You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: September 2015

{Buchfrage} Erinnerst du dich an ein Buch mit ausgefallenem, realen Schauplatz?

29 Dienstag Sept 2015

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchfrage, Montagsfrage

montagsfrage_banner39. Erinnerst du dich an ein Buch mit ausgefallenem, realen Schauplatz?

Ich lese fast nur Bücher mit realem Schauplatz und meistens spielt der Ort der Handlung eine relativ zentrale Rolle in den Büchern, fiel mir gerade auf.
Ich weiß nicht genau, was ausgefallen ist. Willemsen-Bücher „spielen“ natürlich teils an ausgefallenen Orten und ich empfehle den Interviewband mit Guantánamo-Häftlingen auch durchaus immer noch uneingeschränkt, aber ob das mit der Frage so wirklich gemeint ist? Wohl eher nicht.

Ich tagge meine Bücher ja auch nach Ort (sehr grob, also nur das Land) und USA, Deutschland und Russland stehen als Handlungsort ganz oben, gefolgt von Finnland, Frankreich und Schweden, aber das finde ich alles auch immer noch nicht rasend spektakulär.

Grjasnowa, Olga – Der Russe ist einer, der Birken liebt spielt eventuell an etwas ausgefalleneren Orten (Kaukasusregion, Israel), aber ich finde das Buch nicht besonders gelungen. Prüfer, Benjamin – Wohin du auch gehst spielt im Kambodscha, aber auch hier gehört das Buch sicherlich nicht zu meinen Favoriten (ist außerdem wieder kein rechter Roman).

So isses und nicht anders.
Josefina

{Montagsbild} Istanbul | 25.5.2012

28 Montag Sept 2015

Posted by Koffer in Fotos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Istanbul, Montagsbild, Türkei

Istanbul, 25.5.201239Die Farbtönung des Bildes passt zu meiner Istanbulvortsellung, dabei stimmt die vermutlich gar nicht. Hier sehen wir den Galataturm und das Galata-Viertel im Stadtteil Beyoğlu. Ich war nicht auf dem Turm, ich muss also dringend zurück. Die Brücke ist die Galatabrücke, die habe ich aber wohl schonmal überquert.

Das Wetter an diesem Ort ist wunderprächtig, denn der warme Wind macht alles sehr angenehm. Und die Aussicht ist ja auch nicht zu verachten. Und das Goldene Horn. Und der Tee. Und Simit. Und alles. WUNDERPRÄCHTIG.

Josefina

Geschützt: {Reisefreitag} Tomsk | Zwischentag

25 Freitag Sept 2015

Posted by Koffer in Reisekoffer

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Schlagwörter

Reisefreitag, Russland, Tomsk, Tomsk 2015

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

{Buch} Maj Sjöwall / Per Wahlöö: Der Polizistenmörder

24 Donnerstag Sept 2015

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchrückblick, Kommissar Beck

Titel: Der Polizistenmörder
Autor: Maj Sjöwall und Per Wahlöö
Übersetzer: Eckehard Schultz
Verlag: rowohlt
Seiten: 234
Erscheinungsdatum: Schwedisch 1974, Deutsch 1976
Gekauft: 3.12.2014
Fertig gelesen: 14.9.2015
Ort des Lesens: Bett! Masterarbeitsvergessungsbuch.

Handlung: Im Prinzip gibt’s wieder zwei bis drei Handlungsstränge. Ganz am Anfang sind wir, die treuen Leser, in Stockholm und beschatten einen Verbrecher, dann begeben wir uns aber schnell nach Südschweden, denn hier ist eine Frau verschwunden, und am Ende kommt es noch zu einer Schießerei zwischen anderen Verbrechern und der Polizei. Und ganz am Ende gehört doch wieder alles zusammen.

Sprache: Die Beschreibungen von Südschweden waren trostlos und stimmungsvoll gleichzeitig, ich jedenfalls wollte gleich dort hin und in den Nebel sehen. Auf der anderen Seite treten im Buch recht viele jugendliche und junge Leute auf und deren Sprache wirkt heute noch veralteter als die sonstige Sprache der Bücher, liest sich also teils recht lustig.

Meinung: Das sind keine Krimis mehr, das sind Abrechnungen mit der Polizei und dem schwedischen System, hier vor allem das Gesundheitssystem. Die Polizei ist unfähig im Großen (Polizeipräsident, Einsatzleiter…) und unfähig im Kleinen (immer die armen Streifenpolizisten), die Einsätze beider Gruppen misslingen, aber das merken die Beteiligten nicht mal recht. Außerdem wird wieder ein Polizeihund beschädigt von der Polizei selbst! Das war auch im Buch vorher schon so, ein Skandal ist das!
Außerdem treffen wir auch zwei Mörder aus früheren Büchern wieder und auch viel altes Personal, das ist ganz nett.

Für sich genommen ist das ein gutes Buch, der Wechsel zwischen den Orten gefällt mir, viel Kritik aus den vorherigen Bändern wurde wirkungsvoll auf die Spitze getrieben.

(up there is just a sea of possibilities)

23 Mittwoch Sept 2015

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mittwochschneipsel

image

Ich sitze auf meinem Lieblingsplatz. Ich sitze am liebsten ganz vorne in Bussen. Das ist der gefährliche Platz, aber ich mag die Sicht. Ich mag den Blick auf die Straße nach vorne. Ich mag auch den Blick zur Seite. Durch die gefilterte Busscheibe, in der sich alles spiegelt. Rechts und links überlagern sich, der Kopf des Busfahrers schwebt in der Mitte, alles sieht sehr friedlich und irgendwie nach Vergangenheit aus.

image

Ich höre I am Kloot, ich höre das fast immer beim Busfahren, die ideale Reisemusik. Die perfekte Mischung aus Melancholie und Hoffnung. Außerdem erinnert mich Mermaid immer an O.C. und diese Serie ist wiederum in sich selbst sehr bittersüß. Ich bin erst in Finnland ein Busfahrer geworden, deswegen ist diese Musik auch viel Finnland.

Lübeck. Lübeck bedeutet mir nichts, aber ich mag immer die Vorstellung, dass Städte und Orte anderen Menschen was bedeuten. Da, wo früher eine Sparkasse war, ist jetzt das Ärztehaus. Die sehen dann das Schild, das den Weg zum Schwimmbad anzeigt, und fühlen sich zu Hause. Ich mag das, weil ich gerne zu Hause ankomme. Mein Herz würde wie verrückt klopfen, wenn der Düsselstrand ausgeschildert wäre. Dabei war ich seit Jahren nicht mehr im Düsselstrand.

image

Auf der Fähre weht mir der Wind um die Nase. Das Meer sieht nach Schiefer aus, ganz hart. Ich will trotzdem gerne reinspringen und versinken, einen Moment der Stille unter Wasser. Ich würde dann auch wieder auftauchen, so ist es nicht.

image

image

Ich mag, wie es riecht. Und wie es weht.

image

Und dann bin ich in Dänemark, das Licht leuchtet, das Gras grünt. Der Himmel ist dunkel. Ich habe außerdem festgestellt, dass ich im Bus doch lesen kann, deswegen lese ich. Ich habe die Lesefreude wiedergefunden und das einzige Buch, das ich mit habe, habe ich schon halb durch. Deswegen zwinge ich mich selbst zu einer Lesepause und steige musikalisch auf Patti Smith um.

Dann Kopenhagen. Sieht nett aus, die Sonne geht unter. Wir nähern uns der Brücke. Ich hin sehr aufgeregt, ich kann das gut, mich total auf unwichtige Dinge freuen und die dann auch echt total gut finden.

image

Richtig cool. Aber richtig. Dann bin ich in Schweden. Es ist sehr dunkel und mein Aufenthalt in Malmö beschränkt sich auf zehn Minuten und weitere zehn Minuten später bin ich in Lund und da ist P.

Jetzt bin ich müde.
Noch ein Keks.
Josefina

{Buchfrage} Von welchem/r Autor/in hast du gefühlt die meisten Bücher?

22 Dienstag Sept 2015

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchfrage, Montagsfrage

montagsfrage_banner38. Von welchem/r Autor/in hast du gefühlt die meisten Bücher?

Ich nenne mal spontan alle, die mir einfallen: Dostojewskij, Kästner, Lindgren, Nabokov, Irving, Auster, Caspari.
Obwohl bei Kästner und Lingren vieles in Sammelnbändern steckt, aber muss man durch. Von Caspari habe (und liiiebe!) ich einfach die gesamte Bille&Zottel-Reihe, das macht auch schon einige Bücher. Und beim Rest ist ehwieso und ohne jeden Zweifel klar, warum davon so einige Bücher in den Regalen stehen.

Wenn man mich nun allerdings fragt, was ich davon gelesen habe, sieht das Bild gleich viel trauriger aus: Dostojewskij fehlen immer noch die letzten Romane (die großen!), von Kästner habe ich nur ein, zwei der „Erwachsenenbücher“ gelesen und von Nabokov insgesamt nur drei Bücher, auch der Auster präsentiert sich tendenziell in seiner Masse noch ungelesen. Irving, Caspari und Lingren sind aber gelesen, das läuft bei mir.

Mündliche Prüfung war gut außerdem.
Josefina

{Montagsbild} Helsinki | 15.9.2012

21 Montag Sept 2015

Posted by Koffer in Fotos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Finnland, Helsinki, Montagsbild

Helsinki, 15.9.201238Das ist über drei Jahre her, aber bestimmt leuchten in Helsinki immer noch rote Beeren in blauen Eimern. Da habe ich in Tampere studiert (das vergesse ich wirklich immer wieder) und einen Tagesausflug nach Helsinki gemacht und dabei den Markt besucht. Das ist der zweite Teil, hier ist Teil eins und Teil drei. Das war ein schöner Tag, außerdem mag ich das Licht auf dem Foto ziemlich gerne, obwohl es kein besonders spektakuläres Motiv ist. Und ich die Beeren nicht mal mag, denn ich mag (leider) fast gar keine Beeren.

Ich mag aber alle Bären.
Josefina

Geschützt: All the Drama.

19 Samstag Sept 2015

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Schlagwörter

Die Zukunft ist ach so rosig

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: {Reisefreitag} Tomsk | Ein Tag der Kommunikation

18 Freitag Sept 2015

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Schlagwörter

Reisefreitag, Russland, Tomsk, Tomsk 2015

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (927)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (835)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Mai 2023 (2)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …