You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Februar 2007

If I break my back, daddy’s gonna buy you a naval ring.

28 Mittwoch Feb 2007

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hamburg, Irving

Stimmung: Muede. Tot. Mein Ruecken will von der Bruecke springen.
Musik: Die toten Hosen – Pushed Again (unplugged) gefällt mir aber nicht


Ich war reiten.
Mein Ruecken tut weh.
Ich lese ein Irving-Buch.
Ohne das Krischkernkissen wäre ich aufgeschmissen.
Ich habe die Facharbeit abgegeben.
Ich habe alle Klausuren geschrieben.
Ich habe zwei wiederbekommen.
14 Punkte in Englisch, 15 in Mathe.
Ich wurde dafuer mehrfach geschlagen.
Ich bin muede und krank.
Ich ueberlege, ob ich das FSJ-Zeugs mal ansehen soll.
Ich denke ausserdem darueber nach, was ich mal studieren soll.
Oder tun soll.

Nichts. Aber in Hamburg.
Guter Plan, ich gehe schlafen.

Josefina, die Egoistin.

Tino?

What would you do if you had three or four months to live?

16 Freitag Feb 2007

Posted by Koffer in Alltägliches, So viel Liebe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Beschwingt.
Musik: Oasis – irgendwas im Radio

 Guten Morgen.

Ich war heute schon unendlich erfolgreich.
Kapitel 3.1 und Kapitel 4 ist fertig. Bleiben 5 und 6, aber das ist einfach.
Selbstverstaendlich muss das alles noch ueberarbeitet werden, insbesondere 2.1, weil da doch noch was fehlt. Und die Anhaenge muss ich noch ein wenig was zusammensuchen. Egal. Immerhin habe ich ein Quellen- und Literaturverzeichnis. Auch wenn das eine Buch bloed ist.
Meine Mutter wird es (die Facharbeit, nicht das Buch) gleich lesen. Dann werde ich weinen. Weil ich weiss, dass die Sprache darin beschissen ist. Der Inhalt auch, aber ich hoffe, das wird ihr nicht so auffallen. :ugly:

Ausserdem muss ich putzen und um die Badewanne kaempfen. So ist das, ja.
Dann treffe ich Paulchen, damit wir ein Geschenkchen fuer Merlechen kaufen koennen (darf CDs nicht vergessen), der Geburtstag faengt um acht an, ich muss um neun wieder am Bahnhof sein. Na toll.
Ejaal.

Ahm, ja. Ich teile gerne aus Langeweile meinen Tagesplan mit. Nur um mich zu ordnen.
Gah, Facharbeit soll sterben. Egal, es sind 12 1/2 Seiten. Das heißt, ich habe auf jeden Fall genug, was schonmal beruhigt. Trotzdem. fertig werden. Na ja, wird nicht mehr lange dauern. Und ueberraschender Weise habe ich noch relativ viel Zeit.

Wie geht es Challe?

Liebeste Grüße,
Josefina

George nods as he continues brushing.

16 Freitag Feb 2007

Posted by Koffer in Alltägliches, Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: :hass:
Musik: Franz Ferdinand – Take me out

 Betrachten wir noch ein mal die Liste, der Dinge, die wo gemacht werden muessen.

  • 3.1 fertig schreiben
  • 4 schreiben
  • 5 schreiben
  • 2.1 ueberarbeiten
  • Zusammenfassung und Anhang fertig machen
  • Haare faerben
  • Kueche und bla putzen
  • So eventuell mal aufraeumen
  • smsdings loeschen, PMs exporiteren
  • Lieben Leuten antworten, boesen auch

Sehr gut.
Und was habe ich schon gemacht?

  • 3.1 fertig schreiben
  • 4 schreiben
  • 5 schreiben
  • 2.1 ueberarbeiten
  • Zusammenfassung und Anhang fertig machen
  • Haare faerben
  • Kueche und bla putzen  Baeder jedenfalls schon, Boden morgen noch
  • So eventuell mal aufraeumen  Sehr gruendlich.
  • smsdings loeschen, PMs exporiteren  (Na ja, jedenfalls ist wieder ein wenig Platz)
  • Lieben Leuten antworten, boesen auch  (auch wenn ich das inzwischen wieder tun muesste)

Sehen wir, was fehlt? :ugly:
Nein, es ist nicht das, was ich dringend machen muss, ne? Neeeeein!
Verdammter Mist.

Eigentlich wuerde es doch sehr schnell gehen. Nur anfangen muesste man. Lalala. *hust*

Ich hasse Karneval,
Josefina

That I’d be ready to start the Berlin model today?

15 Donnerstag Feb 2007

Posted by Koffer in Alltägliches, Huldigt der Kunst, Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hamburg, Irving

Stimmung: Thihihi.
Musik: Noe. Dagegen! Protest!

 Da nun alle Klausuren vorbei sind und ich heute oder morgen oder so garantiert auch noch die Facharbeit fertig schreibe, wende ich mich schöneren Dingen zu.
Listen. Listen sind immer gut.

1. Dinge, die klein-wasauchimmer dringend kaufen sollte:

  • Soundtrack „Die fabelhafte Welt der Amélie.“
  • Den Film auch gleich dazu
  • Ong Bak und Tom yam goong oder wie auch immer ihr das schreiben wollt.
  • Die restlichen Prinz von Bel-Air-Staffeln
  • Ein Bett, Stoff, Wandfarbe
  • Eine Fahrkarte nach Hamburg
  • Eine Rock am See-Karte
  • Blumen

Joa. Ne?

2. Dinge, die ich (!) in den naechsten Tagen mal erledigen sollte:

  • 3.1 fertig schreiben
  • 4 schreiben
  • 5 schreiben
  • 2.1 ueberarbeiten
  • Zusammenfassung und Anhang fertig machen
  • Haare faerben
  • Kueche und bla putzen
  • So eventuell mal aufraeumen
  • smsdings loeschen, PMs exporiteren
  • Lieben Leuten antworten, boesen auch

Ich glaube, das war’s. Oderjedenfalls so fast. Ich nehme nicht an, dass ich sonderlich viel schaffen werde, aber ich muss. Das Leben ist eben kein Ponyhof.

3. Dinge bzw. Buecher, die dat Josefina aus der Buecherei ausleihen wird, wenn sie endlich den Facharbeitsscheiss abegeben kann:

  • Alles, was die Bucherei von John Irving hat
  • Alles, was die ulkigen da von Arto Paasilinna da haben
  • Die tollen O.C.-Buecher, damit ich was zum lachen habe

So. Ich habe fertig. Gute Nacht.

Liebe. Valentinstag. :D!
Josefina

I could be anyone.

03 Samstag Feb 2007

Posted by Koffer in Alltägliches, Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Troedel
Musik: Nueschts. Aber ich weiss, was ich nun hoeren werde und ihr nicht!

 Liebe Leut‘,

Ich glaube, ich bin unverstande. Weil ich so anders bin. So voll Absatz vom Mainstream. Weil ich so unglaublich cool bin. Joa. Ne?
Ich habe gekocht. Ich weiss nicht, ob es geschmeckt hat, es war sehr sehr sehr viel Knoblauch. Egal. Es heißt „Schwein Knoblauch“, da soll sich niemand beschweren. Und ich kann auch nichts dafuer, dass es auf deutsch so beschissen klingt, auf Thai ist es toll!

Mir ist langweilig. Ich muss Hausaufgaben machen, fuer Klausuren lernen und was fuer die Facharbeit machen, aber weil ich so viel machen muss, weiss ich nicht, wo ich anfangen soll. Deswegen mache ich gar nichts. Vielleicht lese ich gleich mal eins von den Buechern, die ich noch lesen muss. Dann haette ich wenigstens etwas sinnvolles getan.

Schule ist doof, sehr doof. Hass, Hass, Hass. Zu laut. Immer noch. Oder ich bin zu muede. Und wer ist das schuld? Die Schule! Also bitte. Da schliesst sich der Teufelskreis. Ich glaube, ich werde Baeckereisfachverkaeuferin, das scheint mir angemessen. Ich bin naemlich doof.

Und nun.. Please welcome.. ach, vergesst es.

Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen