You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: Oktober 2015

{Reisefreitag} Sizilien | Ruhige Tage

30 Freitag Okt 2015

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Italien, Reisefreitag, Riposto, Sizilien

Wenn man dann Riposto verlässt, dann kommt man nach Sant‘ Anna, da ist direkt am Eingang eine wunderbare Tankstelle.

IMGP1776Ich weiß übrigens immer noch nicht, wie man in den Hausanlagen dort Post einwirft, es gibt da gar keine Briefkästen, nur Klingeln.

IMGP1779Und der Strand. Der sieht auf den Bildern seltsam traurig aus (was ich mag), war aber in echt wirklich durchaus erträglich.

IMGP1780Bevor wir zum Strand gegangen waren, haben wir übrigens nochmal versucht Tee zu bestellen, aber irgendwie ist das in Italien gar nicht so einfach (dabei heißt Tee einfach tè), aber die Dame konnte Russisch, das ging dann schon. Also.. so fast. Wir haben dann Kamillentee bekommen. Immerhin heiß.

IMGP1781

IMGP1782

IMGP1783

IMGP1784

IMGP1787

IMGP1788Balkonaussicht – Berg im Nebel

IMGP1790

IMGP1792

IMGP1794

IMGP1796Gegen Abend kam die Sonne dann doch nochmal wieder und wir hatten wieder Hoffnung. Am nächsten Tag – ein Montag – schien dann auch wieder die Sonne und dann ist es ja schon ein bisschen wunderbar.

IMGP1798Ist das nicht der beste Platz des Jahrtausends? Da ein Vulkan, auf der anderen Seite das Meer. Wunderbar, wunderbar.

Montag war auch der Tag, an welchem wir erneut nach Catania fahren mussten, um S. abzuholen, die kam dann nämlich! Und wir haben sie abgeholt und ich habe niemanden umgefahren. Ich bin ja sehr stolz auf mich. Dann waren wir zu dritt und die Sonne schien.

IMGP1799

IMGP1800

IMGP1801Montag war quasi nochmal der gleiche Tag wie Samstag: ein bisschen Städtchen gucken, Pizza essen, am Strand liegen und lesen und reden. Ein guter Tag also. Außerdem kann S. italienisch und so kann es auch endlich richtigen Tee geben. Alles wird gut. Die Pläne für die nächsten Tage sind geschmiedet.

Donnerstag (das war gestern!) hat übrigens mein Italienischkurs angefangen, hurra.
Josefina

{Buchfrage} Eins, zwei, drei – ganz viele

27 Dienstag Okt 2015

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchfrage, Montagsfrage, Schocker

montagsfrage_banner41. Welche/s Reihe/Buch hast du zuletzt abbrechen müssen und warum?
Ich breche wirklich selten Bücher ab, ich lese oft Bücher jahrelang nicht weiter (und muss dann noch einmal von vorne anfangen), aber es gibt sehr sehr wenig Bücher, die ich anfange und weglege und nicht vorhabe sie weiterzulesen. Das ist gar nicht so sehr ein Glaubensding, dieses „Jedes Buch muss gelesen werden“-Ding ist nicht (mehr) so meins, aber ich wähle die meisten Bücher relativ bewusst aus – entweder weil ich glaube, dass sie mir gefallen oder weil ich glaube, sie sind so furchtbar, dass ich auch daran ein gewisses Vergnügen finden kann. Von daher lese ich das dann immer alles zu ende.
Ich habe eine Liste mit dem schönen Titel „verworfene Bücher“, da steht allerdings nur ein Buch drauf. Der Sommer, in dem wir Gatsby gelesen haben, aber eigentlich weiß man schon beim Titelbild, dass das ein schlechtes Buch ist. Jedenfalls habe ich dieses Buch am 9.3.2012 abgebrochen, weil ich die Sprache miserabel fand (lustig-umgangssprachlich, hahaha, was haben wir alle gelacht) und die Story enormst flach war (ich kann mich null daran erinnern), ich habe ca. 80 Seiten gelesen. Das war das letzte Buch, welches ich komplett abgebrochen habe. Läuft bei mir.

42. Falls du aktuell Bücher vorbestellt hast, welches erscheint als nächstes?
Ich bestelle nie Bücher vor. Ich glaube sogar, ich habe echt noch nie ein Buch vorbestellt. Ich „warte“ ein bisschen auf den neuen Irving, aber ich gehe dann irgendwann ums Erscheinen herum halt in eine Buchhandlung und kaufe den, da muss ich nichts groß vorbestellen. Ansonsten warte ich auf gar nichts! Ehrlich, ich bin gerade mal wieder etwas intensiver mit dem Projekt beschäftigt all meine Bücher in eine Liste zu schreiben und es sind bisher über 170 ungelesene Bücher, die hier stehen. Ich muss auf gar nichts warten, ich kann einfach loslesen!

43. Halloween naht, stimmt ihr euch mit passender Lektüre ein oder macht ihr euch nichts daraus?
Bei mir steht der Schocker Definiteness ganz oben auf der Liste, aber ich glaube, das Buch ist so gruselig, da traue ich mich gerade noch nicht dran. Ist aber ja auch nicht die Schauernacht der Schauernächte, vielleicht wird’s ja am Wochenende was. Linguistische Theoriebücher erscheinen mir sehr Halloweentauglich. Ansonsten stimme ich mich nie auf Halloween ein, obwohl dieses Jahr das erste Jahr seit einer Weile ist, in dem ich nicht auf eine Halloweenparty gehen werde. Direkt der nächst Schocker!

So, letzte Wochen waren irgendwie zu beschäftigt, deswegen jetzt mal drei Antworten auf einmal. Ordnung wo Ordnung sein muss, das Chaos gehört nur in den Kopf. Und hinter den Ofen.

Josefina

{Montagsbild} Tampere | 23.12.2008

26 Montag Okt 2015

Posted by Koffer in Fotos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Montagsbild, Tampere

Tampere, 23.12.200843Das Bild ist das Bild, das am meisten Tampere ist für mich, wenn ich dieses Bild sehe, bekomme ich starke Sehnsuchtsgefühle. Sehnsucht nach Tampere und nach dem langen finnischen Winter. Nach Schnee und Sauna. Ich möchte durch finnische Supermärkte laufen und Tampere sehen, welches hoffentlich weiterhin unverändert dort liegt und sich nicht rührt.
Der Fluss ist der(?) Tammerkoski und im eigentlichen Sinne gar kein Fluß, sondern eine Stromschnelle (Koski heißt Stromschnelle, Valkeakoski heißt deswegen sowas wie helle, weiße Stromschnelle – Finnischkurs gratis dazu), diese Stromschnelle verbindet die beiden Seen zwischen denen Tampere liegt. Im Hintergrund sind die alten Fabrikgebäude zu sehen. Tampere, die alte Arbeiterstadt, eine Schönheit.

Mulla tuli yhtäkkiä kova koti-ikävä,
Josefina

{Reisefreitag} Sizilien | Riposto

23 Freitag Okt 2015

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Catania, Italien, Reisefreitag, Sizilien, Sizilien 2015

So in der Zeit April-Juni habe ich etwas viel Urlaub gemacht (obwohl, war ja gar nicht alles Urlaub), jedenfalls ging es fünf Tage nach dem Tomsk-Berlin-Trip nach Sizilien. Mit H. und dem Flugzeug. Ganz früh mussten wir in Hamburg raus, flitzen zum Flughafen, stiegen ins Flugzeug, saßen hintereinander (keine Diskussionen um Fensterplätze!) und rasten in das Land… das Land, das man am Ende doch sehr liebt. Italien eben. Dann sah man Sizilien von oben und ich habe erst ein Foto gemacht als es nicht mehr so schön war. Am Anfang ist da nämlich eine toppige Kombi aus Bergen und Meer, die einem geboten wird.

IMGP1723Jedenfalls sind wir in Catania gelandet.

IMGP1725Haben – flott, flott – unser Gepäck geholt und sind raus und haben eine Autovermietung gesucht. Wir haben nichts vorher gebucht oder so, aber dann standen wir da am Schalter und musste erst warten (da bekommt man Wasser, lieb!) und dann hat es auch noch mal ewig gedauert bis wir alles so hatten, wie wir es wollten (groß genug für drei mal Gepäck und Automatik waren eigentlich unsere einzigen Bediengungen, aber Automatik gab es nur RIESIGE Autos) und dann hatten wir einen Schlüssel zu einem vollgetankten Auto und fanden das Auto auch. Das stand in einer megaengen Parklücke. In so einem… da waren mit Gerüststangen Parkplätze abgetrennt, überall Stangen und andere Autos und wir mussten wenden und eigentlich konnte man da quasi schon nicht rausfahren. Saßen also so im Auto. H. ist dann doch mal losgefahren, wir haben das auch geschafft und raus ging die wilde Fahrt auf die Autobahn, denn wir wollten gar nicht in Catania bleiben, sondern nach Sant‘ Anna, das ist bei Riposto. Da fanden wir auch recht gut hin (außer an einer Stelle, da hat das Navi komische Sachen gesagt, weil die Karten fünf Jahre alt waren, da haben wir uns jedes Mal „verfahren“). Wohnung gefunden (bzw. Hausanlage), Vermieter angerufen. Die sind gekommen, haben alles gezeigt, Kuchen gebracht (SO lecker!) und sind mit uns noch zur Bank gegangen und alles. Sehr lieb. Sie haben uns auch die Garage für das Auto gezeigt, aber das Auto war leider zu groß für die Garage. Sehr gut, waa? Konnte aber davor stehen. Alles prima. Sonne schien. Wir öffnen die Wasserhähne. Kein Wasser. …. sehr gut? Aber bevor wir uns in Panik steigern konnten, waren die Vermieter wieder da und haben mal den Haupthahn geöffnet. Alles top. Dann haben wir ein bisschen Riposto ausgecheckt (und versucht einen Tee zu bekommen, aber aufgrund von Sprachschwierigkeiten nur einen Eistee bekommen) und uns an den Strand gelegt. Ein Steinstrand, der noch nicht sauber gemacht wurde, weil wir vor der Saison da waren. Aber die Steine waren ganz warm und da war das Meer und ich habe Aldebaran gelesen und alles war gut. Abends dann festgestellt, dass Italiener wiiirklich gerne spät zu abend essen. Wir haben schonmal Essen für den nächsten Tag gekauft und auf die Pizzeria gewartet und bei Eröffnung sind wir wild hineingerannt und haben Pizza gekauft, sie auf unseren Balkon getragen und sie mit Ätna-Blick gegessen. Läuft.

Am nächsten Tag dann DER Schock. Es regnet. Was soll das denn jetzt? Findet das jemand witzig? Wir haben eine winzige Runde durch Riposto gedreht, deswegen sind die ersten Italienfotos jetzt grau und kalt, dabei war es eigentlich nicht kalt. Ich finde manche trotzdem ganz hübsch.

IMGP1727

IMGP1728

IMGP1729

IMGP1730

IMGP1731

IMGP1732

IMGP1733

IMGP1734

IMGP1735

IMGP1736

IMGP1738

IMGP1740

IMGP1741

IMGP1743

IMGP1744

IMGP1745

IMGP1746

IMGP1748

IMGP1749

IMGP1750

IMGP1751

IMGP1755

IMGP1757

IMGP1759

IMGP1760

IMGP1761

IMGP1767

IMGP1769

IMGP1771

IMGP1772

IMGP1775So sieht Riposto aus. So wie man sie das halt auch irgendwie vorstellt, außer dass in meinem Kopf immer die Sonne scheint. Aber die Luft war trotzdem sehr angenehm und wir waren ja noch froher Hoffnung, dass das Wetter sich bessern würde. Ist ja schließlich Sommerurlaub. (Allerdings sind H. und ich (und C.) mal Anfang März nach Wien gefahren und waren sommerlich bekleidet, weil „ist ja im Süden“ und dann hat es geschneit, man hat halt nicht immer Glück.)

So. Das war Tag eins und Tag zwei halb. Sinnig.

Ciao,
Josefina

{Montagsbild} Stockholm | 10.4.2009

19 Montag Okt 2015

Posted by Koffer in Fotos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Montagsbild, Schweden, Stockholm

Stockholm, 10.4.200942Sehr ihr? Schon wieder ein Stockholmbild, aber immerhin – man sieht hier gar nicht, dass es sich um Stockholm handelt. Das Foto ist von der Umgebung von Junibacken – weil Christin und ich das besuchte und Dario draußen warten musste (also er musste warten, weil er nicht mit rein wollte, wir hätten ihn freilich mitgenommen).

So für sich genommen mag ich das Foto ziemlich gerne, weil ich blau und Wasser und Spiegelung gut leiden kann. Ich kann mir das Bild auch gerade sehr gut in groß vorstellen. Vielleicht sollte ich es noch einmal verwenden. Ich würde ja gerade auch sehr gerne das Schlafzimmer mehr in die Blau-Richtung ändern. Aber das wird eh nichts. Aber dann würde sich dieses Bild gut machen.

Weiter so, weiter so.
Josefina

Last stop of line

18 Sonntag Okt 2015

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Sonntagsglück

image

image

image

Rumgefahre in Berlin, immer noch eine wunderbare Stadt. Essen, bestes Essen des Jahrtausends. Kino gab es auch noch, aber der Marsianer ist ein schlechter Film. Trotzdem ein sehr guter Sonntag. Daumen hoch.

Müde Füße,
Josefina

{Reisefreitag} Berlin

16 Freitag Okt 2015

Posted by Koffer in Fotos, Reisekoffer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Reisefreitag

Berlin, Berlin, Berlin – wir sind in Berlin. Ich liebe ja Hotelfrühstücke, Dario nicht. Oh jee. Dabei hat man dann so viel Auswahl und kann alles nehmen, was man will. Fantastisch.

Danach sind wir, ich weiß auch nicht mehr warum, Richtung Brandenburger Tor gepilgert, ich glaube, das war meine Schuld. Ich kann mich auch nicht mehr erinnern, ob wir komplett gelaufen sind oder ob wir irgendwo hingefahren sind und dann gelaufen sind? Es war jedenfall sehr warm. Und wir liefen. Und waren müde. Aber da gab’s Parks und breite Straßen, jaja. Und Fotos, Fotos gibt’s auch.

IMGP1701

IMGP1702

IMGP1704

IMGP1705

IMGP1706

IMGP1707

IMGP1712

IMGP1714Dann waren wir da und wollten von dort wieder weg. Eigentlich wollten wir nach Kreuzberg, weil. Aber da war Karneval der Kulturen, deswegen konnte man nicht mal in die U-Bahn steigen und dann sind wir.. woanders hingefahren und haben uns irgendwie am Prenzlauer Berg wiedergefunden und dort die Kaffeekultur getestet. Eisschokolade mit Softeis – top! Ehrlich, ne? Wir haben einfach null gemacht, aber war super. Saßen so in der Sonne, liefen durch Parks.

Am nächsten Tag sind wir noch durch den Zoopark gestiefelt und sind dann von eben jenem Bahnhof nach Hause gefahren. Ich herze Berlin hart.

IMGP1717Morgen geht’s wieder hin.
Ich freue mich schon. Habe noch nicht gepackt. War die letzten drei Tage nicht zu Hause. Stresstressstress. Freu mich trotzdem.

Josefina

{Buch} Wolfgang Herrndorf: Tschick

15 Donnerstag Okt 2015

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchrückblick, Herrndorf

9397145Titel: Tschick
Autor: Wolfang Herrndorf
Übersetzer: –
Verlag: rowohlt
Seiten: 254
Erscheinungsdatum: 2010
Gekauft: Darios Buch, hat er zum Geburtstag bekommen, glaube ich
Fertig gelesen: 1.10.2015
Ort des Lesens: Zug zwischen Hamburg und Lüneburg, Bus nach Malmö

Handlung: Zwei Berliner Buben, beide Außenseiter, schnappen sich ein Auto und fahren los, obwohl sie dafür viel zu jung sind. Und dann erleben die Abenteuer, treffen auf Menschen und lernen sich besser kennen.

Sprache: Alle loben die Sprache immer explizit; dass die Jugendsprache so schön abgebildet und abstrahiert wurde, sagen die. Ich fand’s manchmal gefährliche nahe am TKKG-Niveau. Ich habe auch immer irgendwie ein Problem mit zu vielen popkulturellen Anspielungen, weil die Bücher in eine Zeit fesseln und in drei Jahren nicht mehr verstanden werden können und das finde ich immer etwas schade.
Allerdings muss ich wohl auch zugeben, dass gerade zum Ende hin, wenn ein Gewöhnungseffekt für die Störungen einsetzt, die beschriebenen Bilder durchaus eindrucksvoll sind.

Meinung: Ja. Ich habe ehrlich mehr erwartet. Es ist eines dieser Bücher, die man – so mein Eindruck – nicht recht unbefangen lesen kann, weil es medial relativ präsent war. Und ich auch selbst mehrere Leute kenne, die das gelesen haben, und ganz toll finden. Leute, die ich eher mag, aber vielleicht überdenke ich das jetzt noch mal :D. Ich weiß aber auch nicht recht, was ich erwartet habe. Etwas Großes, etwas Neues, aber es ist bloß ein normales Buch, das arme Ding. Und so ist es am Ende halt ein ganz amüsanter Roadmovie in Buchform, der an einem vorbeizieht ohne tiefen Eindruck, obwohl das Potenziel und die verschiedenen Motive da sind. Nur das Abschlussbild, das ist grandios. Aber da geht’s ja auch wieder um Wasser.

{12 von 12} Oktober

12 Montag Okt 2015

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12von12, 12von12 2015, 12von12 Oktober

12 von 12 im Oktober!

6 Uhr: erstmal Frühstück

7 Uhr: Der Versuch im Zug zu lesen. Bin aber zu müde.

8 Uhr: Büro, diesmal immerhin sogar mit Sonne.

10 Uhr: Rechenzentrumsbesuch (in Fremdangelegenheiten)

Halb 3: nach Hause fahren

3 Uhr: Schwimmbad

5 Uhr: Erstmal auf dem Sofa einschlafen
Eigentlich habe ich Das Testament des Alexander McQueen geguckt

Halb 8: Tee. In meinem Zimmer ist es kalt.

Viertel vor 8: Abendessen

Fast 8: Dazu ein bisschen Bel Air. Und temporäres Kabelchaos.

9 Uhr: Tee ist leer

9 Uhr: Tasche packen. Gleich schlafen.
Müde.

Hier noch der Tag von anderen Menschen.
Gute Nacht,
Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (921)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (831)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (63)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …