Schlagwörter
Ja, bei mir kommt jetzt ein Jahresrückblick, ich weiß, ich weiß. Sag ich aber auch jedes Jahr und das hier ist meine Party. War ein noch komischeres Lesejahr als letztes Jahr. Ich habe noch weniger gelesen und noch mehr nur „Pflicht“lektüre – meine Teilnahme an dem finnischen Lesezirkel ist ja sehr freiwillig, aber ich fühle mich dann doch gedrängt, die Bücher auch zu lesen und es finden sich dabei Bücher, die ich sonst eher nicht gelesen hatte. Spoiler: Das Buch, das mir am besten gefallen hat aus der Auswahl des Jahres des Zirkels, habe ich noch(!) nicht fertig gelesen, deswegen erscheint es hier nicht. Hier sehen wir die 15 Bücher, die ich fertig gelesen habe:

- Steinhöfel, Andreas – Die Mitte der Welt
- Tuomainen, Antti – Der Kaninchen-Faktor
- Pagnol, Marcel – Die Wasser der Hügel
- Liksom, Rosa – Die Frau des Obersts
- Tuominen, Arttu – Was wir verschweigen
- Christos, Thomas – 1965 – Der erste Fall für Thomas Engel
- Jansson, Tove – Mumins wundersame Inselabenteuer
- Martin, Nastassja – An das Wilde glauben
- Carofiglio, Gianrico – Drei Uhr morgens
- Curtis, Rye – Cloris
- Sinisalo, Johanna – Iron Sky: Renate und die Mondnazis
- Alakoski, Susanna – Bessere Zeiten
- Simukka, Salla – So rot wie Blut (Lumikki, #1)
- Lipasti, Roope – Sauna mit Nachbar
- Robben, Jaap – Josefina: Ein Name wie ein Klavier
15 Bücher, 4.561 Seiten. Für mich hatte ein Durchschnittsbuch also um die 304 Seiten.
6 gebundene Bücher, 9 Taschenbücher.
9 Bücher von Autoren, 6 von Autorinnen.
14 belletristische Werke, 1 biographisches Werke.
6 im Original auf Finnisch, 2 auf Deutsch, 2 auf Französisch, 2 auf Schwedisch, 1 auf Englisch, 1 auf Italienisch, 1 auf Niederländisch.
Ich habe nur auf Deutsch gelesen, das heißt, ich habe 2 Bücher tatsächlich in der Originalsprache gelesen und 13 Übersetzungen.
14 Bücher gehörten zum Lesezeitpunkt mir und gehören auch immer noch mir, 1 Buch habe ich geliehen.
10 habe ich gebraucht gekauft, 2 neu (in Lüneburg, mit einem geschenkten Büchergutschein), 2 wurden mir geschenkt.
12 der Bücher sind tatsächlich auch erst im Jahr 2022 hier eingezogen, 2 im Jahr 2021 (dabei war eins ein Weihnachtsgeschenk, also total spät in dem Jahr).
Das älteste Buch ist aus dem Jahr 1954 (Mumins wundersame Inselabenteuer), drei aus aus dem Jahr 2020.
Das durchschnittliche Veröffentlichungsjahr ist 2008, ich bin damit im Vergleich zum Vorjahr 4 Jahre in die Vergangenheit gereist und in meinen Abijahrgang.
Ich habe kein Buch wieder gelesen.
8 Bücher waren also für den finnischen Lesezirkel (die, die im Original auf finnisch oder schwedisch sind, überraschend), meiner Meinung nach muss man 5 davon nicht lesen (Der Kaninchen-Faktor, Was wir verschweigen, Iron Sky: Renate und die Mondnazis, So rot wie Blut, Sauna mit Nachbar), 1 davon ist eben ein Mumin-Buch und 2 fand ich gut, das zweite sogar sehr gut: Die Frau des Obersts und Bessere Zeiten.
Gut gefallen hat mir auch Die Wasser der Hügel, bei dem ich eine Weile gebraucht habe (ich habe das Buch deutlich in 2021 angefangen…), das ich aber dann auf Sardinien fertig gelesen habe, was sehr passend war. Es ist ein Provence-Buch, das freut mich natürlich. Das zweite Buch, das aus dem Grund gelesen wurde (Drei Uhr morgens, spielt in Marseille) war belanglos. 1965 ist ein Düsseldorf-Krimi und das ist natürlich irgendwie niedlich, aber das Buch ist wirklich einfach schlecht und hölzern geschrieben. Die größte Enttäuschung ist und bleibt aber Cloris, weil ich mich da aufgrund der Prämisse gefreut hatte, das Buch auch gut anfängt, aber dann so absurd und so absurd schlecht wird, dass ich am Ende wirklich nicht mehr wusste, was ich da gerade gelesen habe.
Ich habe nicht beim Dicke-Bücher-Camp mitgemacht, wegen Leben. Dabei hatte ich schon Bücher ausgesucht. Die lese ich dann halt in diesem Jahr. Iron Sky hatte mit 483 übrigens die meisten Seiten, wäre aber nun ja auch nur knapp dafür geeignet gewesen.
Naja, auf ein neues.
Bücher neu bekommen habe ich auch. Doppelt so viele wie gelesen. Sehr gut. Einige davon sind aber für das Lesezirkeljahr 2023, die werden also definitiv gelesen werden.
× – nicht gelesen, ✓ – gelesen, ~ – angefangen
- ✓ Robben, Jaap – Josefina: Ein Name wie ein Klavier (gekauft, gebraucht)
- × Myers, Benjamin – Offene See (gekauft, neu)
- × Laestadius, Ann-Helén – Das Leuchten der Rentiere (gekauft, neu)
- × Paasilinna, Arto – Der Sohn des Donnergottes (gekauft, gebraucht)
- × Kyrö, Tuomas – Der Grantige (gekauft, gebraucht)
- × Karila, Juhani – Der Fluch des Hechts (gekauft, gebraucht)
- ~ Honnen, Peter – Alles Kokolores? Wörter und Wortgeschichten aus dem Rheinland (gekauft, neu)
- × Fatland, Erika – Die Grenze (geschenkt)
- × Fatland, Erika – Sowjetistan (geschenkt)
- × Gazdanov, Gaito – Nächtliche Wege (gekauft, gebraucht)
- × Popescu, Marius Daniel – Die Farben der Schwalben (gekauft, gebraucht)
- ~ Oksanen, Sofi – Hundepark (gekauft, gebraucht)
- ✓ Curtis, Rye – Cloris (gekauft, neu)
- ✓ Carofiglio, Gianrico – Drei Uhr morgens (gekauft, neu)
- ✓ Sinisalo, Johanna – Iron Sky: Renate und die Mondnazis (gekauft, gebraucht)
- × Jalonen, Olli – Die Himmelskugel (gekauft, gebraucht)
- ✓ Simukka, Salla – So rot wie Blut (Lumikki, #1) (gekauft, gebraucht)
- × Kinnunen, Tommi – Das Licht in deinen Augen (gekauft, gebraucht)
- ✓ Alakoski, Susanna – Bessere Zeiten (gekauft, gebraucht)
- × Kinnunen, Tommi – Wege, die sich kreuzen (gekauft, gebraucht)
- × Moster, Stefan – Alles Frisch. Neue Erzählungen aus Finnland (geschenkt)
- × Székely, János – Verlockung (geschenkt)
- ✓ Christos, Thomas – 1965 – Der erste Fall für Thomas Engel (geschenkt)
- ✓ Jansson, Tove – Mumins wundersame Inselabenteuer (gekauft, gebraucht)
- ✓ Tuomainen, Antti – Der Kaninchen-Faktor (gekauft, gebraucht)
- ✓ Tuominen, Arttu – Was wir verschweigen (gekauft, gebraucht)
- ✓ Lipasti, Roope – Sauna mit Nachbar (gekauft, gebraucht)
- ✓ Liksom, Rosa – Die Frau des Obersts (gekauft, gebraucht)
- × Mann, Thomas – Tonio Kröger / Mario und der Zauberer (gekauft, neu)
- ~ Mann, Heinrich – Der Untertan (gekauft, neu)