Samstagabend waren wir (das waren inzwischen nur noch H. und ich) in Tartu, fanden das Hostel, gingen schlafen. War ja schon späte Nacht! Am nächsten Tag wurde eine Stadtführung angeboten, dieses Angebot wollten wir wahrnehmen. War dann aber etwas komisch, weil wir mit viel mehr Leuten gerechnet hatten, da aber nur eine Person war, die wir schon kannten, und drei, die wir nicht zuordnen konnten. Die gehörten allerdings offensichtlich zu uns und hatten vorher schon schön abgeklärt, dass die Führung auf Finnisch stattfinden würde, „weil wir das ja eh alle können“. Von uns anderen drei konnte das aber jemand nicht, hat aber nicht dazu geführt, dass die Sprache geändert wurde, wir sollten dann halt übersetzen, dafür wurde uns bei den seeeehr langen Erklärungen aber nie richtig Zeit gelassen. Das war merkwürdig. Und stimmungstrübend. Und es war wirklich kalt.
Gestartet sind wir jedenfalls am Rathausplatz, deswegen sieht man auf dem ersten Foto auch das Rathaus, sehr gewitzt.
Da ist ein Brunnen, da küssen sich Studenten, der ist sehr berühmt.
Außerdem war da eine Wald-Schaukel-Installation, die was mit Weihnachten zu tun hatte (und dem Motto der Feier) oder so und die nur noch wenige Tage da war – in Lettland hing auch überall noch die Weihnachtsdeko, ist das baltischer Brauch das so lange hängen zu lassen?
Der Rathausmarkt und die angrenzenden Häuser, die sind sehr schief.
Die Vögel stört das aber nicht, die können das ausgleichen. Und falls mal ein Haus unter denen wegbricht, fliegen die einfach schnell hoch in die Luft.
Für diese nicht sehr lange Strecke haben wir Stunden gebraucht, weil auf uns eingeredet wurde, das waren sehr viel Informationen, die man gleichzeitig verstehen, übersetzen und weiter aufnehmen musste, das hat nicht geklappt. Ich war also quasi ab hier nicht mehr bereit zuzuhören. Ich höre aber auch auf deutsch bei sowas ziemlich schnell nicht mehr zu.
Außerdem waren hier meine Füße abgefroren. Als hätte ich sie in den eisigen Fluss gesteckt. Was ich nicht getan habe, bin ja nicht lebensmüde.
Außerdem gibt’s Modelle von Brücken und ellenlange Erklärungen.
Ich habe in der Zeit aber Hunde angeguckt. Das könnte nämlich ein Samojede sein und das sind ungefähr die coolsten Hunde, die es geben kann, weil die flauschig sind und den besten Namen aller Zeiten haben. Mein Hund wäre so einer.
Ich habe auch meine finnische Seele in Südestland gefunden. Ich bin gar nicht so ein Hesburger-Fan.
Ich bin viermal Finnair geflogen, das war immer äußerst komfortabel. Einen Flug habe ich allerdings komplett verschlafen und dabei leider das Mittagessen verpasst, das war sehr traurig. Aber das marimekko-Design ist super. Ich bin auch gar kein marimekko-Fan.
Das sind zwei Wilde. Oscar Wilde und Eduard Vilde. Die chillen.
Dann ging’s auf einen Hügel, die angegebene Zeit war inzwischen vorbei und eigentlich wollten wir nur noch gehen, waren aber zu höflich, um mitten drin einfach umzudrehen und zu gehen. Ätzend sowas, oder? Das man nicht einfach sagen kann, dass man das gerade nicht will und dann verbringt man da so sinnentleert Zeit und alle ärgern sich am Ende.
Immerhin gibt es da eine Sternwarte und eine Estlandflagge, die ich von der farblichen Zusammenstellung her sehr ästethisch finde.
Außerdem kann man vom Hügel auf Häuser runtergucken, das ist ja verrück. Ich habe eine große Zuneigung zu dem Haus.
Hinten am Hügel ist eine Burg (hier merkt man wieder wie gut ich zugehört habe, aber dazwischen ging’s noch um Brücken, Unis und Bibliotheken), die steht da und kann angesehen werden.


Dann setzte Schneeregen ein und wir flohen ins Uniinnere und hofften, es wäre dann geschafft, aber dann ging es noch weiter. Und weiter. Und weiter. Alle waren tot. Aber die Führung ging weiter. Ich weiß also quasi immer noch nichts über Tartu, habe aber irgendwelche Ecken gesehen.
Am Schönsten ist eigentlich der Zimmerausblick.
Dann habe ich den Rest der Woche auch quasi keine Fotos gemacht und ich muss auch gestehen, die Faszination Tartu, sie hat mich nicht ganz erreicht. In diesem meinem Fachbereich scheint Tartu eine unglaublich tolle Stadt zu sein, aber ich würde da nicht hinwollen. Süß, langweilig, ungespektakulär. Da ist Riga aber höher auf der Städteskala und das ist ja das wichtigste. (Ich sollte echt mal eine Skala einführen und die hübsch animieren, das wäre eine tolle Übung für.. weiß ich auch nicht.) Tartu jedenfalls unter Riga, Riga war aber ziemlich cool.
Josefina