You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: März 2020

{12 von 12} Ein Tag in Tartu

12 Donnerstag Mär 2020

Posted by Koffer in Alltägliches, Auslandsleben, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2020, 12von12 März

12von12_Maerz_01

1. Aufwachen mit Pudding.

12von12_Maerz_02

2. Ich habe mir ja vorgenommen zu stricken.

12von12_Maerz_03

3. Wäsche musste auch gewaschen werden.

12von12_Maerz_04

4. Literaturrecherche: Offene Stellen schließen

12von12_Maerz_05

5. Das Buch muss in Tartu fertig gelesen werden!

12von12_Maerz_06

6. Ausflug nach Draußen

12von12_Maerz_07

7. Stipendiumsgeschäfte

12von12_Maerz_08

8. Nachmittagspause

12von12_Maerz_09

9. Und weiter

12von12_Maerz_10

10. Kleiner Ablenkungsjoggingausflug

12von12_Maerz_11

11. Abendessen

12von12_Maerz_12

12. Weiter mit Fußball

Und so werde ich hier auch weiter sitzen, die zweite Halbzeit gucken und versuchen diesen einen verdammten Absatz noch zu schreiben.

J.

Supermarktbeobachtungen

09 Montag Mär 2020

Posted by Koffer in Alltägliches, Auslandsleben, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Tartu, Ten Weeks of Fun

Geht man in einen deutschen Supermarkt, so ist – meiner Erfahrung nach – ein Großteil des Warenangebots auf Deutsch beschriftet. Ich kann mich gerade an wenige Ausnahmen erinnern, meistens dann im Rahmen einer Sonderaktion (Russische Wochen! Pelmeni für alle!).

In Estland ist das anders, man findet ein buntes Sammelsurium an Marken und Sprachen. Für jeden Etwas dabei, nur für Esten scheinbar nicht. Vielfach gibt es dann aber auf der Rückseite einen Aufkleber, auf dem die Zutaten dann auf Estnisch aufgeführt sind.

Supermarkt01

Weiterhin mache ich gerne immer noch den Fehler aus meiner Finnlanderfahrung auf Estland zu schließen, weil es ja direkt um die Ecke ist und durchaus sprachlich verwandt. Das führt aber manchmal zu Irritationen, z.B. wenn man im Supermarkt steht und Milch sucht und sich wundert, dass es im gesamten Supermarkt keine echte Milch gibt, aber scheinbar große Mengen an Buttermilch. Da muss man dann aber lernen, dass piim ist estnisch für Milch, piimä finnisch für Buttermilch.

Supermarkt02

Ich kaufe übrigens weder piim noch piimä, weil ich das nicht brauche, es war eine reine Forschungsfrage.

Ich finde übrigens sowohl die Übersetzung võipiim als auch petipiim als estnische Variante für Buttermilch (das erste ist eine direkte Übersetzung). Ich werde mal nachforschen, welches es jetzt tatsächlich ist.

So ist das hier im Supermarkt.
J.

Alleine im Zimmer

08 Sonntag Mär 2020

Posted by Koffer in Alltägliches, Auslandsleben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Tartu, Ten Weeks of Fun

Ich sitze in meinem Wohnheimzimmer in Tartu. Seit etwa einer Woche ist meine Zimmernachbarin auch in Tartu angekommen und sie ist sehr nett und bisher haben wir uns gut verstanden, aber ich bin auch nicht traurig, dass sie nun eine Woche reist und nicht hier ist – sich das Zimmer zu teilen ist doch eine sehr intime Angelegenheit. Vor allem wenn man, wie ich, ein so fauler Mensch ist und gerne Zeit in seinem Zimmer verbringt und das eben vorzugsweise alleine.
Gestern habe ich auch eine Party abgesagt bzw. bin einfach nicht erschienen, weil ich erneut feststellen musste, dass ich einfach nicht mehrere Tage hintereinander Leute treffen kann. Ich brauche dann Pausen. Gestern habe ich also nur mit der Frau an der Kasse des Supermarktes geredet (ca. drei Wörter) und mit Dario telefoniert, das hat dann auch gereicht. Ich schraube das aus Selbstschutz auch nächste Woche etwas runter, nehme ich an, letzte Woche war außer Montag jeden Tag was. Und gestern dann eben auch nicht. Heute aber wieder. Da muss ich später noch raus!
Dabei mag ich die Leute hier. Es ist wunderprächtig, dass ich hier so viele Leute kenne, die alle nett und offen und klug sind. Aber ich kann die eben nicht ständig sehen. Dass ist zu anstrengend für mich und dann kann ich nicht schreiben und dafür bin ich ja eigentlich hier.
So isses. Grüße aus meinem Zimmer, bitte redet nicht mit mir, danke.
J.

{ein Monat} Veebruar

01 Sonntag Mär 2020

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Duisburg, Fotomonat, Marokko, Riga, Tartu

Der Februar fing ja eigentlich im Budapest an, aber das habe ich einfach im Januar abgehandelt, weil thematischer Zusammenhalt auch wichtig ist. So isses.

Dann war ich eine Woche zuhause, sah Menschen und Pferde und die Uni. Das war aufregend. Und dann ging es nach Marokko. Zwei Wochen Spaß, Spaß, Spaß mit meiner Schwester. War prima gewesen. Folgt sicherlich noch was zu.

Februar_02
Februar_03
Februar_04
Februar_05
Februar_06
Februar_07
Februar_08
Februar_09
Februar_10
Februar_11
Februar_12
Februar_13
Februar_14
Februar_15

Und, da wir von Düsseldorf aus flogen, gab es mal wieder eine Zug An- und Abreise meinerseits, was natürlich zu einer Erweiterung der allseits beliebten Reihe „Duisburger Bahnhof“ führte. Wurde ja auch mal wieder Zeit (seit dem Autokauf war ich dreimal in Düsseldorf und das dreimal mit dem Auto).

Februar_01
Februar_16

Nach zwei vergnüglichen (allerdings schon verschnupften) Tagen, ging es dann wieder los. Über Riga nach Tartu. Hier bleibe ich jetzt erstmal, obwohl hier Schnee liegt. Ist schon okay. Vor allem weil ich mir am ersten Tag erst einmal passende Schuhe gekauft habe.

Februar_17
Februar_18
Februar_19
Februar_20

Medial war der Monat unspektakulär. Ich gucke immer noch Modern Family und die aktuellen Grey’s Anatomy-Sachen. In Marokko lebte ich größtenteils medial befreit, nur Morocco mit Marlene Dietrich haben wir angesehen. Krank in Tartu habe ich dann außerdem noch The Fellowship of the Ring angesehen. Was für ein schöner Film! Außerdem läuft wieder Let’s dance und ich kann nicht anders.

Jetzt erstmal richtig in Tartu ankommen und loslegen. Los, los, los.
J,

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …