You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Mai 2016

{Montagsbild} Hamburg | 5.6.2011

30 Montag Mai 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Hafen, Hamburg, Montagsbild

Hamburg, 5.6.20113Hamburg. Speicherstadt. Wasser. Meiner Meinung nach hat Hamburg ja grenzwertig wenig Wasser, ich weiß auch nicht, woher diese Meinung so genau kommt. Hier ist aber jedenfalls Wasser in Hamburg zu sehen, glitzerndes Wasser. Und kleine Schiffe und kleine Kräne. Hafenidylle.

Da war meine liebe Freundin S. zu besuch und wir haben ein bisschen die Wohnungsumgebung erkundigt. Ich habe auch ein Eis gegessen. Dario und S. nicht, die waren total unlustig.

Das Bild ist schon alt, das hing schon in Darios alter Wohnung, der hatte das damals auch ausgesucht. Und gemacht. Ich hab’s dann lediglich hier über dem Sessel aufgehangen. An einen Nagel, der schon da hing. Ich bin also eigentlich echt ziemlich unbeteiligt an diesem Bild.

Hamburg und ich, eine passive Beziehung durch und durch.
Josefina

{Wildpark} Otter, Wäschbären & ein einsames Frettchen

29 Sonntag Mai 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fütterung, Frettchen, Otter, Tierpark, Waschbären, Wildpark

Im Tierpark gibt es nicht nur kleine Otter, sondern auch ganz große. Die sind auch ziemlich cool, das kann man nicht leugnen. Die sehen auch einfach genau aus wie Zwergotter, halt ohne das Zwerg. Und die wuseln weiter weg rum, sehr unpraktisch.

IMGP4414
IMGP4409
IMGP4418

Frettchen gibt es auch. Frettchen als Haustiere finde ich ja sehr merkwürdig, wieso auch immer.

IMGP4385

Waschbären hingegen finde ich ziemlich niedlich (außer nachts im Central Park).

IMGP4690
IMGP4708

Wir haben auch die Fütterung angeguckt und Allerlei Wissenswerte über den Waschbären erfahren, der hier ja gar nicht heimisch ist, sich aber breit macht. Die Natur ist da noch nicht ganz drauf eingestellt, aber die Vögel werden sich schon dran gewöhnen. Außerdem braucht der Waschbär immer Wasser, weil er ein Waschbär ist. Die wuseln dann da so rum und sind niedlich.

Wieso regnet es jetzt eigentlich? Ich muss doch raus!

Josefina

{Reisefreitag} Marseille | Notre-Dame de la Garde

27 Freitag Mai 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Frankreich 2016, Marseille, Reisefreitag

Erster ganzer Tag in Marseille! Der Plan war ja eigentlich mit einem Boot zu fahren, denn es gibt da ein paar Touren, und wenn man schonmal am Meer ist und dieses Meer auch noch das Mittelmeer ist, dann sollte man das ausnutzen. Allerdings wurden wir darüber informiert, dass das Meer so unruhig sei, dass überhaupt nichts fahre. (Ich mag echt wie ich in jeder Uniarbeit das mit indirekter Rede und Modus verkacke und beim Bloggen läuft’s.)

Hier sehen wir also das unruhige Meer:

Jaaa, ich weiß, dass das das Hafenbecken ist und draußen in der großen, weiten Welt alles anders aussieht. Außerdem hatte es in der Nacht vorher wohl mal irgendwo gestürmt und die Dünung, die Dünung. Das Mittelmeer, das Mittelmeer.

sdr
dav

Der Hafen ist trotzdem reizend und weil wir dann nichts mehr zu tun hatten, sind wir erstmal frühstücken gegangen. Hier unten sehen wir also unser Frühstück und ein Kenner der Reisegemeinschaft sieht gleich: hier ist was schiefgelaufen. Dario und Josefina wollen etwas trinken und bestellen zwei Kaffee? Sowas kann es nicht geben! Ich behaupte auch immer noch, dass ich einen Kaffee und einen Tee bestellt habe, ey! Französisch ist sehr schwierig. Dario war dann wach, ich hatte immer noch Durst. Aber das Backwerk war vorzüglich.

Aufgrund der nun vorliegenden Planlosigkeit haben wir uns für einen altbekannten Weg entschieden (das klingt so als wäre ich schon tausend Mal in dieser Stadt gewesen, aber ich habe in der Zeit zu viele Bücher darüber gelesen, es fühlt sich echt so an). Jedenfalls sind wir in einen Bus gestiegen (die Frau hat wieder kein Geld genommen, fahren die Touristen generell kostenlos den Berg hoch?) und sind zu Unseren Dame gefahren, die dort oben auf uns gewartet hat.

Da kann man echt immer hinfahren, weil zwei Dinge einfach voll gut da sind: die Kirche ist ziemlich hübsch und die Aussicht ist das Großartigste, was man jemals sehen wird.

IMGP3853

IMGP3797
IMGP3854
sdr

Von innen mag ich die Kirche auch. Seefahrerkirchen sind eh schön.

IMGP3830

IMGP3828
IMGP3827
IMGP3825
IMGP3823

Man kann aber auch einfach erstmal sehr oft um die Kirche rumlaufen. Da oben sieht es dann so.

IMG_20160412_134332

IMG_20160412_134535

IMGP3843So sah ich außerdem an diesem Tag aus, auch eine gute Aussicht. Eigenlob – ich habe gelernt, ich muss mich mehr selbst promoten. Also hier, mein Beitrag dazu.

Die richtige Aussicht kommt dann nächstes Mal, denn dann bombadiere ich die Welt mit Fotos.

Ich heule übrigens jeden Freitag, weil ich nicht da bin. Ehrlich wahr.
Josefina

Traum II

24 Dienstag Mai 2016

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Märchen, Traum

Ein armes Mädchen wollte das Mondlicht heiraten, aber sie und das Mondlicht konnten nur zusammen sein, wenn nichts zwischen ihnen stand. Und als das arme Mädchen auf einer Baustelle gearbeitet hat und gerade einen Balken getragen hat, kam ein böses Wesen und weil der Balken dann zwischen dem Mädchen und dem Mondlicht war, musste es das böse Wesen heiraten (das sah aus wie Kermit).
Ich bin auch noch gekommen, weil ich eine spezielle Verbindung zu dem armen Mädchen hatte, aber meine Kraft hat nicht ausgereicht, um das Mädchen und das böse Wesen an der Abfahrt zu hindern und dann sind die in den Zug gestiegen. Das Mädchen war dann in der Badewanne und wollte nicht mehr rauskommen, weil das Wesen so böse war und das Mondlicht war sehr enttäuscht.

{Montagsbild} Marseille | 19.9.2013

23 Montag Mai 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Marseille, Montagsbild

Marseille, 19.9.20132Wie könnte es anders sein – auch in groß gibt es ein Marseillebild in dieser Wohnung. Dieses ausgesuchte Exemplar hängt aktuell direkt neben meinem Schreibtisch, es hing davor sehr lange im Schlafzimmer.

Das ist ein ziemlich absichtlich von mir gemachtes Bild, weil ich dieses Art Häuser einfach unglaublich schätze und ich mir mal so eins kaufen werde, dabei bin ich sonst generell am Häuserkauf nur mäßig interessiert. Aber diese französischen Balkone, die fesseln mich doch sehr, kann ich nicht leugnen.

Das ist direkt gegenüber vom Hotel, ich habe es damals aus dem Hotelzimmer heraus geschossen. Es war etwas absurd 2,5 Jahre später wieder vor diesem Haus zu stehen, weil ich es seitdem quasi jeden Tag (wenn ich denn zuhause war!) angesehen habe und es sehr vermisst habe, es mich aber gar nicht kennt, diese treulose Tomate!

Ich vermisse das Haus schon wieder.
Josefina

{Wildpark} Bauernhofleben

22 Sonntag Mai 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausflug, Bauernhof, Tiere, Wildpark

Neben äußerst flauschigen Ottern gibt es auch noch andere Tiere im Tierpark, wer hätte das gedacht? Bauernhoftiere! In flauschig!

Liebe Schweine. Die rennen da frei rum und stehen immer im Schatten und wollen nicht recht stillhalten, aber ich mag sie trotzdem.
IMGP4378

IMGP4379
IMGP4394

Noch flauschiger sind allerdings diese Kühe! Schottisches Hochlandrind!
IMGP4395

IMGP4396
IMGP4402
IMGP4401
IMGP4400
IMGP4403

IMGP4404Und Esel (der weiße ist ein Barockesel!) und Schafis gibt es auch. Esel und Schafe gehören ja wohl mal zu den coolsten aller Tiere.

IMGP4714
IMGP4715
IMGP4720
IMGP4729

Als Stadtkind kann ich ja Landlebenromantik, weil ich die harten Seiten total gut ausblenden kann, die kenne ich ja nicht.

Josefina

{Reisefreitag} Marseille | Abendlicht

20 Freitag Mai 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Frankreich 2016, Marseille, Reisefreitag

Wir waren also am Gare de Lyon und mussten erstmal verstehen, wie das mit den Abfahrtsgleisen in Frankreich (weiß nicht, ob das überall so ist) so ist. Es stellte sich heraus, dass es verwirrend ist, jedenfalls, wenn man das deutsche System gewöhnt ist. Das Gleis wird erst 15 Minuten vor Abreise bekannt gegeben und dann muss man zum Gleis rennen und sein Ticket kontrollieren lassen und dann darf man einsteigen. Sitzplätze sind im TGV ja automatisch mit vergeben und so sind wir eingestiegen und die wilde, schnelle (!) Fahrt konnte losgehen. Und nach 3,5 Stunden ist man in der wunderschönsten Stadt auf der ganzen Welt. Da steigt man in die U-Bahn, fährt zur richtigen Station, steigt aus, geht ins Hotel. Das haben wir sehr gut gemacht, weil wir wieder im genau gleichen Hotel waren und den Weg deswegen genau wussten, das wirkte sehr professionell. Im  Hotel waren wir auch sehr professionelle Reisende, wir sind nämlich erstmal eingeschlafen. Schlaf ist gesund und wichtig.

Diesmal haben wir aus dem Hotel nach hinten rausgesehen, nicht nach vorne. Eine ganz neue Aussicht also.

dav
dav

Als wir irgendwann, nach hunderten von Stunden, mal fertig geschlafen hatten, sind wir endlich rausgegangen. Marseille im Abendlicht sieht sehr gut aus. Marseille sieht bei jedem Licht gut aus (ja, es wird so weitergehen, dass mindestens jeder zweite Satz betont wie unendlich großartig diese Stadt ist. Sorry not sorry).

Wir sind – weil man das so machen muss, das verlangt die innere Logik – zum alten Hafen gelaufen.

IMGP3745Die Kirche auf dem Berg.

IMGP3746

IMGP3747Ich glaube, die wollten das Fahrrad versenken und jemanden ärgern, haben es dann aber doch nicht gemacht. Auf der anderen Seite stand eine johlende Kindermenge.

IMGP3748

IMGP3749

IMGP3750

IMGP3755

IMGP3756Es gibt auch zauberhafte* Bilder von mir in diesem Licht, denn wenn wir mal ehrlich sind, dann habe ich nur rote Haare, damit die bei so einem Licht richtig rumleuchten können. (*ich sehe nicht zauberhaft aus, aber die Bilder sind zauberhaft, egal)

jNach dem Hafenausflug haben wir Abendessen gesucht, einen netten Kebabmann gefunden, es geschafft zu bestellen und zu essen (sehr lecker!). Dario hat es auch geschafft ein Gespräch über Fußball zu führen, dabei kann Dario gar kein Französisch und der Mann konnte nur Französisch. Hat aber trotzdem geklappt, wir sind ja alle Weltenbürger.

Erster Tag in Marseille – sehr entspannt, sehr fantastisch! Zauberhaft!
Josefina

{Montagsbild} Tampere | 22.10.2012

16 Montag Mai 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Birke, Finnland, Montagsbild, Tampere

Tampere, 22.10.2012IMGP5001Das ist eine Birke im Herbst. Falls jemand das nicht erkannt hat ohne meine hilfreiche und sinnige Beschreibung. Diese Birke steht am Näsijärvi. Hier. Da habe ich einen kleinen feschen Spaziergang gemacht und Herbstbäume abgelichet, sie für die Ewigkeit festgehalten.

Das Semester in Tampere war immer noch ein der komischsten Zeiten meines Lebens. Aber das Bild ist trotzdem sehr schön und darf deswegen in groß in meinem Zimmer hängen. Das ist Ehre, das ist Liebe, das ist für Finnland. Danke, Finnland.

Josefina

{Wildpark} Zwergotter

15 Sonntag Mai 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Tierpark, Wildpark, Zwergotter

Himmelfahrt war ich im Wildpark, im Wildpark Schwarze Berge, um genau zu sein. Um halb elf waren wir da, um elf werden die Zwergotter gefüttert. Die sind gleich am Eingang, also standen wir eine Weile bei denen. Das sind aber auch possierliche Tierchen! Flink und wendig und sehr flauschig. Sie sehen jedenfalls so aus, sind sie am Ende vielleicht gar nicht.

IMGP4313

IMGP4331
IMGP4320
IMGP4315
IMGP4312
IMGP4322
IMGP4325

IMGP4321

Als die Fütterung dann losging, dann ging’s auch mal ins Wasser und der Fisch wurde aufgesammelt.

IMGP4344

IMGP4361
IMGP4371
IMGP4351
IMGP4343
IMGP4342
IMGP4337

IMGP4348Zwergotter ♡
Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (927)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (835)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Mai 2023 (2)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …