You talk in paragraphs, I write my sentence.

~ „Übrigens ist auch der Tee kalt – also, alles aus den Fugen.“

You talk in paragraphs, I write my sentence.

Monatsarchiv: März 2010

Heinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland

25 Donnerstag Mär 2010

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Finnland, Hamburg, Kindergarten, Tampere

Kaum scheint die Sonne, geht es mir besser. Finnland scheint eine gute Wahl zu sein. Vielleicht sollten Finnland und Thailand sich mal kennenlernen und viele kleine Kinder bekommen. Fainland oder so, da könnte ich dann wohnen und alles wäre gut. (Die Kombination könnte auch echt nach hinten losgehen, aber wir hoffen mal das Beste.)

Gleich/später werde ich Thaikochen und weil es so ein komisches Gericht ist, werde ich, egal wie es dann schmeckt, behaupten, es soll genau so schmecken und niemand kann es mir nachweisen, dass es anders sein soll, harhar! (Vermutlich kann das jemand, aber der bekommt dann eben nichts ab, ätschipubätschi.)

Öhm, ja. Ich überlegte kurz einen Finnlandbericht zu verfassen, soll ich? Ich habe sehr wenig Fotos gemacht.

Ich war jedenfalls da bei Niina, Mika, Veikko und Vilma. Veikko ist sechs und kam mir viel kleiner vor und Vilma ist drei Monate alt und ist wirklich noch sehr klein. Aber sehr sehr niedlich. Und sie lacht so hübsch zahnlos, wenn man Deutsch redet. Und Veikko erinnert sich noch an Sakset, paperi, kivi, kynä (Schere, Stein, Papier, Stift) und das haben wir sehr lange gespielt.
Ansonsten habe die Sauna tüchtig genutzt, bin durch Eis und Schnee und Matsch in Tampere gestapft (hach, ich maag diese Stadt. Ich maag dieses Café), habe den Kindergarten besucht, was mich verwirrt hat, aber auch sehr nett war, habe alte Freunde getroffen und neue kennengelernt, stand auf zugefrorenen Seen und habe Leuten dabei zugesehen, wie sie mit dem Motorrad darauf fahren (der sehr deutsche Teil in mir wollte es ihnen verbieten! Man kann doch nicht im März auf einem See fahren! Also bitte!), habe absurde Kinderfilme gesehen und verstanden, habe die neue Freiwillige getroffen, habe die Katze gestreichelt und das Haus angeschmachtet. Oh, und ich maaaag Niinas Mutter. Hach. Ich mag die alle. Mika kann kein englisch und ich brauche sehr lange bis ich meinen finnischen Satz fertig habe, das ist manchmal ein bisschen komischen, aber hey, wer muss ich Finnland schon viel reden? :p
Ich will auch so ein Finnenhaus mit Sauna und Kamin! Gebt es mir. Aber in der Sonne. Fainland, here I come.
Der Rückflug war auch gar prächtig, ich habe in Bremen, was ich sehr hübsch fand ohne es mir näher anzusehen, einen Haufen Geld gespart, den ich gleich in Subways wieder in Umlauf gebracht habe, und bin wohlbehalten wieder in Hamburg angekommen. Und hier scheint die Sonne! Ich fahre wieder Fahrrad! Alles wird besser, obwohl ja eh immer alles gut ist. Logisch.

So ist das mit mir. Ich bekomme schon wieder kalte Füße, weil die auf der kalten Heizung liegen. Aber es ist sonnig und warm und fein. Die Harmonie ist entzückend!

Auf wiedersehen,
Josefina

18 Donnerstag Mär 2010

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finnland

Ich mag Finnland. Und es überfordert mich hier zu sein. Ich bin ganz verwirrt. Und irgendwie dachte ich nicht, dass das passieren würde. Ich dachte, es könnte seltsam oder blöd sein, was es beides nicht ist. Jetzt ist nur.. verwirrend. Man möchte weinen. Es ist sehr schön hier. Und kalt. Ich mag es. Neben mir liegt eine Katze, sie schläft bei mir im Bett, deswegen muss ich sehr vorsichtig sein. Aber sie ist sehr verständnisvoll, wenn ich doch etwas Decke haben möchte, das ist lieb. Ich bin weiter verwirrt. Warum? Wer weiß das schon. Ich nicht.

Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin

14 Sonntag Mär 2010

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es wächst uns allen über den Kopf und auch wenn die Geparden so tun als würden sie es nicht merken, ist es so; wir sind alle Hyänen. Denen frieren nicht nur die Finger ab, auch ihre Tränen sind Eiszapfen, die ihnen das Lachen im Halse ersticken. Nichts mit Taktik, zum Teufel mit der Strategie. Räuber der Savanne. Jäger des Glücks. Auf wiedersehen, wir haben hier keinen Gott. Die alte Königin humpelt, die Prinzessin ist verstoßen. Nur der Löwe ist noch gefährlich, aber der hat sich ja auch an die Regeln gehalten: Man geht erst raus, wenn die Frisur sitzt.

Mut wird in unserer Gesellschaft großgeschrieben, aber das mag allein an der deutschen Rechtschreibung liegen. Oder am Hang zu Zäunen, die alles abgrenzen. Man muss seinen Besitz schützen. Ob das wohl Mut ist? Da ist wohl eher der Zahnarzt der Gefragte.

Am Weihnachtssonntag regnet es.
Immer.
Josefina

Georg Büchner: Der Hessische Landbote

06 Samstag Mär 2010

Posted by Koffer in Alltägliches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich friere. Hauptsächlich frieren meine Finger, deswegen gehe ich mir gleich endlich einen Tee kochen. Also Wasser dazu holen, der Rest steht eh hier! Harhar.

Und dann (!) lese ich Kafka, führe Buchlisten, blogge Fotos und editiere hier mal die Titel rein und dann ist der Tag auch schon vorbei. Vielleicht räume ich noch meinen Koffer aus, aber das weiß ich noch nicht so genau.

Meine Finger sind ja auch viel zu kalt. Wer hat eigentlich gesagt, dass es schneien darf?
Und ich habe gestern einen großen Hass auf Hannover entwickelt, der Zug hatte 15 Minuten (eine Viertelstunde! So viel! *husthust*) Verspätung. Und es hat geschneit. Geschneit. Es ist März. Mein Herz zerbricht und erfriert mit meinen Fingern.

Achso, für die blöden Seminare melde ich mich gleich auch mal an, nehme ich an. Wäre ganz gut. Noch was? Vielleicht lese ich ein Buch. Oder male ein Bild. Oder singe ein Lied. Vielleicht lese ich auch ein Bild. Oder male ein Lied. Oder singe ein Buch. Man weiß nie!

Josefina

Koffer

Kofferkind, Finnlandfreundin, Pinguinprinzessin, Rundreisende, Sprachenstudierende, Teetrinkerin, Mademoiselle Marseille.

Bloggt aus Lüneburg.
Zitiert aus Büchern.

  • RSS - Beiträge

Kategorien

  • Alltägliches (924)
  • Auslandsleben (171)
  • Fotos (833)
  • Huldigt der Kunst (183)
  • Reisekoffer (366)
  • Sehr tiefsinnig (64)
  • So viel Liebe (130)
  • Uni + Schule (109)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (8)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (5)
  • April 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (25)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (9)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (8)
  • März 2017 (8)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (13)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (12)
  • August 2016 (12)
  • Juli 2016 (14)
  • Juni 2016 (14)
  • Mai 2016 (17)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (17)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (15)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (21)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (24)
  • Juni 2015 (22)
  • Mai 2015 (23)
  • April 2015 (23)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (22)
  • Januar 2015 (24)
  • Dezember 2014 (26)
  • November 2014 (25)
  • Oktober 2014 (35)
  • September 2014 (10)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (14)
  • Februar 2013 (15)
  • Januar 2013 (17)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (15)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (2)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (6)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (2)
  • September 2010 (8)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (7)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (3)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Januar 2010 (5)
  • Dezember 2009 (5)
  • November 2009 (4)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (6)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (8)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (5)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (12)
  • Februar 2009 (9)
  • Januar 2009 (12)
  • Dezember 2008 (10)
  • November 2008 (11)
  • Oktober 2008 (7)
  • September 2008 (14)
  • August 2008 (8)
  • Juli 2008 (16)
  • Juni 2008 (10)
  • Mai 2008 (15)
  • April 2008 (12)
  • März 2008 (13)
  • Februar 2008 (15)
  • Januar 2008 (19)
  • Dezember 2007 (17)
  • November 2007 (17)
  • Oktober 2007 (8)
  • September 2007 (11)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (8)
  • Mai 2007 (7)
  • April 2007 (3)
  • März 2007 (3)
  • Februar 2007 (5)
  • Januar 2007 (11)
  • Dezember 2006 (3)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (3)
  • September 2006 (8)
  • August 2006 (6)
  • Juli 2006 (9)
  • Juni 2006 (3)
  • Mai 2006 (1)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • You talk in paragraphs, I write my sentence.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen