aber dieses Buch hat mir doch sehr gut gefallen. Schwierig fand ich es manchmal bei den Familienverhältnissen dabei zu bleiben, aber die sind am Ende auch nicht so entscheidend, deswegen kann man das auf meine komische Art zu lesen schieben und muss es nicht dem Buch anlasten.
Der deutschen Version muss man aber in der Tat den Klappentext anlasten!

„Anna hat alles im Griff. Sie dient einer »Herrin«, der Bulimie, denn es gibt nichts Wichtigeres für sie, als einen vollkommenen Körper zu besitzen und unangreifbar zu sein.

Annas Eltern trennen sich, als ihre Mutter Katariina herausfindet, dass ihr Mann sie betrügt. […]„

Die Bulimie wird im Buch nur als Herr bezeichnet, nicht als Herrin, sowas nervt mich. Und Annas Eltern trennen sich nicht unbedingt deswegen, das ist inhaltlich falsch und das nervt mich auch. Kann das Buch und die Autorin aber halt auch nichts für, nehme ich mal stark an.
Ansonsten ist das Buch nämlich gut, historisch interessant und eindrücklich geschrieben. So!

Darüber wird nicht gesprochen, und Anna fragt auch nicht, denn das ist bei ihnen nicht üblich. Mutter versucht zwar manchmal, Anna nach irgendwelchen Dingen zu fragen, aber Anna antwortet niemals. Anna selbst ist kein Fragetyp, Anna beobachtet nur und hört zu. Mutter findet es schwierig, dass Anna nicht fragt, aber Anna hat nicht vor, ihre Gewohnheiten zu ändern. Auch das ist ein Beschluss. Durch das Fragen würde Anna zu erkennen geben, dass sie etwas wissen möchte, und durch solche Dinge möchte sie sich nicht verraten. Es interessiert Anna nicht. So ist es nun mal, und das müssen alle glauben. Mit ihrem scheinbaren Desinteresse erhebt Anna sich über alles andere und beobachtet von ihrer kühlen Erhabenheit herab die Erdoberfläche, die vor einer Neugier wimmelt, zu der Anna sich nicht herablässt. Das Fragen würde Anna nackter machen, und nackt wäre Anna verletzlich, ausgeliefert – das ist doch das, was jeder Mensch möchte, Schaden zufügen, dessen ist Anna sich sicher, Macht erlangen, die Oberhand gewinnen, von dem anderen irgendwie profitieren. Deshalb beobachtet Anna nur, sie nimmt nicht teil, fragt nicht. So ist Anna in Sicherheit. (S. 244)

{Buchfrage} Was sind 2015 deine Jahreshighlights?

29 Dienstag Dez 2015

Posted by Koffer in Alltägliches, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchfrage, Montagsfrage

montagsfrage_banner
Was sind 2015 deine Jahreshighlights?
Das habe ich bei instagram sogar schon beantwortet, ich Fuchs.

buchJuha Itkonen – Ein flüchtiges Leuchten, Zsuzsa Bánk – Der Schwimmer, Wojciech Kuczok – Lethargie, Jean-Claude Izzo – Aldebaran, Sofi Oksanen – Stalins Kühe.

Sind halt meine Lesehighlights 2015, die überhaupt nicht aus dem Jahr 2015 sind, macht aber nichts, gefällt mir trotzdem. Habe aber nur Gutes gelesen, weil ich klug und weise bin.

Auf bald.
Jetzt erstmal nach Schweden.
Josefina

{Montagsbild} Valkeakoski | 26.12.2008

28 Montag Dez 2015

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Montagsbild, Valkeakoski

Valkeakoski, 26.12.200852Ebenfalls ein altes, schon oft gesehenes Finnlandbild. Aber es ist sehr Valkeakoski, dieses Bild. Und diesen Ort, den gibt es in dieser Form so nicht mehr, weil da inzwischen ein Supermarkt steht. Übrigens ist das ein Blick auf das Stadtzentrum, die Innenstadt der schönsten Stadt der Welt. Ein Fest. Und dann auch noch Schnee und Sonne, was kann man da noch mehr wollen?

Vermissung.
Josefina

{Reisefreitag} Lüneburger Heide | Eine Kutschfahrt

25 Freitag Dez 2015

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Heide, Lüneburg, Lüneburger Heide, Reisefreitag

Einmal im September habe ich einen lustigen Ausflug in die Heide gemacht, denn wenn die Oma in der Stadt ist, ist das Leben gleich viel lustiger. Die Mama war auch da. War also ein Drei-Generationen-Ausflug. Mit Kutsche.

Aber erstmal mit Auto, denn man muss von Lüneburg sehr weit fahren, damit man überhaupt die Heide sieht. Haben wir aber geschafft. Und dann sind wir in irgendeine Kutsche gesprungen und haben die Heide betrachtet, die sehr schön ist, aber auch nicht so aufregend. Außerdem hatte ich nur mein Handy mit, aber das macht ja nichts.

Erstmal fährt man so auf der Straße und denkt sich so „Aha, diese Heide sieht ja auch nur aus wie normale Straße“, aber dann verlässt man die Straße.

ipp

ipp

ipp

ipp

ipp

ipp

ipp

ipp

ipp

ippUuui, liebe Pferdis, so stark, die können eine ganze Kutsche ziehen.

Danach mussten wir erstmal was essen, sitzen ist auch anstrengend. Buchweizenpfannkuchen mit Eis, kann ich nur empfehlen.

ippZur Stärkung habe ich noch eine Wurst gegessen und dann sind wir nochmal zu Fuß in die wilde Heide gestürzt. Ui. In der Sonne sieht es sehr schön aus. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter, die Tage davor und danach hat es geregnet.

ipp

ipp

ipp

ipp

ipp

ippEine Muh-Kuh. Dann gab’s noch einen Flohmarkt (und ein Bernsteinarmband für mich) und mehr Wurst und Honig für die anderen. Ich habe auch warme Strümpfe gekauft. Dann ging’s nach Hause.

Das ist also die Heide! Die gefällt mir gut.
Josefina

Ach, Düsseldorf

25 Freitag Dez 2015

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

image

image

image

Weiter geht es mit der Besinnlichkeit.
Josefina

{Buch} Maj Sjöwall / Per Wahlöö: Die Terroristen

24 Donnerstag Dez 2015

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchrückblick, Maj Sjöwall, Martin Beck, Per Wahlöö

300_10068375Titel: Die Terroristen
Autor: Maj Sjöwall und Per Wahlöö
Übersetzer: Eckehard Schulzt
Verlag: rowohlt
Seiten: 317
Erscheinungsdatum: Original 1975, Deutsch 1977.
Gekauft: Wenn ich das richtig beobachte, gehört das schon immer (!) Dario
Fertig gelesen: 2.12.2015
Ort des Lesens: Bett

Handlung: Uh, sehr vielschichtig. Das Mädchen, das die Bank überfällt, aber eigentlich nicht überfällt, der Terroranschlag, der nicht gelingt und die Zusammenführung von beidem, die Aufklärung von allem und die Findung der Terroristen. Außerdem habe ich den Filmproduzenten vergessen, der ermordet wird.

Sprache: Bombiger letzter Satz! Besonders im Hinblick drauf, dass es der letzte Satz der gesamten Reihe ist, ist das sehr wichtig.

Meinung: Ich vermisse die Bücher jetzt schon. :/ Nach zehn Bänden und ziemlich genau einem Jahr ist also Schluss mit Martin Beck und mir, aber ich würde wohl gerne mal die Hörbücher haben, die Hans Peter Hallwachs gelesen hat. Und die Serie! Mehr Martin Beck für mich also, obwohl ich Gunvald viel lieber mag. Dieses Buch jedenfalls ist ein würdiger Abschluss einer Krimireihe, die ich mag, obwohl ich keine Krimis mag. Kritik am Establishment, yeah!
Durch die verschiedenen Handlungsstränge erhalten wir nochmal einen schönen Querschnitt, alle Sozialbereiche dürfen nochmal kritisiert werden, ein Rundumschlag.

Ach, ach, ach, diese Schweden.

Die Weihnachtszeit, die Weihnachtszeit

24 Donnerstag Dez 2015

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Hohoho, es ist Weihnachten. Ich sitze hier und blicke auf den Rhein und hätte gerne irgendwelche nostalgischen Gefühle Weihnachten gegenüber, aber da ist nichts. Ich bin eher genervt, muss auch noch Kekse und Geschenke einpacken, aber das echte Weihnachten ist eh erst morgen und auch dem gegenüber habe ich eher stressige Gefühle als nostalgische. Ich weiß auch nicht genau, ob ich Weihnachten jemals wirklich leiden konnte. Ich bin voll anti, ey.

Mir macht das auch alles Bauchschmerzen.
Aber wird schon.

Frohes Fest.
Josefina

{Buchfrage} Wirst du 2016 an Challenges teilnehmen?

22 Dienstag Dez 2015

Posted by Koffer in Alltägliches, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchfrage, Montagsfrage

montagsfrage_banner
Wirst du 2016 an Challenges teilnehmen?
Wahrscheinlich zwingt (!) mich goodreads wieder irgendwo ein Lesevorhaben einzutragen. Ansonsten nein, Challenges sind blöd, ohne Tasche keine Competition.

Anti,
Josefina

{Montagsbild} München | 19.5.2013

21 Montag Dez 2015

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

München, Montagsbild

München, 19.5.201351Interessanter Weise ist der Odeonsplatz mein Lieblingsplatz in München, dabei beschwere ich mich sonst sehr gerne über die gelben Häuser und wie kann ein Platz gelber sein als dieser Ort? Aber ich mag den trotzdem! Da gibt’s Löwen und die Sonne scheint immer, ehrlich wahr!

Ich mag das Foto auch perspektiventechnisch.

Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …