You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: März 2016

Elinikä

31 Donnerstag Mär 2016

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich bin übrigens wieder gesund, habe mir ein Tablet und Schuhe gekauft und versuche langsam den Arbeitsrückstand zu beseitigen bevor es dann Ende der nächsten Woche schon in den Urlaub geht. Da freue ich mich schon wie verrückt drauf. Ansonsten passiert gar nicht mal so viel in meinem Leben. Vier Bücher habe ich über die Osterzeit gekauft. Meine liebste Buchhandlung in Düsseldorf schließt nämlich und dann gab’s siebzig Prozent auf Bücher, da habe ich mir die wenigen guten Bücher, die noch da waren gegönnt. Und den neuen Irving. Leider habe ich gerade keine Zeit zum Lesen wegen besagter Arbeit.

Samstag halte ich das erste mal einen Vortrag und ich habe schon gewaltig Angst. Aber die Folien sind inzwischen immerhin eigentlich fertig, dann muss ich nur noch ein paar Notizen machen und dann breche ich halt zusammen, aber daran ist es ja auch vorbei.

Ich habe immer noch nicht ganz entschieden, ob ich italienisch weiter machen, aber ich glaube schon. Oder? Leider ist das jetzt vormittags, da muss ich eh noch mal genauer fragen, ob ich da wohl dürfte.

Mein Alltag ist sehr unaufregend. Nachmittags bin ich oft immer noch sehr müde, meinem Rhythmus habe ich immer noch nicht gefunden. Ich muss auch viel mehr lesen, also Fachkram, das muss ich endlich in den Griff kriegen, aber das sollte ich eigentlich schaffen.

Am Wochenende will ich auch endlich das Schlafzimmer fertig machen. Dann kann’s mit dem Lesen losgehen.

So sieht’s gerade aus,
Josefina

{Montagsbild} Wien | 20.2.2013

28 Montag Mär 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Österreich, Montagsbild, Wien

Wien, 20.2.201365 Der Naschmarkt in geschlossen, die Hostelfensteraussicht. Ich war auch mal so auf dem Naschmarkt, da habe ich ein Stück Kuchen gekauft und dieses auch gegessen; ein ungarischer Kuchen war das. Wien ist eine sehr schöne Stadt. Und eine eingeschlafene Stadt.

Josefina (sehr müde, wie Wien)

{Montagsbild} Cuxhaven | 12.6.2011

21 Montag Mär 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Cuxhaven, Montagsbild

Cuxhaven, 12.6.2011 64Ausflug ans Meer. An die Nordsee, wie man ja sehen kann, denn das Wattenmeer ist schon fantastisch und man kann lustig seine Füße drin vergrabe und die Meeresluft atmen. Außerdem hatten wir ein Picknick mit und gute Bücher. Ich mache viel zu wenige spontane Ausflüge und ich kenne viel zu wenig von Deutschland! Vielleicht ändert sich das ja eines Tages.

Josefina

{Reisefreitag} Tartu | Stadtführung

18 Freitag Mär 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Estland, Reisefreitag, Tartu, Winterschule 2016

Samstagabend waren wir (das waren inzwischen nur noch H. und ich) in Tartu, fanden das Hostel, gingen schlafen. War ja schon späte Nacht! Am nächsten Tag wurde eine Stadtführung angeboten, dieses Angebot wollten wir wahrnehmen. War dann aber etwas komisch, weil wir mit viel mehr Leuten gerechnet hatten, da aber nur eine Person war, die wir schon kannten, und drei, die wir nicht zuordnen konnten. Die gehörten allerdings offensichtlich zu uns und hatten vorher schon schön abgeklärt, dass die Führung auf Finnisch stattfinden würde, „weil wir das ja eh alle können“. Von uns anderen drei konnte das aber jemand nicht, hat aber nicht dazu geführt, dass die Sprache geändert wurde, wir sollten dann halt übersetzen, dafür wurde uns bei den seeeehr langen Erklärungen aber nie richtig Zeit gelassen. Das war merkwürdig. Und stimmungstrübend. Und es war wirklich kalt.

Gestartet sind wir jedenfalls am Rathausplatz, deswegen sieht man auf dem ersten Foto auch das Rathaus, sehr gewitzt.

IMGP3319Da ist ein Brunnen, da küssen sich Studenten, der ist sehr berühmt.

IMGP3320Außerdem war da eine Wald-Schaukel-Installation, die was mit Weihnachten zu tun hatte (und dem Motto der Feier) oder so und die nur noch wenige Tage da war – in Lettland hing auch überall noch die Weihnachtsdeko, ist das baltischer Brauch das so lange hängen zu lassen?

IMGP3322Der Rathausmarkt und die angrenzenden Häuser, die sind sehr schief.

IMGP3326Die Vögel stört das aber nicht, die können das ausgleichen. Und falls mal ein Haus unter denen wegbricht, fliegen die einfach schnell hoch in die Luft.

IMGP3327Für diese nicht sehr lange Strecke haben wir Stunden gebraucht, weil auf uns eingeredet wurde, das waren sehr viel Informationen, die man gleichzeitig verstehen, übersetzen und weiter aufnehmen musste, das hat nicht geklappt. Ich war also quasi ab hier nicht mehr bereit zuzuhören. Ich höre aber auch auf deutsch bei sowas ziemlich schnell nicht mehr zu.

IMGP3330Außerdem waren hier meine Füße abgefroren. Als hätte ich sie in den eisigen Fluss gesteckt. Was ich nicht getan habe, bin ja nicht lebensmüde.

IMGP3332Außerdem gibt’s Modelle von Brücken und ellenlange Erklärungen.

IMGP3334Ich habe in der Zeit aber Hunde angeguckt. Das könnte nämlich ein Samojede sein und das sind ungefähr die coolsten Hunde, die es geben kann, weil die flauschig sind und den besten Namen aller Zeiten haben. Mein Hund wäre so einer.

IMGP3335Ich habe auch meine finnische Seele in Südestland gefunden. Ich bin gar nicht so ein Hesburger-Fan.

IMGP3340Ich bin viermal Finnair geflogen, das war immer äußerst komfortabel. Einen Flug habe ich allerdings komplett verschlafen und dabei leider das Mittagessen verpasst, das war sehr traurig. Aber das marimekko-Design ist super. Ich bin auch gar kein marimekko-Fan.

IMGP3341Das sind zwei Wilde. Oscar Wilde und Eduard Vilde. Die chillen.

IMGP3342Dann ging’s auf einen Hügel, die angegebene Zeit war inzwischen vorbei und eigentlich wollten wir nur noch gehen, waren aber zu höflich, um mitten drin einfach umzudrehen und zu gehen. Ätzend sowas, oder? Das man nicht einfach sagen kann, dass man das gerade nicht will und dann verbringt man da so sinnentleert Zeit und alle ärgern sich am Ende.

IMGP3348Immerhin gibt es da eine Sternwarte und eine Estlandflagge, die ich von der farblichen Zusammenstellung her sehr ästethisch finde.

IMGP3350Außerdem kann man vom Hügel auf Häuser runtergucken, das ist ja verrück. Ich habe eine große Zuneigung zu dem Haus.

IMGP3351Hinten am Hügel ist eine Burg (hier merkt man wieder wie gut ich zugehört habe, aber dazwischen ging’s noch um Brücken, Unis und Bibliotheken), die steht da und kann angesehen werden.

IMGP3355

IMGP3357

IMGP3360Dann setzte Schneeregen ein und wir flohen ins Uniinnere und hofften, es wäre dann geschafft, aber dann ging es noch weiter. Und weiter. Und weiter. Alle waren tot. Aber die Führung ging weiter. Ich weiß also quasi immer noch nichts über Tartu, habe aber irgendwelche Ecken gesehen.

Am Schönsten ist eigentlich der Zimmerausblick.

IMGP3361Dann habe ich den Rest der Woche auch quasi keine Fotos gemacht und ich muss auch gestehen, die Faszination Tartu, sie hat mich nicht ganz erreicht. In diesem meinem Fachbereich scheint Tartu eine unglaublich tolle Stadt zu sein, aber ich würde da nicht hinwollen. Süß, langweilig, ungespektakulär. Da ist Riga aber höher auf der Städteskala und das ist ja das wichtigste. (Ich sollte echt mal eine Skala einführen und die hübsch animieren, das wäre eine tolle Übung für.. weiß ich auch nicht.) Tartu jedenfalls unter Riga, Riga war aber ziemlich cool.

Josefina

Nachmittgsfernsehen

17 Donnerstag Mär 2016

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Schneipsel

Seit einer Weile lebe ich auf dem Sofa und langsam wird es sehr langweilig. Ab und zu mache ich zur Aufheiterung einen kleinen Ausflug zum Arzt, der mich dann so fertig macht, dass ich dann wieder lieber erstmal eine Runde auf dem Sofa einschlafe. Krank sein ist ziemlich doof.


Ich kenne das Nachmittagsfernsehprogramm jetzt recht gut und ich muss doch feststellen, es ist ziemlich schlecht. Ich kann trotzdem nicht davon ablassen, dabei habe ich gestern sogar ein Buch gelesen, weil mein armes Hirn wieder zusammenhängende Sätze verarbeiten konnte.


Habe mich dafür fast für ein Tablet entschieden.


Kann mich dafür nicht für Schuhe entscheiden (Sneaker? Boots? Grau? Braun?). Andere Gedanken schafft mein Kopf leider nicht. Ich brauche aber welche. Sagt mal was!


Dafür ist der Geburtstagsurlaub (der ein Weihnachtsgeschenk ist) nahezu in trockenen Tüchern, denn wer krank ist, der kann auch Urlaub machen.


Jetzt macht mir alles wieder Kopfweh, ich muss mich hinlegen. Wollte nur mein Leiden in die Welt schreien.

Josefina

{Montagsbild} Tallinn | 18.10.2012

14 Montag Mär 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Estland, Montagsbild, Tallinn

Tallinn, 18.10.201263Tallinn. Eine Stadt am Meer, das ist ja immer gut, deswegen kann man das auch mal bildlich festhalten, von einem Aussichtspunkt in der Domstadt. Ich mag ja Leuchtschriften und Konstruktionen auf Dächern.

Das Bild entstand ja auch auf einem der wenigen Ausflüge/Reisen, die ich alleine gemacht habe, auch wenn es nur ein Tag war. Ich bin nicht so gut darin alleine zu reisen, mir fehlt dann der Austausch, ich habe das Gefühl, ich sehe dann weniger, weil ich in mir verharre. Außerdem gehe ich echt ungern alleine essen, das ist ein seltsames Gefühl. War aber trotzdem ein schöner Tag!

Josefina

{12 von 12} März

13 Sonntag Mär 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2016, 12von12 März

Der Tag begann in einem fremden Bett. Bei Darios Opa. Das ist bei Kiel.

Interessanter Weise hat mein Wecker nicht geklingelt, deswegen haben wir ein bisschen verschlafen, sind aber noch rechtzeitig aufgestanden. Und konnten Tee und Kaffee konsumieren in Gesellschaft von Oma und Opa.

ipp

Dann hatten wir uns auch mit Toast gestärkt und konnten die Oma (im Rollstuhl) ein bisschen spazierenfahren. Berghoch ist das ganz anstrengend, aber ich habe es gemeistert und die frische Luft war sehr angenehm und wir waren sogar kurz am Wasser und haben den Anleger betrachtet. Da kann man jetzt auch wieder anlegen, der ist nicht mehr gesperrt!

ipp

Dann ging’s wieder zurück, die Aussicht genießen und versuchen Gespräche zu führen, die sich ingesamt eher im Kreis drehen. Aber die Aussicht ist passabel.

ipp

Und das Tablet, welches neu im Hause war, testen/laden/mit Sachen bestücken, das konnten wir auch. Schon ein feines Spielzeug, so ein Tablet. Ich brauche das überhaupt nicht und will immer eins haben. Ich kaufe mir einfach eins, ich bin ja jetzt groß!

ipp

Dann war auch schon Mittagszeit und es konnte gegessen werden. Dario hat was gekocht, war also am Ende auch was auf dem Teller!

ipp

Weil wir jung und dynamisch sind, mussten wir dann keinen Mittagsschlaf machen, aber einen kleinen Verdauungsspaziergang. Das ist gesund! Und es ist ganz schön da draußen. Hätte ein kleiner Scherzvogel nicht die Speicherkarte im Kartenleser stecken lassen und eine Kamera ohne Karte mit genommen, würde es sogar Fotos geben. Tja. Kann passieren.

ipp

Dann Kaffee und Kuchen. Oder Tee und kein Kuchen, weil ich keinen Apfelkuchen mag.

ipp

Dann.. mehr Gespräche und ich wurde alleine wieder nach Hamburg gefahren, Dario bleibt noch. Ich fuhr dann in Hamburg mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof.

ipp

Und dann mit dem metronom nach Lüneburg. Dann war ich auch irgendwann genervt und wollte bloß noch nach Hause.

ipp

Aber erst musste ich nach Hause laufen. Natürlich war mein Handy leer, deswegen gibt es davon keine Fotos. Zuhause hat dann meine Erklärung wieder zugeschlagen und ich habe mich ziemlich elendig gefühlt, aber trotzdem noch etwas gegessen und Tee getrunken.

ipp

Und Grey’s Anatomy und Let’s dance geguckt, weil es mir zu schlecht ging, um schlafen zu gehen. Außerdem machen leere Wohnungen voll komische Geräusche, da habe ich mich nicht mehr aus meinem Zimmer getraut. Bin dann trotzdem irgendwann mit Kirschkernkissen und Harry Potter im Bett verschwunden. Und habe mich leise in den Schlaf geweint.

ipp

Das war mein Tag! Mehr Tage hier.
Jetzt gehe ich zum Pferd, obwohl ich nicht weiß, ob ich dafür schon gesund genug bin.
Aber Landluft macht ja glücklich. Und Glück heilt alles.
Josefina

Geschützt: Jetzt wohnen wir wieder und leben nicht mehr

12 Samstag Mär 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Schlagwörter

Videospaß, Wohnung, Wohnzimmer

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

{Reisefreitag} Riga | Ein Tag

11 Freitag Mär 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Lettland, Reisefreitag, Riga, Winterschule 2016

Ende Januar ging’s von Bremen nach Riga, denn das ist ein sehr günstiger Weg, wenn man am Ende in Tartu enden will. Außerdem war ich noch nie in Riga oder in Lettland überhaupt gewesen und da kann man sich das ja mal ansehen. Ich kann gleich verraten, dass mir Riga als Stadt sehr gut gefallen hat, auch wenn das Wetter nicht so berauschend war.

Freitag kamen wir in Riga an. H., T. und T. waren Essen und sind durch die Stadt gestromert. T. ist nach Tartu gefahren. H. und T. und ich waren in einer Bar. Wir sind schlafen gegangen.

Am nächsten Tag haben H. und ich auf T. am Bahnhof gewartet, denn wir waren verabredet.

IMGP3266Und so standen wir da und haben uns umgesehen.

IMGP3268Wir sind auch nur einmal unfreundlich auf Russisch angesprochen worden!

IMGP3271

IMGP3272So sieht’s vom Bahnhofvorplatz in alle Richtungen aus. T. kam nicht. H. und ich gingen im Bahnhof frühstücken (und sind wieder angesprochen worden, wieder auf russisch, aber freundlicher. Habe trotzdem so getan als würde ich das nicht verstehen). T. kam immer noch nicht. Wir gingen los. Wir sind ziemlich ziellos durch Riga gewandert. Ich habe die regennassen Straßen fotografiert.

IMGP3277So sehen die Straßen ziemlich Prag-Wien-Ungarn-Straßen ähnlich. Bestimmt auch noch anderen Straßen, aber die kenne ich dann noch nicht, die muss ich erst ansehen.

IMGP3278

IMGP3280Eigentlich haben wir die Innenstadt oder sowas gesucht, aber wir sind erstmal genau in die falsche Richtung gelaufen.

IMGP3281

IMGP3288

IMGP3293

IMGP3295

IMGP3297Da oben auf dem Bild, da ist hinten in der Ecke (direkt hinter der Ampel!) ein Burgerladen, da haben wir gegessen, aber jetzt noch nicht!

Dann waren wir wieder auf dem richtigen Weg und sahen goldene Kuppeln, dann kann’s ja nur gut werden.

IMGP3298Wenn es dann auch noch symbolträchtige Orte gibt, weiß man, man ist auf der sicheren Seite.

IMGP3302Das ist das Freiheitsdenkmal.

IMGP3303Und dann noch ein Park mit Enten! Im Winter! Quasi wie New York. Nur ein bisschen östlicher.

IMGP3304Ich kann ehrlich nicht anders. In meinem  Hirn gibt es wenig Verbindungen, die so gut funktionieren wie Enten + Winter + Park = Holden Caulfield. Außer vielleicht dass ich bei Gottes Werk und Teufels Beitrag gelernt habe, dass es sich wie Schneeknirschen anhört, wenn man eine Gebärmutter ausscharbt und ich es seitdem fasznierend und ekelig gleichermaßen finde über frischen Schnee zu laufen.

IMGP3306Dann war die Innenstadt gefunden. In dieser haben wir jeden Souvenirladen besucht bis wir zwei schöne Bernsteinarmbänder gefunden hatten und beide eins kaufen konnten. Meins ist immer noch sehr schön und ich mag es sehr gerne!

IMGP3308Der Fluss heißt Düna (aber auf lettisch Daugava).

IMGP3310

IMGP3316

IMGP3317

IMGP3318Dann waren wir endlich Burger essen, Burger essen macht glücklich, vor allem wenn Lamm auf dem Burger ist. Dann ging’s ab ins Hostel. Da mussten wir nämlich die Koffer abholen und zum Busbahnhof düsen, damit wir nach Tartu fahren konnten.

Ich war etwas überrascht, wieviel Russisch man dort spricht. Also, ich wusste, dass es viel ist, aber so viel? Ich wollte nämlich gerne mal Lettisch hören, aber immer wenn ich Leute belauscht habe, haben die Russisch gesprochen. Überall. Das war extrem. Ist das auf dem Land in Lettland anders? War ich zu sehr in der Innenstadt?

Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …