You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: September 2014

Samuel Beckett: En attendant Godot / Warten auf Godot

29 Montag Sept 2014

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mitbringsel, Ordnung ist das halbe Leben, Paul Auster, Souvenir

So. Meine Hausarbeit ist mehr oder minder fertig geschrieben und deswegen räume ich nun auf. Das bedeutet zunächst, dass ich all die Mitbringsel vielleicht mal wieder vom Boden aufsammeln sollte, da sich das mit dem Saugen sonst schwierig gestalten dürfte. Und bevor man so was wegräumt, muss man es doch fotografieren! Und was fotografiert wird, wird gebloggt! Ich habe unter anderem eigentlich auch Fotos gemacht, weil ich die neue Handykamera mal testen wollte. Die ist schon okay. Das sieht man aber jetzt nicht mehr, weil ich Filter benutzt habe und verkleinerte Collagen erstellt habe. Gewitzt.

1

Das habe ich alles mitgebracht

einbisschenessen

Flugzeugsachen: sehr Finnisch, iittala-Tasse, marimekko-Decke, marimekko-Kopfkissen, Kleidungssachen: schicker Pulli, schickes T-shirt, schicke Hose, Geschenksachen: T-shirt, Backmischung, Creme, Badsachen: Hotelzeug und zweimal Nagellack

essen

Essensachen: Oatmeal, Butterscotchbackdinger, Restaurantschokolade, Trinksachen: Tee, Limo (mit Fakt im Deckel!), Boston-Tasse, Saucensachen: Taco Bell ftw.

keinessen

Adapter, geprägt Münzen, ein Stein und eine Muschel, Restgeld

kannmanwachsessen

Kerzen, Magnet und Schneekugel (Restgeldausgabe am Flughafen), schicke Handytasche

klug

Kochbuch und Flughafenzeitschrift, Leuchtdinge

herzchen

Cooooolstes von Welt.

So. Jetzt habe ich mich also genug abgelenkt, jetzt könnte ich die Sachen auch tatsächlich mal wegräumen. Das wäre ja was, ne? Uiuiui.

Außerdem verdurste ich gerade, glaube ich.
Josefina

Simone de Beauvoir: La deuxième sexe / Das andere Geschlecht

28 Sonntag Sept 2014

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Buch, Liste

Bei Facebook geht ja gerade dieses Dings rum, bei dem man die zehn wichtigsten Bücher für sich aufschreiben soll ohne lange darüber nachzudenken. Ich gucke mal eben, welche zehn Bücher mir zu erst einfallen:

  1. Fjodor Dostojewskij – Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
  2. John Irving – Gottes Werk und Teufels Beitrag
  3. Paul Auster – Moon Palace

    jetzt kommt voll die Pause und ich muss erstmal nachdenken. Mir fallen viele Bücher ein. Gute. Und schlechte. Aber wichtige? Was sind denn wichtige Bücher?

  4. Hermann Hesse – Unter’m Rad
  5. Anne Frank – Das Tagebuch der Anne Frank
  6. Ödön von Horváth – Jugend ohne Gott
  7. Erich Kästner – Das fliegende Klassenzimmer
  8. Astrid Lindgren – Kalle, Eva-Lotte und Rasmus
  9. Emine Sevgi Özdamar – Die Brüche vom goldenen Horn
  10. Orhan Pamuk – Das Museum der Unschuld

Ja, mit der Liste kann ich leben. Ich habe mich jetzt bei jedem Autor auf eins beschränkt, obwohl ich auch nur bei den ersten drei gerne mehrere genannt hätte.

Wichtig, wichtig.
Ich gehe weiter Hausarbeit schreiben.
Wichtig, wichtig.
Josefina

Jean-Paul Sartre: Huis clo / Geschlossene Gesellschaft

27 Samstag Sept 2014

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Boston, Buckelwal, Cape Cod, Hartford, Harvard, Mark Twain, Mayflower, Mystic, New London, Newport, Plymouth, USA, Yale

Hier kommt ein Beitrag zum zweiten Teil: USA – Der Film: On the Road.

IMGP0311 IMGP0346 IMGP0405 IMGP0432 IMGP0454 IMGP0481 IMGP0561 IMGP0688IMGP0744IMGP0779IMGP0923IMGP0982Ich bin jetzt wieder da, hurra.
Josefina

Jean-Paul Sartre: La nausée / Der Ekel

20 Samstag Sept 2014

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

New York, USA

Hier kommt ein Trailer zu USA – Der Film: New York.

aimgp9704

aimgp9736

aimgp9788

aimgp9852

imgp0023

imgp0109

imgp0170

imgp0208

imgp0259

imgp0287In Kürze dann in Ihrem Kino.
Josefina

Louis-Ferdinan Céline: Voyage au bout de la nuit / Reise ans Ende der Nacht

19 Freitag Sept 2014

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich lebe noch! Wir haben New York hinter uns gelassen und sind inzwischen in Mystic, Connecticut. Ich bin Auto gefahren! Ich habe meine Füße ins Meer gehalten! Ich bin heute morgen im Hotelpool geschwommen! Jetzt fahren wir weiter. Alles ist super.

Regards,
Josefina

Louis Aragon: Le paysan de Paris / Pariser Landleben

12 Freitag Sept 2014

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Den gefährliche Teil der Reise habe ich schon hinter mich gebracht: ich bin mit dem metronom von Lüneburg nach Hamburg gefahren ohne dass mir mein Koffer geklaut wurde. Jetzt sitze ich im Bus nach Berlin und weiß schonmal, dass mein Koffer auch wirklich nicht zu schwer ist. Ich bin sehr müde, ich habe nur so drei Stunden geschlafen. Irgendwie habe ich gerade trotzdem in euphorisches Gefühl. Es geht los! Ich habe alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe. Urlaub! Reise! Ich fahre trotzdem immer nicht gerne ab, ich hasse Verabschiedungen.

Berlin, Berlin, ich fahre nach Berlin.
Liveblogging als ob.
Josefina

Marcel Proust: À la recherche du temps perdu / Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

11 Donnerstag Sept 2014

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Frauenquote, heißer Scheiß

Frauenquote – der neue heiße Scheiß. Was Marina kann, kann ich auch. Ich habe allerdings keine vollständige Liste meines Bücherregalinhalts (aber mindestens fünf angefangene), ich habe aber eine Liste mit gelesenen Büchern. Für die Jahre 2007-2014 ist diese auch vollständig, letztlich habe ich in einem Anfall von Wahnsinn beschlossen auch alle Bücher einzutragen, die ich überhaupt mal gelesen habe. Ich bin ziemlich sicherlich nicht damit fertig, mir fallen ständig mehr Bücher ein. Aktuell stehen da 453 Bücher drauf. Das ist eine schöne Zahl!

Jetzt habe ich Quoten gerechnet: Von 453 gelesenen Büchern wurden 152 von Frauen geschrieben, also knapp über ein Drittel.
Insgesamt stehen auf der Liste 205 Autoren, davon sind 56 Frauen – macht 27,31%.

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass sich zunächst hauptsächlich Kinderbücher eingetragen habe und das den Frauenanteil deutlich hochgetrieben haben dürfte, dann… lese ich echt wenig Bücher von Frauen. Wenn man nun bedenkt, dass ich viele dieser Bücher nicht (mehr) habe, und ein großer Teil, der Bücher, die hier ungelesen stehen, von männlichen Autoren verfasst wurde, dürfte bei einer Bücherregalinventur ein noch stärkeres Bild hervorkommen.

Laut der Liste ist meine am meisten gelesene Autorin übrigens Astrid Lindgren (28 gelesene Bücher), der Autor, den ich am meisten konsumierte, ist Dostojewskij (26 Werke) – viele Kurzgeschichten allerdings.

Ich lese meistens absichtlich eher Männer, weil ich (teilweise sehr unbegründete) Vorbehalte gegen Frauen-Bücher haben, weil ich Frauen-Bücher nicht leiden kann. Bei der Liste ist mir auch aufgefallen, dass die meisten dieser 152 Bücher eher Schrott waren. Empfehlt mir mal gute Bücher von Frauen! Los!

Ich wäre gerne weniger sexistisch in meiner Literaturauswahl. Oh jee.
Josefina

Nachtrag: Gerade nochmal gecheckt, die 152 Bücher teilen sich wie folgt auf: 118 mal Kinder- und Jugendliteratur (bin im Prinzip gar nicht mal so der Freund dieser Kategorie, außerdem sind es teils grausame Bücher, teils sehr gute), 16 Frauen-Bücher, 11 grundsolide Romane, 7 Sachbücher (auch hier: teils gute, teils schmalzige Biographien). Ich lese wirklich wenig Frauen.

Emile Zola: Germinal

07 Sonntag Sept 2014

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 2 Kommentare

Ich habe Heimweh. Wenn Herbst wird, habe ich immer Heimweh.

Arthur Rimbaud: Une saison en enfer / Eine Zeit in der Hölle

04 Donnerstag Sept 2014

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Lüneburg, Objektiv, Testtesttest

Gestern habe ich das neue Objektiv getestet. Deswegen dürft ihr Lüneburg angucken. Ich bin halbwegs zufrieden mit dem Objektiv, die alten waren schon besser, aber man kann ja nicht alles haben. Immerhin kann ich Fotos machen, hurra.

IMGP9594

Haus

IMGP9597

Mehr Häuser

IMGP9604

Gotteshaus

IMGP9599

Vorgarten

IMGP9605

Straße

IMGP9603

Kinderhaus

IMGP9608

Auto auf der Straße

IMGP9600

Garten

IMGP9614

Gasse

Schön isses ja schon ein bisschen hier.
Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …