You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: September 2007

ALYSSA is sixteen and perfect with strawberry blonde hair and white teeth

27 Donnerstag Sept 2007

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Wech!
Musik: *tipp* *wuehl*

Irgendwie.. man sollte es nicht zur Gewohnheit werden lassen… lustige Begriffe. Hurra!

Computeralgebrasystem. Stefan. Schiefe Pflanzen. Hotels. Kaffee. Apfelbäume, Laternen, Kutschen, Herzchen. Bier, Arbeit, Aufstehen um fünf, Ritter, Fanta.

Computeralgebrasystem. Faengt ja grossartigst an. Wieso sollte mir so ein Wort irgendwas sagen? Also.. Computer sind schoen, Algebra ertraeglich und Systeme eh grossartigst. Also es ist toll, wenn irgendwas System hat. Ich mag kein Chaos.

Stefan. Mein Vater hat heute angerufen und in meiner Decke fehlt immer noch ein Haken. Mein Vater heisst uebrigens Stefan, damit haben wir nun natuerlich alle nicht gerechnet. Stefan Beinlich hatte mal mehr Tore als der gesamte Sturm irgendeiner Mannschaft. (Berlin? Nein. Aber er war da jedenfalls noch bei Leverkusen). Und das als Mittelfeldspieler. Grossartigst? Ich habe ihn mal spielen sehen, glaube ich. Ulm. In Leverkusen, natuerlich. Jaha.

Schiefe Pflanzen.Oehm, ich mag Pflanzen nicht so sehr, also allgemein. In meinem Zimmer gibt es keine. (zwei getrocknete Rosen *gesteh*). Darum kann ich ueber schiefe Pflanzen nun herzlich wenig aussagen. Manchmal sind diese vermeindlichen Mangel natuerlich etwas, was einen Menschen oder auch eine Sache (Auch Pflanzen leben!!!11) viel liebenswerter macht. Also, mehr schiefe Pflanzen fuer diese Welt!

Hotels. Ich liebe Hotels. Diese Betten. Diese langen Gaenge. Diese langen Gaenge, wenn man gerade auf dem Weg ins Bett ist. Frisch gemacht natuerlich. Und so.. sauber. Unpersoenlich. Empfangshallen. Hach. Wenn ich gross und reich bin, dann habe ich ueberall Hotels.

Kaffee. Ihhh. Ich habe in meinem Leben schon zwei Schluck Kaffee getrunken. Oder versucht diese zu trinken. Ich habe sie wieder ausgespuckt, das schmeckt ja nicht. Pfui, sage ich da nur, pfui! Aber es riecht manchmal gut. Und Milchkaffee hat eine huebsche Farbe. Die Haut von gutaussehnden Leuten in schlechten Buechern ist immer milchkaffeebraun, auch wenn das natuerlich irgendwie sehr unpraezise ist. Tse!

Apfelbaeume! Thiii! Ich weiss zwar nicht, wann ich jemals bewusst einen Apfelbaum wahr genommen habe, aber wenn man daran denkt, dann ist das toll. Gottes Werk und Teufels Beitrag. Saure Aepfel. Liebe eben.

Laternen. Ich mag St. Martin. Ich habe es zwar frueher gehasst, wenn man durch die Gegend laufen sollte, um zu singen. Fuer diese ekelhaften Suessigkeiten, die eh niemand wollte und die stets Karnevla durch neue ekelhafte erstetz wurden. Doch das war frueher. Heute ist es ein Vergnuegen. Weil Schwester und ich groehlen bloss noch Martinslieder. Also beim Hortfest. Und dann sind wir immer die ersten am Weckmannstand, damit man ein Stueck mit Schokolstreusseln bekommt. Toll das.

Kutschen. Ich habe nun dreimal nach geschaut, ob da wirklich kutschen und nicht knutschen steht. :ugly: Kutschen sind auch Liebe. San Jon. Also in der Schweiz. Kutschfahrten durch Berge sind eh toll. Ich glaube, ich bin noch nicht sonderlich oft Kutsche gefahren. Weil ich kann ja reiten, ne?

Herzchen. Ich male staendig ueberall Herzchen hin. Glaube ich. Ich bin ein Maedchen. Weiss ich. Manche irrtiet es. Denke ich. Nun ja, es ist eben so und darueber soll sich niemand beschweren. Herzchen koennen, auch wenn sie vielleicht nichts aendern, diese Welt zumindest nicht schlechter machen. Mehr Herzchen. Am besten gleich neben die schiefen Pflanzen.

Bier. Wie Kaffee, nur schlimmer. Trank ich nie, habe ich auch nicht vor. Alkohol, pfui bah. Mehr muss man dazu nicht sagen, ne?

Arbeit. Ich bin ein Luxuskind, ich habe keine Ahnung, was arbeit ist. Ich habe noch nie gearbeitet. Ich glaube, es gibt Dinge, da arbeite ich gerne. Aber, ne? Wie bei jedem, wenn’s keinen Spass macht, dann eben nicht. Aber die Pflicht ueberwiegt natuerlich alles.

Aufstehen um fuenf. Tu ich ausserordentlich selten. Warum sollte ich auch? :smirk: Wenn ich das irgendwie muss, dann ist es irgendwie ertraeglich. Aber jeden Tag will man ja sowas nicht haben (Mitleid, Eldarion, Mitleid!)

Ritter. Playmobil. Bruder. Vater. Noch mehr Liebe. Hach. Das war alles so toll. Irgendwie. Einmal war ich auf so einem .. Dings. Jedenfalls hatte das das Thema „Ritter“. Mein Pferd hiess Schneefloeckchen, weil das die Gegener so unglaublich beeindruckt. Ausserdem habe ich eine Zimtkerze gemacht. Meine Mama hat die immer noch.

Fanta. Tino-Schatzzz. Wenn Tino da ist, braucht man immer Fanta. Wir hatten Spass in Speyer, behaupte ich. Das macht es defintiv besonders besser. Ich kichere schon wieder. Hach. Ja. Fanta Limette aus der Dose braucht man sehr dringend, wenn man Tischtennis spielt.

Nacht,
Josefina

Drunks do that, sometimes.

25 Dienstag Sept 2007

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Warm, kalt, krank.
Musik: Placebo – Every you, every me

Der Lefa ihr Stock ist dem Koffer sein Mittel gegen Langeweile.

1.) Schaust du regelmäßig TV Serien?
Nee. Ich schaue doch fast kein fern. Ich bin doch so ein Buch-Internet-Kind. Total verzogen. :ugly:
Serien sind ausserdem seltsam.

2.) Was macht für dich eine gute Fernsehserie aus?
Niveulosigkeit. :ugly: Na ja. Aehm, ich weiss nicht, ich schaue doch so gut, wie keine Serien und die, die ich schaue, die… sind eben niveaulos und deswegen gut. So schlecht, dass sie wieder gut sind.

3.) Gibt es eine Serie, für die du alles stehen und liegen lässt?
Nee. Es gibt Serien, die ich schaue, aber es gibt immer wichtigeres. Ich bin ein schlechter Serienschauer, nicht?

4.) Und welche geht überhaupt nicht?
Na ja, alle bis auf zwei eben? So gut wie jedenfalls. Manno.

5.) Kaufst du Serienstaffeln auf DVD oder Video?
Ich besitze die erste Staffel von „Der Prinz von Bel-Air“ und bin wahnsinnig gluecklich damit. Ehrlich. Ich mag die anderen auch haben. Weil *herzchen*

Okay. Das war das falsche Stoeckchen fuer mich. :smirk: Ich gebe weiter an Eldarion, bin allerdings zu faul hier einen Link einzufuegen. Wat nu‘?

Der Bodensee, der Bodensee. Beduerfnis nach Geld ausgeben vs. Geizhals. Ich weiss, was gewinnt. Nun ja. Ich haette dieses bescheuerte T-Shirt gerne. Und.. die Hose. Und.. den Rest. Moep. Mitleid?
Morgen lerne ich Mathe. Und lese. Und tu allerlei sinnvolle Dinge.

Gute Nacht,
Josefina

Bitte: Eldarion :ugly:

‚ACROSS THE UNIVERSE‘

22 Samstag Sept 2007

Posted by Koffer in Alltägliches, Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Fuck!
Musik: Crossing Jordan. :ugly:²

Was tut man, wenn man packen muesste? Richtig. Ich bin krank, ich bin sauer. Nee, eigentlich nicht.
Nun ja. DasPacken wird jedenfalls spannend, ich habe nämlich keine Tasche. In der Tasche ist meine Notivation.Hoffe ich jedenfalls. Das Fernsehprogramm ist mies, aber denken is‘ ja eh nicht so mein Fall.

Muede. Ferien. Endlich. Morgen nochmal frueh aufstehen, aber dann gar nie mehr. Fuer.. ein bisschen jedenfalls. Ich habe Angst vor morgen. *nervoes* Ich reagiere seltsam auf Stress. Motivationsschreiben. Davor habe ich gerade ein wenig Angst. Ich zwei Wochen darf ich nochmal zum Friseur. Muede. Ich bin und bleibe muede.

Bonjour Russland, ja ja. Ganz nett. Es waren sage und schreibe sechs schoene Bilder. Das eine war wirklich toll. Das andere auch. Ich finde die nicht. Tja, dumm gelaufen. Was ich tu? Sehe ich so aus als haette ich irgendeine Ahnung? Ich bitte dich. Ich habe nicht mal mehr eine definirbare Haarfarbe auf’m Kopf. Penners. :ugly:

Jedenfalls. Ich glaube, ich kann nicht mehr. Und ich glaube, ich schreibe nun erneut eine total verwirrte Email. Weil rede is‘ nicht.

Josefina

The garage.

15 Samstag Sept 2007

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Red halt nicht mit mir.
Musik: Red halt bloß nicht mit mir.

Ich lebe. Noch. Schule ist nichts fuer mich. Nach 12,5 Jahren trifft auch mich diese Erkenntnis. Ploetzlich. Unvorhergesehen. Ein wenig zu spaet um noch aufzugeben. Ich gebe nicht auf, ich mache weiter.
Bis zum letzten und noch viel weiter. So oder so aehnlich koennte es sein.

Ich lerne. Ich mache Hausaufgaben. Ich lerne. Ich mache Hausaufgaben. Ich putze. Ich lerne. Ich raeume auf. Ich mache Hausaufgaben. Ich richte mir Blogs ein und mache keine Hausaufgaben mehr.

Warum auch immer, mir war mal danach. Natuerlich ist der erste nicht fertig, nein nein. Aber Belustigung ist und bleibt lustig. Auf ewig.

Josefina

some dried flowers; a yearbook; a cabinet full of CD’s; dirty clothes stuffed in a hamper.

11 Dienstag Sept 2007

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Irving

Stimmung: Panisch.
Musik: System of a down – Deer Dance

Ich bin ein Mitlaeufer. Ich schicke die Bewerbung morgen ab.

Da. Stoeckchen. Marina. Lefa. Beide. Toll, alle. Wehmut? Ein wenig.

Gebunden oder Taschenbuch?
Taschenbuch. Weil besser zu transportieren, besser zu lesen, besser… außer bei den Moersbuechern, die sind gebunden coooler. Das Argument, dass es billiger ist, funktioniert bei mir nicht so ganz, ich kaufe eh keine Buecher. Trotzdem ist es ein grossartigeres Lesegefuehl, wenn man ein Taschenbuch hat.

Amazon oder Buchhandel?
Buchhandel. Weil wegen stoebern. Wenn ich weiss, was ich will, gehe ich in die Buecherei. :ugly: Bei amazon rumsuchen macht doch wenig Spass. Man muss in Buechern blaettern. Und sie in der Hand halten. Sonst weiss man doch nicht, was man da kauft!

Lesezeichen oder Eselsohr?
Seitenzahlen merken, meistens. Oder Postkarten reinlegen. Gut, ich habe auch diese Osianderlesezeichen, weil die… niedlich sind. Aber Eselsohren sind boese, man knickt keine Seiten um.

Ordnen nach Autor, nach Titel oder ungeordnet?
Ich habe kaum Buecher in meinem Zimmer. Das grosse Buecherregal, welches eigentlich mal von mir sortiert werden sollte, wird nach Autoren geordnet. Selbstverstaendlich.
Die Buecher auf meinem Nachttisch sind nach Besitzen, geliehen, Buecherei und dann nach Autor geordnet. *wichtig*

Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Behalten, selbstverstaendlich. Man darf Buecher nicht wegwerfen. Und eigentlich auch nicht verkaufen. Wenn, verschenken. An Leute, die lieb zu Buechern sind.

Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Ohne. Und danach wieder dran machen und als Lesezeichen verwenden. Aber die Teile nerven doch. Rutschig. Gemein.

Erzählung oder Roman?
Ich les‘ doch eh alles. Roman. Wohl eher, warum auch immer.

Harry Potter oder Lemony Snicket?
Ich kenne nur HP und lehne spontan mal beides ab. Geht das? Irgendwie ist es… emoharry eben.

Neu oder gebraucht?
Gebraucht. Ich mag doch Bibliotheken ganz arg, da kann ich nun gar nichts anderes sagen. Bei neuen hat man doch eh immer ein schlechtes Gewissen, weil man Geld dafuer ausgegeben hat. Ausser bei Buechergutscheinen. Das ist Liebe. Oder Sparta.

Ein sehr gutes Buch, von dem noch nie jemand gehört hat?
Aehm. Ich lese keine Buecher, die sonst niemand kennt. Ich lese die Buecher, von denen jeder gehoert, aber niemand gelesen hat. :ugly:

Die beste Biographie, die du mal gelesen hast?
Das Fangirl in mir schreit „die ärzte“, der kritische Leser widerspricht dem nicht ganz. Natuerlich ist es nicht sonderlich objektiv, aber es ist grossartigst eben. Und lustig. Und… teuer. Miep.

Ein Buch, das dich zum lachen brachte?
„Garp und wie er die Welt sah“. Als ich es auf Koh chang las, habe ich nicht mehr aufgehoert zu lachen. Was faszinerend war, weil es bestimmt das zehnte mal war, dass ich dieses Buch gelesen habe. Es ist wirklich toll.

Ein Buch, das dich zum weinen brachte?
Das Orangenmädchen. Gaarder. Irgendwie… *herzchen*

Dein liebstes Buch als Kind?
Eine klassische „Don’t wanna talk about it“-Frage, ne? Ja. Pferdebuecher. bille und Zottel. So what?

Eine Kuriosität in deinem Bücherregal?
Ich hab‘ doch gar kein Buecherregal. In dem, was man als Buecherregal bezeichen koennte, steht der kleine Prinz auf Thai. Kurios, was?

Ein Buch, das noch geschrieben werden sollte?
Das von mir. „Der reizende BobbyCar.“

Ein Buch, das niemals hätte geschrieben werden sollen?
Es. Shining. King eben, ne?

Ein Buch, das du schon immer mal lesen wolltest?
Diese 20 ungelesenen Buecher, die hier gerade so rumstehen, ne? und die anderen. Alles.

Das Buch für die einsame Insel?
Ich will zwei. „Gottes Werk und Teufel Beitrag“ von Irving, weil man es wieder von vorne anfangen kann, wenn man fertig ist und man sich jedes mal wieder erschreckt, wie alt die Leute sind und „Aufzeichnungen aus den Kellerloch“ von Dostojewski. Weil. Liebe.

Welches deiner Bücher hat das schönste Cover/die schönste Aufmachung?
Hmpf. Reclamhefte? :ugly: Die Stadt der träumenden Bücher, welches zwar Charlotte gehoert, aber dennoch sehr nett anzuschauen ist. (Hoert sich so an, als waere… Charlotte, ick hab‘ dir lieb.)

Wo liest du am liebsten?
Bett. Stuhl. Tisch. Bahn. Schule. Bank. Ueberall.

Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Das, was ich auf eine einsame Insel mitnehmen wuerde, natuerlich, ne?

So denn.

Ich ende nicht mit einem Zitat,
Josefina

Sam is asleep on his bed in his underwear

10 Montag Sept 2007

Posted by Koffer in Alltägliches, Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Hmpf.
Musik: Ich soll essen kommen. *kling kling*

Lass mich nicht luegen, es geht mir nicht gut. Zu viel, zu viel. Allerdings sind ich und meine Schwester faehig diese die ärzte-Umbaupause mitzusprechen ohne sie eigentlich zu hoeren. Wir sind gut. Trotzdem alles bloed, ausser… gleich herrscht hier wieder Ordnung. *zeigefinger*

Mathe, Englisch, Geschichte. *aufzaehl* Alles Abifaecher. Physik habe ich auch schon heute erledigt. Totmuede ist er, der junge Bursche, welcher… vergesst es. Nicht, dass das gerade irgendeinen Sinn ergeben hat.

Hm. Vielleicht schaffe ich es diese Woche meine Bewerbung abzuschicken, vielleicht sortiere ich auch endlich das Bucherregal nebenan. Vielleicht schaffe ich es auch eine Batterie fuer meine Uhr zu kaufen. Meine allererste Uhr. Flik-Flak. Gruen. Monster. Sehr stylisch. (Genau das richtige Wort!) Es gibt kein Bild davon. Ich werde einmal eins machen. Zusammen mit meiner anderen Uhr. Die, die fuer den Koenig ist. Long live the king! (The king can do no wrong. *albern kicher*)

Essen,
Josefina

A happy sounding tune by Guster

06 Donnerstag Sept 2007

Posted by Koffer in Uni + Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: :weinend:
Musik: Nüüüls.

Das, was mal eine atemberaubend tolle Deutschhausaufgabe werden soll:

„Botho
Osten
Vergleich

„Alter Adel“ mit Geld – gegen Bismarck/ Reformen, Preußen
Kein Geld mehr, aber dafür toller Lebensstandard, nähert sich dem Bürgertum an (Lene)

Beide Adel – Zwei Typen von Adel
Macht = Geld“

Hm. Ich habe einen Fehler bei Mathe, neue Sachen und kein Geld. Aber gesunde Zaehne.

Josefina

The plumber’s due out on Friday.

05 Mittwoch Sept 2007

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: *herzchen*
Musik: Telefon. *herzchen*

Thailand – vermissen!
Telefon – Liebe. Hass. Hassliebe. Hass erstens, Liebe zweitens. Aber auch der Hass kein Hass. Missverstandene Liebe.
C. ist tot (auch Pferde haben ein recht auf Privatsphaere.), ich muss zugeben, ich war verwirrt. L. War jedenfalls gut.
Mathe – ueberbewertet.
Philo – Unterbewertet? Deswegen schlechter Unterricht? Oder nur Protesthaltung? Beides, meiner Ansicht nach.
Protesthaltung – yay. Beschissen, nicht spassig, aber.. nicht mal notwendig, einfach nur vorhanden.

Wiedersehen- beschissen.
Josefina – [Kein Kommentar]

Guster appears unconcerned as he awaits a new shaving.

04 Dienstag Sept 2007

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stimmung: Will nicht, will nicht.
Musik: Ich will nicht darueber reden.

300!

Ich moechte auf ein aerzte, Sportfreunde Stiller, Kaiser Chiefs und Beatsteaks-Konzert. Jetzt koennt ihr alle ueber meinen schlechten Musikgeschmack lachen, danke.

Irgendwie ist mir das hier alles zu bloed. Ich gehe. :nasehochinbodensee:
Nervositaet. Ich muss nichts tun, habe allerdings das Gefuehl, dass ich doch bitte trotzdem irgendwas sinnvolles machen sollte. Sinnvoll. Was auch immer das heisst. Gnah.

Egal, huldigt mir einfach.
Josefina

[Ich schreibe spaeter weiter, bestimmt!]

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen