You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Juli 2016

Travemünde – Ein Tag am Meer

31 Sonntag Jul 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Deutschland, Meer, Strand, Travemünde

Da bin ich wieder da aus dem Urlaub und das Flugzeug hat mich gleich wieder krank gemacht, das ist doch nicht nett. Dafür war ich vor ein paar Wochen auch mal an einem deutschen Strand. Der Ostsee. In Travemünde. Das war ganz süß da und ich bin sogar braun geworden und auch erst am nächsten Tag krank (ich schleppe das schon sinnlos lange mit mir rum).

IMGP5583
IMGP5584
IMGP5589
IMGP5590
IMGP5594
IMGP5596
IMGP5597
IMGP5598
IMGP5599
IMGP5600
IMGP5606
IMGP5609

Soso,
Travemünde.
Josefina

{Montagsbild} Amsterdam | 9.6.2014

25 Montag Jul 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amsterdam, Bürobild, Holland, Montagsbild, Niederlande

Amsterdam, 9.6.201404Häuser in Amsterdam! Ziemlich random, aber ich mag Häuser in Amsterdam, auch wenn sie so schmal sind und bestimmt teilweise ziemlich niedrige Decken haben. Ich bin ja ein kleiner Geselle, da passt das schon. Und mit hohen Decken bin ich auch kompatibel, mit mir kann man da nichts falsch machen.

Noch lieber als die Häuser in Amsterdam mag ich aber Niederländisch. Niederländisch ist eine meiner andauernden großen Lieben.

Amsterdam mag ich insgesamt sehr gerne. Da könnte ich auch mal wieder hinfahren.
Josefina

Reisefuchs

20 Mittwoch Jul 2016

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mittwochschneipsel

Heute geht’s in den Urlaub, heute abend irgendwann in der späten Späte nach Berlin. Dort dann morgen zum Flughafen. Ich bin kränklich, ich hoffe, das gibt sich dann in der kroatischen Sonne wieder. Ich bin sehr erfreut, dass ich eine Woche ausschlafen werde und die Sonne sehen werde und das Meer und nichts tun muss, aber alles tun kann. Denn die Welt ist meine Auster und ich kann nur über die lachen, die hinter mir sind, und wer zuletzt lacht, lacht am besten!


Motivationssprüche: check.


Gleich bald später (vor der späten Späte) ist auch Abschiedsfeier für jemand vom Institut. Das ist traurig, wird aber vielleicht trotzdem eine heitere Angelegenheit.


Pferdesorgen sind die schlimmsten Sorgen.


Ich hatte übrigens überlegt den Reisefreitag vorzubloggen, aber ich habe da keine Lust drauf, deswegen müssen wir alle noch auf das spektakuläre Marseille-Finale warten. Tja.


Mein Hals tut echt weh und mir ist warm und kalt und kalt und warm und Nacken- und Rückenschmerzen habe ich auch.


Heute wird so anstrengend.


Habt auch eine feine Woche
Josefina

{Montagsbild} Marseille | 18.9.2013

18 Montag Jul 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürobild, Frankreich, Marseille, Montagsbild

Marseille, 18.9.201303Ach, guck. Blaues Wasser, wo kann das nur sein? Das Gebäude im Hintergrund ist das MuCEM (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers), welches niemand in diesem Haushalt jemals besucht hat, aber alle mal besuchen wollen. Is‘ wahr!

Bei diesem Bild kann ich mir gut vorstellen, dass man alles schwarzweiß macht und nur das blaue Wasser blau sein lässt, aber das erinnert mich zu sehr an billige photoshop-Bilder aus den Anfängen des Internets, deswegen kann ich das nicht machen.

Ich mag jedenfalls so Aufnahmen von Leuten aus der Ferne, die sich zufällig auf einer Fläche verteilen.

In Marseille ist das Wetter immer gut.
Josefina

{Wildpark} Natürliches

17 Sonntag Jul 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Tierpark, Umgebungsfotos, Wildpark

Neben Tieren gibt es auch Bäume. So setzt sich unsere Welt zusammen.

IMGP4495

IMGP4408
IMGP4496
IMGP4536
IMGP4595

IMGP4565

Tiere essen auch.

IMGP4592

Josefinas stehen im Walde, ganz still und stumm.

IMGP4746 IMGP4748Dann waren wir wieder draußen und die Welt war wieder normal. Da war echt schönes Wetter an diesem Tag.

Heute auch!
Josefina

{Reisefreitag} Marseille | Chateau d’If

15 Freitag Jul 2016

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chateau d'If, Frankreich 2016, Marseille, Reisefreitag

Heute (also damals!) ist der vierzehnte April! Da habe ich Geburtstag! Und weil mein Geburtstag ein Fest ist, wird gefeiert. Erstmal gibt’s frühstück, aber davon gibt es keine Fotos (aber Videos), deswegen muss man mir das für’s erste erstmal glauben, auch wenn das schwer fällt.

Dann ging es mal wieder zu einem kleinen Boot, weil diesmal auch beide Inseln angefahren werden sollten und wenn man schonmal da ist, kann man sich sicherlich auch beide ansehen. Das Boot fährt dann erstmal zur Île d’If, da ist ein Château drauf, weilches den passenden Namen Château d’If trägt. Auf der Insel gibt es außerdem auch Möwen.

IMGP4193

IMGP4190
IMGP4186
IMGP4194

IMGP4198

IMGP4197
IMGP4202
IMGP4201

IMG_20160414_141824

Man kann da auch erstmal eine Weile am Anleger rumstehen, da ist es auch schon sehr schön.

IMGP4204 IMGP4205Dann kann man auch einen Pfad hochgehen und das Chateau betrachten, dafür muss man Eintritt bezahlen! Die Frau, die die Karten verkauft, hat sich sehr gefreut, dass ich Geburtstag habe, musste mir aber trauriger Weise mitteilen, dass ich den Eintritt trotzdem bezahlen muss. Dafür habe ich ein kleines Heftchen mit Infos bekommen und konnte uns wie ein Profi (!) durch die Festung navigieren.

IMGP4207 IMGP4210

IMGP4211
IMGP4212
IMGP4214

Die Festung besteht im wesentlichen aus drei Ebenen und vielen Zellen, in denen Gefangene rumsitzen mussten; wir waren in jeder einzelnen drin und wenn was auf meinem Zettel dazu stand, dann war ich total informiert. Zum Beispiel war das erste Nashorn Europas hier! Ich finde das insgesamt ein ausgesprochen hübsches Gefängnis und die Aussicht von ganz oben ist nicht zuverachten.

IMGP4220
IMGP4222
IMGP4224
IMGP4225

IMGP4229IMGP4230 IMGP4232 IMGP4234IMG_20160414_150500Der Rest der Insel ist auch sehr schön, aber auch sehr sehr klein. Aber ich denke, für private Zwecke würde das schon reichen, könnte also sein, dass ich die bald kaufe. Ich sag dann Bescheid.

IMGP4235
IMGP4236
IMGP4237
IMGP4242
IMGP4241
IMGP4239

Man kann dort auch was essen oder trinken, aber das wollten wir erstmal nicht. Außerdem spielt ein Teil von Dumas‘ Der Graf von Monte-Christo dort, also will ich das vielleicht mal lesen. Erstmal sind wir aber weitergefahren. Rauf auf die Fähre und wieder weg.

Übrigens: zu der Insel hinzufahren ist sehr einfach, weil alle Fähren dieser Gesellschaft dahin fahren, aber dann zu verstehen, welche Fähre zurück nach Marseille fährt und welche zu der anderen Insel, das ist etwas verwirrend und nicht besonders gut kommuniziert. Aber wir chillen ja alle, sind ja im Urlaub.

Ich glaube, ich will da nochmal hinfahren.
Josefina

{12 von 12} Juli

12 Dienstag Jul 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

12von12, 12von12 2016, 12von12 Juli

Uuuh, ein 12. und ich bin zu Hause. Das gab’s die letzten drei Monate nicht mehr, aufregend! Und weil es ein Dienstag ist, geht’s sogar zum Pferd, ein spannender Ausflug!

ipp
ipp
ipp
ipp

1. Arbeiten auf dem Weg zur Arbeit | 2. Besuch im Visazentrum | 3. Warten auf den Bus | 4. Wieder nach Hause fahren – nicht im Bild: Essen des Mittagessens, das Sitzen im Café

ipp
ipp
ipp
ipp
ipp
ipp

5. Mit dem Fahrrad zum Pferd | 6. Reizende Landschaft | 7. Aufgegessener Kuchen (nur echt mit Hundehaar) | 8. Pferd hat sich die Nase beim essen dreckig gemacht | 9. Es gibt jetzt auch Kühe | 10. Rückweg (Landschaft immer noch reizend)

ipp
ipp

11. Trinken des Tees | 12. Erstellung eines Fotobuches

Jetzt gehe ich hurtig schlafen.
Mehr wie immer hier.
Gute Nacht.
Josefina

{Montagsbild} Hamburg | 7.6.2015

11 Montag Jul 2016

Posted by Koffer in Fotos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bürobild, Hamburg, Hammer Park, Montagsbild

Hamburg, 7.6.201502Das ist der Hammer Park. Da waren wir und traffen uns und weilten auf Decken, einen Tag nach der Rückkehr aus Italien, das war sehr schön. Das Foto ist auch sehr schön. Ich finde es jedenfalls sehr schön. Außerdem war da mal richtiger Sommer, ich mag Sommer, den man auch draußen verbringen kann. Und ja, ich bin so eine geworden, die sich über’s Wetter beschwert. Wollte ich nie, aber das Pferd steht im Offenstall, ich bin wetterabhängig geworden und dieses dumme schwüle Wetter macht mir Gelenk- und Kopfschmerzen, da werde ich grantig von.

… das Bild jedenfalls! Leute haben gegrillt, wir nicht! Aber deswegen ist da Rauch auf dem Bild, welcher die Szenerie viel dramatischer wirken lässt. Es handelt sich zudem hierbei um eine Auftragsarbeit, weil ich zu faul war die Kamera hochzuheben, habe ich Dario erklärt, was er fotografieren soll. Delegieren kann ich.

Für mehr Parkzeit!
Josefina

{Wildpark} Bär

10 Sonntag Jul 2016

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bär, Tierpark, Wildpark

Im Park gab’s auch einen Bruno! Eigentlich waren das zwei Brunos, aber der andere hieß bestimmt Berti.
Ich habe einen Stofftierbären (aus dem Wuppertaler Zoo!), der heißt Berti. Einmal haben E. und ich eine Präsidentenneuwahl unter den Stofftieren gemacht und Berti hat eigentlich gewonnen, aber dann mussten wir es durch Wahlmanipulation so machen, dass doch Orci, der Orcawal gewonnen hatte, weil das sonst ein Zusammenbruch des Systems geworden wäre. Das Stofftierreich (meins, E.s war ein anderes) hieß schließlich Orcireich. Das spricht schon für sehr diktatorische Strukturen, aber Orci ist ein ganz guter, alle Tiere lieben den. Berti durfte dann ein hoher Minister werden, da waren wir nicht so. Politik habe ich also schon sehr früh verstanden.

Nach diesem kurzen Schwank aus meiner Kindheit, hier dann also nun die Bertis und Brunos aus dem Wildpark.

IMGP4638

IMGP4619
IMGP4629
IMGP4631
IMGP4641
IMGP4637

War ja Vatertag, da war also ein Bollerwagen mit Betrunkenen (vielleicht auch andersrum) im Park, die haben einen Apfel zu denen reingeworfen, dabei war das verboten! Ich war sehr entrüstet, gleichzeitig aber auch verzückt, denn Bären, die Äpfel essen, sehen sehr süß aus!

IMGP4650

IMGP4653
IMGP4645

IMGP4659

IMGP4654
IMGP4656

IMGP4661 IMGP4662 IMGP4663

Die Nase!
Die Pfoten!

IMGP4671 IMGP4673 IMGP4676 IMGP4680So war das mit uns und den Bären. Dann haben wir die Betrunkenen zurückgelassen und sind einen steilen Berg runtergelaufen. Ohne Fallen!

Meine Stofftiere leben übrigens auch alle in monogamen Zweiterbeziehungen, frühkindliche Prägung und so. Obwohl das für mich damals vermutlich mehr eine Freundschaftsbeziehung war. Jeder hatte halt einen Partner! So musste das sein! Waren auch manchmal Mutter-Kind-Beziehungen. Oder gleichgeschlechtliche Beziehungen. Oder Beziehungen zwischen Tieren, die gar nicht zusammen sein können!

Ich habe all meine Stofftiere noch. Ich kann mich davon nicht trennen. Das größte Stofftier, das ich habe, das ist der Herr Siegl, der ist ein großer großer Bär. Er lebt aber mit all den anderen süßen kleinen Rackern auf dem Dachboden. Tja, machste nix.

Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …