You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Januar 2020

{Reisefreitag} Norwegen | Rückreise, Pt. 2 (Oslo, Malmö)

31 Freitag Jan 2020

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dänemark, Malmö, Norwegen, Norwegen 2019, Oslo, Reisefreitag, Schweden

Am morgen sind wir aufgewacht. Das ist sehr spektakulär und noch nie dagewesen. Es war aber tatsächlich das letzte Mal für den Urlaub, das wir in Norwegen aufgewacht sein worden sein werden. Ich bin sicher, dass das die richtige Zeitform ist.

dav

Nachdem Aufwachen und all diesem Zeug, das man dann so macht – Zelte falten zum Beispiel – fuhren wir nach Oslo, das war nicht mehr weit.

Wir fuhren, wir parkten (teuer!), kauften etwas Frühstück im Supermarkt und rannten einen Hügel hoch (looking at you, Dario!) und guckten runter. Joa.

davdavdav

Norwegen_20190725_131433

Es war sehr warm. Auf dem Hügel war ein Freilichtmuseum mit Kunst! Kunst!

Norwegen_20190725_131411

Norwegen_20190725_132228

Norwegen_20190725_132254

Neben der Kunst gab es auch Bäume. Bäume!

Norwegen_20190725_131935

Norwegen_20190725_131632

Norwegen_20190725_133344

Dann gingen wir wieder runter und wanderten diese eine große Straße in Oslo auf und ab und gingen Richtung Schloss und sahen es an. Also von Außen. Und von nicht sehr nah. Wie so richtige Touristen.

davdavNorwegen_20190725_142845Norwegen_20190725_142854Norwegen_20190725_142902Norwegen_20190725_142949Norwegen_20190725_143109Norwegen_20190725_143208

Dann aßen wir, wie Kenner der norwegischen Kultur, einen Burger bei McDonald’s. Da war es auch so warm. Überall war es warm, zu warm für Norwegen.

Ich rannte noch einmal an der Oper hoch und dann fuhren wir einfach wieder weg. Einfach so.

dav

Oslo fand ich so naja. Natur in Norwegen ist besser. Wir waren wieder auf der wilden Straße und bald dann auch im wilden Schweden. Da fuhren wir noch ein bisschen, fanden einen See, stellten ein Zelt auf und zündeten die Kerzen an für die Stimmung. Stimmung ist auch wichtig! Das war ein nicht offizieller Campingplatz, sondern eher ein Badsee.

sdr

Am nächsten Morgen ging ich auch Schwimmen. Das war ein Leben! Schweden ist auch okay.

dav

Mittags oder so waren wir dann in Malmö und Dario und ich trafen einige von Darios Internetpeoplz (cause we’re cool kids) und aßen Zeug und liegen durch die Gegend.

sdr

Dann fuhren wir schon wieder. Ständig fuhren wir an diesem Tag.

sdr

Ein letztes Softeis an der Deutsch-Dänischen-Grenze und dann, dann waren wir quasi schon wieder zuhause.

sdr

Da isses auch schön. Aber Norwegen, Norwegen war auch schön.
Josefina

 

{Reisefreitag} Norwegen | Rückreise, Pt. 1

24 Freitag Jan 2020

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Norwegen, Norwegen 2019, Reisefreitag

Nachdem wir also so im Haus rumgehangen hatten und Bergen angsehen hatten, hatten wir genug von alldem! Oder unsere gebuchte Zeit im Haus war halt beendet. Wie auch immer, ein letzer Blick aus dem Fenster:

dav

Und ein letzter Blick zurück und das war’s dann.

sdr

Dann waren wir wieder auf der wilden, wilden Straße. Hui, Norwegen, hui. Ich bin ja ein großer Roadtripfreund. Die Straße unter mir und der Himmel über mir und all sowas. Habe da gleich Wild-West-Romantik in mir, die weder angemessen noch passend ist, aber man darf ja auch nicht immer so kleinlich sein.

dav

Und wie man hier sieht: eine Woche im Haus regnet es quasi durchgehend, aber sobald man auf große Tour geht, scheint auch die Sonne. Das lobe ich mir.

Norwegen_20190724_124813

Und Norwegen ist immer noch schön.

Norwegen_20190724_124819Norwegen_20190724_124826

Jede kleine Pause lohnt sich. Aussichtsmäßig, meine ich. So auch.

davdavsdrNorwegen_20190724_143842Norwegen_20190724_143846

Dann sahen wir ein Schild, dass uns zu einem Meteoritenkrater leiten sollte und wir folgten ihm und es leitete uns auch dorthin, aber dann hätte man Eintritt bezahlen müssen, das war uns doch zu teuer, also besuchte ich nur das Klo. Wichtige Info! Auf dem Rückweg zum Auto habe ich mir am Geländer der Treppe einen Splitter gezogen. Wichtige Info!

dav

Dann erreichten wir langsam den Punkt, an dem wir uns nach einem Nachtlager umsahen. Und dann fanden wir einen sehr großen Campingplatz, der uns erst nicht sehr behagte, weil wirklich sehr groß. Ganz am Rand war’s dann aber doch so nett, dass wir geblieben sind.

dav

Ich sprang auch erstmal in den See. Das ist gelogen. Ich habe große Angst davor einfach so in kaltes Wasser zu springen, ich gehe da langsam rein und erfriere stoßweise.

dav

Es war trotzdem sehr schön.

sdrsdrdavdav

Dann wurde das Zelt aufgebaut, gegessen, gelesen, mit der Schwester telefoniert und so weiter. Was man eben so macht.

Und dann war’s ja auch schon wieder dunkel.

Norwegen_20190724_231251Norwegen_20190724_231413Norwegen_20190724_231524Norwegen_20190724_231534Norwegen_20190724_231539Norwegen_20190724_231602Norwegen_20190724_231636

Außerdem bin ich auch auf einem Trampolin gesprungen. Vielleicht kaufe ich mir auch mal eins.
Josefina

{Reisefreitag} Norwegen | Bergen

17 Freitag Jan 2020

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bergen, Norwegen, Norwegen 2019, Reisefreitag

Ein Ausflug nach Bergen wurde, wie bereits angesprochen gemacht, aber Bergen ist eine regnerische Stadt. Bergen ist die regenreichste Großstadt Europas. Haben wir auch erlebt. Wir fuhren dahin und es regnete und wir liefen rum und es regnete und Essen gehen oder auch nur einen Kaffee trinken (ich hätte eh Tee genommen. Oder Kakao. Hmm…) ist sehr teuer in diesem obskuren Land der Norweger.

So war das also in Bergen. Aber Blumen gab es auch in Bergen.

dav

Dann hat Bergen Wasser. Also abgesehen von dem Wasser von oben.

dav

Norwegen_20190720_143418

Norwegen_20190720_143626

Da fahren viele Schiffe und Fähren ab und der modernere Teil der Stadt ist gar nicht mal so schön.

dav

Dann hat Bergen auch eine bunte Hauserfront, die man unbedingt ansehen muss, wenn man in Berge ist. Das ist ca. alles, was ich über Bergen wusste und weiß.

dav

Wir haben sie angesehen.

dav

dav

Norwegen_20190720_145333

Norwegen_20190720_145334

Norwegen_20190720_145557

Das sieht so aus als könnte es bei schönerem Wetter schön sein! Aber von da, wo man guckt, ist es nur so mittelschön. Da sind wir dann auch wieder gegangen.

Norwegen_20190720_143211

Norwegen_20190720_143448

Norwegen_20190720_144728

Norwegen_20190720_145122

Norwegen_20190720_145127

Auf die schöne Seite. Da haben wir dann ein paar Geschäfte angesehen und Marktstände. Die haben u.a. Salami und Meereszeug verkauft. Aufregend!

Norwegen_20190720_150911

Dann hatten wir genug vom Regen und sind wieder gefahren. Ich glaube, wir sind Bergen nicht gerecht geworden, aber Bergen uns auch nicht.
Und dann ist das manchmal einfach so.
Josefina

{12 von 12} Januar | Ui, ein neues Jahr.

12 Sonntag Jan 2020

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2020, 12von12 Januar

Der 12. Tag des neuen Jahres begann damit, dass ich um Mitternacht bei KFC war. Oder gerade da rauskam, denn um Mitternacht machte dieses wundervolle Etablissement in Wandsbek zu. Und ich hatte auch schon aufgegessen.

Januar20_12von12_01

Der Herr musste aber noch rauchen und deswegen konnte ich ein Foto schießen. Dann fuhr ich uns nach Hause und ging schlafen und der Wecker klingelte am nächsten Morgen viel zu früh, denn ich war in pferdlicher Hinsicht verabredet. Nach einem Joghurt-Frühstück fuhr ich also zum Stall und lief durch die Matsche, um dieses Pferd zu begrüßen.

Hallo, Pferd. Ich mag dich.

Januar20_12von12_02

Dann gingen dieses Pferd und ich und zwei weitere Pferde und zwei weitere Menschen spazieren, denn es war streckenweise so windig, dass wir nicht reiten wollten. Am Ende war es gar nicht so windig gewesen, aber nun ja. Laufen schadet mir ja nun auch nicht unbedingt, deswegen war das schon okay.

Das Pferd bekam danach etwas zu essen und wie immer frisst es langsam und macht Dreck dabei. Eine Freude ist es trotzdem.

Januar20_12von12_03

Dann wollte meine Autotür kurz nicht aufgehen (ich bin da eingebranntes Kind), aber dann hat Dario mich daran erinnert, dass das ja eine Tür ist, die tatsächlich noch mit einem Schlüssel und nicht nur Zentralverriegelung zu öffnen ist und das ging und ich konnte nach Hause fahren und mich mit Tee aufwärmen, das war gut.

Januar20_12von12_04

Außerdem konnte ich dann ein Weihnachtsgeschenk auspacken, dass mich am Vortrag erreicht hatte. Also es wurde mir übergeben.

Januar20_12von12_05

Es war sehr feierlich, denn ich wusste schon, was drin sein würde, aber gefreut, gefreut habe ich mich trotzdem und jetzt wollen wir mal abwarten, wann ich es lesen werde.

Januar20_12von12_06

Dann wollte ich eigentlich nur die Wäsche abhängen, habe aber stattdessen große Teile des Bades geputzt. Manchmal passiert so etwas.

Januar20_12von12_07

Die Pflanzen im Wohnzimmer habe ich auch gegossen. Also ich habe alle Pflanzen in der Wohnung gegossen, aber alle stehen im Wohnzimmer. Und der Olivenbaum verwirrt mich so sehr, denn größtenteils hat er gar keine Blätter mehr, aber dafür ist er an zwei Ästen mega ausgetrieben und ich weiß nicht, wieso und ob das gut ist. Naja.

Januar20_12von12_08

Und Wäsche habe ich ja auch abgehangen und Socken gefaltet. Es ist sehr meditativ und ich habe sehr schöne Socken, aber auch zu viele.

Januar20_12von12_09

Danach habe ich mich endlich mit dem Kram beschäftigt, mit dem ich mich den ganzen Tag hätte beschäftigen sollen. So ist es aber nun mal eben.

Januar20_12von12_10

Es gab dann eine Essenspause mit The O.C., ich warte nur darauf, dass Marissa stirbt, es ist eine Freude mit mir.

Januar20_12von12_11

Dann ging es mit Fußball im Hintergrund (Paris – Monaco) weiter zu Fragestellungen und Forschungsständen, hurra.

Januar20_12von12_12

Und damit bin ich auch gleich fertig und dann gehe ich schlafen.

Gute Nacht ihr kleinen Racker.
Josefina

{Reisefreitag} Norwegen | Leben im roten Holzhaus

10 Freitag Jan 2020

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Norwegen, Norwegen 2019, Reisefreitag

Das rote Holzhaus war für eine Woche unser Zuhause. Und von Außen blieb es die ganze Zeit über rot und etwas morbide in der Deko.

Norwegen_20190722_143915Norwegen_20190722_144124Norwegen_20190722_144145Norwegen_20190722_144201Norwegen_20190722_144220

Und Drinnen wurde weiter gebacken.

dav

Ich habe immer ein Nachmittagsgebäck serviert. Einen Hefezopf zum Beispiel

dav

Oder Korvapuusti. Und Kekse, Kekse habe ich auch noch gebacken. Und weiterhin Brot. Manchmal auch ziemlich großes Brot.

dav

dav

Dario war der Koch. Und M. hat manchmal was gefangen, was auf dem Grill landen konnte.

dav

dav

Außerdem gab es dann noch den letzten Fido Dido. Das war sehr berührend und traurig gleichzeitig. Und lecker. Fido Didos for life.

sdr

Und wenn man genug Drinnen gesessen oder gebacken hatte, dann konnte man raussehen, da gab’s Schafe. Oder Ziegen. Oder beides. Niemand weiß es.

dav

Wie man auch sieht war das Wetter auch nicht immer prächtig. Sondern manchmal auch einfach nur nass. Es gab Tage, da bin ich eher nicht rausgegangen. Aber machen wir uns nichts vor: Das ist kein Problem für mich, sondern das Gegenteil.

Norwegen_20190722_142905Norwegen_20190722_143050Norwegen_20190722_143419Norwegen_20190722_143422Norwegen_20190722_143848Norwegen_20190722_144306Norwegen_20190723_181851

Wenn ich doch mal draußen war, konnte man entweder der Straße zum Wasser folgen und dort angeln (ich habe geangelt, aber nichts gefangen):

sdrdavdavNorwegen_20190719_132016Norwegen_20190719_132339Norwegen_20190719_135403dav

Oder einen der Pfade durch den Wald nehmen. Das habe ich dreimal gemacht, sehr aktiv.

davNorwegen_20190723_165313Norwegen_20190723_165356Norwegen_20190723_165408Norwegen_20190723_165456Norwegen_20190723_171207Norwegen_20190723_172919Norwegen_20190723_173002Norwegen_20190723_174644Norwegen_20190723_174647Norwegen_20190723_174907Norwegen_20190723_175405Norwegen_20190723_175524Norwegen_20190723_180133Norwegen_20190723_180234Norwegen_20190723_180250Norwegen_20190723_182041Norwegen_20190723_182044Norwegen_20190723_182100Norwegen_20190723_182758

Es ist schon schön da. Und ansonsten musste man ja auch auf dem Sofa lesen und Serien gucken und Drei Fragezeichen hören und Handyspiele spielen. Weil im Urlaub ist ALLES erlaubt.

Zweimal waren wir noch einkaufen, glaube ich. Einmal haben wir einen Ausflug nach Bergen gemacht, davon berichte ich beim nächsten Mal. Und dann war die Zeit im Haus auch schon wieder vorbei.

Und am letzten Tag war der Bus auch gar nicht fast in der Wiese verschwunden, nein nein nein.

Norwegen_20190722_143224Norwegen_20190723_182915

Und wir haben auch gar kein Loch hinterlassen, nein nein nein. Und da musste auch niemand kommen und uns rausziehen, nein nein nein. Also es ist auch wirklich niemand gekommen, sondern zufällig gerade vorbeigefahren. Hupsi.

So war das aber jedenfalls im roten Holzhaus
Josefina

{ein Jahr} 2019

04 Samstag Jan 2020

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jahresrückblick, Jahresrückblick 2019

Das Jahr in Bildern:

rueckblick2019

Liebste Handybilder:

IMG_20190414_200632IMG_20190716_104136

Mehr Bilder – Fotomonat:
Januar | Februar | März | April |
Mai | Juni | Juli | August |
September | Oktober | November | Dezember

Außerdem – #12von12:
Januar | Februar | März | April |
Mai | Juni | Juli | August |
September | Oktober | November | Dezember

Das Jahr in Medien:
Gelesene und neue Bücher:
Hier

Gehörte Bücher:
Ich habe sowohl die neuen ???-Folgen alle gehört als auch mein erneutes Durchhören aller Folgen beendet. Sehr erfolgreich. Außerdem weiß ich, dass ich Witwe für ein Jahr (John  Irving) gehört habe. Und diverse Harry Potters. Ich bin immer so kompliziert bei Hörbüchern, dass ich nie neue anhören kann. Würde ich aber gerne mal.

Außerdem höre ich meistens Paardiologie an. Ich wäre auch gerne eine bessere Podcast-Hörerin, bin ich aber auch nicht.

Gesehene Serien und Filme:
Atypical (Season 2*, 3)
Big Bang Theory (aktueller Kram)
Brooklyn Nine-Nine (Season 5, 6)
Coupling* (Season 1, 2, 3)
Gilmore Girls* (Season 1, 2, 3, 4, 5, 6 halb)
Grey’s Anatomy (Season 11*, Season 10 (halb)*, aktueller Kram)
How to get away with murder (Season 3, 2 Folgen in der Mitte)
IT Crowd* (diverse Folgen)
Killing Eve (Season 1, außer das Finale)
Lost (Season 1, 2, 3, 4, 5, 6 (vier Folgen))
Modern Family (Season 1, halb)
Russian Doll (Season 1)
Stranger Things (Season 2)
Tatortreiniger (Staffel 1, 2, 3, 4, 5 halb)
The O.C.* (Season 1, Season 2, Anfang Season 3)
You (Season 1, Season 2 halb)

* kannte ich schon

Tidying Up with Marie Kondo 
Conversation with a Killer: The Ted Bundy Tapes
The Final Table

Let’s dance
Chez Krömer

Ziemlich viel Fußball und Zeug über Fußball und ziemlich viel Essen auf youtube. So isses. (Sorted und Bon Appétit und Food wishes wohl am meisten)

Filme habe ich auch ein paar notiert:
Black Beauty
The Horse Whisperer
Ocean’s 12
The Devil wears Prada
B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989

Matrix
Harry-Potter (4, 5, 6, 7.1 und 7.2 )
Unforgiven

Außerdem gucke ich gelegentlich uninspiriert lineares Fernsehen, aber nicht so oft.

Im Kino betrachtete Kinofilme:
Der Junge muss an die frische Luft
The Lion King
It 1 und 2 (Double feature)
Joker

Im Theater betrachtete Theaterstücke:
Im Herzen der Gewalt
Tschick
Dancer in the Dark
Das Ende von Eddy
Auerhaus

Die waren ALLE gut.

Besuchte Konzerte:
Schlechtes Konzertjahr (aber das sind ja inzwischen alle), aber dafür total das Teenie-Revival: The Rasmus und Mando Diao.

Das Jahr in anderen Dingen:
Besuchte Länder:
Gar nicht so viele. Norwegen als einziges neues. Habe aber dafür etwas mehr von der deutschen Küste gesehen. Aber der Reihe nach.

Im Januar war der einzige Ausflug ein Düsseldorf-Ausflug. Ein Hochzeitsausflug. War gut. Im Februar habe ich ziemlich viel gearbeitet. Im März wurde dann ein Ausflug zum Mary-Tier (und S. gemacht), da ging es also auf die Elbinsel Krautsand, die sehr hübsch ist. Im April war dann alles schon lange klar: Es gibt ja Regeln im Leben und die besagen zum Beispiel, dass man nur in Marseille 30 werden kann und ich halte mich ja an Regeln und es war so gut. Im Mai und Juni war ich jeweils einmal an der Nordsee. Einmal mit Stallleute und einmal mit Schwestern. Außerdem war ich im Juni Konferenzbedingt in Tartu und das war irgendwie auch sehr schön! Im Juli ging’s zum Sommerurlaub nach Norwegen, das war sehr schön. Und direkt danach noch mal nach Düsseldorf, wieder nur für ein Wochenende. Und ziemlich direkt danach ging es für eine Nacht in den Großraum Stuttgart und das war sehr schön gewesen! Und noch ein Wochenende weiter war ich dann noch im Emsland, um die Schwester zu feiern. Und dann noch nach Leipzig eine Woche später, um neuere und ältere Freunde zu treffen und die Stadt das erste Mal zu sehen. Das waren viele schöne Wochenenden hintereinander, aber bisschen anstrengend war das auch gewesen. Vor allem ging der September so weiter: Ich fuhr mal wieder nach Düsseldorf für Opas Geburtstag (sein letzter) und dann gab es auch noch ein Freundewochenende auf Poel. Und dann kam der Oktober und ich war zwei mal in Düsseldorf: ein mal wegen Opas Tod und ein mal wegen Opas Beerdigung. Und der letzte Ausflug im Dezember ging dann auch nach Düsseldorf, dies mal immerhin für Weihnachten, das aber auch anders war als geplant, weil Oma im Krankenhaus war.

Weniger große Reisen also, aber viele Wochenendausflüge. Bisschen froh über die neueren und älteren Freunde, die besucht wurden und auch zu besuch kamen. Bisschen froh auch, dass ich meine Familie schon ganz gerne mag. Ziemlich viele gute Leute. Und Marseille. Marseille mit Dario ist für immer meine liebste Sache.

Teuerste Anschaffung:
Auto. Und Alles ums Auto. Obwohl, die Versicherung habe ich ja erst 2020 bezahlt, das ist ja noch mal der halbe Anschaffungspreis (in echt).

Billigste Anschaffung:
Pinguinliebe, denn die ist umsonst und trotzdem so kostbar.

Neues Technikzeugs:
Handy. Minix.

Unwort des Jahres:
Winterschule

Wort des Jahres:
Winterschule

Prima Errungenschaften:
Kenntnisse über mich selbst. It’s a cliche for a reason.

Aufreger des Jahres:
Da kann ich ja nicht in der Öffentlichkeit drüber reden. Aber dieses Jahr war hart.

Nagellackfarbe des Jahres:
bordeaux von essie

Änderung des Jahres:
Ein gewisses Desinteresse an gewissen Sachen in meinem Umfeld. Das ist gesund für mich.

Insgesamt:
Habe gefühlt das ganze Jahr gewartet, hauptsächlich auf mich und den Sommer. Seltsam irgendwie. Und 30 bin ich auch geworden. Bestes Geburtstag ALLER Zeiten. Und ich kann schon wieder besser reiten als letztes Jahr und bin immer noch sehr froh über das T-Pony und das L-Pferd. Und für Dario. Ohne den würde ich in jeder Hinsicht verhungern, it’s the true (sic!). Vielleicht also doch ein okayes Jahr. Nicht spektakulär, aber eigentlich ist alles nur besser geworden. (Persönlich. Die Weltsituation kann ich an dieser Stelle nicht umfassend behandeln, das bleibt deswegen ein Desideratum.)

Josefina

Vergangene Rückblicke:
2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012
Bücher 2018
Bücher 2017
Bücher 2016
Bücher 2015
Bücher 2014
Bücher 2013: 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Bücher 2012: 1 | 2 | 3 | 4
Bücher 2011
Bücher 2010
Bücher 2009
Bücher 2008

{Reisefreitag} Norwegen | Rotes Holzhaus

03 Freitag Jan 2020

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Norwegen, Norwegen 2019, Reisefreitag

Und dann waren wir in dem roten Holzhaus. Während am Ankunftstag ja noch die Sonne schien, war’s nun regnerisch.

sdr

Aber ich könnte ja in so einem Haus wohnen, das wäre okay für mich. Und dann tat ich auch Sachen, die ich in meinem Leben in meinem roten Holzhaus so tun würde: Ich las Bücher (in meinem idealen Leben würde ich bessere Bücher lesen)…

dav

… und buk Brot. Mein Sauerteigansatz war ja seit Anbeginn der Reise gefüttert worden und nun hatte ich am Vorabend den Vorteig angesetzt und am Nachmittag dann ein wunderprächtiges Brot gebacken. Das hatte diverse Vorteile: ich hatte Spaß, wir frisches Brot, niemand musste irgendwo hinfahren, um welches zu besorgen und billiger war es auch. Prima, prima, Josefina.

dav

Und weil ansonsten nicht mehr so viel passierte, gingen Dario und ich die Umgebung angucken im Regen. Da waren wiiiinzige Frösche.

davdav

Und Straßen. Okay, eine Straße.

sdr

Und Natur.

sdrdavsdr

So ist das in Norwegen im Regen. Auch prachtvoll, sagste nichts gegen.
Josefina

{Bücher} Gelesene und neue Bücher 2019

02 Donnerstag Jan 2020

Posted by Koffer in Alltägliches, Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Jahresrückblick, Jahresrückblick 2019

Ich bin ja ein Freund der Statistik und der Beständigkeit. Wäre das nicht so, würde ich dieses Lesejahr wohl unter den Tisch fallen lassen. Denn wie Sie sehen, sehen Sie quasi nichts. Ich habe wenig Bücher neuerworben und noch weniger Bücher gelesen. So isses nun mal manchmal. Mein Vorsatz bessere Bücher zu lesen ist leider auch nicht so recht was geworden. Vorhang auf!

Gelesene Bücher

Anmerkung 2020-01-01 175915

  1. Herrndorf, Wolfgang – Arbeit und Struktur
  2. Louis, Édouard – Wer hat meinen Vater umgebracht
  3. Horváth, Ödön von – Ein Kind unserer Zeit
  4. Böll, Heinrich – Wo warst du, Adam?
  5. Zeh, Juli – Gebrauchsanweisung für Pferde
  6. Pagnol, Marcel – Eine Kindheit in der Provence: Marcel / Marcel und Isabelle
  7. Caspari, Tina – Ein Cowboy für Bille und Zottel (Bille und Zottel, #7)
  8. Berg, Sibylle – GRM: Brainfuck
  9. Hannah, Kristin – Die Nachtigall
  10. Ibsen, Henrik – Nora
  11. Straßenburg, Romy – Adieu liberté: Wie mein Frankreich verschwand

11 Bücher. Das ist nicht so viel. Goodreads sagt, 3335 Seiten. Es dürften noch mal so ca. 700 Seiten in angefangenen Büchern draufkommen, aber die tauchen hier eben nicht auf. So isses nun mal immer.
5 gebundene Bücher, 6 Taschenbücher.
6 Bücher von männlichen Autoren, 5 von Autorinnen.
4 Sachbuch, 7 mal Fiktion (obwohl ich gerade überlege, ich das nicht anders zählen sollte, ich bin überfordert).
7 im Original auf Deutsch, 1 Englisch, 2 Französisch, 1 Norwegisch. Ich habe alles auf Deutsch gelesen, das heißt, ich habe eben 7 Bücher tatsächlich in der Originalsprache gelesen und 4 Übersetzungen.
Von den Büchern war 1 geliehen, 10 gehör(t)en mir, 2 sind aber schon wieder verkauft. 2 Bücher waren Geburtstagsgeschenke 2019, 4 weitere habe ich selbst 2019 gekauft, 2 habe ich Ende 2018 gekauft. Das heißt, ich habe 3 Bücher gelesen, die schon lange bei mir wohnen.
Das älteste Buch ist aus dem Jahr 1897 (Nora), 4 Bücher wurden im Jahr 2019 veröffentlicht. Das durchschnittliche Veröffentlichungsjahr ist 1984, ich bin damit im Vergleich zum Vorjahr 2 Jahre in die Vergangenheit gereist.
Ein Buch (Ein Cowboy für Bille und Zottel) habe ich erneut gelesen, es waren also 10 neue Bücher.

Ich habe mich erst gefreut, dass ich zwar sehr wenig und ländertechnisch wenig gemixt aber geschlechtermäßig recht ausgeglichen gelesen habe, bis mir aufgefallen ist, dass die Bücher von Autorinnen alle eher schlecht waren. Ich lasse jetzt Bille & Zottel mal etwas außen vor, das war ein Nostalgieding, aber während ich bei Gebrauchsanweisungen für Pferde und Die Nachtigall wusste, dass das nicht meine Lieblingsbücher werden würden, war ich von GRM und Adieu liberté tatsächlich enttäuscht, weil ich mir mehr davon erhofft hatte.
Somit bleiben am Ende eines quantitativ und qualitativ irritierenden Lesejahrs, sechs recht gute Bücher von Autoren. Darunter ein Klassiker (Nora – mir war tatsächlich die Handlung überhaupt nicht bekannt, habe mich deswegen über das Ende sehr gefreut), deutsche (Nach)Kriegslitertatur (Horváth und Böll gehen bei mir immer!), ein Bericht aus der Kindheit in der Provence (sehr gut!), ein Tagebuch auf dem Weg in den Tod (sehr gut!) und eine Abrechnung mit der französischen Politik (etwas kurz und etwas zu polemisch, aber lesenswert).

Dario hat übrigens auch den ersten Band Harry Potter vorgelesen. Aber vorgelesene Bücher zählen nicht.

So war es dann. Nächstes Jahr lese ich dann vielleicht mal bessere Bücher und vor allem bessere Bücher von Frauen.

Neue Bücher

buecher_neu_2019

Das wirklich Schlimme ist dann aber vor allem auch wieder, dass ich zwar nicht sehr viele Bücher neu habe, aber wieder mehr als ich gelesen habe. Das ist ja nicht Sinn der Übung (welcher Übung?).

× – nicht gelesen, ✓ – gelesen, ~ – angefangen

  1. ✓ Louis, Édouard – Wer hat meinen Vater umgebracht (gekauft, neu)
  2. ~ Christopher, Nicholas – Eine Reise zu den Sternen (geschenkt)
  3. ✓ Pagnol, Marcel – Eine Kindheit in der Provence: Marcel / Marcel und Isabelle (geschenkt)
  4. × Schneider, Helge – Orang Utan Klaus (geschenkt)
  5. × Hell, Cornelius – Lesereise Ungarn: Donaublick und Pusztatraum (geschenkt)
  6. ✓ Hannah, Kristin – Die Nachtigall (geschenkt)
  7. ✓ Berg, Sibylle – GRM: Brainfuck (gekauft, neu)
  8. × Yoshimoto, Banana – Kitchen (gekauft, gebraucht – eigentlich hat Dario es gekauft)
  9. ✓ Straßenburg, Romy – Adieu liberté: Wie mein Frankreich verschwand (gekauft, gebraucht)
  10. × Prosser, Robert – Gemma Habibi (gekauft, gebraucht)
  11. × Janssen, Kristina – An die Hand genommen (geschenkt)
  12. × Mulisch, Harry – Die Entdeckung des Himmels (geschenkt)
  13. × Murakami, Haruki – Kafka am Strand (geschenkt)
  14. × Rodoreda, Mercè – Der Garten über dem Meer (gekauft, neu)

Zusätzlich zu den hier aufgeführten Büchern sind auch diverse alte Kinderbücher bei mir eingezogen, da Mama sie endlich freigegeben hat und die Schwestern sie aufteilen durften.  Und da ich die Älteste bin, steht in vielen mein Name drin und dann war die Sache ja klar. Aber die sind nicht neu, die gehören mir schon immer. Und ich muss die noch katalogisieren.

Auf ein Jahr, in dem ich mich erinnere, dass Lesen Spaß macht.
Josefina

{ein Monat} Dezember | Oh Gott, Weihnachten.

01 Mittwoch Jan 2020

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dezember, Fotomonat

Frohes Neues und so ein Kram. Jetzt noch schnell hier aufräumen!

Der Dezember. So last year. Aber er war voller Pinguine. Ganz viele davon waren im Adventskalender oder bei den Weihnachtsgeschenken. Der hier zu sehen ist, war ein 2018-Weihnachtsgeschenk.

Dezember_01

Aber süß isser immer noch, der Kleine. Ansonsten reiste ich Ende des Monats zur alljährlichen Audienz nach Düsseldorf. Und fuhr Bahn und sah Familie und Freunde und all so ein Kram. War nett. Tatsächlich. Beste Stadt halt.

Dezember_03
Dezember_06
Dezember_07

Und Tiere gab’s da auch. Mehrere Hunde und den schwesterlichen Kater. Und cat content geht immer. Deswegen: Bela. Der wird auch alt, der Lümmel.

Dezember_02
Dezember_04
Dezember_05
Dezember_08
Dezember_09
Dezember_10

So war das. Dann fuhr ich wieder nach Lüneburg. Und weil ich mit dem Auto gefahren bin, gibt’s kein Duisburg und das ist das eigentlich Traurige.

Naja. Ich habe Gilmore Girls gesehen und ein ganz bisschen The O.C.. Und sonst lange nicht so viel. Einmal habe ich, um Finnisch zu hören, Kaunator ja Kulkuri angesehen. In Düsseldorf dann sehr viel vox (Medical detectives!) und danach habe ich mit Modern Family angefangen (hmmm) und die Hälfte der zweiten Staffel YOU angesehen. So war das.

Dann war das Jahr vorbei.
Und der Dezember erst recht.
Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …