You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Februar 2018

Bücherregale und so

15 Donnerstag Feb 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Bücherregal, Buch

Ich habe es getan (weil ich sehr viel krank und sehr viel zu Hause war) und die Belletristik-Bücherregale inventarisiert und aufgeräumt! Ich bin mir also vollständig bewusst über den Inhalt dieser beiden Regale (schlechte Bildqualität, sorry. Irgendwie sieht das in echt eh besser aus, also egal):

regal1

Ich habe auch 13 gelesene Bücher ausgesucht, die ich verkauft habe. Ich muss die ungelesenen Bücher noch einmal durchgehen und gucken, was ich eh nie lesen werde. Die Statistik ergibt (zumindest bei goodreads, da dürften noch einige mysteriöse Dopplungen drin sein etc.), dass ich 340 ungelesene Bücher habe. Von denen ich gerade sechs zum lesen rausgesucht habe. 340 Bücher. Das ist gar nicht so wenig. Uiuiui kann ich da nur – eloquent wie nichts – sagen. Ich muss allerdings sagen, dass um die 100 davon auf Reclamhefte fallen, falls es das irgendwie besser macht. Außerdem stört mich die Ordnung, da muss ich mir noch was überlegen: auf dem obersten rechten Regalbrett (im Regal, nicht auf dem Regal) steht Dostojewskij, Erzählsammlungen und dann fremdsprachliche Harry Potters, das passt doch gar nicht, aber ich weiß auch gerade nicht. Ich habe aber wenigstens alles, was keine Belletristik ist, aus diesem Regal verbannt (außer der Autor hat Belletristik und Biographisches geschrieben, das will ich auch nicht trennen… es ist kompliziert). Das gehört nämlich eigentlich ins andere Regal, das ist aber gerade noch chaotisch (und nicht komplett inventarisiert):

regal2

Andererseits stehen hier auch die Kinderbücher und da steht Harry Potter nicht, weil es nicht mehr gepasst hat, aber vielleicht sollte ich es passend machen?

So viel also zu den Bücherregalen, mehr Bücher gibt es in dieser Wohnung nicht und das ist auch gut so, das reicht ja so schon. Ich ordne dann mal weiter, auch virtuell – manchmal habe ich bei goodreads die falsche Edition ausgewählt und manche haben kein Cover und keine Seitenzahlen, so eine Schlamperei! Viel Arbeit, meine lieben Kinder, viel Arbeit. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Josefina, die eigentlich nur noch zehn Seiten lesen müsste, um ein Buch zu beenden, aber nie liest, wenn sie krank ist, was eigentlich komisch ist, aber so ist es.

{12 von 12} Februar, oh Februar

12 Montag Feb 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2018, 12von12 Februar

Hörbuch
Hörbuch
Olympia I
Olympia I
Frühstück
Frühstück
Olympia II
Olympia II
Stricken
Stricken
Haushalt
Haushalt
Pause
Pause
Reitstunde
Reitstunde
Supermarkt
Supermarkt
Sauerteig
Sauerteig
Nudeln
Nudeln
Tee
Tee

 1. Hörbuch gehört, dabei wieder eingeschlafen 2. Dann mit Kopfschmerzen aufgewacht und ins Wohnzimmer gewankt und Olympia im Fernsehen angesehen 3. Da gab’s dann auch irgendwann Frühstück 4. Und dann Olympia im Livestream, weil ich lieber Eisschnelllaufen gucken wollte
5. Dabei habe ich sogar ein kleines Stück gestrickt 6. Und dann mich im Haushalt nützlich gemacht 7. Und deswegen gab’s anschließend auch eine Pause
8. Außerdem hatte ich Reitstunde, habe es aber versäumt das Pony zu fotografieren, also hier der Sattel 9.  Danach noch schnell einkaufen
10. Dann erst den Sauerteig gefüttert 11.  Dann mich
12. Und Tee gab’s dan auch noch, das ist ja mal was.

Gute Nacht. Auch an alle anderen.
Josefina

{Reisefreitag} Marseille | Es tut mir nicht mal Leid.

09 Freitag Feb 2018

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Frankreich, Frankreich 2017, Marseille, Reisefrei

Wäre ich serviceorientierter, dann würde ich mal woanders hinfahren. Aber andererseits fahren immer noch überraschend wenige Menschen nach Marseille, also rede ich weiter davon, wie schön es dort ist.

Denn nach Island ging’s zwar erst nach Tomsk und dann für ein Wochenende nach München (davon gibt’s keine Fotos), aber dann einfach mal wieder nach Marseille. Machste nichts, sage ich dir, machste nichts.

Wir sind wieder mit dem Zug gefahren, eine Reise in zwei Etappen. Zunächst fährt man von Lüneburg nach Frankfurt, dann von Frankfurt nach Marseille.

bty

Dann ist man da. Diesmal hatten wir eine Wohnung ziemlich nah am Hafen und da man recht spät ankommt, sind wir bloß noch dahin und haben dann geschlafen. Gute Nacht!

Am nächsten Tag sind wir in die Sonne gestolpert. Ans Wasser. Dort, wo sich Wasser und Sonne treffen, ist es natürlich am Schönsten.

bty
bty

Dann liefen wir so rum, die vertrauten Wege, die trotzdem schön sind. Ich glaube, wir haben Pizza gegessen. Pizza kann man sehr gut in Noailles essen, allgemein.

bty

Danach waren wir schon viel zu lange nicht mehr am Wasser gewesen und sind deswegen schnell zurückgelaufen. Wie immer. Erste Tage laufen nie anders ab, da müssen wir jetzt alle durch. Es tut mir immer noch nicht leid.

marseille_20171205_171336
bty

Die Sonne ging dann unter, das sah sehr schön aus, und wir sind noch ein Stück höher gelaufen, um das alles besser überblicken zu können.

marseille_20171205_172624
marseille_20171205_172855
marseille_20171205_172946
marseille_20171205_172955
marseille_20171205_173055
bmd
bmd
bmd

Dann war’s dunkel, der erste Tag schon wieder vorbei, der Hafen schön, die Pizza lecker, das Wetter okay (kälter als letzten Winter, aber eben mit Sonne). Könnt ihr jetzt alle endlich mal hinfahren?

Danke,
Josefina

{ein Monat} Januar

07 Mittwoch Feb 2018

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotomonat, instagram, Januar

Ich war und bin krank am neuen Monatsanfang, deswegen kommt der Monatsrückblick verspätet. Aber ich habe jetzt meinen Laptop ins Wohnzimmer getragen (und den Rechner, das Tablet und das Handy, während die Minix läuft… Technik im Überfluss, aber ich brauche das ALLES. Meistens gleichzeitig, manchmal abwechselnd.)

Der Januar scheint mir jedenfalls ein kalter Monat gewesen zu sein. Besonders kalt war mir als ich auf den Hufschmied gewartet habe, der nie gekommen ist (inzwischen war er aber da). Ansonsten bin ich gefühlt total oft am Stall gewesen, 12 Ritte und 5 mal Stallsport notierte der Fitnesstracker (mehr Technik!), doch nicht so viel?

IMG_20180109_152221_424
IMG_20180108_090645_532
IMG_20180121_175454_747
IMG_20180118_093250_118
IMG_20180118_113213_292
IMG_20180107_091328_360
IMG_20180128_230909_687

Jedenfalls war’s kalt, nicht nur am Stall, sondern auch auf dem Arbeitsweg. Arbeit war die zweite große Sache in diesem Monat, hurra. Aber das ist ja immer so. Zwischendrin war’s aber mit Kakao und Stricken auch gemütlich. Neben einem weiteren Stirnband (meine Schwester wollte ein zweites!), habe ich den Riesenschal angefangen nach dem ich mich endlich überwinden konnte die Maschen anzuschlagen. So stricke ich jetzt hin und wieder ein Stück und ich will nichts dazu hören, dass es dumm ist glatt rechts zu stricken, danke.

bty

Ansonsten, ansonsten. Was war denn ansonsten? Bestimmt viel. Ich werde das jetzt rausfinden! Fertig geguckt habe ich easy, aber das ist halt ganz okay gewesen und dann auch nicht mehr. Dario und ich guckten im Januar immer noch Arrested Development und auch Mord mit Aussicht, weil das lustig ist. Alleine habe ich Elementary geguckt, im Januar nicht ganz bis zum Ende (aber inzwischen bin ich durch, leider, ich will, dass es jetzt schon mehr gibt). Ich mag die Serie. Ansonsten lief vieles weiter, oder? Grey’s Anatomy (da habe ich auch alte Folgen geguckt! Das ist immer verwirrend!) und Big Bang Theory und Neo Magazine Royale. Mehr weiß ich jetzt auch nicht, außer Fussball, das läuft eh ständig, in Deutschland ist man davon infiltriert (das ist gelogen, aber wir haben dazn und Amazon Music, da kann man dann gefühlt beständig Fussball konsumieren).

Ansonsten.. der Januar, der Januar. Hm. Isso, ne? Monatsgrenzen sind total absurd, aber ich freue mich, dass es wieder früher hell wird. Ich war ein paar Mal um sieben Uhr morgens am Stall und jetzt gibt es schon fast Licht (vom Himmel her, Lampen gibt es da generell auch!). Aufregend, sag ich euch, aufregend.

So. Jetzt höre ich Fussball, weil ich’s kann. Danach gucke ich Fussball, weil ich’s kann.
Oh jee. Einmal habe ich auch ausversehen eine Doku über Karneval (den rheinischen) gesehen, fällt mir gerade ein. Doppel-Oh jee.
Josefina

Geschützt: {Reisesonntag} Island | Special Edition

04 Sonntag Feb 2018

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer, So viel Liebe

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Schlagwörter

Geschwistertölt, Island, Island 2017

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

{Reisefreitag} Island | Reykjavik und die blaue Lagune

02 Freitag Feb 2018

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Geschwistertölt, Island, Island 2017, Reisefreitag

Der nächste Tag war immer noch nicht der letzte Tag, aber ein Tag der Trennung. Die Reitgruppe löste sich auf, ein paar haben wir noch beim Frühstück getroffen und dann packten wir unsere Rucksäcke und stiefelten los. Zu einem Hostel.

sdr

Wir stellten dann am Hostel fest, dass die keine Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten hatten und liefen noch mal zum Hotel zurück und stellen unser Gepäck dort wieder ab und gingen erst mal noch ein wenig die Stadt erkunden. Eigentlich gingen wir shoppen, denn dieser Zeitraum war von vorneherein als Shoppingmöglichkeit eingeplant gewesen. Jeder der etwas aus Island bekam (außer Postkarten), der hat etwas bekommen, dass jetzt gekauft wurde! Ich kann euch aber verraten, dass unglaublich wenig Leute überhaupt was mitgebracht bekommen haben… ich habe zwei Leuten was mitgebracht. Und mir selbst. Man ist sich ja selbst sehr nahe und so.

dav

Und weil Shopping anstrengend ist und das Hostel um drei aufmachte, gingen wir um drei auch mit unseren Rucksäcken dorthin und schliefen. Is‘ wahr. Übrigens kann ich das erste Hostel, welches wir hatten, ja weiterempfehlen, dieses aber nicht unbedingt. Aber für eine Nacht war’s schon okay.

sdr

Jedenfalls schliefen wir, weil wir ja noch Abendprogramm hatten – am Anreisetag hatten wir ja einen Trip zur Blauen Lagune gebucht. Man bucht hierbei eine bestimmte Eintrittszeit, bei uns war nur noch am Abend was frei, sieben Uhr, wenn ich mich recht erinnere, wir hatten auch den Shuttlebus dazu gebucht, weil wir ja kein eigenes Auto hatten. Allerdings muss man hier wissen, dass der Bus nahezu so teuer ist wie der Eintritt, wir hatten das billigste Paket und haben insgesamt für zwei Leute ca. 200€ für Eintritt und Fahrt bezahlt und wenn ich mich recht erinnere hätten wir uns mit Auto 80€ für die Anreise sparen können. Die Anreise dauert übrigens nicht sehr lange, so vierzig Minuten.  Der Preis ist also recht hoch, was aber damit zusammenhängt, dass auf Island alles entsetzlich teuer ist und die Leute das halt bezahlen. Wir ja auch. Kann man nichts machen. Ob es den Preis wirklich wert ist? Schwierig. Nein, weil das zu teuer ist. Ja, weil man am Ende froh ist, das gemacht zu haben. Waren wir jedenfalls.

Erstmal mussten wir aber wieder aufstehen, das war sehr schwierig. Und durch Nieselregen zum Busbahnhof laufen, das war wenig angenehm. Und schnell was zu essen kaufen (Kekse! Teuer!) mussten wir auch, weil wir irgendwie vergessen hatten was zu essen und man will ja in dem warmen Wasser dann auch nicht umfallen. Dann fuhren wir zur Blauen Lagune.

Diese darf man dann zu seiner vorbestimmten Zeit betreten, bekommt ein Handtuch und darf duschen gehen. Nein, man muss duschen gehen. Man bekommt auch Shampoo und Conditioner, den soll man sich dick in die Haare schmieren und diese möglichst hochbinden. Ich habe das getan, kann also nicht berichten, wie Haare ohne das auf das Wasser reagieren. Aber meine Haare reagieren auch eigentlich nie auf irgendwas, die sind sehr langweilig und anspruchslos. Jedenfalls… wo war ich? Man ist dann sauber und gespült und kann ins Wasser. Das Wasser sieht wirklich krass aus. Selbst bei Nieselregen in der Abenddämmerung. Und es ist wirklich warm.

dav

Viel mehr passiert dann auch nicht. Man lässt sich so durchs Wasser treiben, schmiert sich Masken ins Gesicht (im billigsten Paket bekommt man nur die Weiße!) und freut sich an dem warmen Wasser um einen herum, welches besonders angenehm ist, weil das Wasser von oben kalt ist.

Und auch wenn es voll ist, stört das eigentlich nicht. Es ist tatsächlich ziemlich entspannt. Und blau! Oh Gott, es ist sehr blau!

iceland_josefina_20170826_210302
iceland_josefina_20170826_210306

So ist das dann. Und so fühlt man sich auch nach einer Woche Reiten mal wieder sauber. Wir waren zwei Stunden im Wasser, glaube ich. Die Finger danken es einem.

mde

Dann zogen wir uns an und gingen wieder zum Bus, der uns durch den inzwischen etwas ausgewachseneren Regen nach Hause brachte.

dav

Die Shuttlebusse fahren übrigens danach Hostels an bzw. lassen einen möglichst nahe dazu raus, das war sehr angenehm, und so konnten wir unsere innere Wärme behalten und einfach schlafen gehen. Die Haut war ganz weich, alles war sauber und warm. Nur Pferde, Pferde gab’s nicht mehr. Da kann man auch nichts mehr machen.

Am nächsten Tag – der letzte Tag – packten wir alles möglichst ordentlich ein, gingen zum Busbahnhof, bezahlten ein Monatsgehalt für ein Gepäckfach (ich übertreibe nur leicht) und gingen dann für ein weiteres Monatsgehalt frühstücken. In dem Café, in dem wir auch am ersten Tag gewesen waren, denn – ich sag’s ja immer – Bekanntes in der Ferne kann auch hilfreich sein. Außerdem wussten wir dann ja schon, dass Käse mit Marmelade vielleicht, aber auch nur vielleicht, nicht immer ekelig sein muss. Aber das bleibt bei mir auch so ein Fremde-Ding, zuhause probiere ich das gar nicht erst aus, so weit kommt’s noch.

dav
dav

Danach haben wir die Kirche direkt gegenüber vom Café besucht. Die Hallgrímskirkja.

iceland_josefina_20170827_120004

Bei so Schildern frage ich mich ja immer, was da passiert ist, dass die glauben das schreiben zu müssen. Und weil wir bis dahin so fromm gewesen waren, haben wir dann das Punkmuseum besucht. Das ist in einer ehemaligen öffentlichen Toilette und ziemlich cool. Falls ihr mal in Reykjavik seid, könnt ihr das ansehen!

dav
dav
dav
dav
dav

Es geht um die Geschichte des isländischen Punks, inklusive Hörbeispielen, vielen Bildern und Schlagzeug darf man auch spielen.

Danach saßen wir, so erinnere ich mich, ziemlich lange in einer Bäckerei. Wir hatten nicht mehr so viel zu tun, das Wetter war wenig prachtvoll (seit wir von den Pferden wegwaren, wurde es nie wieder richtig prächtig) und Reykjavik ist jetzt wirklich nicht so die Megametropole. Wir sind dann noch ein bisschen durch die Gegend gelaufen, haben aber auch nicht mehr viel Aufregendes gesehen.

Dann haben wir uns wieder ein ein Café verkrochen und dort Suppe und Kuchen gegessen, Postkarten geschrieben und uns am Leben erfreut.

mde

Und dann ging es auch schon zum Flughafen, relativ früh, das war aber auch gut, die Schlange am Gepäckschalter war unglaublich lang, aber wir sind ja entspannte Personen, das passt dann schon. Aber der Flughafen ist schon insgesamt eine Katastrophe, der ist einfach zu voll. Unser Flug hatte dann auch ziemlich Verspätung, das war auch anstrengend, weil wir sollten eh schon Mitten in der Nacht fliegen und dann ist man irgendwann schon sehr müde… Der Flug selbst muss dann aber okay gewesen sein, ich kann mich kein bisschen an den erinnern. Und dann ging es zum Bahnhof in Hamburg und die Schwestern mussten sich trennen. Meine Schwester ist fantastisch. Falls ihr Reiturlaub machen wollt, empfehle ich euch diese Schwester.

dav

Und falls ihr Reiturlaub machen wollt, empfehle ich euch auch Island. Es ist wunderbar. Die Pferde und die Landschaft.
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …