You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: April 2008

29 Dienstag Apr 2008

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich hab’s ja wohl bemerkt.

Johann Gottfried Seume: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1801

28 Montag Apr 2008

Posted by Koffer in Huldigt der Kunst

≈ 2 Kommentare

Hm. Ich habe Bis(s) zum Morgengrauen gelesen und bin fasziniert. Nicht vom Buch an sich, sondern von der Reaktion der Menschheit auf dieses Buch.
Es ist unglaublichst ungroßartig geschrieben, wahnsinnig vorhersehbar und weder ist Edward so toll, noch Bella so dämlich. Es ist einfach relativ ziemlich sehr uninteressant, wenn man auch 500 Seiten ganz passabel lesen kann. Was ich nur tat, weil mein Hirn nichts anderes aufnehmen kann zwischen „Steak!“ und „Kinderwurst“. Mhm. Grundbedürfnis gleich den nächsten Band zu lesen kann ich bisher nicht feststellen. Was nicht heißt, dass ich’s nicht lesen werde, aber.. irgendwann mal.
Das Positivste, was man über das Buch sagen kann, ist, dass es besser ist als Harry Potter, was ja echt mal ’ne Auszeichnung ist. :ugly:

Ich werde nun meinen zerüttelten Geist mit etwas Dürrenmatt wieder in Form bringen. (Ausgeliehen, weil die Bücherei die Biss-Bücher nicht auf Englisch hatte. *kicher*)

Mehr Brot für alle,
Josefina

Karl Philipp Moritz: Anton Reiser

26 Samstag Apr 2008

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich bin nicht müde. Oder doch, ich bin müde, aber ich kann gar nicht schlafen, weil ich furchtbar nervös bin. Dauernervosität, hört nicht mehr auf, geht nicht mehr weg und treibt mich in den Wahnsinn. Klingt, als wäre ich gänzlich unschuldig daran, dabei bin ich das natürlich eigentlich selbst. Na danke.
Stille macht mich verrückt, aber sobald irgendwelche Hintergrundmusik da ist, drehe ich ja komplett durch. Gesellschaft macht mich unausstehlich und alleine finde ich mich unausstehlich. Na danke.

Alles zerreißt. Überall.

Decke anstarrend,
Josefina

Johann Heinrich Voß: Luise

25 Freitag Apr 2008

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos, Huldigt der Kunst

≈ 2 Kommentare

I bet your boyfriend hates you most
I joke around but I don’t look down
Because you could break my heart
Only you could break my heart

Weiß der Geier. (Hat der auch knusprige Beine?)

Wieder da und so. Keine Lust auf irgendwas mit irgendwelchen Fotos, wird aber noch kommen, da ich es Windchen und so gesagt habe. Nicht, dass ich irgendwelchen sinnvollen Fotos gemacht hätte.

So. Nö, es gibt so gar nichts, was ich sagen/schreiben könnte, was der eigentlich Grund war auf dieses reizende „Neuer Beitrag“ zu klicken. Blame blogger. Oder mich.

This fire is out of control
Then I, I’m out of control
And I burn,

Oh, how I burn for you

Jedenfalls, ich sollte eigentlich mal irgendwas machen, aber. Aber. Aber. Aber. Da ist ja nichts.
Drei Monate. Abwechselnd großartig und furchtbar grauenvoll. Wie alles. Alles. Alles. Alles.

Is it cruel or kind not to speak my mind,
and to lie to you rather than hurt you?

Was auch immer das wird. Was auch immer das ganze hier wird. (Eintrag, Leben und der ganze Rest. Fisch wäre ganz passabel.)

…

Für mehr salzige Butter,
Josefina

Gotthold Ephraim Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts

13 Sonntag Apr 2008

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Irving

Beim morgendlichen Joggen am Strand liest Mike bei der DLRG-Station um 6.00 Uhr eine Temperatur von 10°C ab. Für den Tagesverlauf bis ca. 22 Uhr weiß er aus Erfahrung, dass sich die Änderungsrate der Temperatur angeben lässt durch die Gleichung [insert Schwachsinn here] Stark-Mathebuch, das rote.

Ich meine, er weiß aus Erfahrung, wie die Änderungsrate der Temperatur ist? Hat der sonst keine Hobbys? (Er geht joggen, die Frage erübrigt sich.) Mathe is‘ doof.

Desweiteren ist es nicht sehr klug, seinen Firefox auf Finnisch umzustellen, wenn man eventuell noch was machen wollte. Ich meine, das meiste geht noch, aber woher soll ich wissen, wie und wo man den Cache leert, verdammt?!

Außerdem (man beachte, mit welch kreativen Wörtern ich meine Absätze beginne) stirbt meine Schwester an einem Lachkrampf und meine Mutter bittet mich, sie zu stoppen, aber ich bin machtlos. Nicht, dass ich es versuchen würde. Bloß weil sie meinen Kuchen backt.

Wir warten. Auf Essen. Wenn ein Kind nicht da ist, dann bekommen die anderen was. :ugly: Nudeln! Wheee! (Nein, Nudeln kann man überhaupt nicht selbst kochen, danke sehr.) Argh, Menschheit nervt wieder. Brauche was zu essen. :ugly:

Der einzig wahre Held ist eh Spider-Man. Nicht, dass ich außer den Filmen (und einem Fettes Brot Lied *kicher*) irgendwas kennen würde, aber mehr Held geht ja gar nicht. Ehrlich mal. Ähm, ja. Ich gebe zu, das war als Beitrag zum Thema Helden nun nicht sehr (werde das Bedürfnis „heldenhaft“ zu schreiben ignorieren).. toll eben.

Es spricht überhaupt nicht für mich, dass ich, sobald jemand Clown sagt, erst mal an Pennywise denken muss, der weder besonders lustig noch besonders erschreckend war. [Ich weiß immer noch nichts von dem Buch, weil ich zu sehr damit beschäftigt war mich darüber aufzuregen, während ich es las. Aber das erwähnte ich schonmal.]
Hm. Clowns. Zirkus eben. Das letzt Mal war ich in Konstanz im Zirkus. *albern kicher* Kindheitsillusionen gingen dahin, das ist ja gar nicht so toll da.
Aber einmal (nicht im Ferienlager!) war ich in diesem Flik-Flak-Teil da, ja ja. Ich bin umsonst reingekommen, weil die werte Doro gesagt hat, ich wäre drei. Ich war sechs. Es hat nur Vorteile klein und wahnsinnig unschuldig zu sein. :ugly: Anyway, in zwei Stunden ist es ja so was von vorbei damit. (Ich glaube, das nennt man Galgenhumor. *sehr albern kicher*)

Garp ist Liebe, nicht der Typ, das Buch. *fuchtel* [Von Hngh zu Gnah zu Garp in zwei Sekunden!] Garp ist und bleibt einfach eine Robbe. Ich weiß nicht genau, warum. Es hat irgendwas mit den Anfang zu tun. Vom Buch. Man denkt ganze Zeit, Garp sieht, mit Verlaub, scheiße aus und dann tut er’s eigentlich doch nicht. Alle Figuren bei Irving sehen nie gut und nie schlecht aus, oder? Außer Helen. Flotte Biene. Und Candy. Gut, die Frauen sehen dann halt manchmal gut aus. Oder auch nicht. (Ah ja! Argumentation auf ganz hohem Niveau hier, meine Damen und Herren) Ich meine, es war auch eigentlich nicht das, wo ich eigentlich auch nur irgendwie drüber reden wollte. Ich wollte eigentlich gar nichts sagen. :ugly:
Ich mag Homer lieber als Garp und die anderen Irvingbücher sind irgendein Einheitsbrei. (Ich habe es heute mit irgendwelchen sinnfreien Wortspielen, deswegen: ein sehr schmackhafter Einheitsbrei. :ugly:). Aber, ne? Hesse is‘ auch nur Einheitsbrei, aber der ist ja eh überbewertet. (Und so viel Liebe, verdammt!)

Brauchte eine Weile, um festzustellen in welchem Lied „dubiose Agenturen“ gesungen wird, konnte das Rätsel dann aber doch noch lösen, man ey, geil und so.

Essen war außerdem auch gerade da und nu‘ is‘ mir schlecht, weil ich ja tatsächlich auch noch das letzte Pizzabrötchen essen musste. Urghs. Nächsten Einträge sollte ich eventuellst doch mit einem „Liebes Tagebuch…“ anfangen.

Hm. Entweder ich schreibe weiter oder.. mir mangelt es an Alternativen (und nein, Physik ist keine Option, verdammt! Hngh. Schlechtes Gewissen anyone?).

.. Gute Nacht.
Josefina

Heinrich Jung-Stilling: Henrich Stillings Jugend

11 Freitag Apr 2008

Posted by Koffer in Alltägliches, Fotos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Finnland

Danke!
Das ist doch München, wie wir es kennen. Und hassen.

Füße in Zettel folgt. *albern* Arzt angerufen. Bank angemeckert. Noch nicht nach Finnland geschrieben. Ein bisschen Physik gemacht. Nudeln bestellt. Mit Pizzabrötchen. Tabletten genommen. Kopfschmerzen. Warten auf das Essen. Tanzkurs. T-shirts. Zu viel. Zu wenig. Hunger. Kopfschmerzen. Schwindel. Erblindung. Stecknadeln – Liebe. Kann nicht stricken. Kann dafür allerdings häkeln. Lange Schnüre. Stopp.

Josefina

Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise

11 Freitag Apr 2008

Posted by Koffer in Sehr tiefsinnig

≈ Ein Kommentar

Könnte Gedankenfetzen auf Klebezettelchen schreiben und im Zimmer verteilen, hätte dann immerhin die Möglichkeit meine Füße in ein Zettelmeer zu halten. Und sie mir daran aufzuschneiden.

Mhm.
Josefina

Christian Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman

10 Donnerstag Apr 2008

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bangkok, Finnland

Meine Finger kleben von der Erdbeerkonfitüre. Persönlicher Hass, der mehr aus Neid und Liebe besteht, für Portugal, Irland, Italien und Litauen. Ha! Nächste Woche. Drei Monate. Himmel. Finnland ist eh mehr Liebe als das alles zusammen. (Hadere etwas, ob Bangkok vielleicht nicht noch mehr Liebe ist, aber dafür andere Liebe. Muss man alles bedenken.) Hader ist eine Black-Metal-Band aus Aachen. Ich schrieb Meal. Muss Dezember hören. (Das ist zum Beispiel eine ganz andere Art von Liebe.) Kurze Überlegung wegen Physik rumzuheulen wurde verworfen, ist ganz okay so. Auch wenn mir ’n bisschen schlecht wird, weil ich das in fünf Tagen garantiert nicht mehr in meinen Kopf bekommen werde. Kopf, Josefina, Josefina, Kopf. Whatever.

Muss Reisepass beantragen. Flug buchen. Da fragen, wie das überhaupt ist. „Zimmer“ ist so.. toll. Anyway, Freude. Brauche mehr Erdbeerkonfitüre. Muss ausziehen. Dringend. Ohne Zusammenhang, aber dringend. Und den Teppich vorher einrollen. Argh. Kann kein Dezember mehr hören, muss was anderes suchen. [Dezember ist diese Thaiband, welche ein Konzert an meiner Schule hatte]

Grundbedürfnis Füße ins Meer zu halten wächst, kann aber auf Grund eines eklatanten Mangels an Meer nicht ausgeführt werden. Damn.. irgendwas. Scheiße, jedenfalls. [Pippi Langstrumpf war auch nie ’ne feine Dame.] Werde eine Lehre bei der Bank anfangen, wenn ich wieder da bin. Und dann Kosmetikerin werden. Großartige Lebensplanung meinerseits, wieder und wieder, aber so sinnfrei.

Ekliges Gefühl. Uhoh und so. Aber warum? Denken. Kann nun nicht beim Arzt anrufen, was das alles nicht besser macht. Will vor allem nicht. *kicher*
Angst. Ekelhafte Angst. Kann das nicht. Können, wollen, dürfen. Egal was, sollen tu ich eh nichts. Mir ist schlecht. Bah, ekelhaft. Hallo, Körper? Aufhören? Es ist noch gar nichts passiert und dann ist eh alles vorbei und.. das ist alles nicht gut für mich. :ugly:

Erdbeerkonfitüre.
Josefina

Wie sagt man „jemanden Honig ums Maul schmieren“ auf Englisch? :smirk:

Johann Carl Wezel: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne

09 Mittwoch Apr 2008

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das wird nie wieder vorkommen, aber heute, heute darf ich das. Und irgendwie konnte ich nicht aufhören. *kleinkind*

„Love forever love is free.
Let’s turn forever you and me.“In 2005, you were loving life and feeling no pain.

Your 2005 Song Is


Feel Good Inc by Gorillaz
What Hit Song of 2005 Are You?

Difficult, detailed work is easy for you. You take things step by step.Time limits aren’t a problem for you either. You work well with deadlines.What does drive you crazy is any sort of task that isn’t precisely laid out.You don’t like anything to be ambiguous. You prefer to deal with the facts at hand.

Your Thinking is Concrete and Sequential


You are precise, orderly, and realistic.
You tend to get to the point and get things done.
What Kind of Thinker Are You?
Your Love Style is Eros


For you, love is all about the passion!
And chances are, you’re currently in love.
You have a strong physical response to love…
And you are great at committing
(As long as the person makes your toes curl!)
What’s Your Love Style?

Why your style rocks: You are a total indie chick… and you can pull it offWhat this color says about you: „I’m a trendsetter and don’t care what anyone else is doing!“

Your Nail Polish Color is Black


How you’re unique: There’s nothing about you that isn’t unique
What Color Nail Polish Best Fits You?

„Look at the stars,
Look how they shine for you,
And everything you do,
Yeah they were all yellow“You’re so in love, it’s like a drug.

Your Love Song Is


Yellow by Coldplay
What Love Song Are You?

Your personality is comprised of many interesting and distinct pieces.You are captivating and often visually interesting. You can be seen from many angles.


You Are a Jigsaw Puzzle


You are a complex person, although at first glance you seem quite simple.
What Kind of Puzzle Are You?

You are perfect to rule Saturn because like its rings, you don’t always follow the rules of nature.And like Saturn, to really be able to understand you, someone delve beyond your appearance.You are not an easy person to befriend. However, once you enter a friendship, you’ll be a friend for life.You think slowly but deeply. You only gain great understanding after a situation has past.

You Should Rule Saturn


Saturn is a mysterious planet that can rarely be seen with the naked eye.

You give completely and unconditionally in relationships.You need your space and privacy. You don’t like to be smothered.You love your partner unconditionally and don’t try to make them change.You stay in love for a long time, even if you aren’t loved back. When you fall, you fall hard.


How You Are In Love


You fall in love quickly and easily. And very often.
How Are You In Love?

Man, da habe ich ja echt mal was über mich erzählt. Lalala.
Irgendwann blogge ich mal wieder was sinnvolles, habe aber keine Lust.
Und keine Zeit. Und kein Hirn. Siehste!

Josefina

← Ältere Beiträge

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen